|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#6721 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2010-11-13
Beiträge: 2.879
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Hm... Verschiedene Chiplets?! Ebenso denke ich nicht an eine 3-Chip-Lösung, wie I/O-die, GPU-die und CPU-die miteinander auf einem Package. Eine weitere Möglichkeit wäre GPU und IO auf einem die zu haben und CPU-Chiplets auf einem anderem, was ich vorerst aber auch nicht wahrscheinlich halten würde. Wenn Van Gogh eine APU ist, dann gibt es davon auch eine Lite-Variante, was soll das dann genau sein? ![]() Deswegen veröffentlicht AMD ein Dokument mit dem Titel "RDNA Insctruction Set Architecture". Können wir bei den Angaben von AMD bleiben und die eigenen Meinungen an die Realität anpassen? Die Diskussion dreht sich im Kreis, da du keinerlei Argument hast für diese Sichtweise. Aber praktisch ist schon relativ klar, was die ISA an sich definiert und was sie nicht tut. Bridgman von AMD hat in der Hinsicht selber gesagt, dass man RDNA eher als Mikroarchitektur versteht, welche eine GCN artige ISA verwendet. Allerdings abseits der Mikroarchitektur-Änderungen, die die wirklich unabhängig von der ISA sind, kann man auch deiner Argumentation folgen, in Hinsicht des Namens. Wenn man das RDNA-ISA nennen möchte, dann passt es auch. ![]() [...] Navi12 Lite, mit der gleichen GFX-ID 1011 wie Navi12, wird noch angezeigt. Und bei Van Gogh hat man die Nummerierung gegenüber früher geändert: "VAN GOGH = GFX1033. (GFX1032 → GFX1033)." ![]() Gab zwischen allen Revisionen zumindest kleinere Aenderungen. ![]() Das Witzige ist doch, dass die RDNA ISA wieder näher and SI ist als an Vega, was das Encoding angeht Es gab nur ein neues FLAT-Format, mehrere neue Instruktionen und vier hat man entfernt. GCN3/Volcanic Islands dagegen hat weitreichend Dinge umgestaltet: Modified many of the microcode formats: VOP3A, VOP3B, LDS, GDS, MUBUF, MTBUF, MIMG, and EXP. Da ist es dann auch eindeutig, dass keine weitreichende Abwärtskompatibilität mehr besteht. GCN4/Polaris verwendet die gleiche ISA. Mit GCN5/Vega gab es mehrere Änderungen, erscheinen aber relativ klein: MIMG Microcode format: removed the R128 bit. Bei RDNA klingt es erneut nach einem stärkeren Bruch: Programming Model Changes Das hast du schon mehrmals erwähnt, wo ist das Encoding wieder näher bei der v6/7 ISA, gegenüber den späteren? Hat das in dem Fall überhaupt eine signifikante Bedeutung? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6722 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2017-04-09
Beiträge: 2.011
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Ich vermute immer noch, dass das naehere Encoding an Southern Islands ein Beiprodukt der Abwaertskompatibilitaet der neuen Konsolen ist. Aber das ist reine Spekulation
|
![]() |
![]() ![]() |
gravitationsfeld |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von gravitationsfeld finden |
![]() |
#6723 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2016-06-23
Beiträge: 369
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() @danarcho Soll ich jetzt die einzelnen Formate aufzählen? Modified many of the microcode formats: VOP3A, VOP3B, LDS, GDS, MUBUF, MTBUF, MIMG, and EXP ![]() Ich vermute immer noch, dass das naehere Encoding an Southern Islands ein Beiprodukt der Abwaertskompatibilitaet der neuen Konsolen ist. Aber das ist reine Spekulation ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6724 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2016-07-06
Ort: Souterrain schwarz-gelb
Beiträge: 701
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() GCN ist definitiv keine ISA im Sinne von x86, sonst haette sich das Instruction-Encoding zwischen Tahiti und Navi nicht rund fuenf mal geaendert. Nun wird mir klar, warum Wolfenstein The Old Blood auf Tahiti tadellos lief, aber auf Polaris total versagte, Ruckeln und Stocker zeigte. Das Spiel wurde demnach nie an Polaris angepasst.
