|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#13001 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2016-10-05
Beiträge: 144
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
Diese Mobil-GPU mit 20, 28 oder vielleicht auch 32 CUs könnten also kaum ein Ersatz/Nachfolger für die rx480/580 mit 36 CUs sein.
Damit siehts 2018 für diskrete GPUs bei AMD ja echt düster aus :-( Wollen die denn gar keine GPUs verkaufen? Edit: Und 7nm VEGAs, die Ende 2018 als "sample" für Maschinenlernen erhältlich sind... damit wären sie erst 2019 "wirklich" zu kaufen. Und, danach kommen evtl. Gamingkarten... 2019 steht aber auch schon Navi mit den gleichen 7nm auf dem Plan... Bietet VEGA@7nm evtl. Maschinenlernen und doppelter Genauigkeit? Navi kommt dann wieder mit langsamerer doppelter Genauigkeit? Geändert von RitterRost (2018-01-08 um 10:27:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13002 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-09-15
Beiträge: 19.945
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Ist dem denn so? Im CAD Bereich sieht es dagegen nicht so gut aus. ![]() Und das glaubst du wird nicht passieren, wenn AMD den Gamingberich völlig ignoriert? Polaris ist eine gute GPU und es ist unverständlich warum sie den Weg nicht weitergegangen sind. Die paar dargos und V_Vs dieser Welt, die die AMD Fahne hochhalten, werden es nicht rausreißen. Wenn Sie sich nicht neu ausrichten wird es im GPU Bereich sehr schwierig werden. Sie sollen sich im Profibereich die Kohle holen, die notwendig ist um im Consumer Bereich Nvidia wieder die Stirn zu bieten. Oder aber sie fahren in Zukunft zweigleisig wie NV. VEGA und NAVI fürs Computegeschäft. Polaris und dessen Nachfolger fürs Gaming.
Ich habe ein Intel und AMD System und nutze Nvidia Grafikkarten
![]() Geändert von Rancor (2018-01-08 um 10:51:10 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13003 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2010-01-20
Ort: Aachen
Beiträge: 5.067
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Im Mining Bereich auf jedenfall. Auch im medizinischen Bereich ist AMD gesetzt, für Befundung etc.. Da gibt es afaik nichts von Nvidia. Und Mining ist selbst laut AMD ein klitzekleiner Markt mit Gaminghardware (= geringe Marge), der von heute auf morgen auf null zurück gehen kann und sämtliche Gebrauchtpreise ruiniert. Wobei die AMD-Strategie da auch schlicht nicht vorhanden ist. Auf der einen Seite will man ja Mining angeblich nicht, um den Gamingpreisen nicht zu schaden, gleichzeitig veröffentlicht man aber spezielle Treiber. ![]() Wo ist der Unterschied zu jetzt? Sie sind im Gaming bereich nicht konkurrenzfähig, bzw. setzen sich gegen Nvidia nicht durch. ![]() Mal was zum nachdenken... was ist bei GP102 kaputt? 50% größere Die Size und nur 29% schneller als GP104 @1440p oder 32% @4K beim neuesten Performanceranking der CB. ![]() ![]() Die Luftgekühlte Vega macht 1700Mhz ![]() Der Softwareentwickler hat es versäumt, seine Software an die vorgegebene Tessellationsleistung der Radeons anzupassen. Geändert von Bucklew (2018-01-08 um 10:30:25 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13004 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2004-09-08
Ort: Leipzig
Beiträge: 6.326
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
Schon wieder wird der Thread zugetrollt.
@RitterRost Vega 28/32 CUs macht nur Sinn, wenn sie gleichzeitig als high-end APU und fürs Desktop erscheint. Desktop wäre dann der Ableger, mobile hat Vorrang. Die preiswerte Variante wäre die bereits vorhandene Vega 20/24Cus als Desktop-Version (höherer Takt), die dann Polaris20 ersetzt. Das ergibt Sinn. Geändert von vinacis_vivids (2018-01-08 um 10:37:15 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13005 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-09-15
Beiträge: 19.945
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Quatsch. Wenn es welche gibt habe ich Sie in keinem Krankenhaus gesehen und ich war in einigen in DACH unterwegs. Alle Befundungsworkstations waren mit MED Karten von AMD ausgestattet. Ich denke AMD kennt seine Marktanteile besser als du und ich. Warum sonst verlagern Sie Ihren Fokus plötzlich ins Profi Geschäft? Weils im Consumermarkt zu gut läuft? Warum veröffentlichen Sie extra eine Blockchaintreiber? Warum wird VEGA 7 nm erst für Profikarten kommen, obwohl das im Consumerbereich dringender nötig wäre?
