Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Prozessoren, Chipsätze und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-05-16, 12:27:39   #1 (im Thread / einzeln)
Northface
Full Member
 
Registriert: 2003-06-12
Beiträge: 69
welcher mobile cpu ist der bste ?!

hi,

die neuen media-markt angebote sind draussen.

da gibt es zu einem den centrino (1.5 ghz)
und einen p4 ht (3.06 ghz)

ich habe gehört, dass der centrino im vergleich zu den p4 ht viel bessere leistung pro mhz hat.
so gesehen soll man von der doppelten leisutng ausgehen als.
centrino = 1.5 ghz = p4 = 3 ghz

ist der centrino so viel besser, weil er den 1mb cache hat?
der p4 nur 512 ?

danke euch
Northface ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 12:55:48   #2 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
doppelte leistung wäre übertrieben

ich schätze mal, ein centrino 1,5 ~ P4 2,4

wenn du also maximale leistung für einen desktop-ersatz suchst, nimmst du den p4

für maximale akkulaufzeit und ein kleines und leichtes notebook greiftst du zum centrino

deine entscheidung

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 13:50:47   #3 (im Thread / einzeln)
Tesseract
Moderator
 
Benutzerbild von Tesseract
 
Registriert: 2003-09-01
Beiträge: 11.184
Re: welcher mobile cpu ist der bste ?!

Zitat:
Original geschrieben von Northface
ist der centrino so viel besser, weil er den 1mb cache hat?
der p4 nur 512 ?
nein, das liegt an der sehr verschiedenen architektur im gesammten


der pentium-M (centrino) ist auf jeden fall die weit bessere mobile CPU solange man das system nicht zweckentfremdet (zB als rechenintensive workstation verwendet)
Tesseract ist gerade online Computer-Informationen von Tesseract anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 14:48:56   #4 (im Thread / einzeln)
Northface
Full Member
Threadstarter
 
Registriert: 2003-06-12
Beiträge: 69
der centrino ist mit 4.5 h akku-laufzeit angegeben..
wieviel schafft der p4 ht ?
wie sieht es aus mit der geräusch-kulisse ?
ist der p4 sehr laut ?
Northface ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 15:10:27   #5 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
lauter als der centrino alle mal, dürfte aber immer noch erträglich sein

laufzeit ist mit den angaben schwer abzuschätzen, aber der p4 zieht unter volllast das 3-4x, sofern es sich um die desktop-version handelt
-> 2h (geschätzt)

wofür soll das teil denn genutzt werden???

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 16:30:13   #6 (im Thread / einzeln)
Frank
Master Member
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert: 2001-04-23
Beiträge: 9.112
Welche Mobile CPU die beste ist, kommt immer auf die Anforderungen drauf an. Zudem darf man nicht den Fehler machen derart zu verallgemeinern: zb P4 sei laut. Es gibt genausogut leise P4 Notebooks - nur eben ist die Kühllösung entsprechend groß, das Gerät entsprechend dick und/oder eben der P4 entsprechend klein (mobile P4-M 2GHz). Der Pentium M bietet natürlich ein besseres Performance/Verbrauchs Verhältnis - aber auch hier darf man nicht verallgemeinern, dass deswegen alle Geräte leise sind und superbe Laufzeiten verfügen. Es gibt immer Ausreißer im Markt.

Doch zum Thema: Ein Notebook ist halt ein transportabler Rechner weswegen man sich sowieso überlegen sollte, ob man wirklich die höchste Leistung benötigt. Der mobile P4 (nicht der mobile P4-M) verbraucht einfach zuviel Strom im Verhältnis zum Pentium M, weswegen eigentlich auf die letzten Leistungspunkte zu verzichten sich auf alle Fälle lohnt.

