|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#6661 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2013-11-25
Beiträge: 8.832
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Bei einem reinen Mobile Chip bin ich auch eher skeptisch, da es ja noch eine 5700M gibt.
Wenn es "Matisse-G" wird, dann hat der Chip ganz andere Anforderungen. 65W TDP für CPU (3700X alike) und 40W für die GPU, um in den 105W TDP zu bleiben. 1100MHz würden ziemlich gut passen: 180W Chip Power @ 1.8 GHz für die 5700XT --> 1.6x Taktunterschied --> 1.6^3 = 4x --> 180W / 4 = 45W. Noch ein paar weitere Optimierungen und das passt schon. "Matisse-G" mit Navi-GPU passt aber leider nicht auf AM4, da zu wenig Platz auf dem Träger. Edit: Es gibt doch eine Möglichkeit für AM4. Man schiebt den I/O Die nach oben neben das eine Chiplet, dann wird die untere Hälfte des Trägers frei. Hier würde eine GPU von der Klasse eines Navi 10 von der Grösse her knapp hinpassen. Was aber das Killer-Kriterium wäre: Man müsste den HBM auf die GPU 3D stacken. Der starke Fokus auf reduzierte Stromaufnahme könnte zumindest auch ein Indiz dafür sein (Wärmeableitung und so). Ausserdem wäre das ein schöner Pipe Cleaner für "HBM-direct-on-die-Stacking" ![]() Edit 2: Auf ein 200mm2 Die würden ausserdem 2x HBM Stacks passen (8GByte, 2-Hi oder 4-Hi Stacks). Diese mit niedrigen 1-1.2 GT/s laufen lassen (Stromverbrauch) und das ist extrem effizient. Geändert von basix (2020-02-25 um 23:05:40 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6662 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2007-05-07
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 7.582
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Mal was ganz abstruses: Ist N12 eventuell ein eigener Die, der in einem Mobile-Prozess gefertigt wird? Würde zumindest die niedrigen Taktraten erklären, denn 1100Mhz ist bei N10 schon fast unterhalb des Sweetspots, d.h. man spart keine Spannung mehr ein.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6664 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.562
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Die bisherigen Navi-Mobile-Lösungen zeichnen sich nicht gerade dadurch aus, die Performance möglichst hochzuhalten und dafür trotzdem mit dem Stromverbrauch stark runterzugehen (wie es nVidia kann).
Insofern könnte ein extra auf Mobile angepasster Chip schon Sinn machen - gerade wenn man vielleicht Apple überzeugen will/muß. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6666 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2014-02-01
Beiträge: 11.269
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Krass, hynix hat eine PM wegen dem fake screen shot veröffentlicht:
https://news.skhynix.com/official-st...of-false-news/ |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6667 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2017-08-08
Ort: Linz
Beiträge: 3.158
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Bin auch grad drüber gestolpert...
https://www.hardwareluxx.de/index.ph...-gb-hbm2e.html "Update: SK Hynix widerspricht Gerüchten" M.f.G. JVC ![]() Wem das Kleingeld dafür fehlt , sitzenbleiben und auf Nachfolgendes o.Ä. warten , Überstunden/Nebenjob, mit weniger zufrieden geben, anderes Hobby suchen. ( die NEUE NV-NDA auf Deutsch im Video erklärt ) p.s.: Es geht nicht darum ob man sich etwas kaufen kann, sondern wie vernünftig oder unvernünftig man bei der Entscheidung ist. (Ein Hobby dient der eigenen Freizeitbeschäftigung und muss nicht durch Vernunft erklärt werden.) ![]() Ohne das ständige Nachbohren über die Unartigkeiten des jeweils anderen wäre wahrscheinlich sogar der Austausch von Argumenten möglich. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6668 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2016-03-10
Ort: Berlin
Beiträge: 9.362
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Ist auch einfach nur noch absurd, was bei den Medien abgeht.