Ich habe ein Intel und AMD System und nutze Nvidia Grafikkarten
![]() Geändert von Rancor (2018-01-08 um 10:45:16 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13006 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2015-08-11
Beiträge: 101
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
Vll machen sie es wie mit Zen und es kommt erst wieder groß was für den gaming Markt, wenn sie Konkurrenz fähig sind. Komplett aufgeben werden sie den Markt, im gaming Bereich ist immer noch am meisten Gewinn drinnen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13007 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2015-03-01
Beiträge: 18.309
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Ich denke AMD kennt seine Marktanteile besser als du und ich. Warum sonst verlagern Sie Ihren Fokus plötzlich ins Profi Geschäft? Weils im Consumermarkt zu gut läuft? Vega@7nm ist ein Aktienprodukt. AMD existiert nicht im AI/DL/HPC Markt. Die brauchen aber Produkte, um Shareholder und Investoren bei Laune zu halten. Die sind soweit abgeschlagen, dass es schon absurd ist. nVidias Xavier bietet die selbe DL-Leistung wie MI25 bei 1/10 des Stromverbrauch als kompletter SoC. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13008 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2004-09-08
Ort: Leipzig
Beiträge: 6.326
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
Immer diesselben und immer das gleiche. Ihr habt nichts beizutragen in diesem Thread außer hate und flame ohne irgendwelche Quellen. Alles BS und OT.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13009 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2016-10-05
Beiträge: 144
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() @RitterRost Meinst Du die auf der Intel CPU? Die meine ich auch. Bisher sah VEGA bei Perf/Takt ja nicht so toll aus. Deshalb kann ich mir den kleinen VEGA (auch noch mit halbierter Speicherbandbreite, weil nur ein HBM) nicht als Nachfolger für Polaris20 vorstellen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13010 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2009-11-09
Ort: Bayern
Beiträge: 959
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
Wenn man AMD letzte Releases so anschaut (spez. alles mit HBM2) dann sollte man damit rechnen das die nächsten "Gamer-Karten" Navi in 2H2019 werden. 2018 wird gar nix neues kommen, maximal schafft es AMD endlich die breite Verfügbarkeit von Vega10 sicherzustellen. Traurig traurig AMD
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13011 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2016-08-07
Beiträge: 1.652
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
VEGA11: Vermutlich eingestellt, als Raja ausgestellt wurde?
VEGA12: Ultra-Thin Mobile VEGA20: Vermutlich Ende des Jahres in homöopathischen Dosen Okay, ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass AMD dieses Jahr praktisch nichts an neuen Desktop-GPU-Produkten hat. Geändert von BoMbY (2018-01-08 um 11:00:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13012 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2003-10-02
Ort: Abschiebungsverhinderungsbüro
Beiträge: 40.080
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() VEGA11: Vermutlich eingestellt, als Raja ausgestellt wurde?
R.I.P. tombman
Ist der 31. Dezember 2999 ein Dienstag? Борис, ты не прав. (Boris, you are wrong.) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13013 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2004-09-08
Ort: Leipzig
Beiträge: 6.326
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Welche "bereits vorhandene Vega 20/24Cus"? Perf/Takt ist exzellent, siehe Leaks. Für Desktop einfach höheren Takt fahren auf Kosten der Effizienz. Vega20,1280SP,1,5-1,7Ghz,2/4GB -> ~3,8-4,3Tflops, ~200-220GB/s -> könnte RX570 ersetzen. Vega24,1536SP,1,5-1,7Ghz,4GB -> ~4,6-5,2Tflops, ~240-256GB/s -> könnte RX580 ersetzen. Als Ersatz für P20 macht der Chip nur Sinn, wenn er kleiner ist (wahrscheinlich) und billiger zu produzieren ist. Das HBM² packaging dürfte jetzt weiter gereift sein und zunehmend günstiger werden. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13014 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2007-05-07
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 7.578
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Vega hat AMD wohl offensichtlich auch als Flop erkannt und investiert keine Ressourcen mehr. Der Chip ist einfach zu langsam, um einen vernünftigen Preis bei den Herstellungskosten zu erzielen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13015 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2010-01-20
Ort: Aachen
Beiträge: 5.067
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Ich denke AMD kennt seine Marktanteile besser als du und ich. Warum sonst verlagern Sie Ihren Fokus plötzlich ins Profi Geschäft? Weils im Consumermarkt zu gut läuft? Was soll AMD denn Anderes machen? Glaubt ihr wirklich, man könnte einen 480mm² Chip mit HBM2 für 400€ an den Endkunden verkaufen? Ob das wirklich eine Erfolgsschiene ist, halte ich für sehr fraglich. ![]() Mal was zum nachdenken... was ist bei GP102 kaputt? 50% größere Die Size und nur 29% schneller als GP104 @1440p oder 32% @4K beim neuesten Performanceranking der CB. ![]() ![]() Die Luftgekühlte Vega macht 1700Mhz ![]() Der Softwareentwickler hat es versäumt, seine Software an die vorgegebene Tessellationsleistung der Radeons anzupassen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13016 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-09-15
Beiträge: 19.945
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
Naja ich würde das nicht mit Bulldozer vergleichen. Die CPUs hatten gegen die Core Next Architektur ja überhaupt kein Land gesehen.
VEGA sieht ja schon Land gegen NV nur eben nicht konstant. Und dank dargos UV Marathon, kann man ja auch sehen, das man zumindest das Perf/Watt Problem auch @ Stock in den Griff bekommen kann. @ Bucklew Deshalb macht es ja auch Sinn VEGA nun im Profbereich zu pushen, da er im Consumerbreich in jetziger Form eben schwierig abzusetzen ist. Es ist schon richtig was AMD jetzt macht um das finanziell beste aus VEGA rauszuholen. Langfristig dürfen Sie die Strategie natürlich nicht fahren. Mehr wollte ich eingangs auch nicht sagen.
