Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Grafikchips und Grafikkarten
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2005-01-26, 22:27:50   #1 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
ATI's Market Share Dips, NVIDIA's Rises – Mercury Research

The most-recent study from leading market tracking company Mercury Research shows that the market share gap between leading graphics processors suppliers ATI Technologies and NVIDIA Corp. is closing, as the latter gains share across all segments, while the former loses parts of the markets it controls. Still, both firms as well as market leader Intel Corp. enjoy shipments growth.

Notebooks and Discrete Graphics Chips Grow, Intel Leads

During the Q4 2004 notebook graphics shipments were growing faster than desktop graphics shipments in both discrete and integrated segments. However, growth in standalone components – such as ATI RADEON and NVIDIA GeForce – for desktops was 13% quarter-over-quarter, which allowed both ATI and NVIDIA to enjoy high demand for their products.

Without surprises Intel Corp. maintained its leadership position in the graphics market in the fourth quarter of 2004. ATI Technologies managed to stay flat with the previous quarter on the level of 27%, while NVIDIA Corp. managed to increase its share by 3 points to 18%. Other providers, namely S3 Graphics, XGI Technologies, Matrox, etc., stayed relatively flat with the previous quarters. Overall market share reflects companies’ success in various market segments, including discrete and integrated graphics solutions for desktops and notebooks.

In desktop discrete market ATI Technologies slipped 4 points to 51% from 55% in Q3 2004. NVIDIA, in contrast, managed to increase the market share towards mid-forties, noticeably up from the previous quarter.


NVIDIA’s Notebook Presence Increases

Last quarter NVIDIA’s presence in the notebook space increased slightly, the Santa Clara, California-based graphics company commanded nearly 25% of the market. ATI’s share slipped vaguely to 69%. Furthermore, ATI’s share dipped to 19% in the notebook integrated segment, down 7% sequentially, whereas Intel Corp. succeeded in expanding its presence and now commands 72% of that market, up 11 points.

While Intel Corp. can continue to aggressively win notebook integrated market share, ATI Technologies is likely to ship more discrete components for notebooks, as it has recently announced 50 design wins with various notebook makers, in case it does not have issues with low-k manufacturing technology at TSMC.

NVIDIA Corp. also said it plans to increase its presence in notebook discrete graphics market.

Full market share report that covers various graphics market areas can be acquired from Mercury Research.

Low-K Problems for ATI?

NVIDIA design wins are conditioned by raising share of the GeForce 6-series products among the company’s product lineups. During the Q4 2004 the company initiated volume shipments of its PCI Express x16 graphics processing units, including such popular products as the GeForce 6600-series.

ATI’s market share slips are likely to be a result of ATI’s partial inability to ship enough products made using low-k manufacturing process: during the most-recent conference call ATI’s top managers said the company faced certain volume restrictions with 0.13 micron low-k fabrication process. Additionally, the company experienced certain issues with availability of some other products in different market segments. In the coming quarter ATI is projected to be ramping up its production using 0.11 micron process technology.

Intel Corp. may continue to improve its positioning in the notebook integrated segment, as its recently announced i915-series chipsets for Intel Centrino laptops offer virtually the same capabilities as ATI’s and NVIDIA’s mobile VPUs.


http://www.xbitlabs.com/news/video/d...125134005.html

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.

Geändert von reunion (2005-01-26 um 22:30:13 Uhr)
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 08:04:34   #2 (im Thread / einzeln)
Mancko
Admiral Member
 
Registriert: 2003-08-03
Beiträge: 3.043
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

hm da dürfte sich die GF6600 bzw. GF6600GT und auch die GF6200 bereits ausgewirkt haben.
Ich denke, dass auch im kommenden Quartal ATI ein wenig abgeben wird.
Im Preisbereich unter 200 Euro stehen sie nicht gut da.
Mancko ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 08:53:52   #3 (im Thread / einzeln)
Polak
Full Member
 
