|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#61 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.721
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() 80% ipc verschiebt man nicht wegen des 10nm prozesses. warum hat man skylake so lange gemolken? hat man an der entwicklung von neuen "coredesigns" gespart um den 10nm prozess zu pushen? Geändert von HOT (2020-06-02 um 12:32:56 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#62 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2016-07-30
Beiträge: 2.186
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() 80% ipc verschiebt man nicht wegen des 10nm prozesses. Die Aussage so getätigt ist ja auch Unsinn. ![]() warum hat man skylake so lange gemolken? hat man an der entwicklung von neuen "coredesigns" gespart um den 10nm prozess zu pushen? Wie oft denn noch? Weil Cannonlake und Icelake nicht für 14nm vorgesehen gewesen sind, es gab keinen backup Plan. Intels Architekturen sind in der Vergangenheit immer an einen bestimmten Prozess gekoppelt gewesen. Intel hat vor längerem bestätigt, dass sie zukünftig Prozess und Architektur entkoppeln wollen. RKL-S ist das erste Ergebnis davon. Das kannst du u.a. hier nachlesen. Our products will be decoupled from our transistor capability. We have incredible IP at Intel, but it was all sitting in the 10nm process node. If we had it on 14nm then we would have better performance on 14nm. We have a new method inside the company to decouple IP from the process technology. We've learned a lot about how this worked with 14nm. We now have to make sure that our IP is not node-locked. The ability to have portability of IP across multiple nodes is great for contingency planning. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#63 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2019-05-02
Beiträge: 9.639
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Was eigentlich heißt "entkoppeln"?? Designs werden entweder auf die Prozesse abgestimmt oder sie schöpfen das Potenzial der Prozesse nicht aus.
Hätte NV den Markt mit Blackwell geflutet und die Karten wären billiger im Handel würde wieder kein Hahn nach AMD schreien |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#64 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-06-04
Beiträge: 19.574
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() Intels Architekturen sind in der Vergangenheit immer an einen bestimmten Prozess gekoppelt gewesen. Intel hat vor längerem bestätigt, dass sie zukünftig Prozess und Architektur entkoppeln wollen.
Win11 7800x3d FCLK 2100 0,96vsoc 5800MT/s cl28 - ROG STRIX B650E-I(tx) - RTX 3080 TUF 10GB
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#65 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2016-07-30
Beiträge: 2.186
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() danke. das erklärt zwar warum skylake uns 5 jahre lang vorgesetzt wurde, aber ich verstehe trotzdem nicht, warum man die koppelung von design auf prozess nicht schon früher aufgehoben hat. das klingt nach "es muss so sein, weil es so sein muss", oder nach einer überholten tradition an der man unnötigerweiße festhalten wollte. Fehleinschätzung oder Ignoranz. Es ging zu lange gut, das ist wirklich wie eine Tradition gewesen. Ashraf Eassa meinte mal, bevor er zu Intel ging, die Entscheidungsträger hatten damals eine Entkoppelung von Architektur und Prozess abgelehnt. Heute mit dem Wissen hätten die gleichen Leute sicher anders entschieden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#66 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2013-02-19
Beiträge: 198
|
![]() danke. das erklärt zwar warum skylake uns 5 jahre lang vorgesetzt wurde, aber ich verstehe trotzdem nicht, warum man die koppelung von design auf prozess nicht schon früher aufgehoben hat. das klingt nach "es muss so sein, weil es so sein muss", oder nach einer überholten tradition an der man unnötigerweiße festhalten wollte. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#67 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2019-07-07
Beiträge: 344
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Intels Geschäftszahlen sind nach wie vor top. Der Druck etwas zu ändern ist also minimal. Darum überrascht es mich wenig, dass man sinnvolle und notwendige Neuerungen wie die Entkopplung zwischen Architektur und Prozess (oder besser gesagt: Abkehr vom Tic Toc) solange aufschiebt wie irgendwie möglich.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#69 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.721
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Das Teil ist purer Unsinn.
Alder Lake wird nichts vor 2022. Sapphiere Rapids dürfte sich Richtung Jahresende 21 zeigen (Herbst würd ich mal schätzen) und auf Willow Cove setzen, nicht auf Golden Cove. HPC ist immer eine Kern-Generation zurück, was auch ziemlich logisch ist. Geändert von HOT (2020-06-23 um 11:32:43 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#70 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2001-04-03
Beiträge: 2.878
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() Er erwartet Alder Lake Mitte 2021 also vor Zen4. ![]() Sorry, aber der Typ hat nicht alle Nadeln an der Tanne. Völliger Schwachsinn IMO - wie die meisten seiner tollen "BOMBSHELL" und "EXLUSIVE" Leaks. Typische Youtube Attention Whore der keine echt Infos/Quellen hat, sondern sich die Sachen von anderen (diversen Twitter Quellen) zusammensucht. So wie ARM und irgendwelche Chinesen kommen bald mit Gaming GPUs ... selten so gelacht. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#71 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Man sollte nicht den Fehler begehen und Intel unterschätzen. Die haben mangels echtem Wettbewerb halt lange geschlafen. Aber inzwischen sind sie wach und arbeiten fieberhaft daran, zurückzukommen.