Welche mobile CPU die beste sei kann ich von meiner Sicht aus aber direkt beantworten: Pentium M ULV 1GHz, mobile P3-M LV 1GHz und alle mobile P3-M ULV.
Frank ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 17:33:48   #7 (im Thread / einzeln)
Dalai-lamer
Hardcore Member
 
Benutzerbild von Dalai-lamer
 
Registriert: 2003-09-22
Beiträge: 1.614
Dalai-lamer eine Nachricht über ICQ schicken
Wenn man das Notebook zu 90% zu hause oder am netz benutzt (es gibt heute ja überall Steckdosen) dann reicht ein P4.
Wenn man dann doch mal länger als 2 Stunden im park sein sollte oder im Garten (da ist ne leitung legen auch kein Prob dann kann man auch nen centrino in erwägung ziehen.
Oder wenn man einen besonders kleinen leichter oder leises Notebook haben will. Obwohl da die Unterschiede nciht soo gravierend sind
Dalai-lamer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 18:29:46   #8 (im Thread / einzeln)
Haarmann
Fanatic Member
 
Registriert: 2001-09-27
Beiträge: 32.719
Wenn man nen wirklich gutes Gerät will, das hohe Leistung und Sparsamkeit verbindet, dann kommt man um nen AMD64 im Notebook nicht mehr rum. Da können die Intelfans nun flennen wie sie wollen, aber der Pentium M ist auch nicht so toll, wie er immer gemacht wird. Weil man die Dinger nur als Centrino kriegt, ist immer ein WLAN Modul dabei. Braucht man das aber wirklich immer? Braucht man das überhaupt?

After the war to end war they seem to have been pretty successful in Paris at making a peace to end peace.
General Archibald Percival Wavell
"Das unverzeihliche Verbrechen Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg war der Versuch, seine Wirtschaftskraft aus dem Welthandelssystem herauszulösen und ein eigenes Austauschsystem zu schaffen, bei dem die Weltfinanz nicht mitverdienen konnte."
"History will treat me fairly, because I intend to write it." beide Winston Churchill
In wartime the word patriotism means suppression of truth.
British Captain S. Sassoon

Geändert von Haarmann (2004-05-16 um 18:30:23 Uhr)
Haarmann ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 19:18:44   #9 (im Thread / einzeln)
Tesseract
Moderator
 
Benutzerbild von Tesseract
 
Registriert: 2003-09-01
Beiträge: 11.184
Zitat:
Original geschrieben von Haarmann
Wenn man nen wirklich gutes Gerät will, das hohe Leistung und Sparsamkeit verbindet, dann kommt man um nen AMD64 im Notebook nicht mehr rum.
ich bin zwar kein intel fan aber das stimmt so nicht

der P-M ist für notebooks bzw. deren sparsamkeit momentan die solidere lösung
Tesseract ist gerade online Computer-Informationen von Tesseract anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 19:30:09   #10 (im Thread / einzeln)
Frank
Master Member
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert: 2001-04-23
Beiträge: 9.112
Zitat:
Original geschrieben von Haarmann
Wenn man nen wirklich gutes Gerät will, das hohe Leistung und Sparsamkeit verbindet, dann kommt man um nen AMD64 im Notebook nicht mehr rum. Da können die Intelfans nun flennen wie sie wollen, aber der Pentium M ist auch nicht so toll, wie er immer gemacht wird. Weil man die Dinger nur als Centrino kriegt, ist immer ein WLAN Modul dabei. Braucht man das aber wirklich immer? Braucht man das überhaupt?
An den TDP(typ oder max) Wert des mobile A64 will ich gar nicht denken. Fakt ist, dass da kein externes, kleines 56 Watt Netzteil reicht.
Und ob man das WLAN Modul nun braucht oder nicht - ist doch egal. Solide Notebooklösungen haben einen ordentlichen hauseigenen Netzwerkmanager der das notfalls sowieso komplett deaktiviert.
Frank ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 20:11:00   #11 (im Thread / einzeln)
Northface
Full Member
Threadstarter
 
Registriert: 2003-06-12
Beiträge: 69
ich schweife nochmal kurz vom thema ab....

