|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Gainward vs. PC Magazin
Ist kein wirklich großes Thema und Gainward ist vielleicht auch (wie üblich) zu marktschreierisch, aber damit es nicht ganz untergeht, folgende PR von Gainward:
Gainward prüft rechtliche Schritte mit der Zielsetzung einer Richtigstellung Falscher Grafikkartentest im PC Magazin 10/04? Testen im “Toastbrotverfahren” führt zu falschen Ergebnissen Offener Brief an die Redaktion des PC Magazins Sehr geehrter Herr Göhler! Kürzlich bekamen wir Kenntnis von einem aus Gainwards Sicht fehlerhaften Grafik-kartentest im PC Magazin 10/04. Das heutige Telefonat mit dem verantwortlichen Redakteur, Herrn Stephan, verlief ergebnislos. Das Produkt Grafikkarte besteht aus Hardware (Platine) und Software. Die Software besteht aus einem Standard-Treiber für das entsprechende Betriebssystem des Com-puters (Windows XP) und ggf. einer Hersteller spezifischen Utility Software, die bei der Grafikkarte für zusätzliche Leistungsmerkmale und damit für die entscheidende Produktunterscheidung gegenüber Wettbewerbern sorgt. Die Hersteller spezifischen Utility Software ist also wesentlicher Bestandteil des Produkts und für den Betrieb des Produkts Grafikkarte unerlässlich. Eine Bedienungsanleitung erläutert die Instal-lation und weist im Falle von Gainward explizit darauf hin, dass ohne Installation der von Gainward entwickelten Utility Software „EXPERTool“ wesentliche Leistungs-merkmale der Grafikkarte nicht aktiviert werden. Entscheidendes Leistungsmerkmal einer Grafikkarte ist aber die Darstellungsge-schwindigkeit von 3D-Grafiken (3D Spielen) auf dem Bildschirm, die Performance, die im vorliegenden Test richtiger Weise zu 70% in die Wertung einging. Bei identi-schem Grafikprozessor (vergleichbare Produkte) hängen die Darstellungsgeschwin-digkeiten verschiedener Produkte überwiegend von der Taktrate des Grafikprozessors sowie der Taktrate des Bildspeichers ab. Die „Golden Sample“ Produkte von Gainward – die jedem informierten Fachredak-teur allein schon wegen der über 200 Auszeichnungen in den vergangenen 3 Jahren geläufig sein sollten – unterscheiden sich gerade durch höhere Taktraten gegenüber Konkurrenzprodukten und sind bei richtiger Installation deutlich leistungsfähiger. Diese höheren Taktraten sind bei richtiger und vollständiger Installation der Grafik-karte (Handbuch) automatisch aktiviert und die Darstellung von 3D Grafik läuft ent-sprechend schneller als bei allen anderen Konkurrenzprodukten. Die Installation erfolgt ebenfalls automatisch. Eine dem Produkt beiliegende CD ist in das Laufwerk des PCs einzulegen. Der PC erkennt die CD im Laufwerk und startet die Installation automatisch. Dabei werden Treiber und Gainward Utilities (EXPER-Tool) installiert und beim „Reboot“ läuft die grafische Darstellung dann automatisch mit 450 MHz Prozessortakt (statt 400 MHz) und 1200 MHz Speichertakt (statt 1100 MHz) entsprechend schneller: Mit einer EXTREME/2600 „Golden Sample“ hatte das PC Magazin die weltweit schnellste Grafikkarte zum Testen – ohne dass dies von Ih-rem Herrn Fachredakteur überhaupt bemerkst wurde, nach immerhin 5 Jahren Berufs-erfahrung. Ein Test von Grafikkarten bei vollständiger Installation der individuellen Produkte nach Herstellerangaben ist bei allen Computermagazinen ohne Ausnahme üblich – nicht jedoch beim PC Magazin. Das PC Magazin installiert ausschließlich den Windows XP Treiber und verzichtet auf die herstellerspezifische Installation der Utility-Software: Testen im „Toastbrot-verfahren“. Dadurch sind insbesondere bei Gainward wesentliche Leistungsmerkmale, insbesondere die höheren Taktraten, nicht aktiviert. Stattdessen setzt das PC Magazin die leistungssteigernde Utility-Software einem beiliegenden Computerspiel gleich und bewertet sie fälschlicher Weise als „Zubehör“. Dies hat zur Folge, dass das Gainward Produkt in der Rubrik „Leistung“ nicht besser abschneidet als Konkurrenzprodukte. Bei richtiger Installation hätte das Produkt von Gainward rein rechnerisch den Test mit der entsprechend üblichen Auszeichnung gewonnen, so rangiert das Board auf den hinteren Plätzen. Folgerichtig falsch sind dementsprechend auch die abgedruckten Leistungsdaten 400/1100 MHz. Richtig sind in diesem Fall wiederum die Angaben des Herstellers von 450/1200 MHz. Explizit kommt das PC Magazin zu der falschen Erkenntnis: „… und durch die leichte Untertaktung (400 MHz) läuft die Karte extrem stabil.“ Jeder nur halbwegs infor-mierte Kenner von Grafikkarten weiß, dass Gainward „Golden Sample“ Grafikkarten nicht untertaktet sondern übertaktet sind. Nur ein mit der Materie nicht befasster Jour-nalist kann zu einer derartig falschen Einschätzung gelangen. Richtig ist deshalb vielmehr, dass „Golden Sample“ Produkte von Gainward bei voll-ständiger Installation immer höher getaktet werden, und auch die Stabilität bei höhe-ren Taktraten von Gainward garantiert wird. Wir halten es deshalb für unzulässig, Grafikkarten anders als vom Hersteller in der Bedienungsanleitung angegeben zu installieren, um dann im Heft die deut-lich niedrigere Leistung wegen unvollständiger Installation als „tatsächliche Lei-stung“ abzudrucken. Der Test wurde somit aus unserer Sicht fachmännisch feh-lerhaft durchgeführt. Diese Einschätzung wird von anderen Journalisten vom Fach, mit denen wir bislang sprechen konnten, ohne Ausnahme bestätigt. Dieser Argumentation wollte sich der verantwortliche Redakteur, Herr Stephan, aber nicht anschließen. Er bestand darauf, dass ein Test in „Referenzumgebung“ zu den richtigen Ergebnissen führe und eine Utility-Software wie ein beiliegendes Spiel zu bewerten sei. Im Übrigen wies Herr Stephan darauf hin, dass 90% „seiner“ Leser das Manual sowieso nicht lesen würden und insofern die EXPRTool Utility überwiegend überhaupt nicht installiert werden würde. Auch könne man die Karte nicht so lange testen, um die Stabilität bei 450 MHz nachzuweisen. Wenn ein Hersteller mit dem Testverfahren nicht einverstanden sei, würde dieser Hersteller beim nächsten Test eben keinerlei Berücksichtigung mehr finden. Wir können diesen Überlegungen nicht folgen und halten die Argumentation für fachlich nicht haltbar. Gainward wird nun rechtliche Schritte mit dem Ziel einer Richtigstellung prüfen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
r@h
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Hmmm...
Warum legt Gainward den höheren (3D) Takt eigentlich nicht gleich im Bios fest? Meine self-mdded-FX5900 läuft so nicht nur auf ultra-scharfen Timings (die Gainward wohl nicht, wenn sie solch hohe Takte per Default mitmachen soll ;-) und eben auf dem - zuvor lang erprobten, nicht übertriebenen - Takt von 475/950 (für 'ne nU nicht schlecht, oder ;-). So muss bei mir nicht einmal Coolbits aktiviert sein, bzw. das (Referenz-)Treiber integrierte "OC-Tool"... Sollen sie den Takt gleich selber vorgeben und auf diesen Tool-Schnickschnack verzichten. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich der Argumentation des "Herrn Stephan" sehr gut folgen kann... Vergleichbarkeit ist nur duch eine identische Systemumgebung gewährleistet! Ist also Gainwards Problem und nicht das vom PC Magazine... Und by the way... ich emfinde es als Frechheit, mir höheren Takt mit höheren Latenzen zu 'erkaufen'! (was insbesondere bei Gainward wörtlich zu nehmen ist ;-) Razor |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Da nV die Taktung der 6800U weitestgehend nach oben hin offen läßt, ist es sicherlich Gainwards gutes Recht, mit jener höheren Taktung gewinnen zu wollen, aber bitte - um Himmels Willen bitte! - brennt doch die Taktung ins Bios!