Die rosaroten Brillengläser sind geborsten. Nun liegen die blitzenden Scherben im totgrauen Schmutz, und der Staub der Erinnerung brennt in den Augen
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6725 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2015-12-12
Ort: Gottuser-Olymp
Beiträge: 27.161
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Die Spiele sind noch OpenGL, ist wahrscheinlich hauptsächlich auf Nvidia bzw. deren Treiber optimiert und der AMD OpenGL-Treiber für Windows der letzte Müll.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6727 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
|
![]() Ahhh !!! ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6728 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2010-11-13
Beiträge: 2.879
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Zunächst: keine Generation ist 100% abwärtskompatibel. In jeder Generation gab es Änderungen, die das unmöglich machen. Es kann zwischen SI und CI sowie VI und Vega sein, dass einzelne shader funktionieren, aber nicht im allgemeinen. Instruction formats und opcodes sind nahezu alle gleich? ![]() Ahhh !!! Lustigerweise aber nicht bei der Fury X bzw. Fiji (GCN3) mit prinzipiell gleicher Technologiestufe. Bei Polaris(GCN4) lief es auch richtig schlecht, aber bei der PCGH war der "Übeltäter" das Skylake-System, mit Haswell gab es zumindest Tahiti-Performance und nicht die Hälfte davon: https://www.pcgameshardware.de/AMD-C...laris-1204234/ Da kann das Spiel aber wenig machen, denn wir redeten von der internen Maschinensprache der GPUs, als Spielentwickler auf dem PC kann man die gar nicht direkt verwendet. Man verwendet eine API wie DX11/12, OpenGL/Vulkan und eine High-Level-Shader Sprache wie HLSL oder GLSL. Der Plattform- oder Treibercompiler übersetzt dann den High-Level-Code zur nativen Maschinensprache. Das einzige was man als Spielentwickler machen könnte, ist mit Glück das Problem zu identifizieren und mit ein paar Code-Anpassungen könnte man möglicherweise die Treiber/Compiler-Probleme umgehen, wenn nicht, dann hat man eben ultimativ Pech gehabt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6729 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2016-06-23
Beiträge: 369
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Jetzt mal spezieller, nur eine kurze Darstellung, warum nicht der meiste SI-Code auch direkt unter CI laufen sollte? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6730 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2016-10-22
Beiträge: 1.277
|
![]() Der Plattform- oder Treibercompiler übersetzt dann den High-Level-Code zur nativen Maschinensprache. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6731 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2016-06-23
Beiträge: 369
|
![]() Afaik kann man nur cuda "legal" binary shippen, was dann aber auf neuerer HW nicht laufen wird, weswegen das nur im Enterprise oder HPC Bereich gemacht wird. Edit: Bei AMD kann man sogar assembly kernel schreiben, was auch für etherium und konsorten gemacht wurde ![]() Geändert von danarcho (2020-02-29 um 20:50:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6732 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2017-04-09
Beiträge: 2.011
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Ahhh !!! ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gravitationsfeld |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von gravitationsfeld finden |
![]() |
#6733 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2016-10-22
Beiträge: 1.277
|
![]() OpenCL auch schon seit Ewigkeiten, gibt auch einen Haufen offline Compiler, aber gleiches Problem. http://h3.gd/ Geändert von pixeljetstream (2020-02-29 um 22:34:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6734 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-12-21
