|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
2005-03-22 08:22:44 | |
Cyphermaster |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Für OEMs kann's meinetwegen ruhig Standard werden, da ist es auch sinnvoll. Aber für's Retail-Segment müssen sie sich definitiv zumindest eine völlig andere Standardisierung für Gehäuse, Netzteil und CPU-Kühler ausdenken, bzw. da die Restriktionen weitgehend fallen lassen - sonst seh ich einfach clevere Gehäuse + ATX als noch immer langlebig genug an, bis irgendeiner was Besseres bringt. So schwer ist's für den Retail-Bereich ja nicht... |
2005-03-21 18:58:22 | |
alpha-centauri |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Nein. Dies ist nicht das Spekulationsforum. um es standard nennen zu koennen, muss es erst mal standard werden. und auch auf cebit 2005 hab ich mich krampfhaft nach BTX abgesucht. und ein mini BTX und genau EIN BTX gefunden. selbst intel hat ihren prescott D noch in ATX ausgestellt. das aendert aber alles nichts dran, dass BTX einfach nichts taugt und nur paar cent fuer OEMs spart, die nun einen oder zwei luefter, wenn ueberhaupt, weniger haben und vielleicht noch das NT kleiner bosseln koennen. |
2005-03-21 17:04:25 | |
-error- |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Damit der der BTX-Formfaktor für die Grafikkarte ein VOrteil wäre, müsste der VGA-Kühler absaugen und nicht blasen, so saugt er die warme Luft an. |
2005-03-21 12:11:34 | |
Cyphermaster |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Das Coolermaster Stacker ist genauso Quatsch, was bringt es einfach nur ein board zu drehn ? |
2005-03-19 21:49:45 | |
Xmas |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Spekulationen ist hier alles. Es geht hier um den aktuellen, bestehenden BTX-Standard. Nicht um ungelegte Eier, nachträgliche Verbesserungen oder Variationen die nicht diesem Standard entsprechen. Wenn du darüber diskutieren möchtest was in Zukunft kommen könnte, eröffne bitte einen neuen Thread im Spekulationsforum. Hier gehört das nicht hin. |
2005-03-18 21:13:54 | |
onkel2003 |
Re: Details zum BTX-Formfaktor
Nur muss ich nicht dies schlecht reden, wenn ich nicht mal sagen kann es ist schlecht, oder irgend welche vermutung los lasse. wie du schreibst ich sülzt hier ziemlich viel Dünnbier über "Möglichkeiten" Machst du was anderes. ?, macht hier überhaupt irgend wer was anderes ? Das Boarddesign ist erst mal wichtig, darauf baut man auf, was jetzt der gehäuse hersteller raus macht, da wird man abwarten müssen. ich schwärme nicht von BTX, ich sehe nur nicht wie einige anderen, ein warum BTX schlecht sein soll. Das thema Graka, nun ja müssen wir garnicht behandeln, da die karten nicht so heis werden, das hier ein Prob kommen kann. Immerhin werden sie in ATX auch nicht gekühlt durch das Boarddesign, oder Grakadesign. Also ist erst mal die Graka, aussenvor. Was ATX nicht macht, warum sollte BTX da was machen. Das Coolermaster Stacker ist genauso Quatsch, was bringt es einfach nur ein board zu drehn ? Die graka ist dort genauso schlecht drin wie bei jeden anderen ATX. Hinzu kommt, das jetzt nicht mal mehr das NT ein kleinen teil der CPU Wärme weg bringt. also durch aus schlechte sache das Coolermaster Stacker, zumndest wenn man das Board anders rum einbaut. Ich sage ja nicht BTX ist die Lösung aller Probs, BTX ist aber mal ein weg, und wenn der gleich beblockt wird. Aber vieleicht ist ja nur alles Müll was neu kommt, oder man möchte es nicht sehn, wenn was gutes kommt. wie BTX wird werden wir sehn. |
2005-03-18 12:07:33 | |
Cyphermaster |
Re: Details zum BTX-Formfaktor aber graka hersteller, solten mal drüber nachdenken, das es bessere kühler gibt als den müll den die meisten verbauen. Der reine Kühlerbau ist dabei absolut nicht das Problem, sondern die durch das Grafikkarten- und Boarddesign vorgegebenen Randbedingungen für die Kühler! |
