|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#241 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2013-03-05
Beiträge: 28
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
Einzig 50-70W Ersparnis unter Last spricht für ein 750Ti SLI, dass wiegt die Ruckler aber nicht auf Das so ein 750Ti SLI nicht der Hit für die Ewigkeit ist, ist mir auch klar. Nur mir widerstrebt es noch mal ein Alteisen ala' GTX 770 zu kaufen. Von den zwei 750ern könnte man dann in einem Jahr auch eine für den HTPC gebrauchen.... ![]() ...Ich fürchte, bei AMD arbeiten Penner und es werden immer Penner bleiben. Das ist jetzt nicht polemisch oder gar lustig gemeint, es ist einfach traurig... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#242 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2008-11-10
Beiträge: 3.129
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
![]() Also müssten ja die 70W TDP & Range in einem sein. So kann man allerdings nicht die Stromaufnahme für eine zusätzliche Rail per Netzteil (Custom Karten) steigern, nicht wahr? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#243 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2013-03-05
Beiträge: 28
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
![]() ....der entschieden hat man könne SLI nur nach GPU-Preis ausbauen. Sprich bei billigsten GPUs - grundsätzlich kein SLI und nur mit 1000€ GPU 4Way-SLI. Bei der GTX 760 ist 3-Way SLI erlaubt. Die Karte ist lediglich eine Stufe besser und kostet keine 200€. Da wird Huang wohl nochmal umdenken müssen bei der 750Ti.... -------------------------- Sehr gutes Video, ab circa 10te Minute : https://www.youtube.com/watch?v=Oi2kWL3GD_E Bis 120 Watt Verbrauch möglich mit extra 6Pin ! Aber auch 25% real mehr Leistung als die Standard 750Ti. Ist dann natürlich nicht mehr effizient, aber zumindest eine heftige Leistungssteigerung. Die EVGA FTW ist im Idle natürlich nicht akzeptabel.... ![]() ...Ich fürchte, bei AMD arbeiten Penner und es werden immer Penner bleiben. Das ist jetzt nicht polemisch oder gar lustig gemeint, es ist einfach traurig... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#245 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2013-03-05
Beiträge: 28
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
![]() Da schaltet EVGA wohl das Powertarget aus? ![]() ...Ich fürchte, bei AMD arbeiten Penner und es werden immer Penner bleiben. Das ist jetzt nicht polemisch oder gar lustig gemeint, es ist einfach traurig... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#246 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2013-03-05
Beiträge: 28
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
So, 750 Ti OC ist da. Läuft leider nur zusammen mit einem Celeron G1620 (Sandy), weil steckt im HTPC....
Ich hab ordentlich den Unigine Valley durchgenudelt weil es da mit hohen Settings nicht so auf die CPU ankommt. Setting ist übrigens 1920x1200 - Ultra - 8xMSAA.... Hat natürlich oft geruckelt, lief aber erträglich, man konnte zumindest hingucken. Die Karte Boostet OutOfTheBox mit 1346Mhz bei 1,175 Volts stabil. Liegt dann bei knapp 80% im PT. Ohne Spannungserhöhung gehen dann 1446Mhz (+100) stabil. Lief gut ne halbe Stunde bei meist 99% Auslastung (siehe Bilder). Das Ganze liegt dann bei gut 80% PT. Was mich darauf schließen lässt das die OC Versionen deutlich mehr schlucken dürfen als die Non OC's. Mehr Volt bringt schlicht nichts. Gebe ich mehr Volt rauf verändert sich das PT nur unwesentlich, aber schon 20 Mhz mehr lässt den Bench abstürzen. Speicher geht bis 3050 Mhz, bei 3200 Mhz fangen ziemlich schnell die Artefakte an zu blinken. Die Karte ist im Idle und auch unter Last absolut leise. Ich hatte schon eine GTX 780 mit WF3x Kühler, von daher war mir vorher schon klar das man mit der Karte nichts falsch machen kann. 43% Lüfter wären selbst mit 3 Lüftern noch völlig in Ordnung. Bei Dauerbelastung mit OC wird die Karte dann aber auch über 60 Grad warm (bis 63), allerdings steckt sie bei mir auch in einem mäßig belüfteten Gehäuse (Hauptsache leise). Vielleicht geht noch ein bißchen mehr wenn ich die Lüfter auf reiße oder die GPU only Wakü aufschnalle. Muß ich mal sehen wie ich lust hab... ![]() ![]() ![]() ...Ich fürchte, bei AMD arbeiten Penner und es werden immer Penner bleiben. Das ist jetzt nicht polemisch oder gar lustig gemeint, es ist einfach traurig... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#250 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2013-03-05
Beiträge: 28
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
![]() Hast du mal Lust, Folding@Home mit Core 17 auszuprobieren? ![]() ![]() ![]() Ist das nicht eine unglücklich Kombination, Nvidia auf 2 Threads? ![]() ![]() ...Ich fürchte, bei AMD arbeiten Penner und es werden immer Penner bleiben. Das ist jetzt nicht polemisch oder gar lustig gemeint, es ist einfach traurig... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#251 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2002-12-29
Beiträge: 79.116
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
Installier mal 337.50 der performt mit 2 Cores deutlich besser.
