|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#661 (im Thread / einzeln) |
WedgeAntilles
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Ich finde aber auch bedenklich, dass die Leistungsaufnahme derzeit nur eine Richtung kennt, nach oben... . Die Probleme das in den Griff zu bekommen (Spulenfiepen) wird da nicht besser. Keine Ahnung ob die "New-World" Probleme primär darin liegen, aber als Laie würde ich trotzdem behaupten dass mit 350W, 400W, 500W... die Probleme eher zu- als abnehmen... |
![]() ![]() |
![]() |
#663 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2018-01-03
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.644
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Ich finde aber auch bedenklich, dass die Leistungsaufnahme derzeit nur eine Richtung kennt, nach oben... . Immer das gleiche gejammer bei technischem Fortschritt. Muß man ja nicht mitmachen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#664 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2013-11-25
Beiträge: 8.768
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Genau. Back to the roots. Waren noch Zeiten, als die CPU noch ohne Kühler auskam und die Zusatzkarten allein durch den Slot mit Power bedient wurden. ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#665 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.722
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
Eine Voodoo1 hatte ja nur ein paar Watt pro Chip
![]() Geändert von HOT (2021-10-11 um 13:32:36 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#666 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Immer das gleiche gejammer bei technischem Fortschritt. Muß man ja nicht mitmachen. Dass wir heute iphones mit größerer Grafikperformance haben als eine Xbox One, dass nenne ich Fortschritt. Ein simpler Zuwachs and Performance bei einem Nahezu gleichen Zuwachs an Energieverbrauch ist kein Fortschritt. Ampere sieht beängstigend nach Stillstand aus wenn man es zur mittlerweile drei Jahre alten Turing Architektur vergleicht. Ich bin einfach nicht bereit für ein Spielzeug mehr Energie zu verbraten als für z.T. lebenswichtige reale Bedürfnisse zusammen, wie Kühlschrank, Herd, Mikrowelle, Toaster, Föhn, Staubsauger. Das ist völlig außerhalb der Proportionen für etwas was nur "Zeitvertreib" istl. Genau wie SUVs völlig außer Proportionen sind für etwas was nur "sicher von A nach B" transportieren soll. Ich bedauere die Leute die ein so beschissenes Realleben/Job/Beziehung/Gesundheit haben dass sie diesem "Zeitvertreib" soviel mehr Wert beimessen um so verrückte Trends mit zu machen. Das ist am Ende nur Prokrastination, Verdrängung von Tatsachen ihres beschissenen Lebens. Ich befürworte daher eine Strompreissteigerung um 200-300%, kann gar nicht früh genug kommen wenn ich Nvidias und AMDs Pläne so sehe ![]() Für mich persönlich sind 200Watt für absehbare Zeit das obere Limit, also nicht viel mehr als meine GTX980, imo eine sehr vernünftige Highendkarte für ihre Zeit. Das ist die Grenze wo ich es leise und ohne exorbitanten Aufwand Luftkühlen kann und alles noch in ein Mini ITX Case auf meinen Schreibtisch passt. Es kommt für mich einfach nicht in Frage auf einen größeren Tisch, ein größeres Zimmer (Aufheizung), eine womöglich größere Wohnung zu wechseln bloß wegen etwas so banalem wie einem Spielzeug. Geändert von davidzo (2021-10-11 um 14:49:47 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#668 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-05-04
Beiträge: 8.421
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
Mit diversen Konsolen, mobilen Geräten und sogar streaming (Stadia und co.) Gibt es doch heute mehr Möglichkeiten denn je relativ stromsparend zu spielen. Ich verstehe die Aufregung nicht.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#669 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
Weiß nicht, mir fällt es schwer in den meisten Spielen überhaupt einen Unterschied zu sehen, und selbst wenn weiß ich häufig nicht ob es nun besser oder schlechter aussieht.
