Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Spekulationen
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2020-10-11, 16:06:33   #21 (im Thread / einzeln)
Savay
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Savay
 
Registriert: 2004-09-24
Ort: Daheim
Beiträge: 4.291
Savay eine Nachricht über ICQ schicken Savay eine Nachricht über MSN schicken
Re: Warhol (7nm, 2021)

Zitat von LasterCluster Beitrag anzeigen
Glaubst du tatsächlich Bristol Ridge war der Grund für AM4?
Nein, war er natürlich nicht. Wie kommst du darauf?
Der "Grund" war eine DDR4 fähige Infrastruktur und Plattform aufzubauen auf die man in Zukunft aufsetzen kann.

Damit kann man das doch etwas entzerren und hat nicht mehrere Baustellen gleichzeitig die man beackern und so timen muss, dass Verzögerungen bei dem einen nicht den Release des anderen negativ beeinflussen.

Von dem Standpunkt her wäre das eigentlich doch relativ smart es so umzusetzen.

Zitat von LasterCluster Beitrag anzeigen
Und übrigens wäre im BR Beispiel dann eher Rembrandt der Kandidat für das erste AM5 Produkt, da APU und ca 6 Monate früher dran.
Siehst du? Angenommen Rembrandt kommt auch für den Desktop, willst du die dann nötigen AM5 Boards mehrere Monate nur mit 8 Kern (?) APUs befüllen bis dann endlich irgendwann Zen4 ready ist?

Da wäre ein Zen3 Refresh mit angepasstem IO-Die für den neuen Sockel doch noch plausibler, welcher zudem dann für Zen4 wieder genutzt werden kann.

Where`s your crown king nothing?

Geändert von Savay (2020-10-11 um 16:17:20 Uhr)
Savay ist offline Computer-Informationen von Savay anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-11, 16:14:17   #22 (im Thread / einzeln)
Brillus
Avantgarde Member
 
Registriert: 2002-07-21
Beiträge: 4.563
Re: Warhol (7nm, 2021)

Zitat von LasterCluster Beitrag anzeigen
Glaubst du tatsächlich Bristol Ridge war der Grund für AM4? Außerdem war die Verfügbarkeit von BR am Anfang eh sehr mau und es gab nur irgendwelche Bundles, wenn ich mich richtig erinnere.

Und übrigens wäre im BR Beispiel dann eher Rembrandt der Kandidat für das erste AM5 Produkt, da APU und ca 6 Monate früher dran.
Ich würde es umdrehen, es hat einen Grund warum Bristol Ridge auf AM4 kam (DDR4).
Einfach weil APUs mehr Speicherbandbreite wollen.

PS: Bristol Ridge ist auch der Grund warum es soviele Probleme mit dem Upgrade von AM4 auf neuere Prozzis gibt, der hat nur 16MB Bios-Chips unterstützt.

Denkt immer dran das leben ist ein Kampf
Brillus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-11, 16:29:22   #23 (im Thread / einzeln)
eccle
Senior Member
Threadstarter
 
Registriert: 2020-03-17
Beiträge: 104
Re: Warhol (7nm, 2021)

Zitat von Ravenhearth Beitrag anzeigen
Braucht es zu Warhol wirklich einen eigenen Thread?
Mir scheint, dass es zu Zen3 und den zugehörigen Produkten Vermeer, Cezanne, Genesis Peak und Milan einen Thread gibt. Dieser Thread könnte seinen Fokus auf Nachfolgeprodukte legen, die wahrscheinlich Zen3 basiert sind. Neben Warhol auch dem Van-Gogh-Nachfolger und Rembrandt.

Wann dies gewünscht ist, passe ich den Titel entsprechend an.
eccle ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-12, 06:18:37   #24 (im Thread / einzeln)
Leonidas
3DCenter, Administrator
 
Benutzerbild von Leonidas
 
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.555
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Ravenhearth Beitrag anzeigen
Okay. Aber wo kommt das mit Zen 3+ nun eigentlich her?

