Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Spekulationen
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2014-09-22, 11:17:55   #5901 (im Thread / einzeln)
fondness
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Natürlich gibt es Unterschiede, bei G-Sync ist die ganze Logik im Monitor, da NV wohl kurzfristig was brauchte, bei FreeSync ist die Logik in der GPU. Ansonsten hätte G-Sync technische Vorteile wäre sich NV wohl nicht zu schade gewesen das auch zu erwähnen, ganz im Gegenteil FreeSync hat Vorteile.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-22, 11:26:54   #5902 (im Thread / einzeln)
del_4901
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von Coda Beitrag anzeigen
Haben sie wohl erst seit Maxwell. Zumindest hab ich davor nie was gesehen.

Aber ich bezog mich eher darauf wie sie die letzten Frames verrechnen.
Programmable MSAA Resolve ist auch kein Hexenwerk. Notfalls machts man halt manuell. Ich frage mich ernsthaft was man da noch in Hardware backen kann. Warscheinlich hatte ein Marketingdude einfach nur wieder Schaum vorm Mund als er irgendwo MFAA aufgeschnappt hat.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-22, 12:29:46   #5903 (im Thread / einzeln)
memoal
Gesperrt
 
Registriert: 2014-09-01
Beiträge: 352
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von fondness Beitrag anzeigen
Natürlich gibt es Unterschiede, bei G-Sync ist die ganze Logik im Monitor, da NV wohl kurzfristig was brauchte, bei FreeSync ist die Logik in der GPU.
Ähm wie geht das? Das Modul weiss dann also wann die GPU etwas fertiggerendert hat? Die Logik, ist die Logik, der Logik?

Ein Glück das alle AMD-GPUs das von Haus aus können oder irre ich mich da? http://www.3dcenter.org/news/amds-fr...md-grafikchips Viel Bla bla bla, wir können alles, verpufft mittlerweile so langsam. Nimm doch mal bitte die rote Brille ab.

Freesync hat Vorteile weil es ein freier Standard ist. Und dann hat es sich auch schon gegessen. Alles was da so überschwenglich präsentiert wurde, von wegen alles für alle und völlig kostenlos, reines PR.

Vielleicht ist Nvidia erstmal andere Wege gegangen. Und im Notebook oder Mobilebereich, sind die Techniken auch in deren GPUs implentiert wenn sie bestimmte Energiesparrichtlinien erfüllen wollen.

Zitat von Dural Beitrag anzeigen
Ich habe editiert.
Was ich auch angemessen finde.

Geändert von memoal (2014-09-22 um 12:32:11 Uhr)
memoal ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-22, 12:47:24   #5904 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.722
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Also sowas konnte ich da nicht entdecken. AMD konterte ja von Anfang an mit einem freien Standard...
Und da es Teil von DP1.3 wird, ist es Verkaufsargument für die Displayhersteller, nicht für AMD. Zudem wurde nie ein Hehl daraus gemacht, dass das bisher nur Bonaire, Tonga und Hawaii können (und die GCN-APUs). Ich kann mich nicht erinnern, dass AMD irgendwas damit beworben hat. Es gab nur den Konter auf GSync. Da würd ich die Kirche echt mal im Dorf lassen.
Der Punkt ist doch: In dem Moment, als die Displayhersteller einen freien Standard wollen und das Thema vor die VESA gezerrt haben, war klar, dass GSync eine Totgebuhrt ist. Das hatte mit AMD gar nicht soviel zu tun. Man kann sich steiten was von beidem jetzt besser ist, aber das ist rein akademisch. Die Displayhersteller entscheiden, was sie bauen und anbieten, Ende der Geschichte.

