Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Grafikchips und Grafikkarten
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2011-03-16, 09:37:20   #41 (im Thread / einzeln)
airbag
Hardcore Member
 
Registriert: 2010-05-16
Ort: Rhein-Main/Leipzig
Beiträge: 1.927
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Dann müsste man mal bei PNY anfragen. Die verteilen meines Wissens auch Samples

Zitat:
Kann vorkommen, denn manchmal knallt so ein Airbag ganz schön an die Birne.
airbag ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 11:18:06   #42 (im Thread / einzeln)
fondness
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von Dural Beitrag anzeigen
Der GF116 ist aber so wie so nicht auf den Desktop Markt ausgelegt, DP und 192Bit unterstreichen das eindeutig.
Für was denn sonst?

Zitat von Dural Beitrag anzeigen
von solchen Chips träumen die Jungs bei AMD nur den ganzen Tag
Wach bitte wieder auf.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 11:22:23   #43 (im Thread / einzeln)
fondness
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von LovesuckZ Beitrag anzeigen
Geringer Stromverbrauch beim IDLEN und Wiedergabe von Content.
Hast du für die Wiedergabe von "Content" auch eine brauchbare Quelle?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 11:30:02   #44 (im Thread / einzeln)
deekey777
Ultimate Member
 
Benutzerbild von deekey777
 
Registriert: 2003-10-02
Ort: Abschiebungsverhinderungsbüro
Beiträge: 40.080
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Leistungsaufnahme: Blu-ray-Widergabe und Multi-Monitor-Betrieb
Was den Verbrach bei Wiedergabe von Blu-rays&Co angeht, so kann man Nvidia nur loben.

R.I.P. tombman

Ist der 31. Dezember 2999 ein Dienstag?


Борис, ты не прав. (Boris, you are wrong.)
deekey777 ist offline Computer-Informationen von deekey777 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 11:46:26   #45 (im Thread / einzeln)
fondness
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von deekey777 Beitrag anzeigen
Leistungsaufnahme: Blu-ray-Widergabe und Multi-Monitor-Betrieb
Was den Verbrach bei Wiedergabe von Blu-rays&Co angeht, so kann man Nvidia nur loben.
Wenn das noch aktuell ist, ist das aber wenig aussagekräftig:

Zitat:
Für die heutigen Tests setzten wir schlicht auf zwei Varianten: Die Hard 4 als H.264 und Batman – The Dark Knight als VC1-Umsetzung. Und in beiden Fällen kommt nun aktuell die Werbetrommel beider Hersteller zum Einsatz, denn beide stehen dafür, dass man diese High-Definition-Videos mit einem entsprechenden Software-Player über die Grafikkarte in voller Qualität und ruckelfrei (gegenüber der CPU – absolut korrekt) wiedergeben kann.

Wir haben darum PowerDVD 9 Ultra konsultiert, was uns die Versprechungen auch bestätigte. Wir fanden dabei lediglich geringfügige Abweichungen bei der Lastverteilung der Grafikkarten auf die GPU. Während die AMD-Modelle HD4000 und HD5000 sich bei VC1 und H.264 immer in einem Bereich der CPU-Auslastung von zwei Prozent bewegten, war dies dann bei NVIDIA etwas anders.

Zwar liegen die NVIDIA-Karten bei H.264 mit den ATI-Modellen auf einem Niveau hinsichtlich der CPU-Auslasung, dafür bewegte man sich bei VC-1 um ca. 6 bis 7 Prozent, was wir mittels Perfmon.exe von Windows Vista nachgestellt haben. Der Grund hierfür liegt darin, dass die aktuellen Mainstream und Enthusiasten-Modelle von NVIDIA lediglich über den Video-Prozessor 2 (VP2) verfügen, welcher noch nicht sämtliche Schritte des Decoding bei VC-1 übernehmen kann. Lediglich wenige Einsteiger-Modelle bei NVIDIA verfügen über den VP3, welcher dann auch eine volle VC-1 Beschleunigung mitbringt.
Wenn ich weniger beschleunige ist es klar das die Karte weniger Strom benötigt. Dafür wird die CPU umso mehr verbrauchen.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 12:01:50   #46 (im Thread / einzeln)
deekey777
Ultimate Member
 
Benutzerbild von deekey777
 
Registriert: 2003-10-02
Ort: Abschiebungsverhinderungsbüro
Beiträge: 40.080
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Die Ti hat definitiv VP3.
So oder so:
Der höhere Verbrauch der Radeons kommt nicht dadurch zustande, weil sie "mehr" dekodieren, sie haben einen dedizierten Videoprozessor, der Rest hätte eigentlich nichts zu tun. Nur läuft die Grafikkarte mit "UVD"-Takt, und dadurch steigt der Verbrauch (das liege daran, dass die Grafikkarte das Deinterlacing usw übernimmt): höherer GPU- und viel höherer Speichertakt.