1. nividia ge froce fx go 5200 64 mb
2. ati mobility radeon 9700 64 mb

welche ist besser ?!


danke euch
Northface ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 20:29:07   #12 (im Thread / einzeln)
Haarmann
Fanatic Member
 
Registriert: 2001-09-27
Beiträge: 32.719
Frank

Intels TDP trau ich so lange nicht, wie die Spezifikationen des VRMs anders sind, denn die Angaben des Prozessors. Normalerweise baut Niemand ne 50A Versorgung ein, wenn nur 30A benötigt würden, denn das kostet Geld und frisst auch immer etwas Strom. Daher folgere ich als Skeptiker schlicht, wo 50A erzeugt werden müssen, wird das nen Grund haben.

ftp://download.intel.com/design/mobi...s/25261203.pdf

Wieso hat denn ein 1.7 GHz Pentium-M genau 24.5 W TDP bei 1.484 V und ein 1.5 GHz Pentium-M hat nicht etwa 24.5W/17*15 bei 1.484 V, sondern auch genau 24.5 W TDP. Dieser Effekt zieht sich durch das ganze Datenblatt durch. Auch scheint bei 1.3 GHz die Voltreduktion von 1.388 V zu 1.18 V fast ne Halbierung zu bewirken. Wie schafft Intel das wohl?

After the war to end war they seem to have been pretty successful in Paris at making a peace to end peace.
General Archibald Percival Wavell
"Das unverzeihliche Verbrechen Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg war der Versuch, seine Wirtschaftskraft aus dem Welthandelssystem herauszulösen und ein eigenes Austauschsystem zu schaffen, bei dem die Weltfinanz nicht mitverdienen konnte."
"History will treat me fairly, because I intend to write it." beide Winston Churchill
In wartime the word patriotism means suppression of truth.
British Captain S. Sassoon
Haarmann ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 20:37:34   #13 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
Zitat:
Original geschrieben von Northface
ich schweife nochmal kurz vom thema ab....

1. nividia ge froce fx go 5200 64 mb
2. ati mobility radeon 9700 64 mb

welche ist besser ?!


danke euch


die 2. lösung, und zwar derbe (in dx9 spielen bestimmt 200% schneller)

braucht wahrscheinlich aber auch etwas mehr saft

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 21:02:28   #14 (im Thread / einzeln)
Gissmo
Silver Member
 
Registriert: 2004-04-25
Beiträge: 271
Gissmo eine Nachricht über ICQ schicken Gissmo eine Nachricht über MSN schicken
Leistungsmäßig ist die m 9700 wohl eine 9600pro (r360 meien ich mal gelesne zu haben?)

Da die andere Grafikkarte 5200 heißt würde ich sagen, max die leistung einer Desktop 5200 (würde sie mehr leisten, hätte sie 100% eine höhere Bezeichnung bekommen..)

Also Leistungsmäßig die m9700..

Vom Stromverbrauch kann ich nicht sagen, aber da könnte durchaus die fx5200 vorne seien..

Generell, für was möchtest du dein Notebook verwenden? Auf LANs als Desktop Replacement oder für unterwegs?
Gissmo ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 22:34:38   #15 (im Thread / einzeln)
Frank
Master Member
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert: 2001-04-23
Beiträge: 9.112
Zitat:
Original geschrieben von Haarmann
Wieso hat denn ein 1.7 GHz Pentium-M genau 24.5 W TDP bei 1.484 V und ein 1.5 GHz Pentium-M hat nicht etwa 24.5W/17*15 bei 1.484 V, sondern auch genau 24.5 W TDP. Dieser Effekt zieht sich durch das ganze Datenblatt durch. Auch scheint bei 1.3 GHz die Voltreduktion von 1.388 V zu 1.18 V fast ne Halbierung zu bewirken. Wie schafft Intel das wohl?
Darauf läßt sich recht schnell eine Antwort finden. Intel hat seit den mobilen Coppermine (ab 650MHz) nicht mehr den TDP(max) Wert gelistet, sondern den sogenannten TDP(typ) Wert. Dieser definiert sich wie folgt:

TDP / TDP(typ) :
... is definded as the worst case power dissipated by the processor while executing publicly avaiable software under normal operating conditions at nominal voltages that meet the load line specifications. (...) The Intel TDP specification is a recommended design point an is not representative of the absolute maximum power the processor may dissipate under worst case conditions.