Beiträge: 9.372
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
Leistung soll duchwachsen sein,- Ähnlich Vega - Radeon VII
Stromverbrauch zwar besser aber so wirklich gut soll auch RDNA 2 nicht sein. Preis aber wirklich Top und wird NVIDIA das halbe Jahr zum Handeln zwingen. Erste Karten sind ab 18.ten März im Handel zu finden. Infos kommen am 05 März. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6735 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2016-06-23
Beiträge: 369
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Okay. Allerdings auch nur offiziell dann für CL oder? Mir fällt bei Grafik nur das inoffizielle "Hacking GCN via OpenGL" ein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6736 (im Thread / einzeln) |
Screemer
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Leistung soll duchwachsen sein,- Ähnlich Vega - Radeon VII |
![]() ![]() |
![]() |
#6738 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2011-12-15
Beiträge: 1.802
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Leistung soll duchwachsen sein,- Ähnlich Vega - Radeon VII Wenn die Unterschiede zwischen RDNA1 und 2 größer wären als 1-2 neue Features und leichte Effizienz-/IPC-Optimierungen (und 7nm+), würden die kommenden Chips nicht mehr Navi heißen. Das Verbrauchs-Optimierungs-Team um Suzan Plummer ist erst Ende 2017 nach Raja's Abgang vom Ryzen-Team zur RTG gewechselt. Um zwischen Navi1x und 2x noch gravierende Verbesserungen vorzunehmen dürfte es da schon zu spät gewesen sein, man darf nicht unterschätzen, wie lang die Vorlaufzeiten für sowas sind. Die Früchte der Arbeit werden wir IMO frühestens mit RDNA3 sehen, weil das die erste Ausbaustufe sein dürfte, bei der sie genug Zeit hatten, um tiefgreifendere Optimierungen vorzunehmen. Außerdem scheint Navi21 der internen ID nach zu urteilen eher RDNA1.8 oder so zu sein, denn das ist der einzige Navi2x mit einer gfx102x ID. Navi1x sind alle gfx101x, die anderen Navi2x und kommende Navi-APUs sind schon gfx103x (bzw. eine APU sogar schon gfx1040), was weitere Verbesserungen impliziert (mglw. noch mehr Optimierungen durch Plummer&Team, die Aussage "Nvidia-Killer" fiel ja auch mal im Zusammenhang mit Navi23, nicht 21).
Haupt-Rechner: R5 3600 @stock, Asrock AB350 Pro4, 2x8GB DDR4-3200/16-16-16-38, RTX 3060 Ti UV@~1.6Ghz/0.8V, 1x256GB (Sys) & 1x512GB (Games) Samsung 850 EVO je mit max. Overprovisioning, 1x 2TB 970 EVO Plus, be quiet! PurePower10 500W CM, Win10x64
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6739 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2019-09-28
Beiträge: 2.030
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Außerdem scheint Navi21 der internen ID nach zu urteilen eher RDNA1.8 oder so zu sein, denn das ist der einzige Navi2x mit einer gfx102x ID. Navi1x sind alle gfx101x, die anderen Navi2x und kommende Navi-APUs sind schon gfx103x (bzw. eine APU sogar schon gfx1040), was weitere Verbesserungen impliziert (mglw. noch mehr Optimierungen durch Plummer&Team, die Aussage "Nvidia-Killer" fiel ja auch mal im Zusammenhang mit Navi23, nicht 21). Zumindest laut Komachi. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6740 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2011-12-15
Beiträge: 1.802
|
Re: Navi 1X (7nm, 2019) & Navi 2X (7nm+, 2020)
![]() Nein. Navi21 Lite ist gfx102x. Navi21 (ohne Lite) ist gfx1030.
Haupt-Rechner: R5 3600 @stock, Asrock AB350 Pro4, 2x8GB DDR4-3200/16-16-16-38, RTX 3060 Ti UV@~1.6Ghz/0.8V, 1x256GB (Sys) & 1x512GB (Games) Samsung 850 EVO je mit max. Overprovisioning, 1x 2TB 970 EVO Plus, be quiet! PurePower10 500W CM, Win10x64
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|