Zurück   3DCenter Forum > OffTopic Foren > OffTopic
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2025-04-09, 15:02:45   #1 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Wenn man eine Box hat und darin unterdruck erzeugen will (durch einen Filter), welche PC-Lüfter würdet ihr da nehmen? Die Lüfter liegen nicht direkt auf dem Filter auf, sondern auf der anderen Seite der Box.

Vom Gefühl her würde ich hier Lüfter mit möglichst hohem Luftdruchsatz nehmen und nicht solche, die für Druck geeignet sind, da ja hier nichts durchgedrückt werden muss.

Was würde sich hier empfehlen? Möglichst hoher Durchsatz ? Lüfter sollen 200mm (oder mehr) sein.
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 15:05:08   #2 (im Thread / einzeln)
Acid-Beatz
Admiral Member
 
Benutzerbild von Acid-Beatz
 
Registriert: 2007-10-04
Ort: Serbokroatien
Beiträge: 2.341
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Von wie vielen m³/h reden wir hier?

Zitat von Plutos Beitrag anzeigen
Brudi, salzen wir unseren Kaviar mit unseren Tränen.
Acid-Beatz ist offline Computer-Informationen von Acid-Beatz anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 15:09:44   #3 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Das ist ja gerade die Frage. Die Frage ist, welche Lüfterbauart mehr Luft durch den Filter bringt, also welcher Lüfter am Ende mehr Luftvolumen/Zeit aus der Box rauspustet. Der mit mehr Luftstrom oder der mit mehr statischem Druck ?

Wie viel das am Ende ist, ist egal. Es ist wichtig, welche Lüfterbauwart besser ist.

Edit: Würde der Lüfter direkt auf dem Filter aufliegen, wäre es für mich klar. Dann bräuchte ich den Lüfter mit hohem statischem Druck. Aber wenn der Lüfter 30-40cm entfernt ist (auf der anderen Seite der Box), dann bin ich mir nicht mehr so sicher. Wenn die Box dicht ist, müsste man ja meinen, dass es keinen Unterschied macht, ob der Lüfter nun direkt auf dem Filter liegt oder 40cm entfernt davon. Er muss die Luft durch den Filter ansaugen und die gleiche Kraft aufwenden. Aber irgendwie habe ich im Kopf trotzdem das Gefühl, wenn direkt hinter dem Lüfter nix ist, wäre der mit mehr Luftstrom anstatt druck besser. Daher die Frage ^^

Geändert von Platos (2025-04-09 um 15:14:22 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 15:37:13   #4 (im Thread / einzeln)
Acid-Beatz
Admiral Member
 
Benutzerbild von Acid-Beatz
 
Registriert: 2007-10-04
Ort: Serbokroatien
Beiträge: 2.341
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Was ist denn überhaupt das Ziel weil direkt viel vorstellen kann ich mir aktuell nicht?

Zitat von Plutos Beitrag anzeigen
Brudi, salzen wir unseren Kaviar mit unseren Tränen.
Acid-Beatz ist offline Computer-Informationen von Acid-Beatz anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 16:47:29   #5 (im Thread / einzeln)
ilPatrino
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von ilPatrino
 
Registriert: 2003-07-21
Beiträge: 11.534
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

statischer druck
ilPatrino ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 16:58:47   #6 (im Thread / einzeln)
Shink
Master Member
 
Registriert: 2007-07-09
Ort: Oberndorf
Beiträge: 9.821
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Zitat von Platos Beitrag anzeigen
Vom Gefühl her würde ich hier Lüfter mit möglichst hohem Luftdruchsatz nehmen und nicht solche, die für Druck geeignet sind, da ja hier nichts durchgedrückt werden muss.
Ich nehme an, ohne genug statischem Druck saugt der nichts mehr an, wenn der Unterdruck zu groß wird?
Aber ja, zu wissen worum's geht, wär nicht ganz uninteressant.
Shink ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 17:15:59   #7 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Das Ziel ist wie gesagt eine Box (Würfel), die auf der eine Seite Filter hat und auf der gegenüberliegenden Seite Lüfter, die Luft durchziehen.

Zitat von ilPatrino Beitrag anzeigen
statischer druck
Danke. Wenn ich es mir länger überlege, macht das auch Sinn.

Wenn ich nun eine Box (Würfel) habe, mit einer Seite Filter und auf der gegenüberliegenden Seite Lüfter, dann kann ich doch mit mehr Filterfläche auch dafür Lüfter nehmen, die weniger statischen Druck haben, dafür aber mehr Luftstrom, oder?