R.I.P. tombman

Ist der 31. Dezember 2999 ein Dienstag?


Борис, ты не прав. (Boris, you are wrong.)
deekey777 ist offline Computer-Informationen von deekey777 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 12:57:13   #47 (im Thread / einzeln)
Peter Gräber
Hard Tecs 4U
 
Benutzerbild von Peter Gräber
 
Registriert: 2002-09-13
Beiträge: 260
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von airbag Beitrag anzeigen
Dann müsste man mal bei PNY anfragen. Die verteilen meines Wissens auch Samples
Schon am vergangenen Wochenende angefragt, aber noch keine verbindliche Aussage erhalten.

Gruß

Peter
Peter Gräber ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 13:11:34   #48 (im Thread / einzeln)
Der_Korken
Master Member
 
Benutzerbild von Der_Korken
 
Registriert: 2007-05-07
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 7.577
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Ist eigentlich schon mal wem die ungewöhnliche Speicherkonfiguration aufgefallen? Die Karte hat ja 192bit SI, aber dazu 1024MB Speichermenge. Wie passt das denn zusammen? Das wären ja quasi zweimal 256MB@64bit und einmal 512MB@64bit, um das irgendwie aufzuteilen. Wird das Speichermanagement durch sowas nicht ziemlich kompliziert bzw. die Speicherausnutzung sehr ineffizient?

Geändert von Der_Korken (2011-03-16 um 13:13:08 Uhr)
Der_Korken ist gerade online Computer-Informationen von Der_Korken anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 14:37:56   #49 (im Thread / einzeln)
Hugo78
Admiral Member
 
Benutzerbild von Hugo78
 
Registriert: 2010-05-25
Ort: Am Strand gleich links
Beiträge: 2.893
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Die Aufteilung schaut so aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	memory_density.png
Hits:	65
Größe:	128,2 KiB
ID:	39148  
Hugo78 ist offline Computer-Informationen von Hugo78 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 15:34:16   #50 (im Thread / einzeln)
Der_Korken
Master Member
 
Benutzerbild von Der_Korken
 
Registriert: 2007-05-07
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 7.577
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Ah, hatte das HT4u Review nur flüchtig durchgeklickt, da ich das CB Review schon kannte. Trotzdem wundert es mich, warum sowas erst jetzt umgesetzt wird und nicht schon früher, denn man ist dadurch sehr viel flexibler bei der Speichergröße.
Der_Korken ist gerade online Computer-Informationen von Der_Korken anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 16:25:08   #51 (im Thread / einzeln)
Spasstiger
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von Dural Beitrag anzeigen
Denke ich nicht, vielmehr ist das KO der GTX550 der hohe Takt! Da ist schlicht der Prozess und die Architektur am Ende.
Die GTS 450 war aber auch nicht gerade niedrig getaktet. Von der GTX 460 zur GTX 560 Ti gabs eine satte Takterhöhung um 22% und dennoch eine Energieeffizienzsteigerung um ca. 13% (gemäß diesem Review).
Von der GTS 450 zur GTX 550 Ti dagegen wurde der Takt nur um 15% erhöht und es gibt keine erkennbare Steigerung der Energieeffizienz. Die getesteten GTX 550 Ti in den Herstellerversionen verbrauchen in Spielen soviel wie eine GTX 460 ohne jedoch an deren Performance ranzukommen. Das muss natürlich nicht zwangsweise bedeuten, dass es NVs Schuld ist. Eventuell sparen die Hersteller auch einfach an einer effizienten Spannungsversorgung oder geben mehr Sicherheitsreserve bei der Spannung, um RMA-Quoten gering zu halten. Dazu passen jedoch nicht die bisherigen Preise von 130-150€.

