Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > nVidia Grafikkarten > Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Thema: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs Auf Thema antworten
Ihr Benutzername: Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Grafische Sicherheitsüberprüfung
Titel:
  
Wichtiger Hinweis:
Im Gegensatz zu den Beiträgen unserer Mitglieder werden Gastbeiträge, die einen illegalen bzw. provokativen Inhalt aufweisen oder in irgendeiner Weise gegen unsere Forumsregeln verstoßen, ohne Rücksicht auf die restlichen Textstellen in diesem Beitrag komplett gelöscht.
Nachricht:
Beitragssymbole
Sie können aus der folgenden Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen:
 

Zusätzliche Einstellungen
Verschiedene Einstellungen

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)
2021-07-04 16:55:58
aufkrawall
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Zitat von Lurtz Beitrag anzeigen
@aufkrawall: Macht es Sinn Vsync im Control Panel anzuschalten, oder macht Fast mehr Sinn?
Gerade erst gesehen: Ich würde davon ausgehen, dass es mit Fast zusätzliches Ruckeln geben kann, wenn der fps-Limiter nicht genau genug limitiert. Müsste man mal ausprobieren. Mit Enhanced Sync und Radeon funktioniert das beschissen, während es unter Linux mit Mailbox-Vsync ziemlich gut zu funktionieren schien. Mailbox kann besser funktionieren, wenn die Framerate unter die VRR-Range dropt und es mit regulärem Fifo-Vsync kaputtes/kein Triple Buffering. Wenn Fifo-Vsync aber richtig geht oder man LFC hat, würd ich aber nicht von irgendwelchen Vorteilen von Mailbox ausgehen. Es gibt aber ohnehin kein Fast für D3D12/Vulkan mit Nvidia.

Zu regulärem Fifo-Vsync via Treiber: Ich würde annehmen, dass das höchstens nützlich sein könnte, wenn die Anwendung irgendwas sehr komisch/dumm bez. Vsync macht. Kann aber auch kein Triple Buffering erzwingen, von daher würd ich es auch nicht überbewerten.
2021-07-04 16:13:28
sarge
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

hi,
ich habe einige fragen wegen G-sync. Ich habe einen neuen Asus FullHD Monitor mit 165Hz gekauft. Meine Grafikkarte ist GTX 1660Ti.
Windows 10 hat auf dem Desktop, Monitor hz auf 60hz gestellt. Ich kann aber bis 165hz erhöhen. nun da ich oft auf dem Desktop arbeite, soll ich Monitor hz auf 60 lassen oder lieber auf 165hz umstellen ?

Die andere Frage, ich spiele in moment ab und zu nur 2 spiele auf meinem computer. Destiny2 und Overload.
Bei aktivierten G-Sync in nvidia treiber läuft mein Destiny2 mit ca 120 bis 165 fps. Hab im spiel fps limit auf 165 gestellt und vsync ausgeschaltet.
Aber wenn ich overload spiele, habe ich 60 bilder pro sekunde wenn G-Sync aktiv ist. Schalte ich in nvidia treiber g-sync aus, habe ich dann volle fps im spiel. also ca 120 bis 140.

Auf eure Antwort freue ich mich sehr.

mfg
2021-06-03 03:34:44
Blaire
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Zitat von BK-Morpheus Beitrag anzeigen
habe noch Win10 Version 2004. Ich probiere den älteren Treiber mal aus.

edit: Mit dem 466.27 GRD gibt's tatsächlich keine Probleme mehr
Der zitierte Bug wurde heute gefixt, schafft es somit leider nicht mehr in den nächsten Game-Ready-Treiber. Im darauffolgenden dann.
Ja der 466.27 GRD hatte das Problem noch nicht.

Der GeForce Hotfix v466.79 adressierte dieses VRR-Multi Monitor Problem nun, so dass du nicht mehr auf einen älteren Treiber zurückgreifen musst.
https://nvidia.custhelp.com/app/answ...tail/a_id/5203
2021-06-02 10:41:05
BK-Morpheus
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

habe noch Win10 Version 2004. Ich probiere den älteren Treiber mal aus.

edit: Mit dem 466.27 GRD gibt's tatsächlich keine Probleme mehr
2021-06-02 01:08:43
Blaire
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Zitat von BK-Morpheus Beitrag anzeigen
Super danke, den Part habe ich wohl überlesen.
Falls jemand weiß, ob ein älterer (aber 3070 kompatibler Treiber) das Problem noch nicht hatte, immer her damit, dann nehme ich solange einen alten Treiber.
Ich kann doch erst morgen genauer fragen, ich komme nochmal drauf zurück, sobald ich mehr Details kenne.
Du könntest ja dennoch mal den älteren 466.27 GRD auf deinem System testen -> https://www.nvidia.com/de-de/drivers/results/174778/
Hast du aktuell Windows 10 21H1 die neueste Build installiert oder welche Version?
2021-06-01 20:20:10
BK-Morpheus
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Zitat von Blaire Beitrag anzeigen
• Display may flicker or lose signal when launching a game on an adaptive-sync VRR monitor in multi-monitor configuration when sharing the same display mode [3314055]

