|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Registriert: 2001-12-15
Beiträge: 5.043
|
Power 5 hat Power ;)
Ace's Hardware bzw. SPEC-Mine
Besonders die Performance bei 4 und mehr Prozessoren ist beeindruckend. Und beim SPEC FP 2000 BASE erreicht der Power5 die pro MHz Leistung des ItaniumIIs. Wozu denn dann noch EPIC, wenn's auch ohne VLIW geht? :???:
void
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-08-04
Ort: Chemnitz
Beiträge: 2.349
|
Original geschrieben von Endorphine GloomY, der n00b, wusste das natürlich noch nicht ![]()
PES | Performance Efficiency Suite | 3DC-Thread | GitHub-Repo
Twitter:@BorisTheBlade42 Literaturempfehlung seit 2003: We are still confused, but on a higher level. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Registriert: 2002-09-16
Beiträge: 6.301
|
Sicher weiss er's. Es wird nur Zeit, dass der Gedanke an irgendwelche ominösen "pro-MHz"-Leistungen langsam aus den Gehirnen verschwindet. Als Kunde kann es einem schlicht egal sein, mit welcher Taktfrequenz die CPU eine Rechenleistung "x" erreicht. Man nutzt keine Taktfrequenz und man hat auch keine Vorteile aus einem besonders hohen oder besonders niedrigen Takt.
Relevant sind Verhältnisse wie "Rechenleistung / Preis" oder "Rechenleistung / elektrischer Leistungsaufnahme". Dieses ewige und nicht enden wollende "pro-MHz"-Gerede kann man schon dadurch ad absurdum führen, in dem man zum Vergleich "pro-MHz"-Giganten hinzunimmt, die dann eine äußerst schwache absolute Rechenleistung abliefern, oder dies bei exorbitanter Leistungsaufnahme tun, um nur ein paar Absurditäten anzuführen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-10-26
Beiträge: 6.944
|
www.spec.org
Ist halt ein Benchmark, so wie viele andere auch. Unterschied ist, dass Spec sehr etabliert ist und realistische Ergebnisse ergibt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Registriert: 2002-08-01
Beiträge: 3.793
|
Re: Power 5 hat Power ;)
Original geschrieben von GloomY Was man bei den SPECfp Werten noch beachten muss: Diese fordern das Speichersubsystem extrem stark....und beim Power5 hat für diesen Benchmark einer der beiden Kerne 2 MB L2 und 36 MB L3 Cache für sich alleine...das ist schon eine Menge Holz ![]() Der Power5 ist auf jeden Fall eine technisch fortschrittliche (besonders im Bezug auf SMT) und sehr leistungsfähige CPU. P.S.: Ich bin mal gespannt wie er sich gegen Montecito schlagen wird. Geändert von Muh-sagt-die-Kuh (2004-08-03 um 22:22:18 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
Muh-sagt-die-Kuh |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von Muh-sagt-die-Kuh finden |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-08-04
Ort: Chemnitz
Beiträge: 2.349
|
Endo,
Du hast ja vollkommen recht. Jedoch frage ich Dich, wem Du das jetzt unbedingt erzählen musstest. Sowohl HOT, als auch Coda und vor allem GloomY sind doch als hinreichend in diese Materie eingearbeitet bekannt. Und wieso Du in einem anderen Thread (ich nenne jetzt lieber nicht den Titel) ein relativ schlechtes Leistung/elektr. Leistungsaufnahme - Verhältnis als relativ bedeutungslos erachtest, jedoch dieses hier hervorhebst, bleibt mir auch relativ schleierhaft. Nichts gegen Deine IMHO unbestrittene Kompetenz, aber manchmal gibst Du mir Rätsel auf. Muh-sagt-die-Kuh, 24 MB gegen 36 MB - ist auf jeden Fall ein interessanter Vergleich der Marchitectures ![]() BTW Wann änderst Du mal wieder Deinen Avatar? Das Geblinke lässt Dich weniger kompetent aussehen, als Du tatsächlich bist.
PES | Performance Efficiency Suite | 3DC-Thread | GitHub-Repo
Twitter:@BorisTheBlade42 Literaturempfehlung seit 2003: We are still confused, but on a higher level. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Threadstarter Registriert: 2001-12-15
Beiträge: 5.043
|
Re: Re: Power 5 hat Power ;)
Original geschrieben von Endorphine Ich stelle nochmal die Frage von oben: Wozu brauche ich eine komplett neue ISA mit all den (Binär-)Inkompatibilitäten, wenn es eine bisherige ISA genauso schafft? So wie ich das momentan sehe, ist mit diesen Ergebnissen EPIC komplett sinnlos geworden. Original geschrieben von Endorphine Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh ![]() Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
void
Geändert von GloomY (2004-08-04 um 00:35:26 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Threadstarter Registriert: 2001-12-15
Beiträge: 5.043
|
Original geschrieben von Coda Eine verringerte Chip-Komplexität, die dazu führt, dass man wegen der In-Order-Execution der Befehle die Caches riesen groß machen muss und damit die gewonnene Die-Fläche mindestens wieder verliert?! Ich kann dem zumindest nichts positives abgewinnen. ![]() edit: Nochmal was zum Thema: Interessant finde ich auch die selbstständige Erkennung und "Heilung" von defekten Cache Lines. Das - zusammen mit Chipkill - ist mal wirklich ein innovatives Feature ![]()
void
Geändert von GloomY (2004-08-04 um 00:48:33 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Registriert: 2002-08-01
Beiträge: 3.793
|
Re: Re: Re: Power 5 hat Power ;)
Original geschrieben von GloomY ![]() EPIC ist einfach ein komplett anderer Ansatz an die Sache heranzugehen. Wie man sieht ist es im Moment so, dass beide Ansätze funktionieren.....wobei ich hier aber wirklich sehen möchte, wie Montecito sich schlägt, das ist der eigentliche Power5 Konkurrent seitens intel.
