Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > AMD CPUs und Mainboards > kann C&Q den Rechner instabil machen?
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Thema: kann C&Q den Rechner instabil machen? Auf Thema antworten
Ihr Benutzername: Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Grafische Sicherheitsüberprüfung
Titel:
  
Wichtiger Hinweis:
Im Gegensatz zu den Beiträgen unserer Mitglieder werden Gastbeiträge, die einen illegalen bzw. provokativen Inhalt aufweisen oder in irgendeiner Weise gegen unsere Forumsregeln verstoßen, ohne Rücksicht auf die restlichen Textstellen in diesem Beitrag komplett gelöscht.
Nachricht:
Beitragssymbole
Sie können aus der folgenden Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen:
 

Zusätzliche Einstellungen
Verschiedene Einstellungen

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)
2007-05-25 21:03:05
Rolsch
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Naja das Wort Beta bedeutet nicht immer unfertig oder fehlerhaft, bei älteren Produkten jenseits des Supportcycles bedeutet es auch das umfangreiche Testserien nicht mehr gemacht wurden, die notwendigen Updates aber eingebracht worden sind.

Dummerweise hat Asus die Angewohnheit bei Beta Biosen kein Patchlog zu veröffentlichen...
2007-05-25 19:34:04
LordDeath
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

glückwunsch
2007-05-25 19:30:30
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

So, mal ein Update:

Das Beta Bios scheint es echt auszumachen, kein einziger Freeze mehr egal was ich mache, ich glaub`s ja echt nicht. Das war wohl das erste und letzte Board von ASUS was ich mir gekauft habe, da hat man zig Final Bios versionen und das Beta Bios ist das einzige was nen X2 stabil laufen lässt....wenn ich überlege was ich alles vorher probiert habe...echt das letzte. Naja, danke nochmal für den Bios Tip, endlich keinen Ärger mehr mit dem Rechner (hat ja lang genug gedauert).
2007-05-11 13:38:16
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

so, nachdem ich ewig auf die Lieferung warten musste (kam mir jedenfalls vor wie eine Ewigkeit) habe ich seit heute dieses Netzteil: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120107886507

Jetzt heißt es nur noch Worst Case Szenario schaffen und auf den nächsten Freeze warten
Ne im Ernst, ich hab jetzt C&Q wieder aktiv und warte einfach mal ab ob die Probleme jetzt hoffentlich endlich Geschichte sind. Auf jeden Fall ist mein Rechner jetzt flüsterleise, da habe ich wohl nebenbei noch die Hauptgeräuschquelle eliminiert


Edit: Ich dreh langsam durch, gerade eben hatte ich wieder einen Freeze, also doch nicht das Netzteil...ich packs einfach nicht...

Nachtrag 12.05. 15Uhr: Ich hab gestern nach dem Freeze mal noch das BIOS auf die Beta 1018 aktualisiert, seither noch kein Freeze aufgetreten obwohl der Rechner durchgehend lief. Ich hoffe es bleibt so.
2007-04-22 17:17:28
Gast
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Asus A8V (AGP). Ich bin der Meinung, dass es an meiner Soundkarte gelegen hat (SB live value bzw. audigy 4). 3dMark05 lief prima (da ohne Sound), aber wenn ich im Hintergrund gleichzeitig Musik spielte (über wmplayer od. itunes), dann kam es recht schnell zum Absturz (freeze mit sound loop), bei Spielen das gleiche Bild (da mit Sound). Ohne Stromspareinstellung lief das problemlos.
Ich habe mir dann damit beholfen, dass ich rmclock verwendet habe (im normalen Betrieb mit "performance on demand" und zum Spielen dann manuell auf "maximum performance" umgestellt).
Mit den kxproject-Treibern hatte ich ebenfalls keine Probleme, allerdings auch kein EAX.
Ich hatte allerdings generell etwas Kummer mit den Soundkarten und dem Board, z.B. Knacken bei der Wiedergabe etc. Das Beta-Bios, auf das hier jemand hingewiesen hat, könnte meiner Meinung nach durchaus etwas verbessern.
2007-04-22 16:44:59
Gast
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

und sind nur mit 350 watt angegeben !
2007-04-22 16:44:29
Gast
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

heftig ich dachte levicom würde halbwegs gute netzteile bauen, aber 15 a auf der 12v schiene sind einfach nur ein witz... lol@levicom

meine beiden enermax und bequit machen da ja fast das doppelte
2007-04-19 10:00:59
Rolsch
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Hatte das dasselbe Problem beim Umstieg auf einen DualCore. Bei mir war das Bios des Asus A8V das Problem, das neueste 1018 Beta Bios hat dann auch stabilen C&Q Betrieb ermöglicht.
2007-04-19 00:20:51
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Natürlich lasse ich ihn am Strom wann immer es geht, aber ich gehe öfter auf LANs (und wenn es nur eine 2 Mann LAN ist ^^) und da nervt es doch wenn man mehrfach rummachen muß bis der Rechner mal anläuft.