Ich müsste eig. am besten genau wissen, wie viel Druck ich brauche, um Luft durch den Filter zu saugen und dann anhand der Filterfläche ausrechnen, wie viel der Lüfter können muss. Bei 4-Facher fläche müsste ich doch auch 4x weniger Druck benötigen, oder?

Bei einer sehr grossen Filterfläche könnte ich so eventuell wieder eher richtung luftstromoptimierte Lüfter gehen.

Also vlt. sollte da das Ziel sein, die Filterfläche möglichst gross zu machen, so dass ich wieder viel Luftstrom erzeugen kann. Am Ende ist ja das das Ziel (bei möglichst geringer Lautstärke).

Edit: Oder man könnte es auch anders formulieren: Bei einem bestimmten Luftstrom eines Lüfters, müsste ich wissen, wie viel Filterfläche ich bräuchte, um das bei einem geringem Druck zu erreichen.

Hat jemand eine Ahnung, wie man sowas berechnet? Im Grunde gehts ja eig. um Luftgeschwindigkeit und Druck.

Geändert von Platos (2025-04-09 um 17:21:31 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 17:24:03   #8 (im Thread / einzeln)
#44
Master Member
 
Benutzerbild von #44
 
Registriert: 2006-03-22
Ort: C:\WINDOWS\SYSTEM32 Registriert: 01.04.1337 Beiträge: Über 9000!!!
Beiträge: 8.863
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Also willst du eig. keinen Unterdruck in der Box, sondern Durchsatz durch den Filter?

Geändert von #44 (2025-04-09 um 17:24:32 Uhr) Grund: -36
#44 ist gerade online   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 18:28:49   #9 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Ja, korrekt.
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 18:56:51   #10 (im Thread / einzeln)
joe kongo
Master Member
 
Benutzerbild von joe kongo
 
Registriert: 2003-06-10
Ort: Wien
Beiträge: 9.214
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Lüfter mit möglichst hohen Druckaufbau, und besser einblasend als absaugend.
Wenn du einen leisen Luftreiniger bauen willst, dann keine PC Lüfter sondern
einen Radiallüfter (Querstromlüfter) kaufen oder gleich einen Turmventilator zerlegen /adaptieren vom Preis her.

“You’re in a fight for your life, so you should be serving — not at 25 or 27.” - Lindsey Graham
"Je stärker Deutschland dient, umso größer ist seine Rolle." - Robert Habeck
"Alter, wenn ich hier schreiben würde was ich denke müßte ich mich hinterher selber bannen." - anddill
Dr. D. Ganser

Geändert von joe kongo (2025-04-09 um 18:58:23 Uhr)
joe kongo ist offline Computer-Informationen von joe kongo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 21:08:10   #11 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Zitat von joe kongo Beitrag anzeigen
Lüfter mit möglichst hohen Druckaufbau, und besser einblasend als absaugend.
Wenn du einen leisen Luftreiniger bauen willst, dann keine PC Lüfter sondern
einen Radiallüfter (Querstromlüfter) kaufen oder gleich einen Turmventilator zerlegen /adaptieren vom Preis her.
Saugen ist aber immer effizienter als blasend. Oder was meinst du mit "einblasend"?

Und PC-Lüfter sind hald super leise. Solche Radiallüfter eher nicht.

Geändert von Platos (2025-04-09 um 21:20:02 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 22:29:38   #12 (im Thread / einzeln)
joe kongo
Master Member
 
Benutzerbild von joe kongo
 
Registriert: 2003-06-10
Ort: Wien
Beiträge: 9.214
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

PC Lüfter sind nur deswegen leise weil sie kaum Leistung und Luftdurchsatz haben, es kommt darauf an was du damit bezwecken willst. Lautlos lassen sich nennenswerte Luftmengen nicht durch Filter pressen. Die leisesten und dennoch starken Lüfter sind Querstromlüfter wie sie auch in Innenteilen von Klimaanlagen Verwendung finden.
Und Luft pressen (verdichten) ist immer einfacher und effizienter als ansaugen, letzteres limitiert bis Vakuum (-1bar) entsteht.