"das sieht ja eigentlich wenig glaubwürdig aus aber hey machen wir trotzdem newz daraus!!" |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6669 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2019-07-07
Beiträge: 344
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Bei einem reinen Mobile Chip bin ich auch eher skeptisch, da es ja noch eine 5700M gibt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6670 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2014-09-03
Beiträge: 5.199
|
![]() Ist auch einfach nur noch absurd, was bei den Medien abgeht. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6671 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Wenn es "Matisse-G" wird, dann hat der Chip ganz andere Anforderungen. 65W TDP für CPU (3700X alike) und 40W für die GPU, um in den 105W TDP zu bleiben. 1100MHz würden ziemlich gut passen: 180W Chip Power @ 1.8 GHz für die 5700XT --> 1.6x Taktunterschied --> 1.6^3 = 4x --> 180W / 4 = 45W. Noch ein paar weitere Optimierungen und das passt schon. Die bisherigen APUs haben 2 SPD Interfaces, entsprechend dem Dual Channel. 16 würden nur mit HBM2 Sinn machen und auch nur für exakt 2 Stacks. So wirklich mag ich das aber ehrlich gesagt nicht glauben. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6672 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2010-11-13
Beiträge: 2.879
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Also so ohne Weiteres macht Navi12 als Chiplet auf AM4 keinen Sinn. Dazu: For Navi12 dram_channel_width_bytes is 16, i.e., 128 bits per channel, while for Navi10 it's 2, i.e., 16 bits per channel. num_chans is 16 for both, resulting in a total dram width of 2048 bits for Navi12 (and 256 bits for Navi10). This is another hint towards HBM. https://www.reddit.com/r/Amd/comment...e_info_shader/ Ebenso wie Vega20 und Navi14 unterstützt Navi12 mehrere dot-instructions: https://llvm.org/docs/AMDGPU/AMDGPUAsmGFX1011.html Wurde an anderer Stelle auch als Navi_DL (DeepLearning) bezeichnet. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6673 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Ebenso wie Vega20 und Navi14 unterstützt Navi12 mehrere dot-instructions Aber generell erscheint mir die Einordnung von Navi12 als Spezialvariante von Navi1x für Datacenter-Anwendungen angesichts der Eckdaten logischer als die Annahme es handle sich um eine HBM2-Variante für Apple. Von einem derartig benannten Produkt hat man aber – im Gegensatz zu Arcturus aka MI100 – aber nach wie vor überhaupt nichts gehört obwohl der Code dazu schon sehr lange im Linux Kernel ist (im Gegensatz zu dem zu Arcturus). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6674 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2013-11-25
Beiträge: 8.832
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Und wenn Navi 14 kein Produkt ist sondern nur irgendein Testvehikel? Vielleicht um ein GPU-Chiplet Ansatz auszuprobieren? Da wären niedrige Taktraten zumindest logisch, da nicht maximale Frequenz gefordert ist, sondern stabiler Betrieb mit minimalem Kühlaufwand. Dabei würde man sich zudem viel auf Systemtests und SW-Entwicklung fokussieren, was ebenfalls keine hohen Taktraten erfordert.
Geändert von basix (2020-02-26 um 16:37:09 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6676 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Laut Komachi gibt es jetzt auch noch den Codenamen "draco".
Da draco ein Stern(system) ist handelt es sich wahrscheinlich um eine GPU. Also entweder Nachfolger von Navi oder Arcturus. Vermutlich aber eher letzteres, ich hätte jetzt erwartet, dass noch Navi3x kommt, da man hier ja gerade einen (doch eher positiv gesehenen) Codenamen aufgebaut hat. Für mich amüsant, denn mein Spiele-PC heißt schon seit 10 Jahren draco. ^^ |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6677 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.759
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Draco dürfte RDNA3 ab irgendwann 22 sein. Die sicherlich 21 erscheinende N1x-Ablöse dürfte mMn weiterhin RDNA2 sein.
Locuza Dann ist klar, dass N12 eine N10-Variante für Mobil/Profi ist, aber dennoch ein neuer Chip. Geändert von HOT (2020-02-27 um 08:50:08 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6678 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Draco dürfte RDNA3 ab irgendwann 22 sein. Die sicherlich 21 erscheinende N1x-Ablöse dürfte mMn weiterhin RDNA2 sein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6679 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2014-09-03
Beiträge: 5.199
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Warum sollte man Codenamen nach Marketingkriterien auswählen?
Welcher Kunde weiss denn was Navi ist, nimmt man alle Forenbesucher hier mal aus? Im Mediamarkt werden dir selbst die meisten Verkäufer das nicht erklären können. Dass ein Refresh die 2x Nomenklatur erhält bei einer Verbesserung des Chips ist ja eines, warum eine ganze neue Generation den Namen weiter tragen sollte ist eher hinderlich für den internen Gebrauch und ermöglicht nur mehr Fehler durch zu viele ähnliche Namen. Die ISA signalisiert durch Iterationen Kontinuität und Kompatibilität - das sollte doch ausreichen. GCN1...5 und RDNA1/2 Bei Chips kommt dann eher so etwas wie Intels 14nm+++++ bei raus. Geändert von Complicated (2020-02-27 um 10:07:40 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6680 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Wobei die ISA ja eigentlich bis heute noch ziemlich GCN geblieben ist. Die Implementierung der uArch ist hauptsächlich stark verändert. Der Name GCN schien aber zu stark verbrannt gewesen zu sein.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|