Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > nVidia Grafikkarten
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-09-15, 23:32:21   #1 (im Thread / einzeln)
FatalError
Silver Member
 
Benutzerbild von FatalError
 
Registriert: 2002-07-14
Beiträge: 389
Exclamation Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Hi, also ich hatte bis vor kurzem eine GF2 TI und hab jetzt eine GF4 TI drin meine Rechner schaut so aus
ECS K7S5a SIS 735 Mainboard
2x256 MB SDRam Module (das board unterstützt beidees DDR/SDR)
2400+ XP
CMI8738 Soundkarte
WinTV GO
und wie gesagt eine GF4 4200
Das Netzteil ist ein noname 300watt

also sisoft sandra liefert diese Ergebniss bei den Voltage Sensors:
SiSoftware Sandra

Temperature Sensor(s)
Board Temperature : 35.0°C / 95.0°F
CPU Temperature : 54.0°C / 129.2°F
Power / Aux Temperature : 30.0°C / 86.0°F

Voltage Sensor(s)
CPU Voltage : 1.62V
Aux Voltage : 2.45V
+3.3V Voltage : 2.98V
+5V Voltage : 4.84V
+12V Voltage : 12.04V
Standby Voltage : 4.78V
Battery Voltage : 3.36V

AGP Bus(es) on Hub 1
Version : 2.00
Speed : 4x
Fast-Writes Enabled : Yes
Side Band Enabled : Yes
Aperture Size : 64MB

Das Problem ist folgendes: bei standardtakt also 15x133 auf 2400+ läuft der PC in 2D Betrieb ohne Absturz aber wenn ich eine 3d Anwendung starte sei es D3 oder 3dmark03 stürzt es ab (freeze oder reset aber meistens freeze) Das merkwürdige ist das aus dem Boxen dann ein recht hoher Ton kommt.(durchgängig).wenn ich aber den proz auf 15x100 laufen lasse also 1800+ läuft alles tadellos. Noch anzumerken ist das der Rechner vorher vollkommen stabil lief auf 2400+. Kann es am Netzteil liegen?

mfg
fatalError

Politik ist unblutiger Krieg, und Krieg ist blutige Politik. (Mao Tse-tung)

Die Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur. (William Shakespeare)

Satiriker sind das Gegenteil von Politikern, sie vereinfachen komplizierte Probleme.
FatalError ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-16, 00:08:58   #2 (im Thread / einzeln)
MrSchmelzer
Silver Member
 
Benutzerbild von MrSchmelzer
 
Registriert: 2003-04-06
Beiträge: 282
MrSchmelzer eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Zitat:
CPU Voltage : 1.62V
Aux Voltage : 2.45V
+3.3V Voltage : 2.98V
+5V Voltage : 4.84V
+12V Voltage : 12.04V
Standby Voltage : 4.78V
Battery Voltage : 3.36V
Bei +3.3V: AUA!

Da Deine Frage wohl abzielt auf: "Kaufe ich mir ein neues Netzteil oder nicht?"
wäre mein Vorschlag, unter Deinen Bekannten jemanden zu finden mit einem
NT der besseren Sorte (TAGAN, Enermax, Fortron u.ä.), dieses bei ihm aus-
und bei Dir einzubauen und anhand von 3D-Anwendungen zu testen. Das
kostet Dich bestenfalls ein Paar Bierchen, und nicht gleich 60 Euro.

Ob's daran gelegen hat, weißt Du natürlich erst danach...

Dein Motherboard hat die unangenehme Eigenschaft, als Folge seines
niedrigen Preises mit einer äußerst zickigen Stromversorgung ausgestattet
zu sein, deshalb mein Rat an Dich, bei einem eventuellen NT-Neukauf nicht
aufs Geld zu schauen; Ein Tagan 380W Netzteil sollte genügen. Achte
beim Netzteil zudem auf die Amperezahlen, die auf den 3,3V , 5V und 12V
-Schienen zur Verfügung gestellt werden. 300W-Netzteil ist als Aussage
leider sogut wie nichts wert, denn sowas kann leider jede Taiwan-Hinterhof=
klitsche auf ihre Netzteile schreiben.
MrSchmelzer ist offline Computer-Informationen von MrSchmelzer anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-16, 00:18:17   #3 (im Thread / einzeln)
FatalError
Silver Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von FatalError
 
Registriert: 2002-07-14
Beiträge: 389
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

also netzteil ist ein Codegen 300Watt

+3,3V 14A | 165 W Max
+5V 30A |
+12V 10A

-5V 0,5A | 9,6W Max
-12V 0,8A |
+5VSB 2A

Sind die Werte ok?
mfg
FatalError

Politik ist unblutiger Krieg, und Krieg ist blutige Politik. (Mao Tse-tung)

Die Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur. (William Shakespeare)

Satiriker sind das Gegenteil von Politikern, sie vereinfachen komplizierte Probleme.

