|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#2421 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-12-12
Beiträge: 14.332
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
Bis auf Spezialgeräte gehen soweit ich weiß die Plug&Play Dinge.
Aber ja, ich sehe da für den spezialisierten Bereich keine Besserung. Windows on ARM gibt es ja seit Jahren, aber auch nach dieser Generation wird das eine Nische bleiben. Mehr Konkurrenz wäre gut, aber ich glaube nicht daran, dass etwas mit Nvidia günstiger wird als aktuell. Finde die aktuellen Geräte allgemein 20-30% überteuert. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2423 (im Thread / einzeln) |
fondness
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Bis auf Spezialgeräte gehen soweit ich weiß die Plug&Play Dinge. Geändert von fondness (2024-08-13 um 15:20:01 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#2424 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-12-12
Beiträge: 14.332
|
![]() Es gibt nach wie vor auch keinen Grund auf ARM umzusteigen, warum also sollte man die Nachteile in Kauf nehmen? Die x86 APUs können mit den ARM Chips locker mithalten. AMDs Strix ist bzgl. GPU überlegen und kann auch bei CPU & NPU locker mithalten. Ein anderes Instruction Set ist kein Kaufargument. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2425 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-04-28
Beiträge: 20.213
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Naja wenn der ARM Marktanteil an Windows PCs steigt, wird es auch sicherlich für neue Geräte dann mehr ARM Treiber geben. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2426 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2005-03-12
Beiträge: 1.784
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Es gibt nach wie vor auch keinen Grund auf ARM umzusteigen, warum also sollte man die Nachteile in Kauf nehmen? Die x86 APUs können mit den ARM Chips locker mithalten. AMDs Strix ist bzgl. GPU überlegen und kann auch bei CPU & NPU locker mithalten. Ein anderes Instruction Set ist kein Kaufargument. Die Stärken von Arm liegen in der Schwuppdizität. Wenn nicht überall immer nur wegen Gaming und Leistung gegeifert würde, hätten ja viel runder Sachen angeboten werden können. Allein schon, dass Lüfter eingebaut werden müssen... Nur weil Tester und Forenheinis nicht verstanden haben, wofür ein fast vollständiges mobiles Windowsgerät mit ewigen Laufzeiten, flüssiger Bedienung und tatsächlich Handygleichem Standby gut ist... Jetzt also hat man Lüfter, kürzere Laufzeiten und nochmal höhere Preise und Tester finden immer noch die gleichen Haare in der Suppe... Wer nun unbedingt Blender (was aber inzwischen laufen sollte) und Premiere benötigt, ist vielleicht nicht Zielgruppe. Gamer übrigens auch nicht. Aber warum auch. Wegen Treiber: bisher habe ich im privaten Umfeld noch kein Gerät gehabt, das nicht lief. Wenn selbst ein 15 Jahre alter Netzwerk-Farbdrucker einfach läuft (und scannt) finde ich das ok. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2427 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-01-11
Beiträge: 3.553
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Die Stärken von Arm liegen in der Schwuppdizität. ![]() Meine Kiste ist rockstable, das beweisen 100erte Spielstunden in so ziemlich jeder verfügbaren Engine. Wenn jetzt diverse Spiele mit UE5 Probleme zeigen, sind die Spiele oder die Engine nicht stable. ![]() Speichertaktraten >6400MT/s: Nur 7,5% aller 4090 Nutzer haben das. Geändert von Zossel (2024-08-13 um 18:31:51 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2431 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2002-06-27
Beiträge: 1.703
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
Schwupsi muss man halt auch Bedenken, dass auf WoA nur etwa 70% an Prozessen laufen, warum auch immer.
