|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
SODA-MAX
Gast
Beiträge: n/a
|
eine frage zu SQL banken
hi leute. hab auf meine hp eine SQL bank laufen. und da ist der zeit das phpkit installiert. will aber meine seite umbauen und dementsprechend das phpkit löschen und nen forum installieren. aber da ja das phpkit dann noch in der SQL bank installiert könnte es doch sicherlich zu probs mit dem forum kommen? da das forum auf der gleichen bank installiert wird wo das phpkit war.
und meine frage wäre, wie kann ich die SQL bank löschen? also von außen her? oder gibts damit dann keine probs? MFG MG |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2004-11-16
Beiträge: 67
|
Re: eine frage zu SQL banken
ähm,
mal ne frage du hast doch die möglichkeit phpmyadmin aufzurufen, oder nicht?!? Wenn ja, dann kannst du doch einfach die angelegten Tabellen löschen. greetz delldruide
keep cool
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: eine frage zu SQL banken
Es müsste doch möglich sein, für das Forum einfach einen anderen Prefix zu nehmen*, sodass sich die Tabellen nicht überschreiben.
*diese Aussage ist mit Vorsicht zu genießen, da der Verfasser eindeutig keine Ahnung hat und dass nur in irgendeinem Mambotutorial gelesen hat ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Ehrenmitglied
Registriert: 2002-12-26
Beiträge: 1.898
|
Re: eine frage zu SQL banken
Ansonsten hat _3dfx_ aber recht. Bei der Installation des Forums kann man einen Präfix angeben, der den Tabellennamen vorangestellt wird. Somit verhindert man eine Überschneidung mit eventuell bereits vorhandenen Tabellen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2004-02-03
Beiträge: 961
|
Re: eine frage zu SQL banken
Willste eine von mir haben ?
Je nachdem wann du sie brauchst, und ob du bis zum 1 März hin warten kannst ![]() Dann hätte ich 5 von denen ich nur 3 brauche, kostet dich sogar nix ![]() ![]() ![]() Wär halt nur n vorschlag, wenn du (wie gesagt) warten kannst. Oder kann ein php Script nicht auf Fremddatenbanken zugreifen ? ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
|
Re: eine frage zu SQL banken
Willste eine von mir haben ? ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: eine frage zu SQL banken
Einige Webspace-Anbieter haben ihre Datenbanken so eingestellt, dass diese nur Verbindungen von Localhost akzeptieren. Bei diesen muss das Script also auf dem gleichen Rechner liegen.
Was trägst du denn in deine Scripts ein als Server? Die IP-Adresse (oder Hostname) des Webanbieters oder Localhost? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2004-02-03
Beiträge: 961
|
Re: eine frage zu SQL banken
Bis jetzt habe ich immer nur localhost eingetragen. Hab noch nicht probiert ob ich es auch anders machen kann.
Aber gut zu wissen. /edit: Also ich habe es mal mit was anderem als localhost probiert, zuerst mit dem Domainnamen und dann mit dem Hostnamen, ging aber nur localhost. Also kann ich das mit der geliehenden Datenbank wohl streichen. Sorry ![]() In diesem Fall kann ich nur 3dfx zustimmen. Geändert von JasonX (2004-12-30 um 09:40:41 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|