Ich habe ein Intel und AMD System und nutze Nvidia Grafikkarten
![]() Geändert von Rancor (2018-01-08 um 11:36:55 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13017 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2017-05-31
Beiträge: 16.886
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
Der GPU Markt unterläuft gerade ganz allgemein sehr starken Veränderungen. Ich war zwar auch überrascht, daß AMD für 2018 fast gar keine diskrete GPU für den Privatanwender angekündigt hat, aber irgendwie war es auch absehbar.
Die Grafikqualität hängt halt stark von den Konsolen ab, eigentlich ist da jede Mainstream GPU schnell genug. Die paar % die in 4K oder 8K mit AA zocken wollen lohnen zur Zeit den Aufwand wohl nicht. Die Entwickler hängen sehr weit hintendran, Vulkan/DX12 (Mantle ![]() Dazu kommt, daß Vega wohl nicht ganz das geworden ist was sich AMD versprochen hat, da jetzt erstmal auf Sparflamme zu kochen, schauen woran es hapert, sich mit HBM näher vertraut machen etc. scheint mir gar nicht so dumm. Vermutlich werden bei dem 7nm Chip auch ein paar Optimierungen hinzugefügt und Flaschenhälse beseitigt. Im Idealfall wird Navi dann sowas wie Ryzen, aber bis dahin ist es noch weit. Momentan kann AMD vermutlich ganz gut von den Minern leben, nebenbei versuchen sie ja auch Fuß im professionellen Bereich zu fassen (neurale Netzwerke etc.). Vermutlich war es etwas viel verlangt, daß gleich nach Ryzen das gleiche noch in der Grafiksparte passiert, aber wenn durch den stetigen kleine Fluß an Konsolenchips und die wachsende finanzielle Stabilität durch Ryzen/Epic das Jahr 2018 mal wieder Gewinn bringt für AMD, dann könnte ab 2019/2020 eventuell das erste Mal seit gefühlt immer ein Jahr werden, in dem AMD in CPU und Grafiksparte erfolgreich sein könnte... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13018 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2003-10-02
Ort: Abschiebungsverhinderungsbüro
Beiträge: 40.080
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
AMD will ja Vega Mobile für Premiumgeräte bringen, diese soll extrem flach sein.
https://www.anandtech.com/show/12233...nm-vega-on-7nm These mobile-class discrete GPUs are optimized for z-height, coming in at 1.7mm, but will also use HBM2 (high bandwidth memory) on an interposer, indicating an update on AMD’s prowess on interposer technology that previously has been somewhat bulky. The purpose here for Radeon RX Vega Mobile is to move discrete graphics into mobile and small form factor systems that are currently occupied by mid-range NVIDIA graphics. HBM2 is still a premium product, so we expect that when they come to market in Q2, they will aim for thin and light systems that also want to support VR-like technologies.
R.I.P. tombman
Ist der 31. Dezember 2999 ein Dienstag? Борис, ты не прав. (Boris, you are wrong.) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13019 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Polaris wird weiterhin produziert und ist nicht EOL.
Konsolen: Playstation 4
PC: siehe Systeminfo, iPad Pro 10.5 256 GB 2017 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13020 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.736
|
Re: VEGA (Vega10, Vega11, Vega12, Vega20) - 2017
![]() Weil Vega einfach zu teuer für den eigentlich notwendigen 400€ Preispunkt ist. Ich denke schon, dass V10 auf ca. 320-400€ abrutschen wird im Laufe des Jahres, es wird sich auch die Verfügbarkeit verbessern mMn. Momentan werden alle produzierten Chips mMn an Miner abgegeben oder selbst gemint. Darüber wird man aber im Laufe des Jahres hinaus kommen mMn. Es ist einfach ein totaler Irrglaube, dass für V10 keine Nachfrage bestünde, das ist total absurd das zu denken. V10 wird ab 2019 durch V20 ersetzt. Darüber siedelt sich dann N10 an mit deutlich mehr CUs, die dann ja offenbar erheblich sparsamer und kleiner sind. V12 kann eigentlich nur ein V10-Refresh in 12nm sein, denn ich denke in 14nm wird man einfach weiter Polaris produzieren darunter, es macht einfach 0 Sinn, abseits von Semi-Custom Polaris zu ersetzen. Das wird nicht mal bei 7nm sinnvoll. Wenn Intel weiterhin auf die Semi-Custom-Variante setzt und AMD mit mit Picasso auch eine APU mit 20+CUs bringt, wird man die Märkte darunter gar nicht mehr bedienen, auch für NV wird das sehr unlukrativ werden. Vega-Mobile wird einfach der semi-Custom-Chip für Intel sein auf einem separaten Modul. Geändert von HOT (2018-01-08 um 12:55:12 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
amd, hbm2, radeon rx vega 28, radeon rx vega 32 ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|