TDP(max):
... is a specification of the total power dissipation of the processor while executing a worst-case instruction mix under normal operating conditions at nominal voltages. It includes the power dissipated by all of the components within the processor. Not 100% testet. Specified by design/characterization.

Es gibt im Forum durchaus Stimmen, die immer wieder hervorheben, dass der nicht mehr angebene MAX Wert sowieso rein theoretischer Natur sei - dem ist aber nicht so. (konnte ich auch schon nachmessen ) Die Unterschiede bewegen sich aber eher nur im groben 10% Bereich. Viel mehr als 30Watt wird zb. der Pentium M 1,6GHz auch im schlechtesten WorstCase Fall nicht brauchen. (läßt sich messen falls Interesse)

Insgesamt seh ich durchaus schon eher die Vorteile seitens Intel ( - gerade auch, wenn man an die LV und ULV Modelle denkt).

Geändert von Frank (2004-05-16 um 22:39:12 Uhr)
Frank ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 22:37:27   #16 (im Thread / einzeln)
StefanV
Ultimate Member
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
Zitat:
Original geschrieben von Northface
ich schweife nochmal kurz vom thema ab....

1. nividia ge froce fx go 5200 64 mb
2. ati mobility radeon 9700 64 mb

welche ist besser ?!


danke euch
Mobile 9700 = 9600, welche sogar in der Version mit 64bit Speicherinterface nicht selten in der Lage ist, an der FX5200 vorbeizuziehen...

Von daher: die Radeon ist deutlich besser, besonders bei Shadern..

StefanV ist offline Computer-Informationen von StefanV anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 23:07:53   #17 (im Thread / einzeln)
Haarmann
Fanatic Member
 
Registriert: 2001-09-27
Beiträge: 32.719
Frank

Ich glaube trotzdem nicht, dass bei gleicher Anwendung die 1.5er und 1.7er Version gleich warm wird. Ich denke das glaubst Du auch nicht. Bei AMD vertraue ich daher den Angaben mehr, denn bei Intel. Ein interessanter Wert, den Intel angeben könnt wär doch z.B. der Verbrauch, den die CPU beim SPEC Test im Schnitt aufweist. Darunter kann ich mir was vorstellen. Typische Anwendungen zeichnen sich aber eher dadurch aus, dass sie auf Eingaben seitens des Users warten .
Die Definition des typical weist noch weitere Pferdefüsse auf - sie rechnet doch 100%ig mit der minimal benötigten Spannung also ohne weitere Toleranz gegen Unten. Sowas nennt ich dann schlichten Beschiss.

After the war to end war they seem to have been pretty successful in Paris at making a peace to end peace.
General Archibald Percival Wavell
"Das unverzeihliche Verbrechen Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg war der Versuch, seine Wirtschaftskraft aus dem Welthandelssystem herauszulösen und ein eigenes Austauschsystem zu schaffen, bei dem die Weltfinanz nicht mitverdienen konnte."
"History will treat me fairly, because I intend to write it." beide Winston Churchill
In wartime the word patriotism means suppression of truth.
British Captain S. Sassoon
Haarmann ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-16, 23:47:59   #18 (im Thread / einzeln)
Frank
Master Member
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert: 2001-04-23
Beiträge: 9.112
Zitat:
Original geschrieben von Haarmann
Frank

