|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-08-18
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9.018
|
Wer erlöst mich:ATI+Suse 9.0 ?
Also von Anfang an:Habe seit Anfang November zu WIN XP auch SUSE 9.0 Pro installiert und auch ohne Probleme alles hinbekommen,sieht man mal davon ab,daß ich bei der Erstinstallation unter SAX2 die Parameter für die Grafikkarte von 8500 (Standard) auf 9700 (wie es ist) gestellt hatte und danach das grafische System nicht mehr starten wollte und ich nochmal neu installieren mußte.Danach alles wie von SAX vorgeschlagen gelassen und gut wars.Jetzt habe ich letzte Woche angefangen,mich mit der Installation von den ATI-Treibern zu beschäftigen,da ich auch das gesammte in SUSE enthaltene Spielepaket mit-installiert habe,aber alle die 3D-Beschleunigung benötigen diese eben nicht erkennen (abgesehen davon,daß ich zukünftig auch über WINE ev.Windows-Spiele probieren möchte).Nun las ich immer von Problemen bei der Installation von ATI-Treibern in Linux,deshalb habe ich mir nach und nach diverse Tipps und How-To's ausgedruckt,die sich teilweise abgesehen von den Grundparametern sogar etwas unterscheiden.Wie dem auch sei,lange Rede kurzer Sinn,egal was ich auch das gesammte Wochenende probierte,es klappte nicht,jeden neuen,von mir kompilierten Kernel (Version 2.4.22)verweigerte sich das System beim Start,trotz der Übernahme der Hauptkonfiguration des alten Kernels.Gestern Abend schließlich,nach der insg.3. SUSE-Neuinstallation (um vor jedem "Generalversuch")habe ich den Weg der README mitsamt dem dazugehörigen Treiber von der SUSE-ftp ausprobiert.Da wird anders als wie in allen anderen Beschreibungen sogar der Weg über SAX2 zur Konfiguration der Parameter vorgeschrieben (bis auf 3D Fähigkeit).Allerdings gab es schon da erstmal Probleme,weil ich keine vernünftigen Monitor-Einstellungen hinbekam und auch bei der Auswahl der Grafikkarte ständig danebenlag.Jeder Test der neuen Konfigurationen ging schief,bis ich unter KDE bei System-Konfiguration-ATI Control sah,das dort als erkannte Grafikkarte u.a.R300 ND steht.Dieses also unter SAX eingegeben plus,wie ich in der Zwischenzeit herausgefunden hatte,bei der Monitor-Eingabe den Reiter MEDION und (erst dann !!,ohne MEDION-Eingabe erkannte es keine Disk)Diskette zum Laden der Monitor-Parameter,und schon lief alles in der Beziehung wunderbar.Jetzt habe ich aber nach wie vor keine 3D-Unterstützung,auch die Eingabe unter der Sektion "Module" von "Load dri" in der XF86Config,wie auf der SUSE-Readme beschrieben änderte nicht daran.Überhaupt habe ich jetzt 3 unterschiedliche XF86Config-Dateien,eimal ohne zusätzlichem Parameter,einmal mit -4 und einmal mit .saxsave !Habe bei erstem und letztem "dri" eingetragen,dann die Config ohne zus.Parameter umbenannt und bei letzterer das .saxsave gestrichen,aber alles was ich auch versuchte,kein 3D.Und OpenGL zeigt er mir nach wie vor Mesa an.Wenn ich das 3D-Testprogramm glxgears starte,läuft das zwar flüßig und scheinbar in 3D,aber sonst eben nichts.Also,um endlich zum Schluß zu kommen:Auf welche XF86Config bezieht sich das System eigentlich beim Start (oder ist das "Load dri" bei den anderen ein Hinweis auf die XK86Config-4)und noch viel wichtiger,wie kriege ich es hin,daß endlich die ATI OpenGL-Treiber ins Sys eingebunden werden statt der Mesa und letztendlich eine vernünftige 3D-Hardwarebeschleunigung?Das ist jetzt alles ziemlich lang geworden (aber die letzte Nacht bei mir endete auch erst um halb sechs heute morgen),aber ich wollte möglichst viele Infos geben,was ich schon alles probiert habe.
Leitspruch in meiner Jugend: Heavy Metal is the best, fuck the rest !!!
