Zurück   3DCenter Forum > Software-Hilfe Foren > Windows Betriebssysteme und Software
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2003-11-07, 22:12:45   #1 (im Thread / einzeln)
sTerK
Gold Member
 
Registriert: 2003-10-14
Beiträge: 480
fragen zum partitionieren von raid0

habe mal eine frage... :
inwiefern ist das partitionieren eines raid0 arrays sinnvoll? in meiner jugendlichen unwissenheit könnte ich mir glatt vorstellen das das unter umständen langsamer ist, als den array "in einem stück" zu belassen. würde zb. heissen, ich lagere dort auch temporär aus und lege keine partition extra für solche zwecke an, bzw lagere auf eine hd ausserhalb das arrays aus...
wie falsch liege ich?

(hoffe das gehört nicht in "sonstige hardware")

-XT8088@4MHz-|-640kb@whatever-|-40MBHDD@100ms-
sTerK ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-07, 23:17:44   #2 (im Thread / einzeln)
Aqualon
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Aqualon
 
Registriert: 2003-05-07
Beiträge: 5.897
Da bei RAID0 nur 2 Platten zu einer zusammengefasst werden, dürfte das Partitionieren keine anderen Auswirkungen haben, wie wenn man nur eine Platte drin hätte.

Aqua
Aqualon ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-08, 09:30:29   #3 (im Thread / einzeln)
Haarmann
Fanatic Member
 
Registriert: 2001-09-27
Beiträge: 32.700
Jein... es wird je nach je schneller oder langsamer.

Das ist aber auch bei ner einzelnen Platte so.

Die Verzeichnisse sind auf einer partition natürlich grösser, weil mehr drauf ist, was dort etwas speed fressen kann - dafür kann man mit schieben und vor allem sind Zugriffe von Part A und Part B schwieriger zu cachen als von nur einer Partition.

After the war to end war they seem to have been pretty successful in Paris at making a peace to end peace.
General Archibald Percival Wavell
"Das unverzeihliche Verbrechen Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg war der Versuch, seine Wirtschaftskraft aus dem Welthandelssystem herauszulösen und ein eigenes Austauschsystem zu schaffen, bei dem die Weltfinanz nicht mitverdienen konnte."
"History will treat me fairly, because I intend to write it." beide Winston Churchill
In wartime the word patriotism means suppression of truth.
British Captain S. Sassoon
Haarmann ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-08, 09:58:36   #4 (im Thread / einzeln)
(del676)
Gast
 
Beiträge: n/a
also ich mach meine partitionen immer so gross wie möglich

wenn du z.b. 240gb zum partitionieren hast würd ich 10gb c und rest d machen

warum?
1. kleinere partitionen fragmentieren viel schneller
2. "wäää meine 26.6456 mb MP3 Partition braucht 768MB mehr, kann ich die mit tool xyz "gefahrlos" von meiner 86.756 mb daten partition holen"
3."wäää hab durch Partition Magic alle Daten verloren"

mit grossen partitionen ersparst du dir alle drei punkte
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-08, 11:35:19   #5 (im Thread / einzeln)
Aqualon
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Aqualon
 
Registriert: 2003-05-07
Beiträge: 5.897
Zitat:
Original geschrieben von Ulukay
wenn du z.b. 240gb zum partitionieren hast würd ich 10gb c und rest d machen
Würde ich auch empfehlen. Ne 10GB Partition rein für Windows (inkl. Benutzerkonten und Auslagerungsdatei) und der Rest kommt auf eine eigene Partition mit dem restlichen Speicherplatz. Wenn man sich die Ordner gut einteilt, findet man sich auch gut zurecht.

Dass die Fragmentierung bei kleineren Platten schlimmer sein soll, halte ich aber für ein Gerücht. Wenn ich 1MiB am Stück lösche und dann ne 2MiB Datei auf die Platte kopiere, dann ist die in 2 Teile aufgeteilt und zwar unabhängig ob auf der Platte noch 100MiB oder 100GiB frei sind. Ein Defragmentierer hat es natürlich um einiges einfacher, wenn er noch zig GiB frei hat um Dateien hin und her zu schieben.