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-09-30
Beiträge: 2.147
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
aber bitte - um Himmels Willen bitte! - brennt doch die Taktung ins Bios! höhöhö, das würde einem pro grafikkartengeneration ca. 127 sinnlose und immer gleiche threads im nvidiaforum ersparen ![]()
aktuelles "Cybergenital" BACK 2 DESKTOP
![]() ![]() ![]() tba! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Threadstarter Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich der Argumentation des "Herrn Stephan" sehr gut folgen kann... Vergleichbarkeit ist nur duch eine identische Systemumgebung gewährleistet! Halte ich persönlich für einen schweren logischen Fehler. Verglichen werden sollen die Produkte so, wie sie die Hersteller präsentieren - und nicht auf einheitlichen Taktfrequenzen, um am Ende zum vorgefertigten Zwangsurteil zu kommen, daß sie alle gleich schnell sind. Vergleich heißt zwingend, nicht alles gleichzumachen (auch wenn der Wortstamm gleich ist), sondern vielmehr die Unterschiede zu finden. PS: Die Kuniberts installieren die Windows XP Standardtreiber. Nun ja, muß man noch was dazu sagen? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
r@h
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Halte ich persönlich für einen schweren logischen Fehler. Verglichen werden sollen die Produkte so, wie sie die Hersteller präsentieren - und nicht auf einheitlichen Taktfrequenzen, um am Ende zum vorgefertigten Zwangsurteil zu kommen, daß sie alle gleich schnell sind. Vergleich heißt zwingend, nicht alles gleichzumachen (auch wenn der Wortstamm gleich ist), sondern vielmehr die Unterschiede zu finden. ICH bestimme, welche Software mit meiner, von mir gekauften Hardware, zum Einsatz kommt. Der Hersteller hat darauf eigentlich überhaupt keinen Einfluss... (die IHV's schon eher ;-) PS: Die Kuniberts installieren die Windows XP Standardtreiber. Nun ja, muß man noch was dazu sagen? ![]() Razor P.S.: Ich wollte mich mit meinem Kommentar eigentlich weniger zur 'Qualität' von PC Magazine auslassen, sondern vielmehr zu dieser Unart von Gainward, die volle Leistungsfähigkeit der Hardware ausschließlich mir der vom Hersteller vorgeschriebenen (eigentlich völlig unnötigen) Zusatzsoftware zu erhalten, die mir ansonsten auch wirklich überhaupt keinen Mehrwert bietet... von einem zusätzlichen 'Tool' auf der Platte... und im schlimmsten Fall im Speicher... mal ganz abgesehen... |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-02-10
Beiträge: 2.703
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Halte ich persönlich für einen schweren logischen Fehler. Verglichen werden sollen die Produkte so, wie sie die Hersteller präsentieren - und nicht auf einheitlichen Taktfrequenzen, um am Ende zum vorgefertigten Zwangsurteil zu kommen, daß sie alle gleich schnell sind. Vergleich heißt zwingend, nicht alles gleichzumachen (auch wenn der Wortstamm gleich ist), sondern vielmehr die Unterschiede zu finden. "PC Magazin eben ..." Früher, als "DOS", war es eine gute Zeitschrift, aber heute eben doch nur eine Aldi-PC-User Lektüre. Ich verstehe es ebenfalls absolut nicht, warum die Taktraten nicht gleich ins Bios gebrannt werden ... Geändert von Kennung Eins (2004-09-27 um 03:23:22 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Wenn ich erst ein (zusätzliches!) Software-Tool installieren muss, um das volle von Gainward angebotene Featureset zu erhalten, dann frage ich mich wirklich ernsthaft, was das soll. NIEMAND kauft sich eine High-End-Karte zu einem (im Falle von Gainward) völlig überzogenen Preis, um dann auf den vom Hersteller dargebotenen (auf der CD vorhandenen) Software-Geschichten - was insbesonderes für die Treiber gilt - sitzen zu bleiben. Kann "Hr.Stephan" nur recht geben! Es ist schlichtweg eine Frechheit, die Übertaktung nur über Software vorzunehmen und dafür ~50-100 Euro mehr als die Mitbewerber zu verlangen. Glaube eher Gainward ist angepisst, weil ihr "Betrug" aufgeflogen ist. @Kennung Eins: Empfinde ich überhaupt nicht so! Enthält IMO viele Infos, nicht eben "die" Zeitschrift für HW Tests aber auch dahingehend ausreichend. Eine pauschalisierende Aussage, die wohl nur auf Ansicht des Covers beruht ![]()