1. AMD Ryzen 9 3900X, AMD Wraith Prism Kühler, Asus TUF Gaming X570-Plus WiFi, 4x 16GB G.Skill Ripjaws V, nVidia GeForce RTX 4090 FE 24GB, Dell G3223Q 32 Zoll 4K, 1TB ADATA XPG SX8200 Pro M.2 SSD, 1TB Samsung SSD 860EVO SATA3, 2TB Crucial MX500 SSD SATA3, WD My Book HDD 4TB USB 3.0 extern, LG BH10LS30 BD/DVD-Brenner, BeQuiet 1000Watt 80+Gold Netzteil, Logitech MX Keys + MX Master 3S Wireless, Xigmatek Utgard Window black 2. Apple MacBook Pro 16" M1Max 10/32, 64GB Ram, 1TB SSD 3. iPhone 13 Pro Max 128GB 4. iPad Pro 12.9 256GB WiFi 2022 5. iPad Pro 10.9 64GB WiFi 2022 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Linux_Looser
Gast
Beiträge: n/a
|
Bei mir klappe gleich das erste Tip von Rebel1:
************************************************** Hi, ich hatte auch das Problem,das sich der ATI-Treiber unter SuSe 9 nicht installieren lies, und bin zufällig auf eine Lösung gekommen (nachdem ich einfach mal in yast nach Paketen mit fgl hab suchen lassen) . Bei Suse 9 wird nämlich das Paket xfglrx mitgeliefert, das ist ein ATI-Treiber in der Version 3.2.7 . Dieses einfach installieren, unter SAX2 auswählen (ATI -> fgl8x00) und dann noch in die modules.conf folgendes einfügen: pre-install fglrx /sbin/modprobe "-k" "agpgart" ACHTUNG: Es muss noch in der Konsole als root fglrxconfig ausgeführt werden. Die Einstellungen dem eigenen Rechner anpassen und bei der Frage ob das externe AGP Modul verwendet werden soll mit y bestätigen (Standardeinstellungen ist n) !!! Ich habe mal meine XF86Config-4 als Beispiel ein paar Posts weiter unten angehängt. und schon klappt das ganze. Aber Achtung: Yast oder besser gesagt Sax zeigt weiter an, das kein 3d aktiviert ist !!!!! Aber ein beherztes fglrxinfo überzeugt vom Gegenteil: OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: Radeon 9800 Pro Athlon (3DNow!) OpenGL version string: 1.3 (X4.3.0-3.2.7) Getestet mit 9800 Pro und einem Epox 8rda+, also nforce2. Vielleicht kann ich hier jemanden mit der kurzen Anleitung behilflich sein, die unter anderem den Vorteil hat, das man sich das kompilieren des Kernels spart. cu.Rebel1 **************************************************** |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2003-08-18
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9.018
|
Habe ja auch diesen Tipp nur mit den neueren Treibern (3.2.8) ausgeführt und nun nach Deinem Post die Zeile
pre-install fglrx /sbin/modprobe "-k" "agpgart" in die module.conf unter "/etc" eingefügt,aber fglrxinfo zeigt mir nach wie vor unter OpenGL Mesa an statt ATI-OpenGL.Das nervt langsam.
Leitspruch in meiner Jugend: Heavy Metal is the best, fuck the rest !!!
1. AMD Ryzen 9 3900X, AMD Wraith Prism Kühler, Asus TUF Gaming X570-Plus WiFi, 4x 16GB G.Skill Ripjaws V, nVidia GeForce RTX 4090 FE 24GB, Dell G3223Q 32 Zoll 4K, 1TB ADATA XPG SX8200 Pro M.2 SSD, 1TB Samsung SSD 860EVO SATA3, 2TB Crucial MX500 SSD SATA3, WD My Book HDD 4TB USB 3.0 extern, LG BH10LS30 BD/DVD-Brenner, BeQuiet 1000Watt 80+Gold Netzteil, Logitech MX Keys + MX Master 3S Wireless, Xigmatek Utgard Window black 2. Apple MacBook Pro 16" M1Max 10/32, 64GB Ram, 1TB SSD 3. iPhone 13 Pro Max 128GB 4. iPad Pro 12.9 256GB WiFi 2022 5. iPad Pro 10.9 64GB WiFi 2022 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2003-08-18
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9.018
|
Sagen wir mal,in fange jetzt mit den neuen Treibern ganz von vorne an,geht das ohne irgendwelche Dateien oder Konfigurationen zu löschen oder umzubenennen,wird bei einer Neu-Installation alles vorhandene überschrieben oder was sollte ich alles zur Vorbereitung tun.Zudem habe ich in einem How-To gelesen,daß Red Hat-User die Mesa-Treiber vorher deinstallieren sollten,was in meinem Fall zumindest auf die Art nicht funktionierte bei SUSE.Wie kann ich also verhindern,daß der OpenGL-String immer noch Mesa aufführt wie bei all meinen unterschiedlichen Installations-Versuchen?
Leitspruch in meiner Jugend: Heavy Metal is the best, fuck the rest !!!
