|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#783 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2009-05-09
Ort: Aurich
Beiträge: 4.645
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
Unified infrastructure supporting the full family of Bristol and Stoney APUs from E-Series to FX. Und FX APUs für Desktop? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#784 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2008-08-03
Beiträge: 3.241
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
Dual Channel DDR4? Nur 8x PCIe für die GPU, 4x für alle weiteren Ports inkl. SATA Express? Öde... Hoffentlich sind die Boards an sich für Chips mit mehr IO gerüstet, oder dass doch FM3 != AM4, nicht dass Zen auch in dem Gebiet rumkrebst.
Wenn Bristol Ridge wirklich Carrizo ist, wie kann es dann 15% schneller als Carrizo sein in 3DMark?
Wider kontraproduktiver Angstpropaganda
BIAS-o-Meter GPU: [AMD]+---|----[nVidia] ... [AMD]---+|----[Intel] BIAS-o-Meter CPU: [AMD]-+--|----[Intel] |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#785 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
also Bulldozer selbst noch das ganze Jahr 2016 und großteils von 2017? :-/
Werden den wohl kaum nur wenige Monate leben lassen Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.
Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel. M. A. Verick |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#786 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2009-05-09
Ort: Aurich
Beiträge: 4.645
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
![]() Wenn Bristol Ridge wirklich Carrizo ist, wie kann es dann 15% schneller als Carrizo sein in 3DMark? ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#788 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.735
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
Was mir zu dem Thema einfällt; in irgendeinder Präsentation neulich war ein Quad-Modul Excavator abgebildet... Ich denke jedenfalls, dass das einer gewesen sein könnte, denn das Die war mir unbekannt. Könnte natürlich auch irgendwas geshopptes sein.
Geändert von HOT (2015-06-12 um 23:51:54 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#790 (im Thread / einzeln) |
Screemer
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() FM3 ist AM4. |
![]() ![]() |
![]() |
#791 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-09-30
Beiträge: 4.296
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
im semiaccurate forum postet Thevenin gerade ein paar CB11,5 und Geekbench Scores die mit einem "Development laptop motherboard" gefahren wurden.
auf dieser Seite geht es los: http://semiaccurate.com/forums/showt...t=8328&page=91 ziemlich gut! mit 15/20W schneller als ein Kaveri @ 35W soweit ich das sehe. Wirklich beeindruckend was AMD aus der alten Architektur noch raus gequetscht hat. Einziger Punkt: warum nicht früher. ATi gehört schon sehr lange zur Firma und die HDL sind damit schon lange verfügbar. Die Verbesserungen zeigen aber auch sehr schön was man mit der richtigen Zielrichtung erreichen kann und das AMD IMHO wirklich 2 CPU/APU Designs benötigt... Also 1 Architektur, aber 2 Designs; einmal für den Desktop optimiert und einmal für Notebooks. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#792 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2014-02-01
Beiträge: 11.269
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
Es sind jetzt seit ca. einer Woche oder so HP Modelle verfügbar und es sind auch ein paar Händler hinzugekomen. Zusätzlich ist auch ein Acer-Modell gelistet.
http://geizhals.eu/?cat=nb&xf=6749_12&sort=p Die HP-Modelle sind von der Ausstattung mal wieder eine mittlere Katastrophe und auch HP-typisch nicht gerade günstig aber immerhin ist die 15,6" Variante einigermaßen interessant. A10-8700P, 8 GB, FullHD, matt, M360(2GB GDDR5?!), 1 TB SSHD, 2,2 kg 500 Euro aber... ohne OS ![]() Der Acer (17,3" 900p, glare) ist mMn totaler Schrott, allein schon vom P/L-Verhältnis und dann lustigerweise aber ohne dGPU. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#793 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2004-04-03
Beiträge: 1.905
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
![]() Wenn Bristol Ridge wirklich Carrizo ist, wie kann es dann 15% schneller als Carrizo sein in 3DMark? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#795 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-08-03
Beiträge: 15.424
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
![]() Es sind jetzt seit ca. einer Woche oder so HP Modelle verfügbar und es sind auch ein paar Händler hinzugekomen. Zusätzlich ist auch ein Acer-Modell gelistet. Die anderen 3 von HP kann man aber auch knicken. Womit rechtfertigt Acer den hohen Preis? tobife
Wer sich eine Minute ärgert, verliert 60 glückliche Sekunden.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Heimatsuchender |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von Heimatsuchender finden |
![]() |
#796 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2014-02-01
Beiträge: 11.269
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
Frag Acer. Die sind immer so teuer. HP ist auch viel zu teuer, wenn man bedenkt dass die Schweine im Gegensatz zu Acer nur ein Jahr Garantie geben.
Generell sind HP und Acer Drec... nicht empfehlenswert. Ausnahmen gibt es lediglich bei HP. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#797 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2012-11-22
Beiträge: 882
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
hp hat gute modelle, z.b. das hier:
http://geizhals.de/hp-elitebook-725-...-a1147390.html der preis steigt leider wieder, weil die modelle kaum noch verfügbar sind. wäre schön, wenn endlich die carrizo-modelle folgen würden. ![]() Nvidia gaukelt gar nichts vor, oder sitzt der Nvidia-CEO höchstselbst am Test-PC... ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#798 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-12-31
Ort: Bayern
Beiträge: 3.759
|
Re: Carrizo-APU: Excavator-Cores, “next generation” GPU, DDR4, 65/45W - 2015
Erstes Review: Carrizo im Test: Was leistet AMDs A10-8700P?
(1,8 GHz Base, 3,2 GHz Turbo, Radeon R6 mit 384SP bei 720Mhz um 15W TDP). http://www.notebookcheck.com/Carrizo....147092.0.html Turbo lebt ![]() Meiner Ansicht nach ein sehr ordentlicher Artikel von NBC.
Schikane und Einschüchterung sind im 21. Jahrhundert keine akzeptablen Mittel der Außenpolitik.
(George W. Bush) Wir sitzen alle im gleichen Boot, wenn auch auf verschiedenen Decks. (Volker Pispers) Geändert von YfOrU (2015-07-29 um 19:35:13 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|