![]() Der L3 ist off-die und damit längst nicht so schnell wie z.B. der L3 des Itaniums (on-die). Bei Datenmengen, die den L2 des Power5 überschreiten (bei SPEC FP und 1,92 MB L2 Cache durchaus nicht selten), dürfte der ItaniumII immer noch einen Vorteil haben. Nur bei "kleineren" Datenmengen (kleiner im Sinne von < ~2 MiB) dürfte der Power5 einen Vorteil durch seinen Cache besitzen. Geändert von Muh-sagt-die-Kuh (2004-08-04 um 09:21:00 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
Muh-sagt-die-Kuh |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von Muh-sagt-die-Kuh finden |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
|
Es ist geradezu deprimierend wie die 4 Power5 auf den Opterons herumtrampeln, und das bei einem um 500MHz niedrigeren Takt.
Asche auf dein Haupt, x86 :-(
"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets) Geändert von Ikon (2004-08-04 um 09:30:58 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
|
Re: Re: Re: Re: Power 5 hat Power ;)
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets) Geändert von Ikon (2004-08-04 um 09:40:29 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2002-03-10
Beiträge: 12.026
|
Re: Power 5 hat Power ;)
Original geschrieben von GloomY Beeindruck0rnd! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Original geschrieben von Stefan Payne ![]() Quelle: http://www.theinquirer.net/?article=12145 und C´t irgendeine Ausgabe die ich nichtmehr weiß. http://www.theinquirer.net/?article=12217 In der C´t stand damals aber auch das dieser 4fach Chip zwischen 20000-30000Dollar kostet ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Threadstarter Registriert: 2001-12-15
Beiträge: 5.043
|
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh Es kommt halt einfach nicht so gut, wenn man sich als bedeutenster Chiphersteller der Welt hinstellt und sagt: "Hey, wir benutzen die ISA von einem unserer größten Konkurrenten!" Dann doch lieber: "Nee, PowerPC und die anderen 'proprietären' ISAs sind alle Mist, wir machen unser ganz eigenes Zeug". Ob das nun technisch sinnvoll ist, ist dabei eine ganz andere Frage... Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh Klar ist das jetzt Spekulation, aber ich gebe doch mal zu bedenken, dass sich die L2 Cache Latenz beim Übergang vom P3 Katmai (off-die, auf Cartridge, ebenfalls halber Prozessortakt) zum Coppermine (auf dem die, voller Prozessortakt) auf etwa ein Drittel reduziert hat. Ich erinnere mich auch an die Aussage aus dem Grundsatzartikel "Fundamentals of Caching" von systemlogic.net, die wie folgt lautet: "Going off-die is murder on performance". Und bezüglich der Bandbreite hat es ein on-die L3 Cache natürlich auch deutlich besser, jedoch ist das auch eine Notwendigkeit bei dem kleinen eher auf Latenz optimierten L2 Cache des Itaniums. Angesichts dieser Zahlen und der Tatsache, dass gerade bei SPEC FP die Datenmenge nicht gerade selten die 1,92 MB L2 des Power5 übersteigen, bleibe ich dabei, zu behaupten, dass der Power5 keine Vorteile bei der durchschnittlichen Speicherlatenz besitzt. Original geschrieben von Ikon Original geschrieben von zeckensack Original geschrieben von Stefan Payne Das schon etwas ältere Modul-Foto (vom Microprozessor-Forum afaik) Das sind 4 Chips mit je 2 CPUs, wobei jeder Chip seinen eigenen L3 Cache (die etwas kleineren Dies) besitzt ![]()
void
Geändert von GloomY (2004-08-04 um 12:39:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
CPU-Guru
Registriert: 2002-08-01
Beiträge: 3.793
|
Original geschrieben von GloomY Das reizvolle an EPIC ist, dass das ISA Konzept es erlaubt, den eigentlichen CPU Kern klein und relativ einfach zu halten. Will man mehr Leistung muss man nicht groß nachdenken sondern baut im Prinzip einfach mehr Ausführungseinheiten oder mehr Cache ein.....sicher, es ist ein klassischer Brute-Force Ansatz, aber er funktioniert. Sicher ist der Montecito ein dicker Brocken, aber mehr Cache kann man auch bei jeder anderen ISA verwenden. Wenn der Montecito besser als der Power5 performen sollte, dann liegt das eben nicht an der angeblichen Überlegenheit der EPIC ISA sondern schlicht und ergreifend an der niedrigeren durchschnittlichen Speicherlatenz. Performance durch mehr Cache ist keine Sache, die für oder gegen eine ISA spricht. ![]() Die Busse zum L3 arbeiten mit halbem Prozessortakt, über die Latenz finde ich keinerlei Information. |
![]() |
![]() ![]() |
Muh-sagt-die-Kuh |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von Muh-sagt-die-Kuh finden |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|