Dieses Mal ist AMD hoffentlich zu gut in der Execution, damit es wieder so untergehen wird wie es ab Core 2 vor 1,5 Jahrzehnten der Fall war. Aber wenn die mit ihrem RnD richtig gas geben, wird es schnell richtig schwierig werden. Ein nachhaltiges Übertrumpfen ist dann unwahrscheinlich.
Konsolen: Playstation 4
PC: siehe Systeminfo, iPad Pro 10.5 256 GB 2017 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#72 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.721
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Das ist klar, aber zaubern geht dann doch nicht. Klar ist, dass beide CPUs ziemlich schnell sein werden, die werden nicht groß zurückstecken müssen. Die Zeiträume muss man dennoch korrekt einschätzen. Eine Server-CPU braucht locker 1 1/2 Jahre vom Tape out bis zur Lieferbarkeit. Und auch Alder Lake muss in nicht allezu ferner Zukunft in den Samplestatus gehen, wenn der Anfang 22 starten soll. Intel hat aufgrund der großen Produktmengen ja auch etwas mehr Produktionsvorlauf.
Geändert von HOT (2020-06-23 um 12:36:19 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#73 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-04-10
Beiträge: 4.578
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() Man sollte nicht den Fehler begehen und Intel unterschätzen. Die haben mangels echtem Wettbewerb halt lange geschlafen. Aber inzwischen sind sie wach und arbeiten fieberhaft daran, zurückzukommen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#74 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2015-03-10
Ort: Vorhölle zum Paradies
Beiträge: 5.897
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() Man sollte nicht den Fehler begehen und Intel unterschätzen. Die haben mangels echtem Wettbewerb halt lange geschlafen. Aber inzwischen sind sie wach und arbeiten fieberhaft daran, zurückzukommen. Schätze ich in etwa gleich ein. AMD gibt gerade Gas! Danwird es Intel nicht leicht haben.
“My fellow Americans, I’m pleased to tell you today that I’ve signed legislation that will outlaw Russia forever. We begin bombing in five minutes.”
Ronald Reagan |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#75 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.721
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
An der grundsätzlichen Situation wird sich erst mal wenig ändern. AMD legt mit Zen3 vor, dann kontert Intel mit Rocket Lake genauso wie bei Comet Lake, also besserer Spieleleistung und schlechterer MT-Leistung, gleichzeitig kommt ja sicherlich Ice Lake SP hinzu um mit den größeren AMDs zu konkurrieren, damit wär man endlich mal wieder auf Augenhöhe. Und bei Alder Lake/Sapphire Rapids HEDT vs. Zen3 DDR5 (Warhol) wirds sicherlich nicht wesentlich anders laufen. Ich sehe jetzt nicht den riesen Vorteil für AMD. Man ist wieder da und das ist gut so.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#76 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2016-07-30
Beiträge: 2.186
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
![]() ![]() https://www.zhihu.com/question/40651...wer/1335437674 But in mixed mode (that is, in the case of small core operation), CPUID disable AVX512. If you run under pure large core, you can use AVX512. The instruction set will expand AVX512 FP16. This is also the first time that an X86 CPU can directly use FP16 for SIMD calculation. It doesn’t matter if Intel does AVX512, it is actually whether Intel’s new architecture can be released every year, and the architecture of AVX512 is expanded. The IPC index is also very high. The key is to launch the product. ADL-S big+little braucht wie bei Lakefield eine Extensions Parität, also hat Golden Cove kein AVX512 wenn das zusammen mit dem little core im Hybrid Modus läuft. Bedeutet aber auch, dass Intel mit Gracemont zum ersten mal AVX bzw. AVX2 in die Atom Serie einführt. Zu vermuten war es schon wegen der Vector performance in der Roadmap. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#77 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.483
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Intel setzt hier augenscheinlich wirklich voll drauf. Bin gespannt, wie gut das im Desktop läuft bzw. ob sich da im Desktop irgendein Plus ergibt. Und natürlich, wie weit Intel im Jahr
Geändert von Leonidas (2020-07-14 um 14:25:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#78 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Threadstarter Registriert: 2002-12-29
Beiträge: 79.090
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Ich tippe langsam auf 2022 ohne DDR5 wird es kein ordentlichen Performance Sprung zu Rocket Lake geben.
Und zwei Sockel in zwei Jahren wäre sogar für Intel brutal. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#79 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.721
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
Kommt mir ganz schön verbastelt vor und ich kann da für Desktop auch keinen Vorteil entdecken. Wieso nicht 16 Golden Cove-Kerne? Sollte in 10nm doch machbar sein...
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#80 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2009-05-09
Ort: Aurich
Beiträge: 4.645
|
Re: Alder Lake (16C, big.LITTLE-Konfiguration, 10nm)
16 Skylake-Kerne vielleicht, aber Sunny Cove ist schon deutlich fetter und stromhungriger, und Golden Cove wird noch dicker. 16 davon würde man anders als Zen 2 auch nicht in TSMCs 7nm unterkriegen. (Alles bezogen auf Mainstream)
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
10nm, alder lake, big little, core i-12000, ey alder!, golden cove, gracemont, hybrid ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|