|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#161 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2015-12-12
Ort: Gottuser-Olymp
Beiträge: 27.097
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Nvidia hat ohne Gsync höheren Input Lag, mit Gsync gleich hohen. Außerdem wird ohne Monitor-Neustart mit Gsync-kompatibel die eine Bildhälfte schwarz, obwohl der Monitor von Nvidia als Gsync-geeignet eingestuft wurde.
![]() Er hat gar nichts über Prerenderlimit 1 im Treiber erzählt, das ist, im Gegensatz zu AMD, bei Nvidia standardmäßig nicht erzwungen. Evtl. erzwingt der Treiber das automatisch mit Gsync (Absicht oder Bug?). Ansonsten meint er, dass es mit dem Monitor gefühlt keinen Unterschied zwischen AMD & Nvidia bez. VRR gibt. Edit: Ein Monitor mit Gsync-Modul soll aber weniger Sprünge bei der angezeigten Refreshrate aufweisen. Er hat aber nicht gesagt, dass der Monitor ohne Modul einen merkbaren Nachteil dadurch hätte. Geändert von aufkrawall (2019-01-22 um 11:58:02 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#162 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2016-02-02
Ort: LE
Beiträge: 423
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Einen Bug habe ich gestern festgestellt. Sobald der Monitor in den Standby geht und mit einer Mausbewegung erweckt wird, geht G-Sync nicht mehr bzw. nicht richtig.
Da hilft nur mitten im betrieb Monitor aus und wieder an. Festgestellt bei World of Tanks in der Garage. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#163 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-06-04
Beiträge: 19.588
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
€dit: war ich zu langsam...
der neue treiber macht verschiedene probleme. sogar compatible monitore haben probleme. der inputlag mit aktivem async ist mit amd und nv gpu aber gleich. komischerweise aber ohne sync mit dem nv treiber auf seinem monitor deutlich schlechter.
Win11 7800x3d FCLK 2100 0,96vsoc 5800MT/s cl28 - ROG STRIX B650E-I(tx) - RTX 3080 TUF 10GB
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#164 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-06-04
Beiträge: 19.588
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
falls einer den CB fred zur kompatibilät durch nutzer noch nicht kennt:
https://www.computerbase.de/forum/th...ungen.1848940/
Win11 7800x3d FCLK 2100 0,96vsoc 5800MT/s cl28 - ROG STRIX B650E-I(tx) - RTX 3080 TUF 10GB
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#165 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2004-06-14
Beiträge: 9.916
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
417.75 Hotfix-Treiber erschienen, welcher Probleme mit G-Sync und zusätzlichem HDMI-Monitor oder VR-HMD's wie z.b. der Oculus Rift adressiert:
This is GeForce Hot Fix driver version 417.75 that addresses the following: • G-sync monitor may display random desktop flicker when an HDMI monitor is also connected to the same graphics card It can be accessed here: https://nvidia.custhelp.com/app/answ...l/a_id/4770/kw Hab die Downloadlinks ebenfalls im Startposting hinzugefügt.
Ich verabschiede mich nun auch aus diesem Forum, tut mir leid, aber das lohnt sich für mich einfach nicht mehr, auch das Diskussionsniveau ist schon länger nicht mehr dass, was es einmal war. Für allgemeine Fragen, ob privat oder NV Treiber-bezogen hab ich die EMail im Nutzerprofil hinterlegt, so dass ich über diesen Weg auch weiterhin erreichbar bin. Macht's gut!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#166 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2016-02-02
Ort: LE
Beiträge: 423
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Gerade noch was für den AOC Q3279VWFD8 festgestellt.
Ich muss auf 38 Hz einstellen, damit 40 Hz ruckelfrei laufen, alles unter 40 ergibt wieder Bildfehler. Also min Range CRU +2 Hz läuft Butterweich in der Pendeldemo. EDIT: ich werde nicht schlau aus der Sache, jetzt kann ich bei CRU problemlos 36 Hz einstellen und es funktioniert. Also nehme ich meine Aussage zurück, ich komme doch unter 40 Hz. Geändert von Andi Y (2019-01-23 um 19:11:37 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#167 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2004-06-14
Beiträge: 9.916
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
![]() €dit: war ich zu langsam...