Geändert von FatalError (2004-09-16 um 00:20:11 Uhr)
FatalError ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-16, 00:21:53   #4 (im Thread / einzeln)
dargo
Godlike Member
 
Benutzerbild von dargo
 
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.147
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

@FatalError

Wenn der Wert bei 3,3V Schiene auch stimmt was dir angezeigt wird ist das NT im Eimer.

Aber wie schon MrSchmelzer gesagt hat, am besten vom Kumpel ein NT ausleihen. Dann weisst du es 100%-ig. Denn genauso kann dir die Software falsche Werte anzeigen.

Normalerweise reicht ein Noname 300W NT für deine Konfiguration aus. Ich gehe aber davon aus, daß das NT schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat und so langsam schwächelt. Oder es ist wirklich ein sehr schlechtes Noname NT.

Wenn du aber ein neues NT brauchst würde ich dir auch zum Marken NT raten. Für dein System reicht locker ein gutes 300W NT aus.

Wenns günstig sein soll würde ich dir zu diesem hier raten.
Kostet 35€.
dargo ist offline Computer-Informationen von dargo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-16, 10:08:44   #5 (im Thread / einzeln)
MrSchmelzer
Silver Member
 
Benutzerbild von MrSchmelzer
 
Registriert: 2003-04-06
Beiträge: 282
MrSchmelzer eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Hallo FatalError,

Ich nehme einmal an, daß das NT Bestandteil Deines Gehäuses war...

Ohne das ich Dir absichtlich vor den Kopf stoßen will, aber die technisch
vielleicht inkorrekte, jedoch umgangssprachlich sehr passende Bezeichnung
dafür lautet dann doch 'Billigsch**ßdreck' . Es paßt ganz prima in eine Reihe
mit Realtek-Netzwerkkarten usw...nicht daß ich jetzt zuviel herumfrotzeln will .

Schau einfach mal bei http://www.reichelt.de/ in der Kategorie PC-Technik / Gehäuse und Netzteile / Netzteile / nach, da gibt es z.B. das TaganTG380
bereits für 52,90 €.
MrSchmelzer ist offline Computer-Informationen von MrSchmelzer anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-16, 11:31:59   #6 (im Thread / einzeln)
mustrum
Hardcore Member
 
Benutzerbild von mustrum
 
Registriert: 2004-03-17
Beiträge: 1.509
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Codegen 300Watt. AUSTAUSCHEN. Codegen sind übel.
Zu empfehlen ist das Tagan 480W. Sehr gute Leistung für einen guten Preis.
mustrum ist offline Computer-Informationen von mustrum anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-16, 12:03:13   #7 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Bau mal ein RAM-Modul aus, un d probiers nochmal.....
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-16, 12:10:38   #8 (im Thread / einzeln)
dargo
Godlike Member
 
Benutzerbild von dargo
 
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.147
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Zitat von mustrum:
Codegen 300Watt. AUSTAUSCHEN. Codegen sind übel.
Zu empfehlen ist das Tagan 480W. Sehr gute Leistung für einen guten Preis.
Ehm, ich will ja nicht stören aber er hat einen XP2400+ und eine G4TI.
Und dann soll er sich ein Tagan 480W NT holen ???

Da wird mir ganz schwindelig vor Augen. :urolleyes

Sein System braucht höchstens 120 bis 140Watt. Da kommt er auch locker mit einem guten 300W NT zurecht und hat noch jede Menge Reserve.

Man muss ja nicht gleich übertreiben.

Das Codegen ist bei 3,3V deutlich zu schwach mit den 14A.

Ein gutes 300-350W NT hat 3,3V=28A, 5V=30-35A, 12V=15-18A

Geändert von dargo (2004-09-16 um 12:13:28 Uhr)
dargo ist offline Computer-Informationen von dargo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-17, 10:48:42   #9 (im Thread / einzeln)
FatalError
Silver Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von FatalError
 
Registriert: 2002-07-14
Beiträge: 389
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Also erstmal danke für die ganzen Antworten. Aber leider kann ich kein anderes NT testen da ich keine Kumpels habe die Lust haben ihr NT auszubauen. 480Watt sind mir doch recht etwas zu viel. Werde mir wohl ein 300Watt Netzteil kaufen. Also dann ungefähr 3,3V=28A, 5V=30-35A, 12V=15-18A ? Wieviel Watt zieht eigentlich eine GF4?

mfg
FatalError

Politik ist unblutiger Krieg, und Krieg ist blutige Politik. (Mao Tse-tung)