Ich vermute Microsoft wäre es ganz recht, wenn sie "alte Zöpfe" abschneiden können. Da würde unter x64 sicher einiges mehr gehen falls mal richtig aufgeräumt würde. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2432 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-01-11
Beiträge: 3.553
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Eigenes Gefühl im Vergleich zu anderen Notebooks. Eher wie Handy... Trotzdem warte ich noch auf die besonderen Eigenschaften von ARM die das bewirken sollen, und warum sich das unter Linux nicht zeigt. Das war die ursprüngliche These. ![]() Meine Kiste ist rockstable, das beweisen 100erte Spielstunden in so ziemlich jeder verfügbaren Engine. Wenn jetzt diverse Spiele mit UE5 Probleme zeigen, sind die Spiele oder die Engine nicht stable. ![]() Speichertaktraten >6400MT/s: Nur 7,5% aller 4090 Nutzer haben das. Geändert von Zossel (2024-08-13 um 21:59:04 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2433 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-01-11
Beiträge: 3.553
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Schwupsi muss man halt auch Bedenken, dass auf WoA nur etwa 70% an Prozessen laufen, warum auch immer. ![]() Meine Kiste ist rockstable, das beweisen 100erte Spielstunden in so ziemlich jeder verfügbaren Engine. Wenn jetzt diverse Spiele mit UE5 Probleme zeigen, sind die Spiele oder die Engine nicht stable. ![]() Speichertaktraten >6400MT/s: Nur 7,5% aller 4090 Nutzer haben das. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2434 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2002-06-27
Beiträge: 1.703
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Das müssen diese wundersamen Prozesse sein, die auch Rechenzeit verbrauchen wenn die gar nicht laufen. Geändert von Mayhem (2024-08-13 um 22:47:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2435 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2005-03-12
Beiträge: 1.784
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Wird wohl nicht lange so bleiben, wenn die Kisten erstmal mit Snakeoil zugemüllt sind ist das ganz schnell wieder vorbei. Dafür, dass ein 8cx ja als Totgeburt galt (und ich mir deshalb ein tolles Notebook für nen Appel und nen Ei zulegen konnte) bin ich sehr zufrieden. Und 8 snapdragon-cores sind nun tatsächlich nichts besonderes und 8GB Arbeitsspeicher ebenso wenig...). Aber ehrlich gesagt, wer völlig sorglos arbeiten und spielen will, der sollte bei AMD64 bleiben - und 1300€ gebe ich sowieso nicht für irgendein Notebook/Tablet aus. Schmerzgrenze ist 450€, da bin ich drunter geblieben. Geändert von schmacko (2024-08-14 um 00:13:26 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2436 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2016-07-08
Beiträge: 861
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Bin ich ganz bei dir. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich hoffe dass Qualcomm nachlegt und auch an den Mediatek Gerüchten was dran ist. Sehe mehr Probleme und Nachteile, wie Vorteile. Die Laufzeit ist für 95% der User wenig bis garnicht relevant, da meist das NB im Dock bzw. nicht mobil genutzt wird. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2437 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-01-11
Beiträge: 3.553
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Du, das werden zum Grossteil iwelche Prozesse sein, die aufn Signal "warten"... vllt aber auch nicht? Weisst Du's? Die Computerwelt ist voll von Mythen das Computer auf ein mal wieder ganz toll funktionieren wenn z.b. einen abseilt bevor man den Computer einschaltet. Dieses viel auf einmal ändern um möglichst wenig zu verstehen ist einfach nicht tot zu kriegen. ![]() Meine Kiste ist rockstable, das beweisen 100erte Spielstunden in so ziemlich jeder verfügbaren Engine. Wenn jetzt diverse Spiele mit UE5 Probleme zeigen, sind die Spiele oder die Engine nicht stable. ![]() Speichertaktraten >6400MT/s: Nur 7,5% aller 4090 Nutzer haben das. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2438 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2002-06-27
Beiträge: 1.703
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Ein Blick in den Taskmanager verschafft Aufklärung, und schon braucht man nicht mehr an irgendwelche Wunder oder geheime Windowsdinge zu glauben. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2439 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2002-06-27
Beiträge: 1.703
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Die Laufzeit ist für 95% der User wenig bis garnicht relevant, da meist das NB im Dock bzw. nicht mobil genutzt wird. Und da shinen die Snapdragons grad. IMHO ist x86/64 im Notebook tot. Geändert von Mayhem (2024-08-14 um 14:02:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2440 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2016-07-08
Beiträge: 861
|
Re: Qualcomm Snapdragon-SoCs
![]() Ja klar. Das mag für iwelche DTRs gelten, die den Akku nur als USV haben. Tatsächlich wird der Wert eines Notebooks im Businessbereich an Lautstärke und Laufzeit (sowohl ontime als auch standby) gemessen. Firmen sind konservativ, das Risiko das eine App nicht läuft oder Probleme mach, ist es nicht Wert. Insbesondere weil auch x86 über 10h kommen... Was bringt den ARM im Desktop, wenn du das beantworten kannst, sehen wir weiter. P. S. Zen 5 schafft vergleichbare Akku Leistung bei mehr Performance... Geändert von bbott (2024-08-14 um 23:13:05 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
arm, arm-socs, qualcomm, soc hersteller ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|