Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Spekulationen
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2013-06-27, 10:13:35   #661 (im Thread / einzeln)
SavageX
Hardcore Member
 
Benutzerbild von SavageX
 
Registriert: 2005-07-17
Beiträge: 1.982
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von AnarchX Beitrag anzeigen
Neue APUs:

http://support.amd.com/us/kbarticles...iewDriver.aspx

Der A6-5350 könnte wohl mehr als 2GHz aufbieten, eventuell 2,2GHz?. Das wäre gegenüber den 1,75GHz von Bobcat schon eine ordentliche Steigerung, wenn auch ein Boost in Richtung >2,5GHz (wie bei Silvermont) noch besser wäre.
Der A6-5350 ist doch ein kleiner Richland? http://www.notebookcheck.com/AMD-A-S...r.89536.0.html

Signatur.
SavageX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 10:16:25   #662 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von SavageX Beitrag anzeigen
Der A6-5350 ist doch ein kleiner Richland? http://www.notebookcheck.com/AMD-A-S...r.89536.0.html
Das "M" macht den Unterschied. Der A6-5350 wird im Link als Kabini-Lösung aufgeführt.
AnarchX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 10:20:42   #663 (im Thread / einzeln)
SavageX
Hardcore Member
 
Benutzerbild von SavageX
 
Registriert: 2005-07-17
Beiträge: 1.982
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von AnarchX Beitrag anzeigen
Das "M" macht den Unterschied. Der A6-5350 wird im Link als Kabini-Lösung aufgeführt.
Ah, danke!

Signatur.
SavageX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 10:44:39   #664 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Kabini kommt eventuell noch einer gesockelten Variante: http://www.inpai.com.cn/doc/hard/196282.htm

Zitat von maschinelle Übersetzung:
Tang Zhide immediately gives an affirmative answer, but he said, "It will take time, OEM manufacturers in product switching time there is usually a lag period, because of the need to manage existing inventory, etc. And Kabini Ye Hao, Brazos Hao because the package is mainly BGA package, you need to solder on the motherboard, so AMD has not been completely open to the DIY market, but in the future we may have some changes. "

For the answer mentioned "change", we immediately had a strong interest in, so immediately asked: "Do you Kabini future there may be used stand-alone package (Socket pin form) of the products appear, available to the DIY market?"

Tang Zhide replied: "About this I still temporarily be kept confidential, but AMD will move in this direction. Kabini fact, I feel so good product, why not give DIY users to use? Currently hampered BGA package is mainly the reason."

It was enough, though there is no clear answer, but did not deny the actual means using an independent package Kabini indeed possible, at least it may already exist AMD's plan. We dare imagine, perhaps over a period of time, AMD will announce the launch PACKER Kabini APU, so we will be able to buy directly in the market, this ultra-low-power quad-core APU, I believe there will certainly be many consumers be interested.
AnarchX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 11:00:31   #665 (im Thread / einzeln)
Shink
Master Member
 
Registriert: 2007-07-09
Ort: Oberndorf
Beiträge: 9.821
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von AnarchX Beitrag anzeigen
Kabini kommt eventuell noch einer gesockelten Variante: http://www.inpai.com.cn/doc/hard/196282.htm
Hmm... versteh nicht ganz die Genialität dieses Planes aber naja, was soll's...
Shink ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 11:26:41   #666 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Mehr Auswahl/Gestaltungsmöglichkeiten für den Endkunden und kleinere Systemhersteller. Zwar bietet das auch die FM2-Plattform, aber in den Wachstumsmärkten ist man wohl auch an günstigen Low-Power-Systemen interessiert.
AnarchX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 13:20:22   #667 (im Thread / einzeln)
robbitop
3DCenter
 
Benutzerbild von robbitop
 
Registriert: 2001-11-01
Beiträge: 37.103
robbitop eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Hat Kabini denn die gleichen Signalschnittstellen, so dass man ihn auf den Sockel FM2 auflegen könnte? Wenn nicht, müsste man einen weiteren Sockel auf den Markt bringen.

Konsolen: Playstation 4
PC: siehe Systeminfo, iPad Pro 10.5 256 GB 2017
robbitop ist offline Computer-Informationen von robbitop anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 13:27:32   #668 (im Thread / einzeln)
SavageX
Hardcore Member
 
Benutzerbild von SavageX
 
Registriert: 2005-07-17
Beiträge: 1.982
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Da Kabini ein SoC ist, bei FM2 aber noch ein Chipsatz mit auf dem Board ist, ...

Kabini auf FM2 würde mich wundern. Sehr.