"Geschriebene Worte" klingen immer so wie der eigene Gemütszustand es uns gerade aufzeigt.Ostfriesische Botschaft
Rätsel der Menschheit Die Menschheit wurde indoktriniert und konditioniert, jeden Dreck zu akzeptieren und als normal zu betrachten. Darum hasse ich das Gutmenschentum und die Politisch-korrekten Meinungen Geändert von Radeonator (2004-09-27 um 06:54:24 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-02-10
Beiträge: 2.703
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Full Ack! ![]() Natürlich kann man nicht pauschal sagen, daß es eine schlechte Zeitschrift ist, jedoch meinen Anforderungen entspricht sie nicht mehr. Und absetzen von anderen (ähnlichen) Zeitschriften tun sie sich auch nicht mehr. Wenn solche "Fehler" passieren, wie hier im Thread beschrieben, so bestärkt das nur meine Meinung. Das Abo PC-Welt ist bereits gekündigt zum Ende des Jahres, PC Magazin wird sicherlich folgen |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Sorry, ich habe die DOS / das PC Magazin seit 1991 abonniert. Es wird einfach nur immer schlechter und schlechter, ist meiner Meinung nach ( ![]()
"Geschriebene Worte" klingen immer so wie der eigene Gemütszustand es uns gerade aufzeigt.Ostfriesische Botschaft
Rätsel der Menschheit Die Menschheit wurde indoktriniert und konditioniert, jeden Dreck zu akzeptieren und als normal zu betrachten. Darum hasse ich das Gutmenschentum und die Politisch-korrekten Meinungen |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
mapel110
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
hab das "PC-Magazin" früher auch fast immer gelesen als sie noch "DOS" und dann "DOS-International" hiessen. Damals wars wirklich ne gute Zeitschrift, die man von vorne bis hinten durchlesen konnte. Aber heute ist sie nurnoch langweilig.
![]() Für DVD-Brenner und DVD-LWs muss man doch auch software installieren um die features nutzen zu können. oder schauen hier alle DVDs mit windows media player und brennen CDs mit der windows-xp-eigenen Funktion, nur weil sie für das gekaufte Produkt nicht die entsprechende beiiliegende Software installieren wollen?! ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Also, wenn ich ne gainward Karte einbaue und die mitgelieferte Treiber cd benutze, wird das Tool mit installiert. Es sei den ich nehme den hacken weg! Soviel dazu das es niemand installt, man muss sich explizit gegen das Tool entscheiden und einen hacken entfernen, sonst wird es immer installt.
Toller Redakteur keiner seiner Leser würde es nutzen, klar tut’s keiner wenn so ein vermeintlicher fachdep, es nicht Mals erwähnt. Deshalb braucht ottonormal Dau das auch nicht. Ps gainward garantiert ja die übertaktungswerte mit dem xperttool und nicht via Bios oder Coolbits. Wird eh zeit das die unfähigen Tester und Sites ihr treiben beenden, zur Not auch per Gericht! Was teilweise durchs Netz oder die Zeitschriften geistert, ist ja wohl unter aller Kanone |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Hmmm... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-09-18
Ort: Stuggitown
Beiträge: 6.101
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
herr stephan redet müll!
