|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
|
Der beste Chipsatz
Hi!
Ich wolte mal wissen was der beste Chipsatz momentan ist. Ich wolte mir ja bald einen neuen PC kaufen und da frage ich mich jetzt, welchen Chipsatz. Der KT 333 wird glaube ich zu teuer. Das MoBo mit dem Chipsatz dürfte so um die 100€ kosten. Ist der SIS 745 schneller als der SIS 735? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
|
Kauf dir lieber das Epox 8K3A für 125€
Die 25€ lohnen sich dann aber. Das Epox ist das beste und schnellste im Moment. Wenn du mit DDR 2700 arbeitest kannst du den Sis Chipsatz ehh vergessen, der ist mit normalem DDR 2100 schneller als mit DDR 2700.
E4300 @ 3,2Ghz
8800GTS @ 650/1000 2 GB DDR2 @ 445 Gigabyte 965P-DS3 WD5000AAKS ------------------------ Onkyo 504 + 2xNuBox381 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Originally posted by chris22 MFG Unreal Soldier
Yours faithfully,
cherouvim aka Unreal Soldier |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
|
@chris22
Danke, Mister Intel für diesen kontruktiven Beitrag ... @Tyrael Die besten Chipsätze für die AMD Plattform sind zur Zeit der NVIDIA NForce (viel zu teuer), der VIA KT-266A / KT-333, und der SiS 735/745. Vom SiS 745 muss ich dir allerdings abraten, er unterscheidet sich von seinem Vorgänger SiS 735 nur darin, dass er zusätzlich PC-2700 DDR-RAM unterstützt. Das bringt aber bei diesem Chipsatz keinerlei Leitungszuwachs gegenüber dem Vorgänger -> nicht kaufen. Der SiS 735, der VIA KT-266A und KT-333 besitzen alle sehr hohe Performance und Stabilität. Der KT-333 unterscheidet sich von seinem Vorgänger KT-266A aber auch nur darin, dass er zusätzlich PC-2700 DDR-RAM unterstützt, dessen Leistungsvorteil ist allerdings im Gegensatz zum SiS-Pendant durchaus mess-/spürbar (wenn auch nicht sehr groß). Als Fazit sind in der von dir festgelegten Preisklasse der SiS 735 und der KT-266A. Gute Boards wären mit SiS 735 das Elitegroup ECS K7S5A (ca. 60 Euro) oder mit VIA KT-266A das ENMIC 8TEX+ (ca. 90 Euro). Beide Boards sind schnell und stabil (ich habe beide schon persöhnlich getestet) und günstig. Wenn du Overclocking betreiben willst, kann ich das EPoX EP-8KHAL (KT-266A, ca. 95 Euro) empfehlen. Es gibt natürlich noch dutzende andere Boards mit genannten Chipsätzen, war nur meine persöhnliche Empfehlung. Ikon
"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-11-04
Beiträge: 5.056
|
Intel i850 und i850E sind wohl das beste was zu bekommen ist.
Asus P5AD2-Premium | Intel Pentium IV-E 2,8GHz @ 3,15GHz | 4x 256MB DDR-2 Corsair Value RAM Asus Extreme N6800/TD; GPU@350MHz - RAM@600MHz | Tagan TG380-U01 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
|
Anscheinend stimmt das Gerücht, dass Intel-User mit einem Brett vor dem Kopf herumlaufen. Falls es euch immer noch nicht aufgefallen ist: Tyrael führt nur Chipsätze für AMD-Systeme an! Und so gut oder so schlecht der i845/i850/i850E auch sind, gibt es nicht für die AMD-Plattform. Manche Leute kapieren es einfach nicht.
Ikon
"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-01-04
Beiträge: 3.609
|
Bester Chipsatz für AMD: Von der Performance her wohl ganz eindeutig der KT333!
Hier empfehlenswert sind das Asus A7V333(schnell, stabil, viele Features)und das Epox. Es ist zwar das schnellste, hat dafür aber zu viele Probleme (hier gibt es genug Threads, in denen die Epox-Besitzter ihr Leid klagen)! Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, dann würde ich dir zum Kauf eines KT266A raten, die Boards sind in zwischenzeit auch recht billig geworden! P.S.: der Beste Chipsatz für ein Intel-Prozessor, ist und bleibt der i440 BX! ![]() Yes, Intel has, indeed, extended the aging IA-32 architecture to 64-bit. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-11-15
Beiträge: 4.684
|
Klick mal auf den Search Button und gib die Frage da ein ... das ist nämlich nicht der erste Thread zu diesem Thema...