Aqua
Aqualon ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-08, 11:46:31   #6 (im Thread / einzeln)
(del676)
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Original geschrieben von Aqualon
Würde ich auch empfehlen. Ne 10GB Partition rein für Windows (inkl. Benutzerkonten und Auslagerungsdatei) und der Rest kommt auf eine eigene Partition mit dem restlichen Speicherplatz. Wenn man sich die Ordner gut einteilt, findet man sich auch gut zurecht.

Dass die Fragmentierung bei kleineren Platten schlimmer sein soll, halte ich aber für ein Gerücht. Wenn ich 1MiB am Stück lösche und dann ne 2MiB Datei auf die Platte kopiere, dann ist die in 2 Teile aufgeteilt und zwar unabhängig ob auf der Platte noch 100MiB oder 100GiB frei sind. Ein Defragmentierer hat es natürlich um einiges einfacher, wenn er noch zig GiB frei hat um Dateien hin und her zu schieben.

Aqua


wenn du aber alles nur 20gb partitionen hast und mit grossen files z.b. cd images hantierst fragmentiert das VIEL schneller

btw. is ntfs wirklich noch so dumm eine 2MB datei in ein 1MB loch zu schreiben? imho benutzt es ja dann die nächste lücke in die die datei als ganzes reingeht

Geändert von (del676) (2003-11-08 um 11:49:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-08, 13:28:34   #7 (im Thread / einzeln)
sTerK
Gold Member
Threadstarter
 
Registriert: 2003-10-14
Beiträge: 480
hmmm, danke für die antworten

-XT8088@4MHz-|-640kb@whatever-|-40MBHDD@100ms-
sTerK ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-08, 16:02:59   #8 (im Thread / einzeln)
Aqualon
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Aqualon
 
Registriert: 2003-05-07
Beiträge: 5.897
Zitat:
Original geschrieben von Ulukay
btw. is ntfs wirklich noch so dumm eine 2MB datei in ein 1MB loch zu schreiben? imho benutzt es ja dann die nächste lücke in die die datei als ganzes reingeht
Wenn ich mir auf meiner Platte die Fragmentation anschaue, ist es wirklich so dumm. Ich müsste mal ne komplette Defragmentierung durchlaufen lassen und das nochmal anschauen, bevor ich genaueres sagen könnte.

Aqua
Aqualon ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-11-09, 04:11:25   #9 (im Thread / einzeln)
harkpabst_meliantrop
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von harkpabst_meliantrop
 
Registriert: 2001-11-15
Beiträge: 4.684
Man muss zwischen fragmetiertem freiem Speicher (der ist peformace-mäßig wenig relevant) und fragmentierten Dateien unterscheiden. Schon Winodws 98 (und wenn ich mich recht erinnere sogar schon Windows 95) mit FAT32 hat beim Anlegen neuer Dateien einen Mindestabstand zu bestehenden Dateien eingehalten, um denen das "Wachsen" zu ermöglichen (Was von ). Da konnte man die Größe dieses Abstands sogar einstellen. Man konnte also Dateifragmentierung vermeiden, indem man Fragmentierung des freien Speicherplatzes zugelassen hat.

Ich mag (mittlerweile, bei den gegebenen Festplattengrößen und aktuellen Betriebssystemen) auch große Partitionen. In erster Linie aber aus eben diesem Grund:
Zitat:
2. "wäää meine 26.6456 mb MP3 Partition braucht 768MB mehr, kann ich die mit tool xyz "gefahrlos" von meiner 86.756 mb daten partition holen"
3."wäää hab durch Partition Magic alle Daten verloren"

"Es ist egal was du fährst, solang du nur klärst, es hat ein Rücklicht. Und wenn du mal kein Rücklicht hast, dann nimm eine Taschenlampe." - Farin U.
harkpabst_meliantrop ist offline Computer-Informationen von harkpabst_meliantrop anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51:16 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.