^ Könnte hier mit zu tun haben, ein bekanntes Problem mit letzten Game Ready Treiber, vielleicht auch schon davor ich kann es nicht genau sagen, ich frage heute Abend mal nach ob ich mehr Details erfahren kann und ein Fix bereits im nächsten NVIDIA Treiber integriert sein wird.
Super danke, den Part habe ich wohl überlesen.
Falls jemand weiß, ob ein älterer (aber 3070 kompatibler Treiber) das Problem noch nicht hatte, immer her damit, dann nehme ich solange einen alten Treiber.
2021-06-01 20:14:29
Blaire
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

• Display may flicker or lose signal when launching a game on an adaptive-sync VRR monitor in multi-monitor configuration when sharing the same display mode [3314055]

^ Könnte hier mit zu tun haben, ein bekanntes Problem mit letzten Game Ready Treiber, vielleicht auch schon davor ich kann es nicht genau sagen, ich frage heute Abend mal nach ob ich mehr Details erfahren kann und ein Fix bereits im nächsten NVIDIA Treiber integriert sein wird.
2021-06-01 19:46:33
BK-Morpheus
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Ich habe heute von meiner Vega56 auf eine 3070 gewechselt.
Mit Freesync habe ich jetzt leider ein nerviges Problem, welches vermutlich treiberbasiert ist.

Monitor 1: Iiyama XUB2792QSU (Freesync bis 70Hz)
Monitor 2: Lenovo Thinkvision 60Hz

Beide Monitore sind per DP Kabel verbunden.
Den Iiyama lasse ich auf 60Hz laufen, weil z.B. Youtube Videos oft mit 60fps laufen und diese auf 70Hz nicht flüssig sind.

Mit genau diesem Setup hatte ich damals an einer GTX1070 keine Probleme mit Freesync, als Nvidia das Feature freigegeben hat.
Mit der Vega56 hatte ich entsprechend auch keine Probleme.

Jetzt mit der 3070 wird das Bild auf dem Iiyama schwarz, sobald ich ein Spiel starte und das Bild auf dem Zweitmonitor bleibt zwar zu sehen, ist aber eingefroren. STRG+ALT+ENTF oder etwas warten hilft nicht (also der Treiber resetet sich auch nicht) und ich muss den PC komplett hart neustarten.

Ich habe dann mit der Belegung der DP Ausgänge herumgespielt und nun ist es immerhin so, dass beim Start eines Spiels kein Freeze mehr auftritt und das Spiel auch sauber mitsamt Freesync funktioniert. Das Bild des Zweitmonitors hingegen wird schwarz, sobald das Spiel läuft und wird erst wieder dargestellt, wenn das Spiel beendet wird.

Setze ich den Iiyama hingegen auf 70Hz, so funktioniert alles tutti.
Wenn ich den Zweitmonitor gar nicht anschließe, gibt's auch keine Probleme mit Freesync auf dem Hauptmonitor (egal ob 60 oder 70Hz).
Daher wage ich zu behaupten, dass das ein Problem ist, was sich treiberseitig beheben lassen müsste.


Hat jemand schon mal davon gehört und evtl. eine Workaround/Fix?

edit: Treiber ist der 466.47 und ich habe bereits mit DDU im abgesicherten Modus die AMD Treiber entfernt und auch später den Nvidia Treiber ein weiteres Mal neu installiert.
2020-12-11 10:23:45
Piccolo
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Hatte schon im Valhalla Thread meine Probleme berichtet aber ich versuch es mal hier nochmal.

Habe den XG27UQ (4k) und eine 3080 RTX.

Problem ist nach wie vor Color Banding. Egal was ich einstelle es nervt. Habe Kabel getauscht, Reg. verändert ,Gamma und Farbtiefe usw. alles gemacht was man so im Netz findet auch Tools. Besonders in Blauen und Schwarzen Bereichen kommt es extrem vor.
Hab auch den PC am anderen Bildschirm angeschlossen. Das Ergebniss das gleiche (war ein Full HD) .

Neuer Monitor oder eine AMD Graka holen? Was wäre das beste?
2020-11-26 21:38:22
Lurtz
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Zitat von Blade II Beitrag anzeigen
Interessant! Ich besitze auch den LG 27MU67-B in Verbindung mit einer RTX 3070 bzw. vormals einer GTX 1070.

In einigen Spielen funktioniert bei mir FreeSync, in anderen nicht. Dem Grund bin ich noch nicht auf die Schliche gekommen.