Geändert von HOT (2014-09-22 um 12:55:03 Uhr)
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-22, 14:41:58   #5905 (im Thread / einzeln)
Hübie
Insane Member
 
Benutzerbild von Hübie
 
Registriert: 2002-09-15
Ort: Beck's Hometown
Beiträge: 18.039
Zitat von AlphaTier Beitrag anzeigen
Programmable MSAA Resolve ist auch kein Hexenwerk. Notfalls machts man halt manuell. Ich frage mich ernsthaft was man da noch in Hardware backen kann. Warscheinlich hatte ein Marketingdude einfach nur wieder Schaum vorm Mund als er irgendwo MFAA aufgeschnappt hat.
Der war gut. Angeblich sollen das nur die Maxwell-ROPs können Warum glaub ich das nicht so wirklich?
Hübie ist offline Computer-Informationen von Hübie anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-22, 16:55:23   #5906 (im Thread / einzeln)
memoal
Gesperrt
 
Registriert: 2014-09-01
Beiträge: 352
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von HOT Beitrag anzeigen
Also sowas konnte ich da nicht entdecken. AMD konterte ja von Anfang an mit einem freien Standard...
Und da es Teil von DP1.3 wird, ist es Verkaufsargument für die Displayhersteller, nicht für AMD. Zudem wurde nie ein Hehl daraus gemacht, dass das bisher nur Bonaire, Tonga und Hawaii können (und die GCN-APUs). Ich kann mich nicht erinnern, dass AMD irgendwas damit beworben hat. Es gab nur den Konter auf GSync. Da würd ich die Kirche echt mal im Dorf lassen.
Der Punkt ist doch: In dem Moment, als die Displayhersteller einen freien Standard wollen und das Thema vor die VESA gezerrt haben, war klar, dass GSync eine Totgebuhrt ist. Das hatte mit AMD gar nicht soviel zu tun. Man kann sich steiten was von beidem jetzt besser ist, aber das ist rein akademisch. Die Displayhersteller entscheiden, was sie bauen und anbieten, Ende der Geschichte.
Richtig. Den Rest kann man dann wirklich den Monitorherstellern überlassen. Bei DP1.3 gehe ich nicht ganz mit, da es schon optional in 1.2a implentiert wurde und dies unter 1.3 so bleibt. Da man aber sehr wenig über die tatsächlichen Funktionsweisen der einzelnen Ansätze im Kern weiss, lässt man die Kirche im Dorf, stimmt.

Mich nervt dieses, man könne alles so viel besser. Freie Standards sind zwar für alle, manchmal ist es aber so, dass gerade in Hardwaregebundene Standards mehr investiert wird, als in offene, die darben teilweise Jahre vor sich hin, eben wie Adaptive Sync. Der Hersteller/Entwickler des proprietären Ansatzes verspricht sich einen Vorteil, will etwas abseits der Masse oder dem Standard bieten. Man muss das letztendlich auch dem Anwender überlassen, was er dann nun will. Freie Standards, kostenlos, für alle etc....ist gut und sinnvoll, was ist aber wenn man sich auch selbst (als Anwender) vom Einheitsbrei abheben will. Will man das verbieten?

Der Rest, dieses euphorische Gesäusel könnte einfach auch in Frustration umschlagen, weil man es von hier mitnimmt, und es dann im Endeffekt garnicht so ist wie hier dargestellt, funktioniert oder so viel besser ist.

Noch keiner hat die wirkliche Funktionsweise, im Detail mit Technischem hinterlegt, bewundern dürfen. Wenns nicht funktioniert wie erwartet, wäre es wie schon beschreiben sehr ärgerlich. Wenn beides verfügbar flächendeckend auf dem Markt angekommen ist, man unabhängig (von Meinungen und Urteilen) getestet und verglichen hat, kann man Vor- und Nachteile diskutieren und dann für sich analysieren was einem besser liegt, oder man wirklich braucht oder lieber haben will. Ich kann doch allein entscheiden! Oder muss ich mich einen Trend oder irgendeiner Meinung (sei sie im Ansatz noch so sinnvoll) unterwerfen.

nV wäre ja blöd würden sie einen freien Standard der auch Strom spart nicht unterstützen, dass hat dann noch nicht mal was mit GSync ansich zu tun.

Ich bin damit sicherlich voll und ganz auf deiner Seite.

Gespame und Gebashe um das Thema insgesamt, helfen aber garnicht weiter. Die Entscheidung liegt letztendlich beim Anwender selbst und wenn nV meint sie müssen zu einem freien Standard für ihre Anwender noch etwas anbieten, dann sollen sie es tun. Ich habe damit kein Problem.