http://www.computerbase.de/2014-04/g...ng-benchmarks/ |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#252 (im Thread / einzeln) |
aufkrawall
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
![]() Hab mir das Standard Folding grad mal runter geladen. Läuft mit 1446Mhz stabil. Zumindest 15 Minuten... Wenn du da noch was spezielleres brauchst geb mir den Link. Morgen hab ich dann auch mehr Zeit. Dafür sollte man Core 17 nutzen, der ist wesentlich effizienter als alle anderen. Wenn du aufs Trayicon einen Rechtsklick machst, kannst du die advanced controls öffnen. Wenn du da auf den GPU-Task klickst, siehst du in der Infospalte den FahCore, der muss 0x17 sein. Um den mit hoher Wahrscheinlichkeit zu bekommen, musst du auf Configure klicken -> Slots -> Doppelklick auf GPU. Unten bei Extra slot options -> add -> name: "client-type" value: "advanced" (alle ohne ") festlegen. Würde den CPU-Slot löschen, der verschwendet im Vergleich nur Strom. Unter Configure -> advanced würd ich auch noch cancer auswählen. Um sicherzustellen, dass der nicht schon mit nem anderen Core losfaltet, würd ich während der Installation erstmal die Inetverbindung kappen und alles einstellen. Dann Internet und Folding starten. Kann ein paar Minuten dauern, bis er richtig loslegt. Interessant ist dann der Wert "estimated TPF". Im Vergleich mal eine 780 Ti OC (~235W): http://abload.de/image.php?img=fahv9dkb.jpg Die Werte können schwanken. Die ppd schwanken besonders, wenn du das folding unterbrichst. Ist by design. |
![]() ![]() |
![]() |
#253 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2008-11-10
Beiträge: 3.129
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
![]() Speicher geht bis 3050 Mhz, bei 3200 Mhz fangen ziemlich schnell die Artefakte an zu blinken. Allerdings hisst meine GPU bei mehr als 1311 Mhz schon die weiße Fahne und die Spannung lässt sich bei der Karte auch nicht erhöhen. Bzw. lässt sich schon per Slider, hat aber keine Auswirkungen auf die angelegte Spannung. Die EVGA FTW macht ja angeblich stolze 3500 Mhz beim VRAM mit. Entweder guter VRAM, die haut mehr Spannung drauf oder laschere Timings? ![]() Geändert von Geächteter (2014-04-25 um 19:19:41 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#254 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2013-03-05
Beiträge: 28
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
So, muß die Aussage bezüglich Voltageveränderung canceln. Die Voltage lässt sich am Regler verstellen, wird auch vermeindlich nach applying akzeptiert, liegt aber nicht tatsächlich an. Weder mit MSI AB, noch mit EVGA Precicison, noch mit dem Inspector wird mir tatsächlich eine andere Voltage als 1,175 gegeben. Dies bestätigt auch GPU-Z. Habe von MSI und EVGA natürlich die neusten Versionen drauf. Mal schaun ob da noch was kommt.