Registriert: 2005-01-15
Beiträge: 37
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Mancko:
Im Preisbereich unter 200 Euro stehen sie nicht gut da.
Wie kommst du denn darauf?
Bis 150 Euro hat Nvidia das nachsehen, oder hast du einen Konkurrenten zur X700PRO für ca 140 Euro?
http://www.geizhals.at/deutschland/a124641.html
Polak ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 09:09:18   #4 (im Thread / einzeln)
G.ast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Polak:
Wie kommst du denn darauf?
Bis 150 Euro hat Nvidia das nachsehen, oder hast du einen Konkurrenten zur X700PRO für ca 140 Euro?
http://www.geizhals.at/deutschland/a124641.html

Nennt sich 6600GT.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 09:15:41   #5 (im Thread / einzeln)
Inhell
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: ATI's Market Share Dips, NVIDIA's Rises – Mercury Research

Warum spielt Intel nicht wieder bei den Zusatz-Grafikkarten mit, wo sie doch so erfolgreich bei den integrierten Lösungen sind? Wäre doch ein logischer Schritt, gerade für Intel, die finanziell und technologisch die Möglichkeiten dazu haben!
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 09:40:12   #6 (im Thread / einzeln)
Demirug
3DCenter Crew & 3D-Guru
 
Benutzerbild von Demirug
 
Registriert: 2002-05-14
Beiträge: 22.430
Demirug eine Nachricht über MSN schicken
Re: ATI's Market Share Dips, NVIDIA's Rises – Mercury Research

Zitat von Inhell:
Warum spielt Intel nicht wieder bei den Zusatz-Grafikkarten mit, wo sie doch so erfolgreich bei den integrierten Lösungen sind? Wäre doch ein logischer Schritt, gerade für Intel, die finanziell und technologisch die Möglichkeiten dazu haben!
Sei sind so "erfolgreich" weil man die Grafikfunktion bei den Intelchipsätzen eben so dazu kauft. Für einen Büro PC reicht das ja auch und in anderen Fällen wird meist noch eine Grafikkkarte dazu gesteckt und die integrierte Lösung nicht genutzt.

Derzeit kann Intel keine konkurrenzfähige Grafikkkarte bauen.

Demirug ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 14:53:01   #7 (im Thread / einzeln)
Tigerchen
Grandmaster Member
 
Registriert: 2003-06-04
Beiträge: 14.266
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Mancko:
hm da dürfte sich die GF6600 bzw. GF6600GT und auch die GF6200 bereits ausgewirkt haben.
Ich denke, dass auch im kommenden Quartal ATI ein wenig abgeben wird.
Im Preisbereich unter 200 Euro stehen sie nicht gut da.

Sollten X800 und X800XL tatsächlich in den nächsten Wochen verfügbar sein wird es im kommenden Quartal wohl wieder aufwärts gehen. Wenn nicht seh ich auch schwarz.
Tigerchen ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 15:13:08   #8 (im Thread / einzeln)
Relic
Gold Member
 
Registriert: 2002-07-26
Beiträge: 711
Re: ATI's Market Share Dips, NVIDIA's Rises – Mercury Research

die x800xl is bei einigen händlern auf lager... muss aber natürlich breit verfügbar werden, damit stückzahlen verkauft werden können.
Relic ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 16:31:16   #9 (im Thread / einzeln)
SKYNET
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von SKYNET
 
Registriert: 2002-09-26
Ort: Zürich
Beiträge: 12.582
SKYNET eine Nachricht über ICQ schicken
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Mancko:
hm da dürfte sich die GF6600 bzw. GF6600GT und auch die GF6200 bereits ausgewirkt haben.
Ich denke, dass auch im kommenden Quartal ATI ein wenig abgeben wird.
Im Preisbereich unter 200 Euro stehen sie nicht gut da.

richtig, ATI hat derzeit im preisbereich bis 300€ nix bieten was gegen die NV riege antreten kann, b.z.w. sie haben zwar was, aber das ist bei gleichem preis dann solangsam wie das nur 2/3 so teure produkt von NV.