Den Begriff ich mit den seinerzeitigen News bei der Ersterwähnung von "Warhol" derart benutzt:
https://www.3dcenter.org/news/amd-le...-und-zen-4-ein

Die Idee zur Namensgebung stammt allerdings aus einer alten Spekulation - hier im Forum:
https://www.forum-3dcenter.org/vbull...5#post12126145

Zudem gab es zwischenzeitlich auch mal einen Leak, der "Zen 3+" APUs erwähnte:
https://www.3dcenter.org/news/amds-z...-ddr5-speicher

Geändert von Leonidas (2020-10-12 um 06:21:26 Uhr)
Leonidas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-12, 17:34:02   #25 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.758
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Fakten zu Warhol aus der ursprünglichen Roadmap (nicht nachgemachte, die wichtige Infos unterschlägt):

- Zen3-Kerne (nicht +, da steht nix mit +)
- AM4-Sockel (Rahmen in der geleakten Roadmap), was extrem für eine Beibehalten des I/O-Dies spricht

Schlussfolgerung: Eigener Codename für einen XT-Refresh mit medienwirksamen 5GHz, also Grund einfach Marketing. Ich würd da überhaupt nichts großartiges annehmen oder gar erwarten, das ist vergebene Zeit. Das wird, genau wie bei Zen2 ne reine Lineupkorrektur, nur war das offenbar bei Zen2 so spontan, dass man sich dafür keinen medienwirksamen Codenamen ausgedacht hat. Bei Zen3 plant man das einfach von vornherein ein und kann das dann mit 5GHz bewerben.

Geändert von HOT (2020-10-12 um 17:37:02 Uhr)
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 08:23:44   #26 (im Thread / einzeln)
Cyberfries
Gold Member
 
Benutzerbild von Cyberfries
 
Registriert: 2020-06-12
Beiträge: 531
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zu Zen 3+ hat sich patrickschur am 26.9. geäußert:
Zitat:
I can confirm the roadmap from @MebiuW
. Rembrandt is based on Zen3+ and 6 nm.
Zitat:
The info is right, except of the 7nm+ and it's called Zen3+
Für den Rahmen gibt es auch andere denkbare Erklärungen als den Sockel wie z.B. den aktuellen Status.
Es erschließt sich mir nicht, aus welchem Grund XT-Versionen
einen eigenen Namen bekommen sollten, und inwiefern das mit "Marketing" zusammenhängen soll.
Außer den ohnehin gut informierten kennt kaum einer diese Bezeichnungen.
Cyberfries ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 08:32:42   #27 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.758
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Dann bekommt auch Rembrandt Zen3+, aber Warhol heisst das gar nichts. Das Problem ist, dass bisher nichts dafür spricht, dass es hier größere Änderungen gibt, außer dass du da den Codenamen siehst. Ich halte das nach wie vor für Marketing, sonst nichts. Sobald es Hinweise auf eine neue Zen3-Revision oder auf ein verbessertes/neues IOD gibt ändere ich meine Meinung aber bisher ist von beidem rein gar nichts zu sehen/hören.

Geändert von HOT (2020-10-13 um 08:52:13 Uhr)
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 09:52:53   #28 (im Thread / einzeln)
Berniyh
Admiral Member
 
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Cyberfries Beitrag anzeigen
Zu Zen 3+ hat sich patrickschur am 26.9. geäußert:
Dazu kann ich nur meine Einschätzung wiederholen die ich auf p3dn schon gegeben hab.
Diese Roadmap – falls legit – enthält so viele Details, das kann nur eine AMD-interne Version sein.
Daher auch hier die Frage: warum sollte der Zugriff darauf haben und deren Korrektheit bestätigen können?