Signatur.
SavageX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 13:49:38   #669 (im Thread / einzeln)
S940
Avantgarde Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von S940
 
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von SavageX Beitrag anzeigen
Da Kabini ein SoC ist, bei FM2 aber noch ein Chipsatz mit auf dem Board ist, ...

Kabini auf FM2 würde mich wundern. Sehr.
Jupp die integrierte SB könnte man noch deaktivieren,aber dann läge auf nem FM2-Board noch ein Speicherkanal und der x16 PCIe-Slot brach. Vor allem Letzteres wär ziemlich blöde ... aber Kabini hat nur nen PCIe x4 Anschluss, der geht für den SB-Link drauf. Eventuell würden auch 2 Lanes reichen, dann blieben immerhin noch 2 Lanes für den x16 Slot. Würde ein Bild auf dem Monitor ermöglichen, aber der Hit wärs auch nicht. Für ein Bild reicht außerdem die integrierte Grafik ^^

Da wäre wohl ein eigener Kabini/SoC Sockel am sinnvollsten, eventuell könnte man das auch ARM-SoC-kompatibel machen. Aber AMDs erste ARM SoC hat sicherlich dual-channel.

S940 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 13:56:52   #670 (im Thread / einzeln)
Shink
Master Member
 
Registriert: 2007-07-09
Ort: Oberndorf
Beiträge: 9.821
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von AnarchX Beitrag anzeigen
Mehr Auswahl/Gestaltungsmöglichkeiten für den Endkunden und kleinere Systemhersteller. Zwar bietet das auch die FM2-Plattform, aber in den Wachstumsmärkten ist man wohl auch an günstigen Low-Power-Systemen interessiert.
Ich dachte, es gibt gute Gründe, warum man diese stromsparenden CPUs/APUs/SOCs eher verlötet (Leckströme oder so).

Und wenn da eh schon die Mainboard-Chipsätze drauf sind... was soll da das Mainboard groß an Mehrkosten verursachen?

Vielleicht will man ja auch Gegenposition zu Intel einnehmen, die immer mehr Desktop-APUs verlöten wollen.
Shink ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 14:02:26   #671 (im Thread / einzeln)
S940
Avantgarde Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von S940
 
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von Shink Beitrag anzeigen
Ich dachte, es gibt gute Gründe, warum man diese stromsparenden CPUs/APUs/SOCs eher verlötet (Leckströme oder so).
Häh? Ne, Leckströme sind ne ganz andere Baustelle.
Verlöten tut man nur aus Kosten- oder aus Dickegründen. Die Notebooks sollen ja möglichst dünn sein und kleine HTPC-Kisten möglichst billig.

S940 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 19:15:10   #672 (im Thread / einzeln)
Knuddelbearli
Grandmaster Member
 
Registriert: 2009-08-19
Beiträge: 11.061
Knuddelbearli eine Nachricht über Skype™ schicken
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

A6 5350 ist wahrscheinlich / hoffentlich 2,2Ghz + Turbo, das 300 für mehr takt und das 50 für den Turbo

eventuell 2,1 GHz + Turbo aauf 2,3GHz

Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.
Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen,
und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.
M. A. Verick
Knuddelbearli ist offline Computer-Informationen von Knuddelbearli anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-27, 20:06:06   #673 (im Thread / einzeln)
Deinorius
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Deinorius
 
Registriert: 2007-11-03
Ort: Wien & Mittelburgenland
Beiträge: 4.823
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Ich wäre sowieso dafür, CPU höher und GPU niedriger zu takten. Gibt es eigentlich Benchmarks mit den Taktfrequenzen (400), 500 und 600 MHz? Der Vorteil kann nicht gerade groß.
Deinorius ist offline Computer-Informationen von Deinorius anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-28, 03:38:11   #674 (im Thread / einzeln)
mczak
Hardcore Member
 
Registriert: 2012-02-10
Beiträge: 1.639
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von Deinorius Beitrag anzeigen
Ich wäre sowieso dafür, CPU höher und GPU niedriger zu takten. Gibt es eigentlich Benchmarks mit den Taktfrequenzen (400), 500 und 600 MHz? Der Vorteil kann nicht gerade groß.
Naja vielleicht ist bei ~2Ghz etwa das (Nicht-Turbo) CPU-Limit erreicht (d.h. mehr als das braucht dann einfach zu viel Strom und der GPU-Takt müsste unverhältnismässig viel tiefer sein um das zu kompensieren). Die diskreten Mobil-GCNs (die ja auch noch in einem bezüglich perf/w "vernünftigen" Taktbereich laufen müssen) sind ja auch alle über 600Mhz getaktet da könnte also wohl noch etws mehr gehen.
Ausserdem, 600Mhz statt 400Mhz macht dann schon was aus bei der GPU - sind ja 50% mehr und da bleiben sicher auch etwa effektive ~40% Mehrperformance übrig (natürlich nur in 3d-Apps), so schnell sind die 2 CUs ja auch wieder nicht. Aber eigentlich möchte man sowieso (zumindest bei den mobil verbauten Chips) einen kombinierten CPU+GPU Turbo.
mczak ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-28, 09:54:54   #675 (im Thread / einzeln)
Deinorius
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Deinorius
 