Musstest du noch spezielle Einstellungen im Nvidia Control Panel anpassen? Nutzt du darüber hinaus einen Framerate Limiter? Wenn ja, mit welchem Limit? VSync muss auf jeden Fall aus, richtig?
Ich habe nur VRR aktiviert und die Range mit CRU auf 33-61 Hz eingestellt. Zum Testen, ob es wirklich greift, hatte ich VSync jetzt erstmal aus. Aber wie aufkrawall sagt, um Tearing komplett zu vermeiden sollte man wohl Vsync wieder anschalten.

AC Valhalla spiele ich mit 50 fps Limit in 4k. Damit habe ich null Tearing und abgesehen von ein paar fordernden Stellen perfekte Frametimes. Bei 55 fps Limit mit dem spielinternen Limiter teart es allerdings schon leicht. Vielleicht würde der Treiberlimitier hier besser funktionieren.

Wolfenstein New Order habe ich mit Limiter auf 58 fps gespielt, der hat Tearing ohne Vsync komplett eliminiert.

@aufkrawall: Macht es Sinn Vsync im Control Panel anzuschalten, oder macht Fast mehr Sinn?
2020-11-26 16:10:15
aufkrawall
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Es gilt das Gleiche wie immer: Vsync an, will man Tearing zu 100% vermeiden, und etwas unterhalb der maixmalen Refreshrate mit fps-Limiter limitieren.
Wenn irgendwo kein VRR geht, hat der Treiber, aus welchem Grund auch immer, das Spiel-Fenster nicht als solches erkannt.
2020-11-26 16:04:32
Blade II
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Interessant! Ich besitze auch den LG 27MU67-B in Verbindung mit einer RTX 3070 bzw. vormals einer GTX 1070.

In einigen Spielen funktioniert bei mir FreeSync, in anderen nicht. Dem Grund bin ich noch nicht auf die Schliche gekommen.

Musstest du noch spezielle Einstellungen im Nvidia Control Panel anpassen? Nutzt du darüber hinaus einen Framerate Limiter? Wenn ja, mit welchem Limit? VSync muss auf jeden Fall aus, richtig?
2020-11-25 22:25:54
Lurtz
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Funktioniert einwandfrei mit meinem Monitor, auch mit per CRU angepasster Range. Im Grunde sogar besser als mit der Radeon zuletzt, weil deren Treiber nach Standby/Monitor aus immer einen Grauschleier über das Bild gelegt hat, seit einem Treiberupdate vor ca. einem Jahr
2020-11-18 21:48:16
Andi Y
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Bei CB gab oder gibt es auch mehrere Threads mit Listen von Usern.
Ich habe auch viel probiert und es wurde mit neueren Treibern besser.
Erst konnte ich nur min. 42 Hz einstellen jetzt 38 Hz.

Oder die Liste
https://docs.google.com/spreadsheets...NJY/edit#gid=0
2020-11-18 21:46:09
aufkrawall
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Es kann immer Bugs geben, es werden ja schließlich bei beiden Hersteller mehrere pro Jahr im Zusammhang mit VRR gefixt (oder eingebaut). Pascal (zumindest GP104) ist imho generell kaputt bez. VRR, das merken nur die meisten Leute mit IPS/TN nicht. Und der erste "Gsync comptible"-Treiber von Nvidia war halt ein ziemlicher Bughaufen.
2020-11-18 21:07:36
Lurtz
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Danke.
Woher dann die ganzen Kompatibilitätslisten? Weil man davon ausgeht, dass bei Gsync Dinge wie Framelimits und LFC automatisch funktionieren?
2020-11-18 21:04:38
Andi Y
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

@ Lurtz
Bei meinem AOC hat sich die Handhabung mit den Treiberupdates gebessert.
Per CRU die Range auf 38-76 Hz gestellt und er läuft. Konnte nichts negatives feststellen.
2020-11-18 20:44:57
aufkrawall
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Ich würde davon ausgehen, dass es mit Turing/Ampere genau so gut oder schlecht funktionieren wird wie mit Radeon.
2020-11-18 20:38:53
Lurtz
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Ich habe einen LG 27MU67-B. Mit Radeons läuft der per CRU mit einer Freesync-Range von 33-60 Hz, Standard 40-60 Hz.

Laut Gamestar-Artikel funktioniert der Monitor überhaupt nicht brauchbar mit GSync compatible. Könnte sich daran durch Treiberupdates noch etwas geändert haben?

Laut Reddit-Liste funktioniert er, mit der Einschränkung "Stutters by overshooting 60 fps - Testing in progress". Ist das vergleichbar mit Freesync, dass mehr als 60 fps generell nicht mit Freesync funktionieren und was sich mit Framelimiter lösen lässt, oder ist das ein schwerwiegenderes Problem?

Wie wahrscheinlich ist es, dass die mit CRU erweiterte Freesync Range auch mit Gsync compatible funktioniert?
2020-09-05 18:16:31
USS-VOYAGER
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs

Hab seit heute den Iiyama G-Master Red Eagle GB3461WQSU-B1 und G-Sync läuft ohne Probleme.
Dieses Thema enthält mehr als 20 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14:16 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.