Aber abgesehen davon: Für 100 Ocken gibt's in Wirklichkeit nicht viele Bretter, selbst die KT266A-Boards sind bis auf wenige Ausnahmen teurer. Du hast nicht geschrieben, wie du den Rechner einzusetzen gedenkst, aber finde dich mit dem Gedanken ab, dass du für das Geld nun mal nicht das Beste und Schnellste bekommst (egal, welcher Chipsatz es denn nun wird), sondern auf jeden Fall einen Kompromiss eingehen musst. Die Frage ist jetzt, an welcher Stelle du bereit bist, Kompromisse zu machen. Die billigen Boards bieten meistens auch fast keine Optionen zum Übertakten. Und dass nicht nur, weil die Hersteller etwa zu blöd wären, ein zum Übertakten geeignetes BIOS zustandezubringen, sondern weil sie daran gar kein Interesse haben. Du kannst davon ausgehen, das bei solchen Brettern wegen billiger Bauteile und preiswerter Fertigung ohnehin mit geringen Reserven oder zumindest hohen Serineschwankungen diesbezüglich zu rechnen ist. Auch ein billiges K7S5A mit SIS735 ist schnell genug, hat LAN onboard und funktioniert nach meiner Erfahrung völlig problemlos, wenn man ein einmal funktionierendes System einfach in Ruhe läßt. Zum Übertakten eigentlich denkbar ungeeignet, hat sich allerdings eine Gruppe von Leuten gebildet, die sich einen Sport daraus machen, aus dem Billigbrett das Letzte rauszukitzeln. Das ist aber in wirklichkeit eher ein nettes Hobby und keine effektive Methode, um an einen schnellen Rechner zu kommen. Der SIS745 läuft - wenn man garn korrekt sein will - natürlich nicht mit PC2700 Speicher langesamer als mit PC2100, sondern beim asynchronen Betrieb von Speicher (166 MHz) und FSB (166 MHz). Bei synchronem Betrieb mit 166 MHz ist er durchaus schneller als der SIS735, aber diese Betriebsart ist ja offziell von AMD nicht unterstützt, verlangt nach einem Prozessor mit geschlossenen L1-Brücken und stellt auch eine Art des Overclockings dar. Der LAN-Port wurde ihm gezogen. Insgesamt höchstens deshalb gegenüber dem SIS735 interessant, weil die auf dem deutschen(!) Markt verfügbaren SIS745-Boards einige Overclocking-Optionen haben, das einzige SIS735-Board dagegen praktisch nicht. Die nForce-Chipsätze sind so teuer, dass die aus deinem Preisrahmen völlig rausfallen. Punkt. Und laut c't von noch viel schlimmeren Problemen bei der PCI-Schreib-Performance betroffen, als die vielgescholtenen VIA-Chipsätze. Der KT266A hat zwar keinen praktisch relevanten Nachteil gegenüber dem KT333, die Preisdifferenz zwischen den jeweiligen Produkten der Hersteller ist aber meistens so gering, dass ich darin auch keinen wirklichen Vorteil sehe. Außer eben, es kommt auf die letzte Mark an und das KT266A passt so gerade noch ins Budget. Es gibt natürlich auch noch das eine oder andere KT133A-Board zu kaufen. Billiger, versteht sich. Man muss sich auch nicht einbilden, dass der Leistungsunterschied zum KT266A mit DDR-RAM so groß wäre. Aaaaaber da auf der anderen Seite auch der Preisunterschied zwischen SDR-RAM und DDR-RAM immer mehr verschwindet (und die Preise zeigen ja in den letzten Tagen sogar leicht fallende Tendenz) halte ich eine Investion in die alten Teile heute auch nicht mehr für sinnvoll.
"Es ist egal was du fährst, solang du nur klärst, es hat ein Rücklicht. Und wenn du mal kein Rücklicht hast, dann nimm eine Taschenlampe." - Farin U.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
harkpabst_meliantrop |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von harkpabst_meliantrop finden |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
|
*zustimm*
Ikon
"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
chris22
Gast
Beiträge: n/a
|
@Ikon
"... Intel-User mit einem Brett vor dem Kopf ... Tyrael führt nur Chipsätze für AMD-Systeme an ... i845/i850/i850E ... gibt es nicht für die AMD-Plattform. Manche Leute kapieren es einfach nicht." Erst lesen, Ikon: "Ich glaube, dass hilt dir aber nicht weiter, den die Sockel haben alle 16 PIN´s zuviel ![]() ![]() ![]() Nicht böse sein ![]() Dann posten! |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
|
Jo, war auch ned als Beleidigung gemeint *schulterklopf* *vertrag*. Nur bringt es nicht altzuviel, wenn 3 Leute einem AMD-User Intel-Chipsätze empfehlen -> siehe Nordmann, der scheint das ja ernstzumeinen.