Zitat von Der_Korken Beitrag anzeigen
Ah, hatte das HT4u Review nur flüchtig durchgeklickt, da ich das CB Review schon kannte. Trotzdem wundert es mich, warum sowas erst jetzt umgesetzt wird und nicht schon früher, denn man ist dadurch sehr viel flexibler bei der Speichergröße.
Es ist von der Performance her nicht vergleichbar mit anderen 1-GiB-Karten. Kommt man in den kritischen Bereich, wo 768 MiB Grafikspeicher nicht mehr reichen, dann bricht die GTX 550 Ti stärker ein als eine andere Karte mit 1 GiB Grafikspeicher. Das kann man z.B. bei Computerbase im Benchmark von Metro 2033 schön beobachten. Die GTX 550 Ti holt bei VRAM-intensiven Settings gegenüber weniger VRAM-intensiven Settings auf die GTX 460 768 MiB auf, verliert jedoch gegenüber der GTX 460 1024 MiB an Boden.
Wenn man bei der GTX 550 Ti die vollen 1024 MiB auslastet und auf jeden Speicherbereich gleich häufig zugreift, sinkt die effektive Speicherbandbreite von 98,5 GB/s auf 82,1 GB/s. Nur beim Zugriff auf die ersten 768 MiB können 98,5 GB/s erreicht werden.

Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"

Geändert von Spasstiger (2011-03-16 um 16:41:00 Uhr)
Spasstiger ist offline Computer-Informationen von Spasstiger anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 16:47:47   #52 (im Thread / einzeln)
Der_Korken
Master Member
 
Benutzerbild von Der_Korken
 
Registriert: 2007-05-07
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 7.577
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von Spasstiger Beitrag anzeigen
Wenn man bei der GTX 550 Ti die vollen 1024 MiB auslastet und auf jeden Speicherbereich gleich häufig zugreift, sinkt die effektive Speicherbandbreite von 98,5 GB/s auf 82,1 GB/s. Nur beim Zugriff auf die ersten 768 MiB können 98,5 GB/s erreicht werden.
Danke, für die Aufklärung. Dann hat das also doch seinen Grund, warum bisher immer ausschließlich einheitliche Speicherbestückung pro Karte gewählt wurden.
Der_Korken ist gerade online Computer-Informationen von Der_Korken anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 17:53:26   #53 (im Thread / einzeln)
Klingone mit Klampfe
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Klingone mit Klampfe
 
Registriert: 2004-05-16
Beiträge: 5.999
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Wieviele Stromanschlüsse hat das Ding denn jetzt eigentlich?

AMD Athlon II X3 460 | HD5770 | 4GB RAM | Linux Mint 13 & Win7 x64
---
Samsung NC10 Plus | Ubuntu 12.04
Klingone mit Klampfe ist offline Computer-Informationen von Klingone mit Klampfe anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 17:54:13   #54 (im Thread / einzeln)
aylano
Hardcore Member
 
Registriert: 2006-01-11
Beiträge: 1.751
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von PulsarS Beitrag anzeigen
Bei dieser Karte passt einfach die Bezeichnung nicht.
GTX war mal ein Kürzel, wo man sich in der Oberklasse glaubte, bei der GTX 280 sogar High-End.
Jetzt wird dieses Kürzel für die 550 mißbraucht, wo doch eher GTS 550 gepasst hätte.
Wenn man GTX 550 sieht, könnte man schon fast an einen Nachfolger der GTX 460 denken, dem ist aber nicht so.

Guter Marketingtrick.
Werden wohl viele drauf reinfallen.
Aber ich habe es schon prophezeit, dass die Bezeichnungen der Grafikkarten in der Zukunft ein wenig seltsam für uns erscheinen werden.
Vielleicht haben sie es sogar schon offiziell geändert. Keine Ahnung.

Unter GTX würde ich jetzt einfach als Gamer-Karte bezeichnen bzw. sie kommt mir jetzt so vor.

Die GTS450 dürfte zu langsam für einen (Nvidia-Gamer) gewesen sein und zu stromfressend/groß für eine Mainstream-Karte. (= Non-Gamer)

Im Grund war die Bezeichnung ja eh etwas Fragwürdig, da man mit den Höheren Zahlen 5x0 ja sowieso die Performance angibt.