Ich verabschiede mich nun auch aus diesem Forum, tut mir leid, aber das lohnt sich für mich einfach nicht mehr, auch das Diskussionsniveau ist schon länger nicht mehr dass, was es einmal war. Für allgemeine Fragen, ob privat oder NV Treiber-bezogen hab ich die EMail im Nutzerprofil hinterlegt, so dass ich über diesen Weg auch weiterhin erreichbar bin. Macht's gut!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#168 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Da ich aufgrund der Kombination Freesync Monitor + Nvidia GPU bis vor kurzem nie selbst diese adaptive Sync Technologie testen konnte, war mir der positive Effekt nur in der Theorie bekannt.
Jetzt, wo ich das Feature mal ein paar Tage ausgiebig nutzen konnte, bin ich einfach nur begeistert. Gerade bei einem Monitor mit niedriger Refreshrate (in meinem Falle maximal 70Hz), ist der Effekt echt derbe gut. Mit normalem Vsync konnte ich bei vielen Spielen in der Vergangenheit gut leben, aber es gab halt auch immer mal wieder Spiele, bei denen man das zusätzliche Inputlag einfach derbe gespürt hat (schwammiges, verzögertes Gefühl von Mausbewegung). Mit Framelimit statt Vsync gab es halt immer mal etwas Tearing, was mir bei manchen Spielen aber lieber war, als das schwammige Spielgefühl. Aber ganz besonders gemerkt hat man einfach Framedrops. Selbst kleine Dips von 60fps auf 54fps waren halt deutlich als Ruckler wahrnehmbar. Jetzt mit adaptive Sync bemerke ich diese Dips oft überhaupt nicht. Hoffentlich können zukünftige Treiber das Verhalten im Fenstermodus bzw. randlosen Fenstermodus noch verbessern, denn da wird meine Refreshrate nicht sauber synchron zur Framerate gehalten. Tearing ist zwar nicht zu sehen, aber Ruckler und die Monitor Refreshrate bricht manchmal aus (springt also z.B. bei 50fps und 50Hz plötzlich bis zu 60Hz hoch, obwohl weiterhin 50fps anliegen). Aber bei Spielen, die ich im Borderless Window spielen will, bin ich vorerst mit dem Workaround mittels FPS Limiter vom Nvidia Profile Inspector sehr zufrieden (Limit ingame oder über RTSS haben nicht geholfen und das Verhalten war bei jedem Spiel inkl. der Pendel Demo so). Im Vollbild-Betrieb läuft es aber perfekt. Sogar framedoubling haut hin (Spiel auf 32fps limitier und schon zeigt der Monitor 64Hz an), solange die Monitor range groß genug ist oder über CRU erweitert werden kann. Mal eine Frage an Dual Monitor Besitzer mit gemischten Refreshrates (>60Hz auf dem Spiele-Monitor, 60Hz auf dem Zweitmonitor): Wenn ihr ein Vollbildspiel auf zockt (egal ob mit Gsync oder ohne) und auf dem Zweitmonitor in Chrome (mit aktivierter Hardwarebeschleunigung) einen Twitch Stream schaut, bekommt ihr dann auch nach kurzer Zeit einen Versatz zwischen Bild und Ton im Stream und nach ein paar Minuten sogar richtige Sprünge und Hänger im Video? Das ist bei mir nämlich reproduzierbar so und von Problemen unter Windows beim Betrieb von mehreren Monitoren mit unterschiedlicher Refreshrate und aktiver GPU Beschleunigung auf beiden Monitoren, kann man ja zu Hauf Meldungen im Netz finden. Wenn nicht, setzt sich stattdessen euer Spiele-Monitor plötzlich auf die gleichen 60Hz herunter, die der Zweitbildschirm hat (kann man ja im Monitor Menü anzeigen lassen)? Windows mag scheinbar immer noch nicht so richtig auf mixed refreshrate mit GPU Beschleunigung auf beiden Monitoren klarkommen. Da Youtube und Co. ohnehin viel 30fps und 60fps Content haben, will ich meinen Monitor eh net auf 70Hz laufen lassen (die Videos haben dann nämlich sichtbare Ruckler), von daher hat sich das Problem mit Zocken + Browser Videostream damit auch gelöst. Beim 144Hz Panel, könnte man ja einfach 120Hz nutzen und kompatibel bleiben.