Ikon
"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets) Geändert von Ikon (2002-05-14 um 01:34:38 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2002-04-27
Beiträge: 711
|
Originally posted by -]Dis|Eliminator[- Ich habe nicht gewußt das Epox ein Chipsatz ist, ich dachte die Verbauenn welche. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Registriert: 2002-01-16
Beiträge: 2.927
|
"
Die nForce-Chipsätze sind so teuer, dass die aus deinem Preisrahmen völlig rausfallen. Punkt. Und laut c't von noch viel schlimmeren Problemen bei der PCI-Schreib-Performance betroffen, als die vielgescholtenen VIA-Chipsätze. " Des ist nicht ganz korrekt. Das Problem hatte nur das Asus A7N 266-c und dieses Problem ist seid den letzten Bios Updates behoben. Ebenso die Probleme mit einigen Videokarten. Für Sockel A ist nForce die beste Plattform. Von VIA halt ich nüscht mehr aber da soll jeder seine eigenen Erfahrungen mitmachen. Via ist ja nun auch nicht wirklich billig. Von daher das MSI nForce gibts für unter 150 Euro. Das ist doch ganz ok. Das Asus is um die 160 bis 170 je nach Shop und Konfiguration zu haben. Bei mir ist AMD/Via rausgeflogen und Nvidia reingekommen und ich habs nicht bereut. Beim nächsten mal wirds wieder NV sein. Kann ich nur weiterempfehlen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
|
Originally posted by chris22 Lieber erst gar nicht so einen Sondermüll hier rein posten, das erspart ne menge Ärger und die Entsorgung des Sondermülls. Entferne das Brett vorm Kopf. @all Wenn hier jemand nach dem besten Chipsatz für einen AMD fragt, dann schreib ich ihm doch net die besten Chipsätze für die L-Intels rein. @Tyreal Der beste Chipsatz den du zur Zeit kriegen kannst ist ganz eindeutig entweder N-Force oder der KT333. Wenn du deinen Rechner aufrüsten willst dann solltest du beachten, dass wenn du dir ne teure CPU zulegst es auch noch für mehr als ein 0815 Board reichen sollte. Ich empfehle dir entweder Asus oder Abit. P.S.: Ich spreche aus Erfahrung ich bin schon öfters auf 0815 Boards reingefallen und habe im Endeffekt für die Behebung diverser Fehler mehr ausgegeben, als wenn ich mir gleich nen Markenmainboard geholt hätte. UND ich hatte mit ersteren nur ärger am Hals.
Achte auf Deine Gedanken, / sie sind der Anfang Deiner Taten.
Zum Weg der Erkenntnis führt oft ein Pfad des Leichtsinns. "Du denkst so, andere denken anders." Quelle: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=40572&perpage=20&pagenumber=4 ICQ-Ignore-List-Einträge: 1 Atari - Spielekonsole |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-11-15
Beiträge: 4.684
|
Originally posted by Richthofen Für Sockel A ist nForce die beste Plattform. Von VIA halt ich nüscht mehr aber da soll jeder seine eigenen Erfahrungen mitmachen. Von daher das MSI nForce gibts für unter 150 Euro. Im übrigen finde ich persönlich das ASUS A7S333 besonders interessant (natürlich - siehe oben - nicht für asynchronen Betrieb mit 133/166 MHz). Ein ASUS-Board mit 3 Jahren Garantie, 6-Kanal Audio, Overheating Protection und vollen Overclocking-Optionen für 90 Euro kann ich einfach nicht unattraktiv finden. Auch wenn's beim Speicher ein bißchen wählerisch sein mag ... dafür ist es eben ein Low-Cost-Board, siehe oben.
"Es ist egal was du fährst, solang du nur klärst, es hat ein Rücklicht. Und wenn du mal kein Rücklicht hast, dann nimm eine Taschenlampe." - Farin U.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
harkpabst_meliantrop |
Öffentliches Profil ansehen |
Mehr Beiträge von harkpabst_meliantrop finden |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Nun ja, das K7S5A ist ja z.B. auch nicht unproblematisch, was den Speicher angeht! Da sind VIA-Boards schon anspruchsloser. Aber allgemein kann ich von Asus-Baords nur abraten. Zumindest duie Kombination Asus + VIA ist nach meiner bisherigen Erfahrung Mist!
Ich habe mir damals gleich nach dem Launch ein Shuttle AK31 FRev. 3.1 mit KT266A gegönnt und muß sageb, daß mir das Board sehr zusagt und überzeugt! Es war auch nicht wirklich teuer (ca. 220 DM)... Shuttle sollte imho eine Überlegung wert sein! Ansonsten Abit, allerdings tut man sich da doch eher hart, was für 100 Euro zu finden... Ein KT133A Board zu kaufen halt ich für unsinnig, da man für wenig mehr ein KT266A Board (o.ä.) bekommt und PC2100 inzwischen günstiger als PC133 ist! Das ist also nicht unbedingt sehr sinnvoll... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-11-04
Beiträge: 5.056
|
Originally posted by Ikon Asus P5AD2-Premium | Intel Pentium IV-E 2,8GHz @ 3,15GHz | 4x 256MB DDR-2 Corsair Value RAM Asus Extreme N6800/TD; GPU@350MHz - RAM@600MHz | Tagan TG380-U01 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-11-04
Beiträge: 5.056
|
Originally posted by Ikon Asus P5AD2-Premium | Intel Pentium IV-E 2,8GHz @ 3,15GHz | 4x 256MB DDR-2 Corsair Value RAM Asus Extreme N6800/TD; GPU@350MHz - RAM@600MHz | Tagan TG380-U01 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2001-11-04
Beiträge: 5.056
|
.
Asus P5AD2-Premium | Intel Pentium IV-E 2,8GHz @ 3,15GHz | 4x 256MB DDR-2 Corsair Value RAM Asus Extreme N6800/TD; GPU@350MHz - RAM@600MHz | Tagan TG380-U01 Geändert von Nordmann (2002-05-14 um 15:11:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|