Die Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur. (William Shakespeare)

Satiriker sind das Gegenteil von Politikern, sie vereinfachen komplizierte Probleme.
FatalError ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-17, 13:38:58   #10 (im Thread / einzeln)
MrSchmelzer
Silver Member
 
Benutzerbild von MrSchmelzer
 
Registriert: 2003-04-06
Beiträge: 282
MrSchmelzer eine Nachricht über ICQ schicken
Lightbulb Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Hallo FatalError,

DAs 480er mag zuviel des guten sein, aber der Fuffi für das 380er Tagan
bei Reichelt wäre gut angelegt, es läßt Dir für die Zukunft einfach noch ein
paar Reserven, wenn Du Dir evtl. irgendwann einmal etwas größeres gönnen
solltest. Ich zitiere einfach einmal den Text der Beschreibung bei Reichelt:

Zitat:
Tagan PC-Netzteil / 380Watt

Die Tagan Netzteile bieten Ihnen ein völlig neues Feature: neben 8 x 4-pin Steckern können Sie auch noch zwei Serial ATA Festplatte direkt anschließen. Zudem verfügt es über eine spezielle Technologie zur Regulierung der Lüfter-Drehzahl und bietet daher einen besonders leisen Betrieb. Ausreichend lange Kabel und aktives PFC sind bei diesem Netzteil selbstverständlich. Natürlich bietet es auch genügend Leistungsreserven für aktuelle PC-Systeme auf Intel- oder AMD-Basis.
180° Lüfteranordnung direkter Luftstrom.

Intel ATX12V Version 1.3 und abwärts kompatibel TSCT: Tagan Silence Control Technology für einen Flüsterbetrieb (22-30dBA) Festeingebaute Seriell-ATA Stromversorgungsanschlüsse für SATA Festplatten (gemäß ATX12V 1.3) Durch 12V/ 28A größere Stromquelle können mehr Peripheriegeräte angeschlossen werden.

+3.3Vdc/ 28A
+5Vdc/ 37A
+12Vdc/ 22A
-12Vdc/ 1.0A
-5Vdc/ 0.8A
+5Vsb/ 2.5A
Zumindest ein Markengerät sollte es sein (und bitte kein Codegen ), sehr
vereinfachend gesagt bemerkst Du schon an dem Gewicht eines Netzteiles
die Güte seines Aufbaus.

Alternativ zum Tagan 380er kann auch das in den Chieftec-Gehäusen
verbaute NT Dir gute Dienste leisten, hier könntest Du in den Shops
Deiner Umgebung ja einmal nachfragen, ob das vielleicht etwas günstiger
angeboten wird...
MrSchmelzer ist offline Computer-Informationen von MrSchmelzer anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-17, 13:42:54   #11 (im Thread / einzeln)
StefanV
Ultimate Member
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Zitat von FatalError:
also netzteil ist ein Codegen 300Watt

+3,3V 14A | 165 W Max
+5V 30A |
+12V 10A

-5V 0,5A | 9,6W Max
-12V 0,8A |
+5VSB 2A

Sind die Werte ok?
mfg
FatalError
Warum hab ich mir das nur gedacht?

Kauf dir am besten gestern ein neues Fortron NT, das hat zwar 'nur' 300 oder 350W, womit man also nicht soo sehr prollen kann, dafür ists aber recht gut und stabil, leise ists auch noch.

Kein Vergleich mit dem Godegen Müll, der gern mal abraucht und den ganzen Rechner gleich mit ins nirvana nimmt...

StefanV ist offline Computer-Informationen von StefanV anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-17, 13:46:14   #12 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Wie die anderen schon geschrieben haben, die Codegen-Netzteile sind der letzte Dreck! Ein Bekannter ist auch sein 300 Watt Codegen-Netzteil (war damals beim BigTower dabei) mit den gleichen Mainboard angeraucht, anfangs hatte er auch nur Stabilitätsprobleme, aber dann war es ganz mit den Netzteil vorbei!
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-09-17, 14:13:09   #13 (im Thread / einzeln)
Mumins
Master Member
 
Benutzerbild von Mumins
 
Registriert: 2004-06-17
Ort: München D/Hochfilzen A
Beiträge: 8.281
Re: Wechsel von GF2 auf GF4200 Regelmäßige Abstürze, Netzteil zu schwach?

Fortron 350W
http://www.geizhals.at/deutschland/a62056.html
Chieftech 360W
http://www.geizhals.at/deutschland/a39942.html
Das Fortron hat nen 120er Lüfter ist somit leiser als das Chieftech.

|Thinkpad T430|8GB RAM|SSD|Win10 64bit|
Mumins ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.