Zurück   3DCenter Forum > Software-Hilfe Foren > Unix / Linux Betriebssysteme und Software
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2004-11-07, 17:48:38   #1 (im Thread / einzeln)
Henrik
Avantgarde Member
 
Registriert: 2002-11-30
Beiträge: 4.439
Henrik eine Nachricht über ICQ schicken Henrik eine Nachricht über AIM schicken Henrik eine Nachricht über MSN schicken Henrik eine Nachricht über Yahoo! schicken
Suse auch als Webserver?

Ich habe mich hier mal durch mehrere Threads gelesen.
Anscheinend ist Suse doch noch die optimale Wahl für Einsteiger.
Gilt das auch, wenn damit ein Webserver betrieben wird?
Dieser würde fast nur im lokalen Netzwerk eingesetzt werden, was zum Einstieg wohl auch besser ist.
Komplett auf Linux umschwenken will ich vorerst nicht, Ziel ist es eigentlich, mal über den Tellerand zu kucken und auch andere OS kennen zu lernen.
Da ist Linux wohl die beste Wahl.
Ich suche schon was zum Installieren, eine extra Live-CD wollte ich mir nicht saugen.
Folgender PC würde verwendet werden:
  • AMD K6 II 500
  • 256MB SD-RAM (PC133)
  • EPOX MVP3G2 Mainboard
  • Nvidia TNT2 M64
  • Cnet PRO200 10/100MBit PCI Ethernetkarte
  • Maxtor 20GB 5400rpm
  • ASUS 40x CD-ROM

Wie man sehen kann, fehlt Multimedia-Hardware komplett (Soundkarte, DVD-Player, leistungsstarke Grafikkarte, schnellere CPU).
Das ist aber alles kein Problem, Musik, Filme und Spiele brauch der PC gar nicht abspielen können.
Ich hoffe nur, das fehlende DVD-ROM wird nicht zum Problem, ansonsten könnte ich während der Installation noch einen DVD-Brenner dranhängen, wenn das später nicht zu Problemen führt.

So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen

edit: ganz wichtig, der Rechner soll über Remotegesteuert werden und dient nicht als Softwarerouter. Einen Hardware-DSL-Router haben wir bereits.

Geändert von Henrik (2004-11-07 um 17:50:02 Uhr)
Henrik ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 17:51:40   #2 (im Thread / einzeln)
trunks18
Platinum Member
 
Benutzerbild von trunks18
 
Registriert: 2004-05-13
Beiträge: 1.261
Re: Suse auch als Webserver?

Klar Suse ist zum einsteigen wohl die beste Wahl.

Und ja, geht alles was du vor hast! AUch der Webserver. Brauchst nur ein CD Laufwerk.

gruß

trunks

--kommt noch--
trunks18 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 17:58:38   #3 (im Thread / einzeln)
Henrik
Avantgarde Member
Threadstarter
 
Registriert: 2002-11-30
Beiträge: 4.439
Henrik eine Nachricht über ICQ schicken Henrik eine Nachricht über AIM schicken Henrik eine Nachricht über MSN schicken Henrik eine Nachricht über Yahoo! schicken
Re: Suse auch als Webserver?

Welche Version sollte ich denn nehmen?
Muss es unbedingt die Professional sein oder reicht auch die Personal?
Ich glaube, ich hab hier sogar irgendwo noch eine ComputerBild Version rumliegen
Henrik ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 18:21:44   #4 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Suse auch als Webserver?

ICh würd schon zur Prof raten. Ich glaub die PErsonal enthällt nichtmal server.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 18:24:23   #5 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Suse auch als Webserver?

suse ist ja nicht nur für einsteiger... als profi ist es auch zu gebrauchen und das nicht schlecht...

apache 2 webserver ist ohne probleme zum laufen zu bekommen !
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 18:42:51   #6 (im Thread / einzeln)
Lokadamus
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Lokadamus
 
Registriert: 2002-08-05
Beiträge: 13.840
Re: Suse auch als Webserver?

mmm...

Um aus einer Linux- Kiste einen kleinen Webserver zu machen empfiehlt es sich, Apache zu installieren und das gibt es für jede Distrie. Demnach ist es egal, ob du Debian, FreeBSD, Fedora, Slackware oder Suse nimmst, zum Reinschnuppern ist Suse aber ganz nett ...


Geändert von Lokadamus (2004-11-07 um 18:45:16 Uhr)
Lokadamus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 18:46:37   #7 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Suse auch als Webserver?

Zitat von Lokadamus:
mmm...

Um aus einer Linux- Kiste einen kleinen Webserver zu machen empfiehlt es sich, Apache zu installieren und das gibt es für jede Distrie. Demnach ist es egal, ob du Debian, FreeBSD, Fedora, Slackware oder Suse nimmst, zum Reinschnuppern ist Suse aber ganz nett ...
freeBSD ist kein linux
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 18:48:13   #8 (im Thread / einzeln)
Lokadamus
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Lokadamus
 
Registriert: 2002-08-05
Beiträge: 13.840
Re: Suse auch als Webserver?

Zitat von Gast:
freeBSD ist kein linux
mmm...

Stimmt, aber Apache funzt dort auch (Suse und Fedora haben auch nicht den Originalkernel drinne ) ...

Lokadamus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-07, 18:58:01   #9 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Suse auch als Webserver?

Zitat von Lokadamus:
mmm...

Stimmt, aber Apache funzt dort auch (Suse und Fedora haben auch nicht den Originalkernel drinne ) ...
nen gepüatchter kernel und nen völlig anderer kernel ist schon ein unterscheid...
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-08, 10:45:31   #10 (im Thread / einzeln)
Der erstaunte P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Suse auch als Webserver?

FreeBSD ist KEIN Kernel, ihr Nasen
Ein FreeBSD Grundsystem sieht überall gleich aus. Um es anders auszudrücken: BSD ist in der Standardinstallation kein Stückwerk, wie dies oftmals eine eine Linux-Distribution darstellt. Dort fehlt nämlich ein Begriff: Unifiziertes Grundsystem.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-08, 13:22:00   #11 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Suse auch als Webserver?

Zitat von Der erstaunte P.:
FreeBSD ist KEIN Kernel, ihr Nasen
Ein FreeBSD Grundsystem sieht überall gleich aus. Um es anders auszudrücken: BSD ist in der Standardinstallation kein Stückwerk, wie dies oftmals eine eine Linux-Distribution darstellt. Dort fehlt nämlich ein Begriff: Unifiziertes Grundsystem.
Das weiss ich wohl. Er hat aber grad nur vom Kernel geredet das hab ich aufgenommen. Wo is dein Problem? Es ist nen völlig anderer Kernel drin wie in Linux da änderts auch nix das FreeBSD ein komplettes System ist.

Also erstmal versuchen die anderen Posts zu verstehen dann die Klappe aufreissen
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2004-11-08, 13:27:42   #12 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Suse auch als Webserver?

Zitat von Der erstaunte P.:
FreeBSD ist KEIN Kernel, ihr Nasen
Ein FreeBSD Grundsystem sieht überall gleich aus. Um es anders auszudrücken: BSD ist in der Standardinstallation kein Stückwerk, wie dies oftmals eine eine Linux-Distribution darstellt. Dort fehlt nämlich ein Begriff: Unifiziertes Grundsystem.
sags doch einfach mit 2 begriffen

linux=kernel
freebsd=betriebssystem
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03:53 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.