stellt's euch an einem geschlossenen wasserkreislauf (rohre im viereck anyone?) vor:
eine pumpe (stromquelle) treibt das wasser an und erhöht damit die kinetische energie (spannung) der wassermoleküle (elektronen). diese pilgern richtung turbine (verbraucher), stoßen daran an und treiben diese an. die h2o-moleküle, die VOR der turbine schwimmen haben mehr kinetische energie, als die, die die turbinenräder passiert und angetrieben haben. dieses energieniveau behalten sie, bis sie am ende der kreislaufs wieder von der pumpe mehr energie aufgedrückt bekommen.
diese sache kann man imho so und ohne beschränkungen auf einen stromkreis und die elektronen darin übertragen. auch sie werden SICHER hinter dem verbraucher weniger kinetische energie besitzen, als vorher. wären sie gleichschnell, hätten sie 0 energie abgegeben. das kann nicht sinn und zweck der sache der elektronen sein
edit: mist ... owned by phoenix