AMD scheint für sich das PR Instrument "wir machen alles umsonst und ihr bekommt es kostenlos" entdeckt zu haben. Letztendlich ist es aber garnicht so. Wenn du es nicht an AMDs zahlst, zahlst du es an den Monitorhersteller oder irgendjemand anders. Wo ist da ein grundlegender Unterschied, es kostet mehr. Zu glauben das gäbe es umsonst ist naiv.

Derzeit wäre es bei mir so, dass ich eine neue GPU bräuchte und einen neuen Monitor, wo ist das gleich Null Kosten? Verkaufsargument trifft es schon besser. Damit reines PR Geblödel.

PS: Wenn jemand weiss wie die "Logik" wo und wie funktioniert, können wir das doch gerne hier diskutieren, oder eben auch informieren. Das macht mehr Sinn, als (phrasenhaft) drauf zu haun. Bei mir (persönlich) kommt das nicht mehr an.

Geändert von memoal (2014-09-22 um 17:49:42 Uhr)
memoal ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-22, 16:59:36   #5907 (im Thread / einzeln)
aufkrawall
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von Hübie Beitrag anzeigen
Der war gut. Angeblich sollen das nur die Maxwell-ROPs können Warum glaub ich das nicht so wirklich?
Sollte man denn Spiele-Devs, deren Engines brutal schlechtes MSAA haben, dahingehend glauben?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 13:10:25   #5908 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.722
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von memoal Beitrag anzeigen
Richtig. Den Rest kann man dann wirklich den Monitorherstellern überlassen. Bei DP1.3 gehe ich nicht ganz mit, da es schon optional in 1.2a implentiert wurde und dies unter 1.3 so bleibt. Da man aber sehr wenig über die tatsächlichen Funktionsweisen der einzelnen Ansätze im Kern weiss, lässt man die Kirche im Dorf, stimmt.

Mich nervt dieses, man könne alles so viel besser. Freie Standards sind zwar für alle, manchmal ist es aber so, dass gerade in Hardwaregebundene Standards mehr investiert wird, als in offene, die darben teilweise Jahre vor sich hin, eben wie Adaptive Sync. Der Hersteller/Entwickler des proprietären Ansatzes verspricht sich einen Vorteil, will etwas abseits der Masse oder dem Standard bieten. Man muss das letztendlich auch dem Anwender überlassen, was er dann nun will. Freie Standards, kostenlos, für alle etc....ist gut und sinnvoll, was ist aber wenn man sich auch selbst (als Anwender) vom Einheitsbrei abheben will. Will man das verbieten?

Der Rest, dieses euphorische Gesäusel könnte einfach auch in Frustration umschlagen, weil man es von hier mitnimmt, und es dann im Endeffekt garnicht so ist wie hier dargestellt, funktioniert oder so viel besser ist.

Noch keiner hat die wirkliche Funktionsweise, im Detail mit Technischem hinterlegt, bewundern dürfen. Wenns nicht funktioniert wie erwartet, wäre es wie schon beschreiben sehr ärgerlich. Wenn beides verfügbar flächendeckend auf dem Markt angekommen ist, man unabhängig (von Meinungen und Urteilen) getestet und verglichen hat, kann man Vor- und Nachteile diskutieren und dann für sich analysieren was einem besser liegt, oder man wirklich braucht oder lieber haben will. Ich kann doch allein entscheiden! Oder muss ich mich einen Trend oder irgendeiner Meinung (sei sie im Ansatz noch so sinnvoll) unterwerfen.

nV wäre ja blöd würden sie einen freien Standard der auch Strom spart nicht unterstützen, dass hat dann noch nicht mal was mit GSync ansich zu tun.

Ich bin damit sicherlich voll und ganz auf deiner Seite.

Gespame und Gebashe um das Thema insgesamt, helfen aber garnicht weiter. Die Entscheidung liegt letztendlich beim Anwender selbst und wenn nV meint sie müssen zu einem freien Standard für ihre Anwender noch etwas anbieten, dann sollen sie es tun. Ich habe damit kein Problem.

