Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Intel CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-07-29, 11:38:52   #1 (im Thread / einzeln)
Ralf02
Silver Member
 
Benutzerbild von Ralf02
 
Registriert: 2003-04-26
Beiträge: 393
P4 3,4 Northwood Overclocking Fragen !?!?

Hi Leute,

Mein INTEL P4 3,4 Northwood schafft "nur" 3,85 Ghz., aber mit default Vcore, also bei 1,55 V. Scheint also doch eine gute CPU zu sein.

Ein Erhöhen der Spannung scheint auch keine Besserung zu bringen.

Wie hoch kann ich denn die Spannung erhöhen ?

Mein System seht ihr ja unten. DANKE !!

E6600; evga 680i; Corsair 6400C4D; MSI NX8800GTS; WD1500ADFD Raptor; PLEXTOR PX-716A; Nexxxos: XP Bold, HTF3-Triple, 3x Papst4412; LAING Ultra AGB; Amacrox Frei Erde 650W; Silverstone Temjin07;
Ralf02 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-29, 13:01:13   #2 (im Thread / einzeln)
Andi_669
Master Member
 
Benutzerbild von Andi_669
 
Registriert: 2002-04-04
Ort: Clausthal
Beiträge: 8.696
oder ist da dein Speicher am Ende, musst du da mal die Spannung ein wenig erhöhen.
oder las mal Versuchsweise deinen Speicher langsamer laufen u. schau dann mal wie weit der 3,4er dann geht.

gruß

Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721
Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750
Logitech G700s usw.
Andi_669 ist offline Computer-Informationen von Andi_669 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-29, 13:36:37   #3 (im Thread / einzeln)
VooDoo7mx
Master Member
 
Benutzerbild von VooDoo7mx
 
Registriert: 2003-01-20
Beiträge: 8.515
Hast du Luft- oder Wasserkühlung?

Bei Luftkühlungen bringen bei den neueren P4 Northwood Spannungserhöhungen von mehr als 1,6V so gut wie nichts mehr! Bei mir ist es sogar ähnlich wie bei dir, bei 1,55V real dicht.
1,7V bringen meistens bei Wakü nochmal was.

Du kannst auch mal mit einen Zusatzprogramm wie Speedfan die CPU V-Core überprüfen.

Ich stell z.B. bei meinen ABit IC7 1,6V ein, hab im Windows idle 1,57-1,58 und bei voller Auslastung 1,55V.
Aber bei Asus Mainboards soll das noch schlimmer sein.

Wie überprüfst die Stabilität? Hast du HT an?
Mit HT an unbedingt 2 sehr rechenintensive Tasks laufen lassen. Ich nehme immer SuperPI 32M und zocke eine UT2004 Botmatch nebenbei. So kann man wirklich zu 100% auf Stabilität testen.

Ansonsten aber ein gutes OC Ergebnis!

The Holocaust Happened to people like us | What If? | Mit Gift und Genen | Die Bandbreite | Kriegsversprechen | Frosch
Die Todesstrafe ist abgeschafft, niemand darf zu dieser Strafe verurteilt oder hingerichtet werden. Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewalteinwirkung erforderlich ist, um einen Aufruhr oder Widerstand rechtmäßig niederzuschlagen.Auszug aus dem Lissabon Vertrag.

Geändert von VooDoo7mx (2004-07-29 um 13:38:31 Uhr)
VooDoo7mx ist offline Computer-Informationen von VooDoo7mx anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-29, 14:12:05   #4 (im Thread / einzeln)
Duran05
Vorübergehend Gesperrt
 
Registriert: 2001-10-28
Beiträge: 8.458
~3,8 GHz sind schon nett und mehr würde ich einer Luftkühlung auch nicht zumuten.

Wenn die VCore auf 1,60V oder 1,65V erhöht wird, steigt die Verlustleitung extrem an!
Da sind dann auch Werte von bis zu 110-120W drin!

Das würde ich keiner aktuellen Luftkühlung zumuten!

Generell würde ich folgendes sagen:
Luftkühlung: 1,60V max, 3,5 GHz+
Wasserkühlung: 1,65V max, 3,5 GHz+
Andere (noch bessere) Kühlung: 1,70V, 3,5 GHz+

... mehr als 1,7V sind keinesfalls zu empfehlen, da man sonst die Lebensdauer der CPU extrem verkürzt.
Was bringen einem 50 MHz mehr, wenn die CPU dafür nach Wochen/Monaten bereits das zeitliche segnet?
Duran05 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-29, 14:44:03   #5 (im Thread / einzeln)
Silent3sniper
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Silent3sniper
 
Registriert: 2004-05-22
Beiträge: 5.919
Er hat aber doch ne WaKü :o

Silent3sniper ist offline Computer-Informationen von Silent3sniper anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-29, 14:47:46   #6 (im Thread / einzeln)
MechWOLLIer
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von MechWOLLIer
 
Registriert: 2001-10-28
Beiträge: 6.805
MechWOLLIer eine Nachricht über ICQ schicken
Probier einfach mal die 1,7V aus, aber ich glaube nicht, dass sich da noch etws drehen lässt. Bei den neuen Northwoods scheint es fast egal zu sein, wie hoch man die Spannung dreht. Bei Standardspannung lassen sie sich miest nicht schlechter takten.
MechWOLLIer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-29, 19:27:54   #7 (im Thread / einzeln)
Ralf02
Silver Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Ralf02
 
Registriert: 2003-04-26
Beiträge: 393
Super, DANKE für Eure vielen Antworten.

Ich benutze eine WaKü (siehe meine Sign. !! ). Bei meinen 3,85 Ghz habe ich Idle ca. 32 Grad. Auch sonst läuft das System absolut stabil.

Mein Speicher kann bei 226 Mhz wohl kaum am Ende sein. Auf einem Abit NF7 (AMD System) lief er bei knappen 250 Mhz.

Die Speichertimings habe ich auch schon entschärft. Bei 226 Mhz läuft er mit 2,5-3-3-6 .
Die Speicherspannung habe ich auf 2,9 V gestellt (GeIL ist ja bis 2,9V freigegeben).

E6600; evga 680i; Corsair 6400C4D; MSI NX8800GTS; WD1500ADFD Raptor; PLEXTOR PX-716A; Nexxxos: XP Bold, HTF3-Triple, 3x Papst4412; LAING Ultra AGB; Amacrox Frei Erde 650W; Silverstone Temjin07;
Ralf02 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-07-31, 23:28:08   #8 (im Thread / einzeln)
Ikon
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Ikon
 
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
Zitat:
Original geschrieben von VooDoo7mx
Ich stell z.B. bei meinen ABit IC7 1,6V ein, hab im Windows idle 1,57-1,58 und bei voller Auslastung 1,55V.
Aber bei Asus Mainboards soll das noch schlimmer sein.
Anmerkung: Das ist absolut nichts besorgniserregendes, die Spannung sinkt bei Last immer etwas ab. Intel spezifiert in der VRM z.B. ein Minimum und ein Maximum für die VCore.

"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets)
Ikon ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36:03 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.