1. AMD Ryzen 9 3900X, AMD Wraith Prism Kühler, Asus TUF Gaming X570-Plus WiFi, 4x 16GB G.Skill Ripjaws V, nVidia GeForce RTX 4090 FE 24GB, Dell G3223Q 32 Zoll 4K, 1TB ADATA XPG SX8200 Pro M.2 SSD, 1TB Samsung SSD 860EVO SATA3, 2TB Crucial MX500 SSD SATA3, WD My Book HDD 4TB USB 3.0 extern, LG BH10LS30 BD/DVD-Brenner, BeQuiet 1000Watt 80+Gold Netzteil, Logitech MX Keys + MX Master 3S Wireless, Xigmatek Utgard Window black 2. Apple MacBook Pro 16" M1Max 10/32, 64GB Ram, 1TB SSD 3. iPhone 13 Pro Max 128GB 4. iPad Pro 12.9 256GB WiFi 2022 5. iPad Pro 10.9 64GB WiFi 2022 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2003-08-18
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9.018
|
Übrigens komme ich seit gestern nicht mehr auf den ATI-Server wo es die Treiber gibt,entweder ich fliege gleich wieder zurück auf den Desktop oder es wird zumindest noch versucht die Seite zu laden,nach spätestens 1 Minute gehts dann aber zurück und alle ev.geöffneten Mozilla-Fenster sind ebenfalls weg!!
![]()
Leitspruch in meiner Jugend: Heavy Metal is the best, fuck the rest !!!
1. AMD Ryzen 9 3900X, AMD Wraith Prism Kühler, Asus TUF Gaming X570-Plus WiFi, 4x 16GB G.Skill Ripjaws V, nVidia GeForce RTX 4090 FE 24GB, Dell G3223Q 32 Zoll 4K, 1TB ADATA XPG SX8200 Pro M.2 SSD, 1TB Samsung SSD 860EVO SATA3, 2TB Crucial MX500 SSD SATA3, WD My Book HDD 4TB USB 3.0 extern, LG BH10LS30 BD/DVD-Brenner, BeQuiet 1000Watt 80+Gold Netzteil, Logitech MX Keys + MX Master 3S Wireless, Xigmatek Utgard Window black 2. Apple MacBook Pro 16" M1Max 10/32, 64GB Ram, 1TB SSD 3. iPhone 13 Pro Max 128GB 4. iPad Pro 12.9 256GB WiFi 2022 5. iPad Pro 10.9 64GB WiFi 2022 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2002-12-09
Beiträge: 288
|
Ich hab auch Suse 9.0, nim die neuen Treiber auf der ATI Seite,dritte von oben und klicke sie an,Yast installiert sie komplett von selbst,danach startest die Konsole und gibst su ein,enter dann Passwort und nochmal enter, anschlisend gibst fglrxconfig ein!
Du must dann die ganzen fragen beantworten,und neustart,fertig! Bei den Monitoreinstellungen musst mit den Herz-zahlen aufpassen,und das wichtigste, bei der frage externes agp gart modul ein y setzen! wenns schiefgeht und Kde dann nicht mehr startet, kannst immerwieder auch ohne KDE fglrxinfo starten und alles nochmal bis du die richtigen Einstellungen gesetzt hast! Bei mir hats so geklapt! Im Yast steht dann das die 3D-Beschleunigung nicht aktiviert werden kann,funzt aber trotzdem! MfG |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Threadstarter Registriert: 2003-08-18
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9.018
|
Bei mir hats endlich funktioniert,seht hier meinen Bericht
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...hreadid=115426
Leitspruch in meiner Jugend: Heavy Metal is the best, fuck the rest !!!
1. AMD Ryzen 9 3900X, AMD Wraith Prism Kühler, Asus TUF Gaming X570-Plus WiFi, 4x 16GB G.Skill Ripjaws V, nVidia GeForce RTX 4090 FE 24GB, Dell G3223Q 32 Zoll 4K, 1TB ADATA XPG SX8200 Pro M.2 SSD, 1TB Samsung SSD 860EVO SATA3, 2TB Crucial MX500 SSD SATA3, WD My Book HDD 4TB USB 3.0 extern, LG BH10LS30 BD/DVD-Brenner, BeQuiet 1000Watt 80+Gold Netzteil, Logitech MX Keys + MX Master 3S Wireless, Xigmatek Utgard Window black 2. Apple MacBook Pro 16" M1Max 10/32, 64GB Ram, 1TB SSD 3. iPhone 13 Pro Max 128GB 4. iPad Pro 12.9 256GB WiFi 2022 5. iPad Pro 10.9 64GB WiFi 2022 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|