Zitat von Demirug:
Sei sind so "erfolgreich" weil man die Grafikfunktion bei den Intelchipsätzen eben so dazu kauft. Für einen Büro PC reicht das ja auch und in anderen Fällen wird meist noch eine Grafikkkarte dazu gesteckt und die integrierte Lösung nicht genutzt.

Derzeit kann Intel keine konkurrenzfähige Grafikkkarte bauen.


doch sicherlich, mit 4000MHz core und 300W abwärme.

HP 8570p - i7 3840QM ES - Radeon HD 7570M - 2x 8GB G.Skill Ripjaws DDR3L 1866 - 256GB Samsung 850 Pro - 750GB HGST Travelstar 7k750 - 15.6" FHD - Win 10 Pro
HP 8460p - i7 2720QM - Radeon HD 6470M - 2x 4GB Corsair Value DDR3 1600 - 256GB Samsung 850 Evo - DVD Drive - 14" WSXGA - Win 10 Pro
HP 2570p - i7 3740QM - Intel HD 4000 - 2x 4GB Kingston HyperX DDR3L 1866 - 180GB Intel 520 - 256GB Samsung 840 Pro - 12.5" WXGA - Win 10 Pro
Medion P2211T - Pentium N3530 - Intel HD Graphics - 4GB DDR3 1333 - 64GB eMMC - 500GB HGST Travelstar - 11.6" FHD - Win 10 Home
TT Core V21 - Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - AMD Ryzen 3600 @ 4.41GHz @ PBO - Eisbaer - Gigabyte GTX 1080 Ti Aorus Xtreme Edition @ 2076/6360MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3800 @ 64.2ns - 256GB NVMe Samsung 950 Pro - 256GB SATA Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro
Raijintek Metis - Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - AMD Ryzen 1500X @ 4.00GHz AC @ 1.25V Boxed - Sapphire Pulse RX580 8GB @ 1350/4600MHz @ 990mV - 2x 8GB Patriot Viper DDR4 3400 @ 3333 C16 - 256GB SATA Samsung 840 Pro - 750GB HGST Travelstar 7k750 - 450W Kolink SFX - Win 10 Pro
Sony Xperia XZ1 Compact - Android 9.0

Club Machine @ Mixcloud
SKYNET ist offline Computer-Informationen von SKYNET anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 16:52:46   #10 (im Thread / einzeln)
Relic
Gold Member
 
Registriert: 2002-07-26
Beiträge: 711
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von SKYNET:
richtig, ATI hat derzeit im preisbereich bis 300€ nix bieten was gegen die NV riege antreten kann, b.z.w. sie haben zwar was, aber das ist bei gleichem preis dann solangsam wie das nur 2/3 so teure produkt von NV.
Also entweder meinst du, dass sie bei gleichem preis nur 2/3 der leistung bringen, oder dass nv bei nur 2/3 des preises gleich schnell ist.

Relic ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 22:11:14   #11 (im Thread / einzeln)
godess
Senior Member
 
Benutzerbild von godess
 
Registriert: 2004-09-22
Beiträge: 189
godess eine Nachricht über ICQ schicken godess eine Nachricht über AIM schicken
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Relic:
Also entweder meinst du, dass sie bei gleichem preis nur 2/3 der leistung bringen, oder dass nv bei nur 2/3 des preises gleich schnell ist.

wohl eher das zeite.

aber nur mal für die dummen: kann mal einer bitte den englischen text oben kurz zusammenfassen? (auf deutsch natürlich)

ich hab nur verstanden, dass ATI immer noch etwas vor nVidia in sachen marktanteilen liegt, und das Intel, außer im Retail-Markt, die nase ganz weit vorn hat.