AMD scheint für sich das PR Instrument "wir machen alles umsonst und ihr bekommt es kostenlos" entdeckt zu haben. Letztendlich ist es aber garnicht so. Wenn du es nicht an AMDs zahlst, zahlst du es an den Monitorhersteller oder irgendjemand anders. Wo ist da ein grundlegender Unterschied, es kostet mehr. Zu glauben das gäbe es umsonst ist naiv.

Derzeit wäre es bei mir so, dass ich eine neue GPU bräuchte und einen neuen Monitor, wo ist das gleich Null Kosten? Verkaufsargument trifft es schon besser. Damit reines PR Geblödel.

PS: Wenn jemand weiss wie die "Logik" wo und wie funktioniert, können wir das doch gerne hier diskutieren, oder eben auch informieren. Das macht mehr Sinn, als (phrasenhaft) drauf zu haun. Bei mir (persönlich) kommt das nicht mehr an.
Ähnliches zieht NV mit OpenCL doch auch ab. Man unterstützt es einfach nicht, aber auch das wird zum Bumarang, da Intel jetzt OpenCL massiv fördert. Intel wird auch DP1.3 massiv fördern und evtl. sogar auf den Mantel-Zug aufspringen. Ich find die Taktik, die NV da einschlägt ist einfach dumm, da sie die anfängliche Verbreitung der offenen Standards behindern mit ihrem proprietären Krempel. Man mag ja kurzfrlistig davon profitieren, aber wenn NV nicht langsam anfangen OpenCL zu bringen, wird NV ausgebootet, so einfach ist das. Mit DP1.3 ist es dasselbe. Die Displayhersteller werden Active-Sync für ihre Spieledisplays bringen (ist ja ein gutes Verkaufsargument und die "Marke" Gaming ist ja so ziemlich das einzige was im Desktop-Hardwarebereich momentan läuft) und G-Sync für einige wenige Luxusdisplays vorbehalten (wenn überhaupt).
NV wird aber weder DP1.3-Sync noch OpenCL noch Mantle unterstützen, da müsste schon allergrößte Not herrschen. Meiner Ansicht nach herrscht da eine gewisse Arroganz seit geraumer Zeit.

Geändert von HOT (2014-09-23 um 13:26:22 Uhr)
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 13:24:16   #5909 (im Thread / einzeln)
fondness
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

NV hat ja nichts zu verlieren, wenn der Druck zu groß wird unterstützt man es einfach. Für den User ist das allerdings mal wieder zum Nachteil und trotzdem wird es noch verteidigt.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 13:27:36   #5910 (im Thread / einzeln)
Locuza
Admiral Member
 
Benutzerbild von Locuza
 
Registriert: 2010-11-13
Beiträge: 2.879
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von HOT Beitrag anzeigen
Ich find die Taktik, die NV da einschlägt ist einfach dumm, da sie die anfängliche Verbreitung der offenen Standards behindern mit ihrem proprietären Krempel.
Und noch Mantle erwähnen, als würde es nicht dazu gehören.
Locuza ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 13:28:26   #5911 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.722
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von fondness Beitrag anzeigen
NV hat ja nichts zu verlieren, wenn der Druck zu groß wird unterstützt man es einfach. Für den User ist das allerdings mal wieder zum Nachteil und trotzdem wird es noch verteidigt.
Konsumenten unterstützen nicht sinnvolle Technik, sinnvolle Preise, sie unterstützen Mode und Marken, das ist auch der Grund, warum eine GTX770 trotz weniger RAM die ganze Zeit über teurer war als eine 280X.
Zitat von Locuza Beitrag anzeigen
Und noch Mantle erwähnen, als würde es nicht dazu gehören.
Das ist absehbar, dass es so nicht bleibt, insbesondere wenn Intel tatsächlich einsteigt. Zudem hat Mantle ja ähnlich positive Effekte zur Folge wie Glide damals und es wurde ja nicht von AMD selber forciert. Das sind wichtige Punkte, die man dabei nicht unerwähnt lassen darf. Es dient einfach nicht dazu den Markt zu monopolisieren, dazu taugt es nicht.