2005-03-18 12:00:08 | |
Cyphermaster |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Vergleich vieleicht mal ATX zu BTX Board Alleine am Boarddesign solche fundamentalen Vorteile eines gesamten Formfaktors festzumachen ist wie bei einem Auto alleine aus dem cw-Wert die Höchstgeschwindigkeit, Reifengröße, Wischerblattlänge, die Lebensdauer der Stoßdämpfer, die Härte der Sitzpolsterung und die PS-Zahl des Nachfolgemodells abzuleiten. Wenn du solche Vergleiche ziehst, dann bitte auf Fakten-Grundlagen und keinen Spekulationen. Du sülzt hier ziemlich viel Dünnbier über "Möglichkeiten" und "Chancen", schwärmst von "BTX" und merkst nicht mal, daß du dich bis auf einen einzigen Punkt des ganzen BTX-Katalogs, nämlich das Boarddesign, schon längst von deinem heißgeliebten BTX in Richtung Prophezeihungen verabschiedet hast. Lies doch einfach nochmal die ersten paar Seiten dieses Threads, da steht einiges an Info über die Specs in deutsch. Bis du deine Phantastereien läßt und dich an die von Intel gesetzten Fakten zu BTX hältst, ist eine sachliche, technisch fundierte Diskussion sowieso hinfällig. Ich kann dir dazu nur empfehlen, für deine Ideen einen eigenen Thread "Mein Traum-Formfaktor, basierend auf dem BTX-Boarddesign" aufzumachen. Oder vielleicht auch: "Wie könnte man BTX sinnvoll weiterentwickeln?", "Diskussion zu ATX- vs. BTX-Boarddesign". Da gehören solche Verbesserungsvorschläge/Wünsche für die BTX-Überarbeitung hin. Unter "Details zum BTX-Formfaktor" bist du definitiv falsch! |
2005-03-18 11:38:29 | |
Cyphermaster |
Re: Details zum BTX-Formfaktor BTX ist nicht nur ein neues gehäuse und das TM würde die luft nicht so stark aufwärmen wie meinche denken, es währe nur sehr wenig, vieleicht mal grade an die 10 grad wenn überhaupt. |
2005-03-18 11:02:36 | |
huha |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Wichtig ist, eine Sache zu beachten, weshalb BTX IMHO auch nicht so toll ist, weder von den Specs, noch von der Ausführung: Luft kann man nicht in einer Linie zielgerichtet wo hin blasen. Das geht einfach nicht. Wobei: Es geht, aber nur mit starken Lüftern und dadurch bedingter hoher Geschwindigkeit der Luft. Daß niemand solche Lüfter will, sollte ersichtlich sein und hier auch nicht zur Diskussion gestellt werden. Das BTX-Kühlkonzept funktioniert aber nur mit solchen Lüftern, da sonst die Graka genausowenig Luft abkriegt wie bei ATX, nur eben mit dem Zusatz, daß diese Luft dann gleich etwas vorgewärmt ist. Besonders toll findet das wohl niemand, allerdings sieht BTX eben genau das vor. -huha |
2005-03-18 10:59:38 | |
Matrix316 |
Re: Details zum BTX-Formfaktor ich habe mir die Spec angeschaut, leider ist sie nicht in meiner sprache. Ich finde sogar ATX auf dem Kopf gestellt (wie bei einigen Gehäusen schon gemacht), ist besser als BTX, weil dort Speicher, CPU, Spannungswandler in einer Linie sind, und die Grafikkarte ihre Warme Luft auf der Rückseite ebenfalls in diese Linie bringt, während die Seite mit dem Kühler der Grafikkarte unabhängig von der CPU Kühlung ist. |
2005-03-18 07:50:54 | |
onkel2003 |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Und warum?! Arctic Cooling NV Silencer 5 (Rev.2) wobei es kein prob ist das die graka, frischluft von hinten anzieht, und diese in gehäuse rein bläst da sowieso der luftstron die warme luft soffort wieder raus bringt. |
2005-03-18 07:49:22 | |
onkel2003 |
