|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#121 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2016-04-19
Beiträge: 676
|
Re: Taktgrenzen aktueller GPUs
Die Spannungserhöhung hast ja du ins Spiel gebracht, obwohl bisher noch nirgends die Rede davon war. Erstmal abwarten, wie viel wirklich meist ohne geht.
Wenn NVs Vorstellung mit 2,1Ghz nicht gemogelt war, könnte da wirklich einiges Potenzial sein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#123 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2012-03-17
Ort: übern Rhein, dann links
Beiträge: 4.836
|
Re: Taktgrenzen aktueller GPUs
![]() Die Spannungserhöhung hast ja du ins Spiel gebracht, obwohl bisher noch nirgends die Rede davon war. Spannungserhöhung gibt es doch bei nVidia nicht mehr. Die Boost-Steps kommen alle mit unterschiedlichen Spannungswerten. Lass mich raten je höher der Takt je höher die Spannung? Dann frage ich mich worüber wir diskutieren. Konnte man bei Nvidia nicht auch irgendwie nen Offset setzen? Wobei dann hab ich mich falsch ausgedrückt. Jedenfalls muss die Spannung bei 2.4GHz <= der Spannung bei 2.1GHz sein, sonst kommste am Ende >225W raus. Geändert von Langlay (2016-05-10 um 20:38:47 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#124 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2016-04-19
Beiträge: 676
|
Re: Taktgrenzen aktueller GPUs
![]() Spannungserhöhung gibt es doch bei nVidia nicht mehr. Die Boost-Steps kommen alle mit unterschiedlichen Spannungswerten. Spätestens mit entsprechender Bios-Modifikation hat man eh die volle Kontrolle darüber und viele der >1,5Ghz WK-Boliden laufen mit Spannungserhöhung per Bios-Mod. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gpu-takt, limit, sub-zero ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|