Geändert von HOT (2014-09-23 um 13:32:00 Uhr)
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 13:32:16   #5912 (im Thread / einzeln)
Locuza
Admiral Member
 
Benutzerbild von Locuza
 
Registriert: 2010-11-13
Beiträge: 2.879
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Andrew hat mir nicht den Eindruck gemacht, als ob Intel sich da ernsthafte Gedanken macht mit einzusteigen, sondern darum gemeinsame Argumente zu finden, um vermutlich beim DX und OGL Konsortium ein höheres Gewicht zu haben.
G-Sync hat auch positive Effekte, sollte man nicht unerwähnt lassen.
Locuza ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 13:52:22   #5913 (im Thread / einzeln)
Timbaloo
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von HOT Beitrag anzeigen
Das ist absehbar, dass es so nicht bleibt,
Ist das deine Definition von nicht proprietär? Ein Hersteller entwickelt etwas so hin dass es exakt zu seiner Hardware passt und dann wenn man Fakten mit einem bis dahin geschlossenen System geschaffen hat, wirft man es den Konkurrenten vor die Füsse und tut so als wäre es ein offener Standard? Ich finde Mantle ja auch eine interessante Idee, aber so wie es von einigen verklärt wird, als offen dargestellt, das ist so unsagbar naiv, es schmerzt.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 19:34:34   #5914 (im Thread / einzeln)
Nakai
Master Member
 
Benutzerbild von Nakai
 
Registriert: 2007-01-05
Beiträge: 8.906
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von Hübie Beitrag anzeigen
THIS!

Da schaut man hier rein um zu sehen obs was neues gibt, aber nööö. Da suchen ein paar rote Socken das Haar in der Suppe. Maxwell kann Teile der GPU unabhängiger und schneller vom Netz "trennen" und wieder reaktiviert. Granulares Powergating halt. Maxwell hat mehr PLLs und wahrscheinlich auch höher getaktete VRMs haben. Dazu paart sich noch die Möglichkeit der besseren Auslastung und fertig ist das "Effizienzwunder". Wichtig ist doch das Maxwell mich weniger auf der Stromrechnung kostet und leichter zu kühlen ist als alles andere auf dem Markt. Warum muss man da jetzt ein Fass aufmachen?

Einige hier würden gute Ingenieursarbeit nicht mal erkennen wenn die sie am Kopf trifft
Könnten wir jetzt bitte zum Thema zurück kehren?
Und im Maxwell-Thread:
Laut THG verbrät bei GPGPU auch die Referenze GTX 980 mehr als das TDP-Limit hergibt. Beim Gaming ist man natürlich innerhalb des TDP-Limits.

Mal gucken, wie GM200 reagiert.
Nakai ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 19:38:26   #5915 (im Thread / einzeln)
aufkrawall
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von fondness Beitrag anzeigen
NV hat ja nichts zu verlieren, wenn der Druck zu groß wird unterstützt man es einfach. Für den User ist das allerdings mal wieder zum Nachteil und trotzdem wird es noch verteidigt.
Wie toll der AMD OpenCL-Treiber ist, sieht man bei madVR NNEDI3.
Auf AMD komplett unbrauchbar, auf NV läuft es gut...
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 19:43:34   #5916 (im Thread / einzeln)
Hübie
Insane Member
 
Benutzerbild von Hübie
 
Registriert: 2002-09-15
Ort: Beck's Hometown
Beiträge: 18.039
Question Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von Nakai Beitrag anzeigen
Und im Maxwell-Thread:
Laut THG verbrät bei GPGPU auch die Referenze GTX 980 mehr als das TDP-Limit hergibt. Beim Gaming ist man natürlich innerhalb des TDP-Limits.

Mal gucken, wie GM200 reagiert.
Das mag ja sein, aber da kommt auch entsprechend was an, oder? Habe ehrlich gesagt nur ein paar oberflächliche Benchmarks gesehen, jedoch kann man bekanntlich in der Pfeife rauchen
Hast du da mal eins, zwei links?