Ich glaube trotzdem nicht, dass bei gleicher Anwendung die 1.5er und 1.7er Version gleich warm wird. Ich denke das glaubst Du auch nicht. Bei AMD vertraue ich daher den Angaben mehr, denn bei Intel. Ein interessanter Wert, den Intel angeben könnt wär doch z.B. der Verbrauch, den die CPU beim SPEC Test im Schnitt aufweist. Darunter kann ich mir was vorstellen. Typische Anwendungen zeichnen sich aber eher dadurch aus, dass sie auf Eingaben seitens des Users warten .
Die Definition des typical weist noch weitere Pferdefüsse auf - sie rechnet doch 100%ig mit der minimal benötigten Spannung also ohne weitere Toleranz gegen Unten. Sowas nennt ich dann schlichten Beschiss.
Die Spannungen sind exakt vorgeschrieben für diese Werte. (wird auch in der weiteren Definition so beschrieben) Das passt also schon. Jedoch glaub ich natürlich genausowenig wie du, dass der 1.5er und 1.7 den selben Maximalverbrauch besitzen. Das wird sich meiner Einschätzung nach bei groben 28 zu 32 Watt bewegen. +-3 Watt.

Was setzt AMD aber gegen die runden 6 Watt des Pentium M bei 600MHz entgegen? Die dabei anstehende Leistung riecht für Office allemal
Frank ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-17, 08:05:36   #19 (im Thread / einzeln)
Haarmann
Fanatic Member
 
Registriert: 2001-09-27
Beiträge: 32.719
Frank

Bei AMD gibts den 13W Modus bei 800MHz fürn CPU, der bei 0.95V mit 11.4A dann maximal 13W ziehen kann (da ist also noch mehr Stromzufuhr, denn 11.4 mal 0.95 is ned 13). Im Gegensatz zu Intel wagt sich AMD auch, die maximale Amperezahl zu nennen. Da nun aber 800MHz mehr denn 600MHz ist, darfs auch etwas mehr verbrauchen, zumal im Word wohl jede CPU oft angehalten werden kann. Du darfst hier nie vergessen, dass der AMD64 auch Teile der klassischen Northbridge in sich trägt, die auch Strom ziehen und die bei Intel genauso Strom zieht, aber nicht dazugezählt wird. Und da das Display eh mehr frisst als so ne "gelähmte" CPU, wird sichs nicht so sehr unterscheiden.

Würde man den Intel wohl so berechnen, wie den AMD, dann wär er ähnlich hoch anzusiedeln (also inkl den NB Teilen des AMD). In den Tabellen fand ich Werte bis 25A -> der wird auch mindestens 25A schlucken, denn sonst kann man das nicht messen und vorgeben. 25A bei 1.441V wären aber schon 36W ohne den Rest, der auch etwas Strom ziehen wird (sieht man gut bei AMD). Ob 25A wirklich das Maximum darstellen, weiss ich allerdings nicht sicher - es ist nur das Ende der Tabelle. Mindestens 40W wird dieser Pentium-M daher schon grillen können. Das sind nen paar mehr, denn 25 und somit beginnt für mich der Fisch derb zu stinken.

After the war to end war they seem to have been pretty successful in Paris at making a peace to end peace.
General Archibald Percival Wavell
"Das unverzeihliche Verbrechen Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg war der Versuch, seine Wirtschaftskraft aus dem Welthandelssystem herauszulösen und ein eigenes Austauschsystem zu schaffen, bei dem die Weltfinanz nicht mitverdienen konnte."
"History will treat me fairly, because I intend to write it." beide Winston Churchill
In wartime the word patriotism means suppression of truth.
British Captain S. Sassoon
Haarmann ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-05-17, 10:54:01   #20 (im Thread / einzeln)
Frank
Master Member
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert: 2001-04-23
Beiträge: 9.112
Ok. Ich werd versuchen einen Test des Verbrauchs zu organisieren.

Bei Dingen wie Word wird ja auch noch der Verbrauch bei AutoHalt usw. etwas interessant. Zudem spanne mal nicht das Display vor den Karren. Das braucht viel weniger als man denkt: etwa 2.5 bis 6.5 Watt von dunkel bis hell. Hauptverbraucher im Notebook ist und bleibt der Prozessor. Die Zeiten wo das anders war, sind nach dem Tillamook abgehakt.

Geändert von Frank (2004-05-17 um 10:58:42 Uhr)
Frank ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.