Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 2020-07-14, 11:24:41   #82 (im Thread / einzeln)
robbitop
3DCenter
 
Benutzerbild von robbitop
 
Registriert: 2001-11-01
Beiträge: 37.217
robbitop eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)

Zitat von dildo4u Beitrag anzeigen
Ich tippe langsam auf 2022 ohne DDR5 wird es kein ordentlichen Performance Sprung zu Rocket Lake geben.
Und zwei Sockel in zwei Jahren wäre sogar für Intel brutal.
Bandbreite ist doch aber selten ein Flaschenhals. Der 3950X mit 16C wird mWn kaum bis gar nicht durch diese limitiert.

Zitat von HOT Beitrag anzeigen
Glaub ich keine Sekunde. Das würde das Die auf 200mm² vielleicht aufblähen, aber problematisch wär das nicht, nur teuer für Intel höchstens. Man spart die Fläche von 6 Cores ein, weil 4 Gracemount wieder etwa einem GC entsprechen werden.
Machbar ist alles. Aber die Power Requirements gehen dann durch die Decke. Für Mainstream ist das keine so schlechte Idee. Die wenigsten Consumerapplikationen brauchen wirklich 16 Hochleistungskerne. Die kleinen Kerne können die großen entlasten. Bei vielen Applikationen gibt es einige Threads die besonders intensiv sind und viele, die eher mittel bis wenig intensiv sind. Wenn das vernünftig funktioniert (und keine Probleme mit dem Scheduler gibt - warum nicht?). Vor allem wenn es gute Resultate bringt.
Klar in Blender, Cinebench, Videoencoding etc wird man nicht auf die Performance kommen, die Zen 3 mit 16 Cores bringt. Aber in den meisten Endanwender Applikationen könnte das kaum sichtbar sein.
Technisch interessant ist es. Wenn das Ergebnis passt: why not?

Konsolen: Playstation 4
PC: siehe Systeminfo, iPad Pro 10.5 256 GB 2017

Geändert von robbitop (2020-07-14 um 11:53:54 Uhr)
robbitop ist offline Computer-Informationen von robbitop anzeigen   Mit Zitat antworten