Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Hifi, TV und Heimkino
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-08-10, 18:29:09   #1 (im Thread / einzeln)
Horst
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

Hallo,

Habe mit vor kurzem nen neuen Panasonic-Fernseher gekauft. Das bei solchen Geräten die Geometrie vom Werk aus leider nie korrekt stimmt ist ja soweit bekannt. Allerdings stelle ich bei diesem im 16:9 und im Aspekt-Format merkwürdige "Welleneffekte" fest. So als wenn sich das Bild nach hinten in den Fernseher einbiegt. In der Aspekt-Einstellung ist es besonders stark an der linken und rechten Seite zu erkennen. Im Prinzip ist in diesem Modus nur die Mitte des Bildes "normal"... Habe es auch das Phenomen schon mit anderen Geräten verglichen (Sony, Grundig usw.) und da ist mir das mehr oder weniger unter bestimmten Format-Einstellungen auch aufgefallen.

Haben solche Effekte einen bestimmten Grund oder sind das irgendwelche technischen Fehler? Kann man das eventuell beseitigen?

MfG
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-08-10, 20:25:37   #2 (im Thread / einzeln)
winter
Platinum Member
 
Registriert: 2003-06-10
Beiträge: 1.151
winter eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

Was du beschreibst höhrt sich ehr nach dem Trick an, mit dem die Hersteller ein 4:3 Bild auf 16:9 strecken. Wenn das ganze auf ein 16:9 Bild angewendet wird, sieht das ganze natürlich noch merkwürdiger aus. Bei unserm 16:9 Fernseher (allerdings ein LCD) gibt es den Modus auch.

"Nukular, das Wort heißt Nukular" - Homer J. Simpson

Mobil: Asus Z99JS - Core Duo 2350; GF Go 7700; 2048mb Ram; 160 GB HDD; 14,1" Glare Type
winter ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-08-11, 11:47:41   #3 (im Thread / einzeln)
spinoza
Gesperrt
 
Benutzerbild von spinoza
 
Registriert: 2003-06-12
Beiträge: 3.597
Re: Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

hängt von der software ab, mit der das 4:3 fs-bild auf 16:9 gestreckt wird.
überzeugt hat mich da bisher nur philips, die das dynamisch machen. das (angenommene) wichtigere bildteil wird weniger gestreckt, der rest stärker.
Kannst du eigendlich nur testen, indem du fest auf 16:9 stellst, dann fehlt oben und unten aber bildinformation (müsste man aber mit der scrollfunktion des bildes testen können).
spinoza ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-08-11, 14:25:58   #4 (im Thread / einzeln)
Tomi
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Tomi
 
Registriert: 2003-05-21
Beiträge: 12.534
Re: Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

Weiß zwar nicht was der "Aspekt" Mode ist, aber ich vermute mal was ähnliches wie 4:3 bzw. 14:9, andernfalls kann man die Seitenränder wohl kaum sehen. Das sich biegen der Ränder ist normal und liegt an den flachen Röhren. Die grundlegende Technik, mit der das Bild auf die Mattscheibe projeziert wird, stammt immer noch aus den Gründertagen des TV, als die Röhren fast noch kugelrund waren. Jetzt wo die Röhren platt sind aber die Technik noch die alte, ist die Technik damit überfordert. Das Problem kann man mittels Elektronik mildern, nicht aber ganz beseitigen.
Tomi ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-08-11, 16:28:20   #5 (im Thread / einzeln)
Horst
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

Nee, also die schwarzen Ränder im 4:3 oder 14:9 Modus meine ich nicht. Ich meine halt nur am linken und rechten Rand des kompletten Bildes - auch bei 16:9 (nur im Aspekt-Modus beim Panasonic und im Smart-Modus beim Sony ist es extrem zu sehen)... Es ist dann schon der ganze sichtbare Bildschirm gefüllt nur es ist als wenn sich das Bild ganz am Rand nach hinten ins innere des Gerätes biegt/wegzieht bzw. nach aussen ne Beule hätte und nicht flach ist so wie der TV im Prinzip ist. Bei Laufschriften am unteren oder oberen Bildschirmrand oder bei horizontalen Kameraschwenkungen sieht man es am deutlichsten...
Naja, aber anscheinend scheint es ja doch mehr oder weniger normal zu sein sonst hätten das Phenomen ja nicht fast alle Geräte, oder?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-08-11, 18:42:28   #6 (im Thread / einzeln)
joe kongo
Master Member
 
Benutzerbild von joe kongo
 
Registriert: 2003-06-10
Ort: Wien
Beiträge: 9.215
Re: Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

Die planen Bildröhren sind nur an der Aussenseite wirklich plan, die innere Fläche ist aus Stabilitätsgründen etwas gewölbt, das Glas wird am Rand immer dicker. Möglicherweise siehst Du diesen Effekt beim Bild.

“You’re in a fight for your life, so you should be serving — not at 25 or 27.” - Lindsey Graham
"Je stärker Deutschland dient, umso größer ist seine Rolle." - Robert Habeck
"Alter, wenn ich hier schreiben würde was ich denke müßte ich mich hinterher selber bannen." - anddill
Dr. D. Ganser
joe kongo ist offline Computer-Informationen von joe kongo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-08-11, 23:53:37   #7 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.412
Re: Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

Interessant. Ich kenne diesen Effekt von planen PC-Röhrenmonitoren. Aber mein 82er Loewe-TV hat das definitiv nicht, der Bildbereich der Röhre ist auch innen absolut plan. Es muß also auch Röhrenhersteller geben, die innen keine Krümmung einbauen.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-08-12, 10:41:18   #8 (im Thread / einzeln)
joe kongo
Master Member
 
Benutzerbild von joe kongo
 
Registriert: 2003-06-10
Ort: Wien
Beiträge: 9.215
Re: Frage zu 16:9 TV-Gerät(en)

Zitat von anddill:
Interessant. Ich kenne diesen Effekt von planen PC-Röhrenmonitoren. Aber mein 82er Loewe-TV hat das definitiv nicht, der Bildbereich der Röhre ist auch innen absolut plan. Es muß also auch Röhrenhersteller geben, die innen keine Krümmung einbauen.
Bei meinen Monitor sehe ich das definitiv auch nicht. Wenn ich aber ganz schräg in den Rand der Röhre gucke, merke ich das das Glas in der Mitte einen Hauch dünner ist; schätze mal 2 Millimeter wenn die Lichtbrechung mich nicht sehr täuscht.

“You’re in a fight for your life, so you should be serving — not at 25 or 27.” - Lindsey Graham
"Je stärker Deutschland dient, umso größer ist seine Rolle." - Robert Habeck
"Alter, wenn ich hier schreiben würde was ich denke müßte ich mich hinterher selber bannen." - anddill
Dr. D. Ganser
joe kongo ist offline Computer-Informationen von joe kongo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.