Ich sehe diese mixed RT/rasterizing Karten als Krücken und DXR als technologisch Sackgasse. In 10 Jahren werden wir 100% RT haben, also den Rasterizingteil einfach weglassen können. Das vereinfacht enorm den Aufwand für die assets artists, da viel weniger baked in sein wird. Bis dahin kann man mir aber mit artefarktverursachenden Mischtechnologien gestohlen bleiben. Lieber cleanes sauberes highres rasterizing anstatt unsauberer rauschiger aber "realistischerer" Pixelbrei. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#670 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.722
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Also Real-Time-Raytracing bei 350W ist wohl Fortschritt als Rasterizing-Grafik bei 300W. davidzo Die Entwicklung ist schleichend. Aber RT wird in nicht allzuferner Zukunft Grundvoraussetzung für viele Spiele werden. Natürlich extrem sparsam eingesetzt dank der Konsolen, aber dennoch. Geändert von HOT (2021-10-11 um 15:02:57 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#672 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-10-23
Beiträge: 11.198
|
![]() Genau. Back to the roots. Waren noch Zeiten, als die CPU noch ohne Kühler auskam und die Zusatzkarten allein durch den Slot mit Power bedient wurden. ![]() Es ist Überspitz aber dennoch berechtigt. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#673 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2018-01-03
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.644
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Das kann nicht ewig so weitergehen, oder willst du ein AKW betreiben für einen PC? Ich fahr ja auch keinen Porsche oder Ferrari, obwohl ich mir das dank AMD und Nvidia Aktienspekulation mittlerweile leisten könnte, um damit bei 16l/100km Verbrauch schneller im Stau zu stehen. Die Kisten gibt es halt, auch wenn das in meinen Augen Unsinn ist. Bei PCs gehts halt ebenso. So lange die Firmen mit irgendwelchen Spinnereien Geld machen können, wird sowas eben auch angeboten. Sind doch wir, die Verbraucher, die durch Konsumverzicht den Herstellern den Stinkefinger zeigen müssen. Letztendlich wird alles entwickelt, was möglich ist. Was im Markt überlebt, entscheidet doch der Gesetzgeber und der Verbraucher. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#674 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-10-23
Beiträge: 11.198
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
RT only kann ich mir nicht in absehbarer Zeit vorstellen. Und RT für den Mehrverbrauch nur verantwortlich zu machen muss Mal bewiesen werden. Gibt's da Messungen?
Am Ende entscheidet der Verbraucher ob er das mit geht oder nicht, das stimmt. Finde aber die Entwicklung wie gesagt bedenklich... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#675 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2002-04-07
Beiträge: 14.401
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Genau. Back to the roots. Waren noch Zeiten, als die CPU noch ohne Kühler auskam und die Zusatzkarten allein durch den Slot mit Power bedient wurden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#676 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2018-01-03
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.644
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() So ein Schwachsinn. Mehr muss man dazu nicht sagen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#677 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2015-03-10
Ort: Vorhölle zum Paradies
Beiträge: 5.903
|
![]() So ein Schwachsinn. Mehr muss man dazu nicht sagen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#678 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2008-11-10
Beiträge: 3.129
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() RT only kann ich mir nicht in absehbarer Zeit vorstellen. Und RT für den Mehrverbrauch nur verantwortlich zu machen muss Mal bewiesen werden. Gibt's da Messungen? K. I. bis heute auch so gut wie nicht existent in Spielen, vielleicht sogar noch schlechter als bis 2007. Grakapowerzuwachs gegenüber der RTX 3090 mit maximal möglich kleinstem Fertigungsprozess und besserer, breiterer Architektur und 600 Watt dauerhaft ausgereizt vielleicht noch um den Faktor 3,5- 4 besser. Welten kann man da auch nicht mehr ausreißen, dafür Mondpreise, Wärme und Kühlungsaufwand. Wenn die in der Hardware- und Softwarebranche nicht bald die Kurve kriegen, gibt's ne saubere Bruchlandung. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#679 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2017-08-03
Beiträge: 10.252
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
![]() Mit diversen Konsolen, mobilen Geräten und sogar streaming (Stadia und co.) Gibt es doch heute mehr Möglichkeiten denn je relativ stromsparend zu spielen. Ich verstehe die Aufregung nicht. ![]() Aber abgesehen davon gibts z.B Leute, die vlt. keine Konsole haben wollen oder vlt. Leute, die einfach die Entwicklung kritisieren? "Kannst ja was anderes kaufen" ist hald einfach ein schwaches Argument, wenn es kein richtiger Ersatz ist. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#680 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.722
|
Re: Lovelace/Hopper (Ampere-Nachfolger, 5nm, 2022)
RT-Only ist nicht wünschenswert. Lasst den Entwicklern ihre Freiheit, das geht mit reinem RT nicht mehr so einfach und das frisst auch unfassbar viel Leistung für Nüsse, wenn man mit Rasterizing-Techniken gleiche Ergebnisse erzielen kann. Die Technik hat auch Nachteile. RT wird seinen Platz bekommen und sämtliche Beleuchtung und Verschattung wird künftig RT sein. Aber vieles anderes bleiben Rasterizing-Techniken, weil es einfach sinnlos ist, RT auf alles anzuwenden.
Geändert von HOT (2021-10-11 um 22:49:41 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
5nm, ada lovelace, ampere-nachfolger, geforce 40, grace hopper, hopper, lovelace, next-gen, nvidia, rtx40 ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|