|CPU: Ryzen 3700X | |Board: Asus Prime X370-Pro| |Gfx: Sapphire Pulse Vega 56| |RAM: 32GB G.Skill TridentZ 3600MHz CL17| |OS: Win10 x64
Modellflug per Videobrille >> http://fpv-treff.de Geändert von BK-Morpheus (2019-01-24 um 03:36:23 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#169 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2017-08-08
Ort: Linz
Beiträge: 3.158
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
![]() RTX2080 ![]() Sitzen die immer/öfters da ? Neben solchen Schmusetigern könnte ich nicht spielen ... Da wären die Hände immer auf den Katzen anstelle der Maus... ^^ Wie hoch steht eigentlich die Chance das es NV richtig macht und VRR "auch" über HDMI hinkommt ? (wollen sie das einfach nur nicht, oder funzt das bei NV aus technischen gründen nicht?) Mit nen DP->HDMI Adapter funzt VRR doch sicherlich nicht ... m.f.g. JVC p.s.: Ja ja ich weiß, es wirkt auch auf DP noch eher wie ne Baustelle ... (darum "auch" genau aus dem Grund mit "") ![]() Wem das Kleingeld dafür fehlt , sitzenbleiben und auf Nachfolgendes o.Ä. warten , Überstunden/Nebenjob, mit weniger zufrieden geben, anderes Hobby suchen. ( die NEUE NV-NDA auf Deutsch im Video erklärt ) p.s.: Es geht nicht darum ob man sich etwas kaufen kann, sondern wie vernünftig oder unvernünftig man bei der Entscheidung ist. (Ein Hobby dient der eigenen Freizeitbeschäftigung und muss nicht durch Vernunft erklärt werden.) ![]() Ohne das ständige Nachbohren über die Unartigkeiten des jeweils anderen wäre wahrscheinlich sogar der Austausch von Argumenten möglich. Geändert von JVC (2019-01-24 um 20:00:46 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#170 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2008-10-26
Beiträge: 361
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Aufgrund der Katzen hast Du extra keine UW Auflösung gewählt?
![]() ![]() Fuer Leute, die Probleme mit den 4K-Monitoren von LG haben: Bei mir (27MU67-B) funktioniert GSync sowohl in Spielen (z.B. Witcher 3) als auch mit der Pendulum-Demo perfekt, allerdings erst nachdem ich einmal die Aufloesung auf eine andere Bildwiederholrate geaendert habe. ![]() Nachdem ich gerade wieder die Nvidia Grafikkarte eingebaut, und seit einer halben Stunde erfolglos versuche den Rucklern auf die Spur zu kommen, dachte ich mal ich schaue hier nach. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#171 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2010-05-04
Ort: Hamburg
Beiträge: 15.611
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Overwatch skaliert soweit ich weiß nicht richtig mit 21:9, von 32:9 wie er hat, dann wohl auch nicht.
![]() Also 16:9 mit Balken links und rechts, ist richtig. Ist das einzige "richtige" Bei 21:9 Auflösungen schneidet er einfach oben und unten ab, und zommt rein. Gab schon massen anfragen der Community, aber Overwatch sagte, niemand soll einen Vorteil bekommen ( glaube ich) Geändert von Ex3cut3r (2019-01-25 um 15:00:49 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#172 (im Thread / einzeln) |
Hardware-Berater
Registriert: 2006-04-18
Beiträge: 21.870
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Mit GSync am Freesync Monitor bekommt man den Idle Verbrauch im Multimonitor bebändigt.
Ist das nur bei Turing so, oder kann jemand das mit Pascal ect. bestätigen? ![]() Ohne Gsync: ![]() Mit GSync: ![]() Angeschlossen ist ein 1440p@144hz und ein 1080p@144hz, beider per DP.