Ich denke er macht nur das was wir alle derzeit machen: davon ausgehen, dass es richtig ist, da sich bislang nichts davon als fehlerhaft herausgestellt hat
Das Risiko das zu bestätigen ist also gering, verschafft ihm aber eine minimal bessere Position für zukünftige Leaks.
Berniyh ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 10:11:27   #29 (im Thread / einzeln)
LasterCluster
Silver Member
 
Registriert: 2019-07-07
Beiträge: 344
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Cyberfries Beitrag anzeigen
Für den Rahmen gibt es auch andere denkbare Erklärungen als den Sockel wie z.B. den aktuellen Status.
Denkbar, aber höchst unwahrscheinlich, da der Van Gogh Nachfolger einen normalen, durchgezogenen Rahmen hat. Und das ist das bisher unbekannteste Produkt.

Ich bin da bei HOT. Ich erwarte nichts weltbewegendes von Warhol. Vlt nicht ganz so bescheiden wie MTS2, aber schelchter als Zen+ zu Zen. Hauptzweck ist wahrscheinlich das Umsortieren der Dies vor Alder Lake. Also 8c als 5600x und 12x als 5800x usw.
LasterCluster ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 10:56:42   #30 (im Thread / einzeln)
Cyberfries
Gold Member
 
Benutzerbild von Cyberfries
 
Registriert: 2020-06-12
Beiträge: 531
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Berniyh Beitrag anzeigen
Daher auch hier die Frage: warum sollte der Zugriff darauf haben und deren Korrektheit bestätigen können?
Ich hoffe doch sehr, dass die Korrektheit nicht aufgrund gleicher Quellenbasis bestätigt wird,
sondern die betreffenden Daten durch ein anderes Dokument belegt werden.
Der betreffende Leaker zeigt öfters Daten die in Details gehen die auf eigene Quellen hindeuten.

Zitat von LasterCluster Beitrag anzeigen
Hauptzweck ist wahrscheinlich das Umsortieren der Dies vor Alder Lake. Also 8c als 5600x und 12x als 5800x usw.
Diese Umsortierung wäre sinnvoller bei dem Generationensprung Zen3 umgesetzt worden.
Für diesen Zweck eine Zwischengeneration ohne architektonische Verbesserung einzuschieben....

Ich möchte auch noch auf die Aussage einer Unterstützung AM4s bis 2020 hinweisen.

Geändert von Cyberfries (2020-10-13 um 10:59:42 Uhr)
Cyberfries ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 11:03:24   #31 (im Thread / einzeln)
Berniyh
Admiral Member
 
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von LasterCluster Beitrag anzeigen
Denkbar, aber höchst unwahrscheinlich, da der Van Gogh Nachfolger einen normalen, durchgezogenen Rahmen hat. Und das ist das bisher unbekannteste Produkt.
Für uns ja, aber es muss nicht unbedingt das Produkt sein, welches am wenigsten weit entwickelt ist.
Wir wussten z.B. auch zuerst von Rembrandt und erst später dann von van Gogh.
Dennoch kommt van Gogh deutlich früher.

bzgl. Warhol scheint das ja ein Chip zu sein der sich nur an Consumer richtet.
Zu einem Threadripper oder Epyc Abkömmling hat man bislang nichts gehört, soweit ich weiß.
Das wiederum macht es in meinen Augen sehr unwahrscheinlich, dass sich am CCD etwas ändert, denn ich bezweifle, dass AMD nur für ein minimales Upgrade ein neues CCD für die Consumer Desktop CPUs auflegt.
Berniyh ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 11:49:59   #32 (im Thread / einzeln)
Gipsel
Moderator
 
Benutzerbild von Gipsel
 
Registriert: 2003-04-24
Ort: Hamburg
Beiträge: 15.406
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Cyberfries Beitrag anzeigen
Diese Umsortierung wäre sinnvoller bei dem Generationensprung Zen3 umgesetzt worden.
Wieso sollte das AMD gegen die aktuelle Konkurrenz der maximal 10 Kerne des 10900K Comet Lake oder der maximal 8 Kerne von Rocket Lake (11900K oder doch nur 11800K?) tun? Jetzt 12 Kerne als 5800X und 16 Kerne als 5900X anzubieten, setzt da sicher nicht das richtige Zeichen, zumal Rocket Lake auch in Sachen IPC vermutlich nicht wirklich schneller sein wird als Zen3. Eher muß intel da was an der Bezeichnung tun.