Intel C2D E4300@2430MHz(270x9) - GigaByte GA-965P-DS3 - OCZ DDR2-800 XTX Platinum (4-4-4-12) @DDR2-900(270x3,33) -XFX GeForce 8800 GTS - X-Fi XtremeMusic
Enermax Liberty 400W - Seagate 320GB SATA - Samsung DVD-ROM SATA - Sony DVD+-RW DL IDE -BenQ FP72E 17" TFT - Logitech X-540 5.1 System
godess ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 22:34:09   #12 (im Thread / einzeln)
Xmas
3D-Guru
 
Benutzerbild von Xmas
 
Registriert: 2001-08-08
Beiträge: 10.068
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von godess:
aber nur mal für die dummen: kann mal einer bitte den englischen text oben kurz zusammenfassen? (auf deutsch natürlich)
Alle drei (ATI, Intel, NVidia) verkauften im letzten Quartal in absoluten Zahlen mehr Grafikchips als im vorhergehenden.

Desktop-Grafikkarten:
insgesamt 13% Wachstum
ATI -4% auf 51%
NVidia "mitte vierzig", "merklich gestiegen"

Gesamtmarkt:
Intel vorne
ATI +-0% bei 27%
NVidia +3% bei 18%

Notebook Grafikchips:
NVidia hoch auf 25%
ATI runter auf 69%

Notebook integriert:
ATI -7% auf 19%
Intel +11% auf 72%

Außerdem:
50 neue Notebook-Modelle mit aktuellen ATI-Chips.
Marktanteil-Verluste bei ATI teilweise auf fehlende Kapazitäten bei 130nm low-k zurückzuführen.


Zitat von Tigerchen:
Sollten X800 und X800XL tatsächlich in den nächsten Wochen verfügbar sein wird es im kommenden Quartal wohl wieder aufwärts gehen. Wenn nicht seh ich auch schwarz.
Aufwärts ist natürlich relativ. Der Markt für die 6200TC dürfte größer sein. Aber es ist zu wünschen dass beide Marktanteile gewinnen, auf kosten von Intel.
Xmas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 22:53:52   #13 (im Thread / einzeln)
Endorphine
CPU-Guru
 
Benutzerbild von Endorphine
 
Registriert: 2002-09-16
Beiträge: 6.301
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Xmas:
Aufwärts ist natürlich relativ. Der Markt für die 6200TC dürfte größer sein. Aber es ist zu wünschen dass beide Marktanteile gewinnen, auf kosten von Intel.
Das wäre relativ einfach machbar imho. Dazu müssten ATI und nVidia nur konkurrenzfähige Chipsätze mit integrierter Grafik anbieten. Und noch einen Mehrwert dazu, den nur ATI/NV bieten können. Beispielsweise etwas in der Form von "GF6200TC/X700LE" in der Northbridge integriert und mit TDMS-Transmitter ab Werk, so dass alle Boards mit ATI/NV-Chipsätzen mit ungeschlagener 3D-Leistung und -Kompatibilität daherkommen und mit standardmässigem DVI-D auch das nervige Problem der mangelnden VGA-Signalqualität bei integrierter Grafik aus der Welt schaffen.

Das Ganze garniert mit aktuellen Features wie 20 PCIe-Lanes, SATA-II Phase 2 AHCI-Controller (3,0 Gb/s, das, was Intel erst Mitte des Jahres vorstellt), 512-Kanal AC97 2.0 () und sonstigen marktüblichen Spielereien. Wenn die Stabilität stimmt könnten die beiden GPU-Hersteller aus ihrer Expertise im GPU-Geschäft auch mal im Massenmarkt Kapital schlagen. Scheinbar ist's eher attraktiv, auf bestehenden Schlachtfeldern zu kämpfen, statt neue Märkte zu erschliessen, die Intel mal so "nebenbei" mit mittelprächtigen Produkten besetzt derzeit.

Endorphine ist offline Computer-Informationen von Endorphine anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 23:05:24   #14 (im Thread / einzeln)
StefanV
Ultimate Member
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Endorphine:
Das wäre relativ einfach machbar imho. Dazu müssten ATI und nVidia nur konkurrenzfähige Chipsätze mit integrierter Grafik anbieten. Und noch einen Mehrwert dazu, den nur ATI/NV bieten können.