"Daredevil - The Man Without Fear"
Gaming-PC Kaufberatung mit 5 verschiedenen Systemen Geändert von Daredevil (2019-01-25 um 21:23:17 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#173 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2015-01-24
Ort: Hannover
Beiträge: 502
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Bei dem BenQ XL 2730z war es bisweilen so, dass solange man 144hz eingestellt hatte die Pascal Karte die ich habe nicht in den Idle Takt geht. Und dabei war es egal ob der zweite Monitor nun angeschlossen war oder nicht. Nur das Umschalten auf 120Hz hatte geholfen. Seit dem 417.71 geht das nun. Kann es also, zumindest bei meiner Hardware bestätigen.
Geändert von Darkearth27 (2019-01-26 um 01:51:20 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#174 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2004-06-14
Beiträge: 9.916
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
![]() Bei dem BenQ XL 2730z war es bisweilen so, dass solange man 144hz eingestellt hatte die Pascal Karte die ich habe nicht in den Idle Takt geht. Und dabei war es egal ob der zweite Monitor nun angeschlossen war oder nicht. Nur das Umschalten auf 120Hz hatte geholfen. Seit dem 417.71 geht das nun. Kann es also, zumindest bei meiner Hardware bestätigen.
Ich verabschiede mich nun auch aus diesem Forum, tut mir leid, aber das lohnt sich für mich einfach nicht mehr, auch das Diskussionsniveau ist schon länger nicht mehr dass, was es einmal war. Für allgemeine Fragen, ob privat oder NV Treiber-bezogen hab ich die EMail im Nutzerprofil hinterlegt, so dass ich über diesen Weg auch weiterhin erreichbar bin. Macht's gut!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#175 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2001-06-15
Ort: Hannover
Beiträge: 1.737
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
![]() Mit GSync am Freesync Monitor bekommt man den Idle Verbrauch im Multimonitor bebändigt. G-SYNC Aus: 64,2W / 25,7% G-SYNC An: 22,5W / 9,0% Deaktivieren nur am 2. FreeSync-Monitor macht keinen Unterschied. 1080Ti, Acer XB270HU (G-Sync), Acer XG270HU (Free-Sync) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#176 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2015-01-24
Ort: Hannover
Beiträge: 502
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
@Blaire
Es gings ja um gsync aktiviert mit freesync Monitor. Der BenQ ist ein Freesync Model und seit Treiberversion 378.92 (genau weiß ich es nicht mehr) taktete meine Karte bei aktivierten 144hz nicht runter. Und wie gesagt, vollkommen egal ob der zweite Monitor angeschlossen war oder nicht. Nun seitdem 417.71 geht es wieder, auch mit beiden Monitoren und aktiven 144hz und Gsync compatible. Geändert von Darkearth27 (2019-01-26 um 10:39:44 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#177 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2015-12-12
Ort: Gottuser-Olymp
Beiträge: 27.097
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Doom funktioniert gar nicht richtig mit Gsync und dem Samsung U32J590:
Bei zu hohen GPU-Anforderungen fallen die fps wie mit Double Buffering-Vsync auf die Hälfte der maximalen Refreshrate. Das Problem gibt es sowohl mit Vulkan als auch OGL, "borderless" wie auch Vollbild, Vollbildoptimierungen an/aus, Spiel-Vsync an/aus sowie Treiber-Vsync an/aus. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#178 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2004-06-14
Beiträge: 9.916
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
![]() @Blaire Mit älteren NVIDIA Treiber'n verhielt sich dein Benq XL2730Z halt wie ein herkömmlicher Monitor bei fester Bildwiederholfrequenz.
Ich verabschiede mich nun auch aus diesem Forum, tut mir leid, aber das lohnt sich für mich einfach nicht mehr, auch das Diskussionsniveau ist schon länger nicht mehr dass, was es einmal war. Für allgemeine Fragen, ob privat oder NV Treiber-bezogen hab ich die EMail im Nutzerprofil hinterlegt, so dass ich über diesen Weg auch weiterhin erreichbar bin. Macht's gut!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#179 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2001-05-29
Ort: Dogtown
Beiträge: 2.914
|
Re: Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Gibt es denn einen 27 Zoller, der eine ähnliche Performance wie ein vergleichbarer G sync Monitor abliefert ? hab jetzt hier keinen gefunden außer dem Acer 27XHUA vielleicht, aber der ist ja kaum lieferbar.
“Playing: Cyberpunk 2077“
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|