“You’re in a fight for your life, so you should be serving — not at 25 or 27.” - Lindsey Graham
"Je stärker Deutschland dient, umso größer ist seine Rolle." - Robert Habeck
"Alter, wenn ich hier schreiben würde was ich denke müßte ich mich hinterher selber bannen." - anddill
Dr. D. Ganser

Geändert von joe kongo (2025-04-09 um 22:34:21 Uhr)
joe kongo ist offline Computer-Informationen von joe kongo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-09, 22:36:08   #13 (im Thread / einzeln)
Timolol
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Timolol
 
Registriert: 2009-12-28
Beiträge: 4.023
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Ich hab noch nen Abluftventilator von ner Grow Box. Den kannst regeln wie du willst. Der kann auch etwas unterdruck erzeugen. Den würd ich dir schenken wenn du ihn haben willst.
Normale Lüfter vom PC sind völlig ungeeignet um durch einen Filter zu ziehen.
Timolol ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-10, 06:49:06   #14 (im Thread / einzeln)
T86
Master Member
 
Benutzerbild von T86
 
Registriert: 2004-08-12
Beiträge: 7.332
T86 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Ist das ein Rohr Ventilator?
Also ein radial Lüfter im axial Gehäuse?
Sowas haben wir auf der Arbeit an den Maschinen als absaugung…
Das funktioniert
https://www.amazon.de/Radialer-Rohrv...=A217EXAXLIYL0
Sowas zb. Da gibts auch Regler für
T86 ist offline Computer-Informationen von T86 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-10, 07:53:12   #15 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Zitat von joe kongo Beitrag anzeigen
PC Lüfter sind nur deswegen leise weil sie kaum Leistung und Luftdurchsatz haben, es kommt darauf an was du damit bezwecken willst. Lautlos lassen sich nennenswerte Luftmengen nicht durch Filter pressen. Die leisesten und dennoch starken Lüfter sind Querstromlüfter wie sie auch in Innenteilen von Klimaanlagen Verwendung finden.
Und Luft pressen (verdichten) ist immer einfacher und effizienter als ansaugen, letzteres limitiert bis Vakuum (-1bar) entsteht.
Ja, verdichten vs Unterdruck schon. Aber die Luft sucht sich bei Unterdruck den weg durch einen Widerstand. Beim "drauf pusten" geht der Grossteil einfach daneben.

Nicht umsonst sind Luftreiniger immer ansaugend und niemals drauf pustend. Abgesehen davon, dass der Lüfter hoffnungslos verstaubt, wenn man den vor den Filter setzt.

Zitat von Timolol Beitrag anzeigen
Ich hab noch nen Abluftventilator von ner Grow Box. Den kannst regeln wie du willst. Der kann auch etwas unterdruck erzeugen. Den würd ich dir schenken wenn du ihn haben willst.
Normale Lüfter vom PC sind völlig ungeeignet um durch einen Filter zu ziehen.
Ich bin nur mal die Machbarkeit ma Prüfen, aber trotzdem danke. Ich weiss noch nicht, ob ich das umsetze, da es relativ kompliziert ist. Es geht nicht nur um Luft filtern, sondern auch darum, sie nach dem Filtern zu befeuchten.

Zitat von T86 Beitrag anzeigen
Ist das ein Rohr Ventilator?
Also ein radial Lüfter im axial Gehäuse?
Sowas haben wir auf der Arbeit an den Maschinen als absaugung…
Das funktioniert
https://www.amazon.de/Radialer-Rohrv...=A217EXAXLIYL0
Sowas zb. Da gibts auch Regler für
Eigentlich nicht, aber es ist auch eine Option. Das Problem am Rohr ist, dass es keine grösseren Filter zulässt.

Ich bräuchte ne enorme Filterfläche, damit ich Druckschwache Lüfter nutzen kann.

Aber ich muss mir das ganze nochmals überlegen, da es als Luftbefeuchter (+Filtrierer) doch recht kompliziert ist bzw einen grossen Aufwand mit sich bringt. Also zumindest sehe ich noch keine einfache(günstige) Methode bis jetzt.

Geändert von Platos (2025-04-10 um 08:01:57 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-10, 08:25:52   #16 (im Thread / einzeln)
T86
Master Member
 
Benutzerbild von T86
 
Registriert: 2004-08-12
Beiträge: 7.332
T86 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?



Einen knappen Quadratmeter Filter Fläche an einem Rohr Ventilator

Was genau hast du vor?
T86 ist offline Computer-Informationen von T86 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-10, 09:58:16   #17 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?



Also sowas habe ich nicht vor. Was wird da gefiltert?

Vor habe ich noch nichts. Aber in dem Sinne ein selbst gebauter Luftbefeuchter(verdunster), der vorher die Luft filtert. Die Oberfläche zum verdunsten hätte ich als Ersatzteil bei solchen Firmen bestellt (mehrere eben).

UV-C wäre dann auch dabei.