Geändert von aylano (2011-03-16 um 17:55:38 Uhr)
aylano ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 18:11:04   #55 (im Thread / einzeln)
Spasstiger
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von Klingone mit Klampfe Beitrag anzeigen
Wieviele Stromanschlüsse hat das Ding denn jetzt eigentlich?
1*6 Pin, darf also bis zu 150 Watt verbraten. In Furmark kommen die Karten da auch ran, bei Spielen sinds 115-120 Watt: http://ht4u.net/reviews/2011/nvidia_...st/index13.php.

Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
Spasstiger ist offline Computer-Informationen von Spasstiger anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 18:59:14   #56 (im Thread / einzeln)
y33H@
Insane Member
 
Benutzerbild von y33H@
 
Registriert: 2007-10-12
Beiträge: 16.882
Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Mit OC kommen einige Karten klar über 150W mit Furmark und Co.

It ain't the fall that gets ya, it's the sudden stop at the bottom
y33H@ ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-16, 22:59:58   #57 (im Thread / einzeln)
=Floi=
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von =Floi=
 
Registriert: 2006-05-05
Beiträge: 13.059
Arrow Re: Geforce GTX 550 Ti Reviews

Zitat von fondness Beitrag anzeigen
.
http://en.wikipedia.org/wiki/Nvidia_..._.28HD.29_GPUs
besitzen alle VP4.

Zitat von Schlammsau Beitrag anzeigen
Die 400er Serie hat PhysX, besseres AF, unglaublich gute Treiber und sind schon aus Prinzip die besseren Grafikkarten.
=Floi= ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-17, 18:57:24   #58 (im Thread / einzeln)
Spasstiger
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
Re: Geforce GTX 550 Ti: (P)Review-Thread

Der "Flex Memory Mode" der GTX 550 Ti 1 GiB hat wohl Folgen für Computing, es sind nur 768 MiB in CUDA-Anwendungen sichtbar:
Zitat:
Given the black box nature of GTX 550’s memory access methods, we decided to poke at things in the most practical manner available: CUDA. GPGPU operation makes it easy to write algorithms that test the memory across the entire address space, which in theory would make it easy to determine GTX 550’s actual memory bandwidth, and if it was consistent across the entire address space. Furthermore we have another very similar NVIDIA card with a 192-bit memory bus on hand – GTX 460 768MB – so it would be easy to compare the two and see how a pure 192-bit card would compare.

We ran in to one roadblock however: apparently no one told the CUDA group that GTX 550 was going to use mixed density memory. As it stands CUDA (and other APIs built upon it such as OpenCL and DirectCompute) can only see 768MB minus whatever memory is already in use. While this lends support to our theory that NVIDIA is using flex mode interleaving, this makes it nearly impossible to test the theory at this time as graphics operations aren’t nearly as flexible enough (and much more prone to caching) to test this.
http://www.anandtech.com/show/4221/n...short-at-150/2

Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
Spasstiger ist offline Computer-Informationen von Spasstiger anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-17, 19:12:57   #59 (im Thread / einzeln)
harzer_knaller
Silver Member
 
Benutzerbild von harzer_knaller
 
Registriert: 2010-04-09
Beiträge: 282
Re: Geforce GTX 550 Ti: (P)Review-Thread

GTX 550 Ti mit 1,5 GiB
Zufall?
harzer_knaller ist offline Computer-Informationen von harzer_knaller anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-03-17, 19:31:07   #60 (im Thread / einzeln)
dllfreak2001
Admiral Member
 
Benutzerbild von dllfreak2001
 
Registriert: 2005-03-31
Beiträge: 2.471
Re: Geforce GTX 550 Ti: (P)Review-Thread

Wäre ja zu schön wenn sich die Preise am Markt auch nach der Performance richten würden.
Im unteren Preissektor gibt es dauernd dichtes Gedränge, so dass kaum Spielraum nach unten besteht.
Was ich damit sagen will eine GTS 450 1GB kostet heute im Einzelhandel fast genauso viel wie vor einem halben Jahr. Teilweise werden noch Geforce 9800GT für 90€ verscheuert. Wenn NV einen echten Preishammer gebaut hätte dann würde der Abfall in der Billigsparte evtl. auch mal ordentlich nach unten rutschen.

Fazit: Die GTX 550 taugt nicht um meine 9600 GT vernünftig zu ersetzen.

Geändert von dllfreak2001 (2011-03-17 um 19:32:45 Uhr)
dllfreak2001 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
192-bit, geforce 500, gf116, review-thread


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.