|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Threadstarter Registriert: 2003-03-27
Beiträge: 1.389
|
Re: Welche Mauspadart
Am rutschigsten dürfte wohl eine polierte Steinzeugfliese mit einbalsamiertem Autohartwaxx sein. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Welche Mauspadart
Was will man dazu noch sagen
Das Licht am Ende eines Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Welche Mauspadart
Sonst noch alles klar? So eine gewachste Fliese ist ein billiges und supergut flutschendes Mauspad. Zwar etwas dicker als übliche Mauspads, aber daran gewöhnt man sich schnell. So eine Fliese kostet nichtmal nen Euro und hat wesentlich bessere Eigenschaften als jedes MousePad, und von der haltbarkeit will ich mal nicht reden ![]() MatrixP
Use Linux - cause freedom isn´t buyable.
Mein System <-- mit Pics (vom 30.07.04) 3DC-Uptime Team ArchLinux vertickt er grad wieder was bei ebay? ![]() im QuakeNet: #the_matrix ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Welche Mauspadart
Hab seit ca. 3 Jahren ein Everglide Gigante (mit dem Logo von Beben*g*) und finde das nach wie vor (vorher mit Logitech Dual Optical, jetzt MX510, außerdem vom 2.PC die Logi B69) astrein. Und wenns mal nicht gleiten will --> Silikonspray.
Greetz aCiD
Es gibt nichts gefährlicheres als die Autos, die auf der Autobahn immer so dicht vor einem herfahren....
keepin' it real since '85 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-10-27
Beiträge: 4.550
|
Re: Welche Mauspadart
Sonst noch alles klar? So eine gewachste Fliese ist ein billiges und supergut flutschendes Mauspad. Zwar etwas dicker als übliche Mauspads, aber daran gewöhnt man sich schnell. Au toll. Und wenn du die Maus bewegst, meinst du ein D-Zug fährt durchs Zimmer ![]() Also ein Hartplastikpad sollte das beste für den Normal Verbraucher sein.
Being right is no use if the rest of the world is wrong. [Nick Hornby]
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Registriert: 2002-02-09
Beiträge: 24.153
|
Re: Welche Mauspadart
Au toll. Und wenn du die Maus bewegst, meinst du ein D-Zug fährt durchs Zimmer Ich wiederhole: Poliertesteinzeugfliese mit einbalsamiertem Autohartwaxx und zwar nichts Anderes. Dann ist das einzige was du hörst deine Maus, die auf den Boden fällt, wenn man ihr einen schupsser gibt auf der Fliese. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-10-27
Beiträge: 4.550
|
Re: Welche Mauspadart
??? Also kein hohes Laufgeräusch? Als ich das mal versucht habe, war das elend laut, naja, vielleicht hab ich das falsche Wachs genommen.
Being right is no use if the rest of the world is wrong. [Nick Hornby]
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Registriert: 2002-02-09
Beiträge: 24.153
|
Re: Welche Mauspadart
Also kein hohes Laufgeräusch? Als ich das mal versucht habe, war das elend laut, naja, vielleicht hab ich das falsche Wachs genommen. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Re: Welche Mauspadart
ne fliese
![]() ich hab von meiner schwester n everglide geschenkt bekommen ![]() das da die idee mit dem ikea schneidebrett is gut das hat ne ähnliche oberfläche wie mein mousepad Geändert von T86 (2004-09-25 um 17:23:06 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2002-04-22
Beiträge: 1.556
|
Re: Welche Mauspadart
also ich hab seit kurzem das ICEMAT-Pad aus Glas in der 2nd Edition.
Das Teil find ich einfach ultimativ, vorallem mit den mitgelieferten Kevlar-Sticker die man unten auf die vorhanden Mausfüsse klebt. Das Pad fühlt sich auch angenehm Kühl an und alles spielt sich sehr smooth. Nur ohne die Kevlar-Sticker verursacht das ganze ein ziemlich lautes Kratzgeräusch. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Welche Mauspadart
Also kein hohes Laufgeräusch? Als ich das mal versucht habe, war das elend laut, naja, vielleicht hab ich das falsche Wachs genommen.
Das Licht am Ende eines Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Registriert: 2002-02-09
Beiträge: 24.153
|
Re: Welche Mauspadart
Funktionieren denn solche polierten Steinzeugfliesen mit optischen Mäusen? Ich würde denken, dass so ein Ding eine zu glatte Oberfläche hat. Mit anderen Mäusen noch nicht getestet ![]() Geändert von Argo Zero (2004-09-26 um 11:54:08 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-08-16
Beiträge: 19.314
|
Re: Welche Mauspadart
Funktioniert mit einer Explorer bzw. MX310. ![]()
Legt euch nicht mit ÜBER an!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|