Aber eben: Es ist doch relativ aufwändig. Also ich bräuchte eine grosse Filterfläche (ich finde auch keine firma, die Hepa-filter verkauft. nur ersatzteile für luftbefeuchter, die teuer sind). Ich könnte das mal mit dem Hepa-filter und dem 12mm lüfter testen, den ich habe.

Geändert von Platos (2025-04-10 um 10:06:27 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-10, 10:06:33   #18 (im Thread / einzeln)
T86
Master Member
 
Benutzerbild von T86
 
Registriert: 2004-08-12
Beiträge: 7.332
T86 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Frag mich nicht - das Filtervlies ist gut 8mm dick aber recht grob.
Die Luft geht eh nach draußen…
Es ist eher ein Dunst Abzug
T86 ist offline Computer-Informationen von T86 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-10, 10:18:19   #19 (im Thread / einzeln)
x-force
Avantgarde Member
 
Registriert: 2015-01-21
Ort: outside the box
Beiträge: 5.186
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

ah, platos bastelt wieder

das kann man ziemlich exakt berechnen bzw aus diagrammen ablesen.
lüfter und filter haben jeweils kurven für druck/luftmenge.

wie timolol schon sagte sind pc lüfter vollkommen ungeeignet. dafür gibts rohr und schneckenlüfter.

habe ich dich richtig verstanden und du willst einen luftreiniger mit befeuchtungsfunktion bauen?
ultraschallmembran?

guck mal in den bereich kontrollierte wohnraumlüftung.
f9 filter und so viel fläche wie geht.

gibt es einen grund, weshalb du befeuchtung und reinigung nicht seperat machst?

ich sammel mehr punkte, als es hier gutmenschen gibt.

schon gewusst? lyka moderiert beiträge mit lehrendem inhalt

Geändert von x-force (2025-04-10 um 10:22:03 Uhr)
x-force ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2025-04-10, 13:01:31   #20 (im Thread / einzeln)
Platos
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.255
Re: Unterdruck in Box erzeugen mit PC-Lüfter - welche?

Ja, also ich bin mal am sondieren, ob ich das machen soll oder ob ich doch lieber kaufe.

Befeuchtet werden soll durch Verdunstung.

Und der Grund ist der, dass vorher Luft filtern hygienischer ist und Ultraschallzerstäuber Kalkablagerungen ergeben, wenn man nicht entkalktes Wasser nimmt.

Diese Taschenfilter sehen schwer zu reinigen aus. Habe mir da eher sowas wie die hier vorgetellt: https://ch.trotec.com/shop/de/hepa-f...lean-15-e.html
Oder falls man das röhrenförmig macht, dann sowas (nur exemplarisch): https://www.galaxus.ch/de/s2/product...dlung-23092649

Bei den Lüftern: Gibt es denn solche Rohrlüfter oder Schneckenlüfter oder ähnliches im unter 30dB Bereich? Wenn ich mal so schnell google, kommt da eher so 50dB raus. Sieht für mich alles so "industrie" mässig und "lautstärke spielt keine Rolle"-mässig aus.

Zu kaufen gibt es leider keine Luftbefeuchter, die auf Verdunstung basieren und gleichzeitig mittels HEPA(13)-Filter (oder vergleichbares) die Luft filtern und dabei unter max. 35dB ~500ml/h in die luft fördern können. Die sind entweder ohne HEPA-Filter oder aber erreichen nur auf maximaler Stufe bei 45-55dB so einen Wert.

Momentan habe ich einen Sharp UA-HD50E-L in meinem Schlafzimmer (~18-20m^2). Dafür reicht der so halb (wenn ich 85% des Lüftungsschlitzes abklebe). Der kann bei 24dB 190ml Wasser fördern und auf 43dB 400ml.

Das Wohnzimmer ist aber relativ offen und daher etwa 70-80m^2 (Küche, Gang und Wohnzimmer ist offen). Da gitbs auch Lüftung. Ohne abkleben der Lüftungsschlitze kann ich da ca. 12 Liter pro Tag in die Luft pumpen. Wenn man die Lüftung etwas abklebt (ist sowieso viel zu stark und nicht regelbar), dürfte es schon etwas weniger sein, aber insgesammt brauche ich (kurz gesagt) eine ordentliche Befeuchtungsleistung (eben ~500ml/h am liebsten unter 30dB). Ich könnte auch einfach 2 weitere dieser Luftbefeuchter für ~700 kaufen. Aber vlt. gehts ja auch günstiger und besser... Aber mir nützt das alles nichts, wenn diese Rohrlüfter dann 50dB turbinen sind.

Geändert von Platos (2025-04-10 um 13:08:24 Uhr)
Platos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43:33 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.