das produkt ist erst mit dem zubehör vollständig (wenn manche nur alte spiele dazulegen, pech) die argumentation ist ebenfalls nicht schlüssig, schließlich werden solche grafikkarten auch nicht vom superdau gekauft. und zum betrug: vorsicht, vorsicht. die karten sind auf die höheren takte garantiert. obs dann übers bios oder den treiber oder ein tool geht, ist eigentlich schnurz. mein thinkpad ist auch erst mit den ibm tools wirklich DAS gute gerät. (und wer zum testen windowstreiber nimmt, kann nicht ernst genommen werden)
Kampfzwerg: Ryzen 7 5800X3D, ROG Strix X570-I Gaming, 32GB Ballistix Sport LT @ 3600, Aorus RTX 4090 Master, W11, 34" UWQHD, Fanatec Podium DD1/ Clubsport Universal Hub/GT, DC3, Motedis KPCR Sim Rig mod., Reverb G2
HTPZwerg: Ryzen 7 5700G, Aorus Pro B450, 16GB Corsair Vengeance LPX @ 3933, Radeon (8), W11, 42" FHD MobilZwerg: Yoga 7 14ARB7, Ryzen 7 6800U, 16GB LPDDR5-6400, Radeon 680M, W11, 14", 2880x1800 OLED Geändert von gbm31 (2004-09-27 um 12:05:09 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
herr stephan redet müll! 1.: Produkte werden as is getestet 2.: Softwaremässiges Ocing als Feature darstellen...toll 3.: Mit dem Windows Treiber ist unter garantie die Forceware gemeint...womit betreibst du deine Grafikkarte, Diesel?
"Geschriebene Worte" klingen immer so wie der eigene Gemütszustand es uns gerade aufzeigt.Ostfriesische Botschaft
Rätsel der Menschheit Die Menschheit wurde indoktriniert und konditioniert, jeden Dreck zu akzeptieren und als normal zu betrachten. Darum hasse ich das Gutmenschentum und die Politisch-korrekten Meinungen |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2002-05-05
Beiträge: 213
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Ich kann gut verstehen das ein Hersteller möchte das seine Geräte so getestet werden wie sie im Handel erhältlich sind.
Das ist das was der Kunde beim Kauf bekommt. Ein Stück hardware ist munmal ohne Treider/Tools nicht komplett. Ob jetzt n Freaks sowieso eine vieeel billigere Karte selben Typs kaufen und dann selber rumspielen ist hier irrelevant. Allerdings muß imo ein Tester auch darauf hinweisen wie (wodurch) sich die Unterschiede ergeben. Die Vorgehensweise des PC Mag. ist meiner Meinung hier genau verkehrt. Ob man deswegen jetzt allerdings gleich sein Geld den Anwälten zukommen lassen muß... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
Ich kann gut verstehen das ein Hersteller möchte das seine Geräte so getestet werden wie sie im Handel erhältlich sind. Dabei hat dieser Stephan grob fahrlässig gehandelt bzw. sachdienliche hinweise unterschlagen. Ein Produkt ist nur mit dem vom Heersteller geschnurrten bundel komplett! Treiber, Tool, Kabel usw. Lest euch mal die lizensbedingugngen durch, es wird nur bei sachgemäßer handhabe Garantie übernommen.. Meist steht dort dann noch bitte die Gebrauchsahnweisung lesen. |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Threadstarter Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Re: Gainward vs. PC Magazin
P.S.: Ich wollte mich mit meinem Kommentar eigentlich weniger zur 'Qualität' von PC Magazine auslassen, sondern vielmehr zu dieser Unart von Gainward, die volle Leistungsfähigkeit der Hardware ausschließlich mir der vom Hersteller vorgeschriebenen (eigentlich völlig unnötigen) Zusatzsoftware zu erhalten, die mir ansonsten auch wirklich überhaupt keinen Mehrwert bietet... von einem zusätzlichen 'Tool' auf der Platte... und im schlimmsten Fall im Speicher... mal ganz abgesehen... Selbstverständlich wäre eine Lösung über das BIOS besser. Doch ist dies nicht Sache des Herstellers, wie er dies löst - und darf dieser nicht eventuell unterschiedliche Wege gehen?! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|