Re: Details zum BTX-Formfaktor LOOOOOL aber egal, schau dir ATX Board an, und schau die ein BTX Board an. wo hier die bessere lösung für die Graka ist steht ausser zweifel, dies ist ganz klar BTX. Das Gehäuse ist erst mal egal, da man hier erst einmal nicht sagen kann wie die hersteller was daraus machen. was ist bekannt, Erst mal Das Board, und genau hierraus kann man aufbauen. Was die Kühlung angeht, ist BTX ganz klar in vorteil. dein LOOOOOL sagt mit ATX wird die graka besser gekühlt. zeig mir bitte wo. |
2005-03-17 21:55:39 | |
StefanV |
Re: Details zum BTX-Formfaktor und mit einer 6800 ultra kann ich genaso wenig ein silent rechner machen. _RICHTIG_: Weil es nicht möglich ist, darauf ordentliche Kühler zu verbauen. PS: Arctic Cooling Silencer Serie?! |
2005-03-17 21:54:05 | |
StefanV |
Re: Details zum BTX-Formfaktor zumindest wird die graka in BTX besser gekühlt, als in ATX, den in ATX wird sie garnicht gekühlt. Das beweist nur eins: Du hast keinen Plan und hast dir die Spec nicht angeschaut. aber graka hersteller, solten mal drüber nachdenken, das es bessere kühler gibt als den müll den die meisten verbauen. Aber darüber hast du ja sicher schon nachgedacht, oder?! |
2005-03-17 20:01:14 | |
onkel2003 |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Genau. Und die am Schlechtesten zu kühlende Wärmequelle (GPU) zuletzt die aufgewärmte Luft kriegt. das wollen wir doch mal festhalten. aber graka hersteller, solten mal drüber nachdenken, das es bessere kühler gibt als den müll den die meisten verbauen. es geht leise und es geht mit guten temps, und dies zeigt der Silencer doch ganz gut. warum hauen dann nur graka hersteller immer son dreck drauf. |
2005-03-17 19:57:51 | |
onkel2003 |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Genau. Allerdings ist BTX halt so designed, daß die Graka exklusiv vom Thermal Module "Frischluft" bekommen kann. leise rechner durften noch nie ne starke graka haben. das währe genauso als wenn ich sage ich will ein presskotz der älteren generation als silent rechner machen. und mit einer 6800 ultra kann ich genaso wenig ein silent rechner machen. |
2005-03-17 19:56:11 | |
huha |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Und hinzu kommt, das die wärmste quelle in PC (CPU) als erstes die kaltluft bekommt. Super designed, könnten sich andere Leute mal was davon abschneiden! ![]() Ehrlich: Zuerst wird normalerweise das gekühlt, was die Wärme am Schlechtesten abgibtrespektive das geringste DeltaT hat. In einem "normalen" PC sind das z.B. die HDDs. Danach geht man immer weiter und kühlt die Sachen, die mehr Wärme abgeben, da diese normalerweise auch größere Kühlkörper besitzen, die den Wärmeübergang stark vereinfachen. Und hier kommen wir zu unserem kleinen "Problem". Der GPU-Kühler ist nie so groß wie der CPU-Kühler und das bei etwa der Hälfte der Verlustleistung. Heißt konkret, daß die Graka eigentlich präferiert gekühlt werden sollte und nicht die CPU. -huha |
2005-03-17 19:51:56 | |
huha |
Re: Details zum BTX-Formfaktor schau dir mal die anordnung der sachen auf ein ATX Board und auf BTX an. bei ATX, muss ich übers ganze board, damit alle nötiegen teile gekühlt werden, dies muss man bei BTX nicht mehr, da alles auf einer stelle ist, wo der Luftstrom sehr gut rüber geht. und das TM würde die luft nicht so stark aufwärmen wie meinche denken, es währe nur sehr wenig, vieleicht mal grade an die 10 grad wenn überhaupt. -huha |
2005-03-17 19:50:39 | |
onkel2003 |
Re: Details zum BTX-Formfaktor Wir drehen uns im Kreis: Eine solche optimierte Luftführung bieten Gehäuse wie das Coolermaster Stacker genauso, ohne BTX zu benötigen. Wo ist da der BTX-Vorteil? Vergleich vieleicht mal ATX zu BTX Board Da ist was Kühlung angeht doch BTX deutlich besser. Und hinzu kommt, das die wärmste quelle in PC (CPU) als erstes die kaltluft bekommt. Ist quasi wie offenes system ![]() |
Dieses Thema enthält mehr als 20 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen. |
![]() |