"I foresee a universal information system (UIS), which will give everyone access at any given moment to the contents of any book that has ever been published or any magazine or any fact. The UIS will have individual miniature-computer terminals, central control points for the flood of information, and communication channels incorporating thousands of artificial communications from satellites, cables, and laser lines. Even the partial realization of the UIS will profoundly affect every person, his leisure activities, and his intellectual and artistic development. Unlike television...the UIS will give each person maximum freedom of choice and will require individual activity. But the true historic role of the UIS will be to break down the barriers to the exchange of information among countries and people."
Andrej Dmitrijewitsch Sacharow ("Vater" der sowjetische H-Bombe, Friedensnobelpreisträger 1975), 24.August 1974




Zitat von Coda Beitrag anzeigen
Sind Äpfel nicht i.d.R. Birnen?
Zitat von Beitrag anzeigen
Die Priorisierung bei endlichen Ressourcen erfolgt anhand des Erfolges. Wirtschaftlichkeitsprinzip. Deswegen sind die Ausführung von Gipsel und co. im Allgemeinen auch falsch, da sie nicht auf Basis von Rationalität erfolgt sind, sondern von Sondereinflüssen - z.B. Verträgen.
Mir fehlen die Worte!
Zitat von Beitrag anzeigen
Erstaunlich war der Vorsprung mit dem rv770 gegenüber GT200b, erwartungsgemäß ist er es mit Cypress gegen GF100 bzw. Barts gegen GF104, peinlich ist es mit Cayman gegen GF110 und GF114

Zitat von Beitrag anzeigen
Erstaunlich war der Vorsprung mit dem rv770 gegenüber GT200b, erwartungsgemäß ist er es mit Cypress gegen GF100 bzw. Barts gegen GF104.

Zitat von Ailuros Beitrag anzeigen
AMD's Schaetzungen [der Performance] fuer GF100 sind wohl um einiges zuverlaessiger als NVIDIA's.
Gipsel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 12:01:02   #33 (im Thread / einzeln)
basix
Master Member
 
Registriert: 2013-11-25
Beiträge: 8.828
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zen 3+ sollte etwas mehr Takt, IPC und sonstige Optimierungen bringen und schon hat man wieder +10%. Das wäre ähnlich wie bei Zen+ mit nicht ganz so hoher Steigerung.

Es gibt Gerüchte über 5.5 GHz bei Rocket Lake. Da kämen die zusätzlichen 10% gerade recht, vor allem um beim Gaming wieder +/- gleichzuziehen.
basix ist gerade online Computer-Informationen von basix anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 12:39:18   #34 (im Thread / einzeln)
patrickschur
Senior Member
 
Benutzerbild von patrickschur
 
Registriert: 2020-10-13
Beiträge: 107
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Berniyh Beitrag anzeigen
Daher auch hier die Frage: warum sollte der Zugriff darauf haben und deren Korrektheit bestätigen können?
Ich habe kein Zugriff auf diese Roadmap. Ich habe aber ein anderes Dokument welches die Korrektheit bestätigen kann. Damit ist wohl auch die Frage geklärt ob ich eigene Quellen habe.
patrickschur ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2020-10-13, 12:40:02   #35 (im Thread / einzeln)
Berniyh
Admiral Member
 
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von patrickschur Beitrag anzeigen
Ich habe kein Zugriff auf diese Roadmap. Ich habe aber ein anderes Dokument welches die Korrektheit bestätigen kann. Damit ist wohl auch die Frage geklärt ob ich eigene Quellen habe.
ok, danke für die Info.
Berniyh ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2021-01-17, 13:42:12   #36 (im Thread / einzeln)
Neosix
Master Member
 
Benutzerbild von Neosix
 
Registriert: 2005-09-04
Beiträge: 8.330
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Holla, eine Frage in die Runde, ist es denn mehr oder weniger Sicher dass es bei Warhol um ein Zen3+ handelt? Weil mehr als die Bilder der geleaken Roadmap die auf den Namen verweisen gibt es ja nicht oder? Und wenn es wirklich 12 Monate nach Zen 3 komme, müssten wir nicht in kurze mit den ersten leaks in vor Serien Modellen rechnen?