Leibniz Dualboard mit 52 Zähnen und Schoko-Kühlung, Zwiebel-Mettwurst CPU mit Lebertran-speedstepping, Kellogg´s Graka mit 256Shoko-Pops, Sammy´s SuperSandwich Geräuschmacher Brot für den richtigen Sound mit passenden Senf-Boxen
Hübie ist offline Computer-Informationen von Hübie anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 19:53:43   #5917 (im Thread / einzeln)
Nakai
Master Member
 
Benutzerbild von Nakai
 
Registriert: 2007-01-05
Beiträge: 8.906
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von Hübie Beitrag anzeigen
Das mag ja sein, aber da kommt auch entsprechend was an, oder? Habe ehrlich gesagt nur ein paar oberflächliche Benchmarks gesehen, jedoch kann man bekanntlich in der Pfeife rauchen
Hast du da mal eins, zwei links?
Das habe ich bereits gesagt, dass Maxwell unter Compute effizienter ist, als Kepler. Kurz GM204 verbraucht unter Compute teilweise mehr als GK110, wobei man auch von der Leistung in ähnlichen Regionen liegt. Das ist nicht schlecht, spricht für eine deutlich höhere Compute-Effizienz.

http://www.computerbase.de/2014-09/g...-sli-nvidia/9/

http://www.anandtech.com/show/8526/n...-980-review/20

Leider, und ich könnte wirklich kotzen, wieso nahezu alle Review-Seiten den Verbrauch nicht unter Compute messen, sind die meistens Reviews dahingehend für die Katz.

€:
Zitat von aufkrawall Beitrag anzeigen
Wie toll der AMD OpenCL-Treiber ist, sieht man bei madVR NNEDI3.
Auf AMD komplett unbrauchbar, auf NV läuft es gut...
Schonmal was in OpenCL gemacht?
Nakai ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 19:55:20   #5918 (im Thread / einzeln)
Hübie
Insane Member
 
Benutzerbild von Hübie
 
Registriert: 2002-09-15
Ort: Beck's Hometown
Beiträge: 18.039
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Ja das meinte ich ja. Finde zwar Benchmarks für compute aber keine Angaben was man da so verbrät. Die Taktraten sind jedenfalls unauffällig.

Leibniz Dualboard mit 52 Zähnen und Schoko-Kühlung, Zwiebel-Mettwurst CPU mit Lebertran-speedstepping, Kellogg´s Graka mit 256Shoko-Pops, Sammy´s SuperSandwich Geräuschmacher Brot für den richtigen Sound mit passenden Senf-Boxen
Hübie ist offline Computer-Informationen von Hübie anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 19:59:30   #5919 (im Thread / einzeln)
Nakai
Master Member
 
Benutzerbild von Nakai
 
Registriert: 2007-01-05
Beiträge: 8.906
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von Hübie Beitrag anzeigen
Ja das meinte ich ja. Finde zwar Benchmarks für compute aber keine Angaben was man da so verbrät. Die Taktraten sind jedenfalls unauffällig.
Deswegen warte ich auf das HT4U-Review. Ein Review ist mir zu wenig, um ein durchschlagendes Argument zu haben, vor allem bei gewissen Widerstand.

Und ich sage es nochmal: Selbst unter Gaming hat die Referenz-GTX980 Peaks bis zu ~300W.
Nakai ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-09-23, 20:00:56   #5920 (im Thread / einzeln)
Woklbokl
Senior Member
 
Registriert: 2011-03-28
Beiträge: 163
Re: Maxwell - GM1xx (H1/2014) / GM2xx (H2/2014)

Zitat von Nakai Beitrag anzeigen
Deswegen warte ich auf das HT4U-Review. Ein Review ist mir zu wenig, um ein durchschlagendes Argument zu haben, vor allem bei gewissen Widerstand.

Und ich sage es nochmal: Selbst unter Gaming hat die Referenz-GTX980 Peaks bis zu ~300W.
Dort liegt ja auch ihr Powertarget.
Ein ungezügelter GK110 verbraucht auch weit mehr als die 250 Watt TDP vom Ref-Design.
Woklbokl ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
gm107, gm108, gm200, gm204, gm206, gtx 750, gtx 750 ti, gtx 970/980, maxwell


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.