Ansonsten noch keine News, ich warte noch auf das Netzteil von ebay...
2007-04-15 18:12:56
Gast
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

lasst ihn am strom ...

oder noch besser garnichterst ausmachen sondern in s3 standby schicken

dann fährt er auch in 3 sec hoch ,
braucht ihr keine ssd dazu (auch geld gespaart)

mal erhlich, bei pc hardware im privatbereich an den verbrauch zu denken
ist spinnerei (is halt grad in,wers nicht hat ist ein umweltverschmutzer^^)

jetzt dürfen die körnerfre..... loslegen

lieber ne graka weniger im jahr kaufen dann schützt ihr die umwelt mehr
2007-04-15 00:38:47
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

oh no, ich hab das auch das der Rechner nicht sofort angeht wenn er mal komplett ohne Strom ist, dann muß ich den Schalter ausmachen, ne Minute warten und dann nochmal probieren (irgendwann geht's dann), war mit meinem alten Asrock Mainboard aber auch nicht, kam erst mit dem Asusboard. Aber na schön, sieht so aus als müsste ein neues Netzteil her...
2007-04-15 00:30:53
LordDeath
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

ich habe das selbe netzteil: total schlimm!
wenn ich es nachts aus lasse und den netzschalter hinten nicht auch aus mache, geht der rechner am nächsten tag nicht! ich muss erst den schalter umlegen, dann 20minuten warten und dann geht es erst! und weil ich beim C&Q auch manchmal probleme hatte: bitteschön! es ist unser bescheuertes netzteil!
2007-04-14 13:17:30
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Nach ein wenig Googlen nach meinem Problem habe ich etwas gefunden was vielleicht doch auf das Netzteil schließen lässt. Aber kann das sein? macht es Sinn dass ein Rechner stabil läuft wenn er belastet wird und dann einfriert wenn er am idlen ist (wobei er eigentlich eigentlich auch kein Problem hat wenn er nichts tut, er wartet nur immer auf Mausklicks die ihn dann einfrieren lassen, aber eben nur wenn die CPU nicht wirklich etwas zu tun hat).
Zur Zeit halte ich den Rechner am laufen indem ich im Hintergrund Folding@Home laufen lasse, aber das ist nicht wirklich eine Lösung

Okay, mein Rechner ist schon recht voll, 3 Festplatten, 1 CD-Brenner, 1 DVD-Rom, 1 DVD-Brenner, ATI Radeon x850 pro, Hauppauge TV Karte, Soundblaster Audigy und der AMD Athlon64 X2 4200+ (kann es sein dass der der Tropfen war der das Fass zum überlaufen gebracht hat in Bezug auf den Stromverbrauch? weil damit fingen die Probleme ja an)

Mal noch Angaben zum Netzteil:

Levicom 420W
+5V 30A
+12V 15A
-5V 0,8A
-12V 0,5A
+3,3V 28A
+5VSB 2A
2007-04-12 00:52:34
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Wenn es bei Auslastung passieren würde würde ich auch auf's Netzteil tippen, aber mein Rechner freezt eigentlich nur dann wenn er am idlen ist, aber meißtens direkt nach einem Mausklick.
Speicher steht schon auf 2T weil 1T bei meinen 3 Bausteinen nicht stabil läuft.
2007-04-12 00:25:39
stickedy
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Also ich würde aufs Netzteil würd tippen. Oder doch auf den Speicher. Stell mal auf 2T um, evtl. liegt es da dran.
2007-04-12 00:14:48
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Also langsam bin ich am verzweifeln, jetzt hat alles funktioniert und jetzt plötzlich seit 3 Tagen freezt mein Rechner wieder willkürlich, und wieder nicht unter Last sondern nach Mausklicks oder nach öffnen oder schließen von Windowsfenstern. Also ist es doch nicht das C&Q was Probleme macht. Aber was sonst? Ich verstehe beim besten Willen nicht wo mein Rechner ein Problem haben könnte...es ergibt einfach keinen Sinn, hat jemand eine Idee?
2007-03-26 06:24:00
CSX
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Zitat von Micha80 Beitrag anzeigen
Den MS Kernel Patch für DualCore CPUs schon installiert?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=342403
Ja der ist installiert, ich hab auch den AMD Dual Core Optimizer drauf (und hatte den auch testweise wieder runtergeworfen), bringt nur alles nichts.
2007-03-25 18:18:19
Gast
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Kommt aufn Multi an.
2007-03-25 18:03:26
Black-Scorpion
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Zitat von Micha80 Beitrag anzeigen
Dann ist meiner eine Ausnahme. Steht immer auf 200MHz!

Idle (Teiler 5):
http://img255.imageshack.us/img255/5225/idlegv7.png

Load (Teiler 11):
http://img255.imageshack.us/img255/4585/loadlp8.png
Deiner ist keine Ausnahme.
Der Speichertakt ändert sich mit C&Q nur wenn du übertaktest hast.
Aber selbst da schaffen es gerade die großen Hersteller das beim übertakten C&Q überhaupt nicht mehr funktioniert.
2007-03-25 17:33:53
Micha80
Re: kann C&Q den Rechner instabil machen?

Zitat von raffa Beitrag anzeigen
Doch, der Speichertakt wird gesenkt, kannste dir bequem in CPU-Z anschauen
Der RAM-Takt ergibt sich nämlich aus CPU-Takt / RAM-Teiler. Mit dem K8L/K10 soll das anders werden.
Dann ist meiner eine Ausnahme. Steht immer auf 200MHz!

Idle (Teiler 5):


Load (Teiler 11):
Dieses Thema enthält mehr als 20 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43:24 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.