BonusFrage: da ich keinen 5900x zu akzeptablen preisen finden kann, überlege ich mir als übergang für 2021 den 5600x zu holen. Mehr als Zocken tut ich ja nicht, und da reicht noch der 6Kerner. Aber passt der Zen3+ dann noch in mein bestehendes B550 Board? Ich weiß alles noch stark hypothetisch, aber wollte die Frage loswerden ob ich gererell so verfahren könnte.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, vorher verhungert der Verstand, verendet die Vernunft, verreckt der Realitätssinn. -- Volker Pispers
Neosix ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2021-01-17, 14:04:24   #37 (im Thread / einzeln)
rentex
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von rentex
 
Registriert: 2015-03-10
Ort: Vorhölle zum Paradies
Beiträge: 5.910
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Schließe mich da an. Ist den "Warhol" immer noch auf AM4 gesetzt?
rentex ist gerade online   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2021-01-17, 14:10:31   #38 (im Thread / einzeln)
mironicus
Master Member
 
Registriert: 2010-03-21
Beiträge: 8.196
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Neosix Beitrag anzeigen
BonusFrage: da ich keinen 5900x zu akzeptablen preisen finden kann, überlege ich mir als übergang für 2021 den 5600x zu holen. Mehr als Zocken tut ich ja nicht, und da reicht noch der 6Kerner. Aber passt der Zen3+ dann noch in mein bestehendes B550 Board? Ich weiß alles noch stark hypothetisch, aber wollte die Frage loswerden ob ich gererell so verfahren könnte.
Zum Zocken reicht auch ein 3600, und der kostet die Hälfte vom 5600x. GamersNexus hat vor einigen Wochen mal einen Vergleich gemacht und ab 1440P-Zocken gibt es eigentlich keinen Grund mehr den 5600x zu holen und bei 4K sind beide gleich.
mironicus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2021-01-17, 14:16:47   #39 (im Thread / einzeln)
davidzo
Admiral Member
 
Benutzerbild von davidzo
 
Registriert: 2001-11-07
Beiträge: 3.773
davidzo eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Warhol (Zen 3+, 7nm, 2021)

Zitat von Gipsel Beitrag anzeigen
Wieso sollte das AMD gegen die aktuelle Konkurrenz der maximal 10 Kerne des 10900K Comet Lake oder der maximal 8 Kerne von Rocket Lake (11900K oder doch nur 11800K?) tun? Jetzt 12 Kerne als 5800X und 16 Kerne als 5900X anzubieten, setzt da sicher nicht das richtige Zeichen, zumal Rocket Lake auch in Sachen IPC vermutlich nicht wirklich schneller sein wird als Zen3. Eher muß intel da was an der Bezeichnung tun.
Nicht wegen Intel. Das wäre wegen Kostenoptimierung. Eine single CCD CPU wäre wahrscheinlich billiger wenn sie auf single Die setzt anstatt das teure Packaging aktuell. Und 8 Kerne sind aktuell Brot und Butter, eine Kosteneinsparung dort würde man massiv spüren.
Ein 8C-Chip wäre nur ca. 100-120mm groß, wenn man Renoir und Cezanne als Referenz nimmt. Zudem ist der 7nm Prozess mittlerweile reifer und preislich runter gekommen so dass man auch noch mal an der Packungsdichte
schrauben kann.
davidzo ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2021-01-17, 16:17:05   #40 (im Thread / einzeln)
KarlKastor
Gold Member
 
Registriert: 2019-05-25
Beiträge: 555
Vielleicht ist Warhol das gleiche wie Lucienne für Renoir...
Davon gehe ich erstmal aus. Etwas mehr Takt und das wars.
KarlKastor ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
3d v-cache, amd, rembrandt, ryzen 5000xt, ryzen 6000, warhol, zen, zen 3, zen 3 xt, zen 3+


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47:24 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.