Hab nun eine schöne Einstellung mit 50% Lüfter und 1446/3080Mhz gefunden. Nach langem zocken droppt die GPU dann auch selten mal kurz auf 1335Mhz. @ Krawall: Läuft leider nicht, sorry. ![]() ...Ich fürchte, bei AMD arbeiten Penner und es werden immer Penner bleiben. Das ist jetzt nicht polemisch oder gar lustig gemeint, es ist einfach traurig... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#255 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-06-04
Beiträge: 19.588
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
jedes review zur 750 ti hat nur werte mit 2x oder gar 4x AA. ich weiß zwar das man damit zwar das cpu limit ausschließen will, und das macht vl bei schnelleren karten sinn, aber bei der 750ti werden benches gemacht die realitätsfern sind und damit werte verfälscht werden, denn ohne AA könnte es sein das sie schneller oder langsamer ist als die tests das aussagen. full HD + AA erfordern hohe speicherbandbreite die die 750ti nicht hat aber der chip selbst könnte viel schneller sein als die tests das suggerieren.
Win11 7800x3d FCLK 2100 0,96vsoc 5800MT/s cl28 - ROG STRIX B650E-I(tx) - RTX 3080 TUF 10GB
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#256 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-09-13
Ort: Berlin
Beiträge: 2.262
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
Die Aussage das die GTX 750 kein SLI könne scheint wohl nicht ganz zu stimmen. Zumindest meint der User "Schaffe89" aus dem HardwareLuxx-Forum, SLI ohne Brücke ginge bei seinen beiden 750 Ti's
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#258 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2013-03-05
Beiträge: 28
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
Hab grade ein kurioses Krüppelwesen gegen die 750Ti mit meinem Celeron gebencht :
![]() ![]() Resultat : Verkrüppelte "GTX 760 192bit OEM mit 1,5GB Vram" gewinnt gegen 750Ti am Anschlag ![]() Die 760 lief auf der GPU lediglich mit circa 1000Mhz (alles was ging), auf dem Speicher aber mit sagenhaften 3600Mhz (2800Mhz ist stock). Ps: Mein vermeindlich superstabiler Takt von 1437/1446Mhz wurde von Anno 1701 @ Downsampling zerstört. Bei 2880x1800p läuft es nur noch bei 1400Mhz stabil. Aber was solls, das Spiel ist @ 1920x1200 wirklich gut spielbar (ohne AA). Das ist doch die Hauptsache ![]() ![]() ...Ich fürchte, bei AMD arbeiten Penner und es werden immer Penner bleiben. Das ist jetzt nicht polemisch oder gar lustig gemeint, es ist einfach traurig... Geändert von slippers74 (2014-04-27 um 18:36:58 Uhr) Grund: Detail... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#259 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2001-10-07
Ort: Rostock
Beiträge: 3.212
|
Re: GeForce GTX 750 Ti und GTX 750: (P)Review-Thread
![]() Gigabyte scheint da B-Ware zu verbauen... Jede Karte ist ein Unikat, das gilt natürlich auch für den RAM.
Battlefield BC2/3/4/HL/1/V: SonicAndSmoke -- sysProfile -- vkQuake -- Yamagi Quake II -- ioquake3 -- Spunkgargleweewee aka Modern Military Shooters
Meine Marktplatzbewertungen: 3DC CB HWL P3D I know a great UDP joke but you may not get it. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#260 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2012-10-05
Ort: Bayern -> Schwaben -> "Datschiburg"
Beiträge: 8.671
|
Galaxy GTX 750 Ti Darbee Edition
http://www.golem.de/news/galaxy-gtx-...06-106890.html
Frisch von der Computex 2014 die Galaxy GTX 750 Ti Darbee Edition. Die BQ Steigerung in Spielen würde mich schon interessieren, auch wenn hier nur das fertige Bild nachbearbeitet wird. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
geforce 700, gm107, maxwell, review-thread ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|