Registriert: 2007-11-03
Ort: Wien & Mittelburgenland
Beiträge: 4.823
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Bei 2 GHz ist möglicherweise Schluss. Stört mich nicht. Was mich stört, ist, dass die 15 W TDP Kabinis weniger CPU-Takt, aber mehr GPU-Takt haben. Die sollen einen raus bringen, wo es anders herum ist, oder das Ganze über gute Turbos zu realisieren.
Deinorius ist offline Computer-Informationen von Deinorius anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-30, 02:52:41   #676 (im Thread / einzeln)
Schaffe89
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Kabini hat mehr IPC wie Vishera, wäre ein 4ghz Kabini nicht deutlich besser als Richland, alleine von der CPU her?

Geil wäre eine Multitasker CPU in Form einer PS4 mit 8x3,5ghz.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-30, 04:55:20   #677 (im Thread / einzeln)
Knuddelbearli
Grandmaster Member
 
Registriert: 2009-08-19
Beiträge: 11.061
Knuddelbearli eine Nachricht über Skype™ schicken
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Kabini ( bzw die Januararchitektur ) ist für maximal ~2Ghz ausgelegt bereits alles über ca 1,6Ghz braucht bereits unverhältnismäßig höhere Spannungen

Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.
Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen,
und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.
M. A. Verick
Knuddelbearli ist offline Computer-Informationen von Knuddelbearli anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-30, 09:35:15   #678 (im Thread / einzeln)
OBrian
Hardcore Member
 
Benutzerbild von OBrian
 
Registriert: 2004-04-03
Beiträge: 1.905
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von mczak Beitrag anzeigen
Ausserdem, 600Mhz statt 400Mhz macht dann schon was aus bei der GPU - sind ja 50% mehr und da bleiben sicher auch etwa effektive ~40% Mehrperformance übrig (natürlich nur in 3d-Apps), so schnell sind die 2 CUs ja auch wieder nicht. Aber eigentlich möchte man sowieso (zumindest bei den mobil verbauten Chips) einen kombinierten CPU+GPU Turbo.
Ich schätze mal, daß dann einfach der RAM zu stark limitiert (leider ja nur ein Speicherkanal!) und man kaum noch was rausholen kann nur mit höherem GPU-Takt. Wenn man es irgendwie schaffen würde, DDR3-2400 zum Laufen zu kriegen, wäre das wohl viel gewinnbringender.

Aber bei Kabini ist sowieso nicht die GPU der Schwachpunkt, eher die CPU.

Jaguar @ 4 GHz geht natürlich nicht, aber mal abwarten, wie sich Steamroller schlägt. Wenn dessen IPC ordentlich gesteigert wird, dann ist das sowieso wieder die Architektur der Wahl (innerhalb AMD) für alles oberhalb des Ultra-Stromspar-Bereichs.

Geändert von OBrian (2013-06-30 um 09:39:59 Uhr)
OBrian ist offline Computer-Informationen von OBrian anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-30, 09:56:51   #679 (im Thread / einzeln)
robbitop
3DCenter
 
Benutzerbild von robbitop
 
Registriert: 2001-11-01
Beiträge: 37.103
robbitop eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von Schaffe89 Beitrag anzeigen
Kabini hat mehr IPC wie Vishera
1. es heißt "mehr als"
2. Ich denke nicht, dass Kabini (außer ein paar Synthies) mit Vishera bei gleichem Takt auch nur annähernd mithalten kann.

Konsolen: Playstation 4
PC: siehe Systeminfo, iPad Pro 10.5 256 GB 2017
robbitop ist offline Computer-Informationen von robbitop anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-06-30, 18:44:12   #680 (im Thread / einzeln)
mboeller
Avantgarde Member
 
Registriert: 2003-09-30
Beiträge: 4.295
Re: Kabini - 28nm Low-End-APU mit bis zu 4 Kernen - Bobcat_v2-/Jaguar-Kernen

Zitat von Knuddelbearli Beitrag anzeigen
Kabini ( bzw die Januararchitektur ) ist für maximal ~2Ghz ausgelegt bereits alles über ca 1,6Ghz braucht bereits unverhältnismäßig höhere Spannungen
du verwechselst imho das Design mit dem Prozess.
mboeller ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
apu, bobcat, fusion, jaguar, kabini


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51:37 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.