Naja, das ATis Marktanteil an Integrierten Chipsätzen steigen wird, bedingt, das die Verkäufe des P4s sinken also AMD mehr Marktanteile abbekommt...

Auf der Intel Schine ists fast sinnlos irgendetwas zu versuchen...

StefanV ist offline Computer-Informationen von StefanV anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-27, 23:46:08   #15 (im Thread / einzeln)
godess
Senior Member
 
Benutzerbild von godess
 
Registriert: 2004-09-22
Beiträge: 189
godess eine Nachricht über ICQ schicken godess eine Nachricht über AIM schicken
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

das übersetzungstool von google redet nur von schreibtischen und notitzbüchern
godess ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-28, 09:18:16   #16 (im Thread / einzeln)
Quasar
User Awaiting Email Confirmation
 
Registriert: 2001-09-05
Beiträge: 19.433
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Endorphine:
Das wäre relativ einfach machbar imho. Dazu müssten ATI und nVidia nur konkurrenzfähige Chipsätze mit integrierter Grafik anbieten. Und noch einen Mehrwert dazu, den nur ATI/NV bieten können. Beispielsweise etwas in der Form von "GF6200TC/X700LE" in der Northbridge integriert und mit TDMS-Transmitter ab Werk, so dass alle Boards mit ATI/NV-Chipsätzen mit ungeschlagener 3D-Leistung und -Kompatibilität daherkommen und mit standardmässigem DVI-D auch das nervige Problem der mangelnden VGA-Signalqualität bei integrierter Grafik aus der Welt schaffen.
Zumindest DVI ist bereits realisiert.
http://www.computerbase.de/news/hard...desktop-board/
Quasar ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-28, 09:43:22   #17 (im Thread / einzeln)
Tortenheber
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Endorphine:
Das wäre relativ einfach machbar imho. Dazu müssten ATI und nVidia nur konkurrenzfähige Chipsätze mit integrierter Grafik anbieten. Und noch einen Mehrwert dazu, den nur ATI/NV bieten können. Beispielsweise etwas in der Form von "GF6200TC/X700LE" in der Northbridge integriert und mit TDMS-Transmitter ab Werk, so dass alle Boards mit ATI/NV-Chipsätzen mit ungeschlagener 3D-Leistung und -Kompatibilität daherkommen und mit standardmässigem DVI-D auch das nervige Problem der mangelnden VGA-Signalqualität bei integrierter Grafik aus der Welt schaffen.

Das Ganze garniert mit aktuellen Features wie 20 PCIe-Lanes, SATA-II Phase 2 AHCI-Controller (3,0 Gb/s, das, was Intel erst Mitte des Jahres vorstellt), 512-Kanal AC97 2.0 () und sonstigen marktüblichen Spielereien. Wenn die Stabilität stimmt könnten die beiden GPU-Hersteller aus ihrer Expertise im GPU-Geschäft auch mal im Massenmarkt Kapital schlagen. Scheinbar ist's eher attraktiv, auf bestehenden Schlachtfeldern zu kämpfen, statt neue Märkte zu erschliessen, die Intel mal so "nebenbei" mit mittelprächtigen Produkten besetzt derzeit.
Wie sieht eigentlich die Leistung einer 6200 im Vergleich zu Intel aus? Für einen integrierten Grafikchip ist die 6200er transistormäßig nicht ein bisschen dick? Vielleicht wäre die 5200er mit ihren 44 Mio Transistoren im Moment die bessere Wahl. Ist zwar nicht wirklich aktuell aber für die Verbreitung von DX9 ausreichend. Bis jetzt war doch fast jeder integrierte Grafikchip schon "älter" vom Techlevel her, oder?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-01-28, 15:04:25   #18 (im Thread / einzeln)
aths
3DCenter Crew & 3D-Guru
 
Benutzerbild von aths
 
Registriert: 2001-07-27
Beiträge: 43.720
Re: ATI’s Market Share Dips, NVIDIA’s Rises – Mercury Research

Zitat von Tortenheber:
Wie sieht eigentlich die Leistung einer 6200 im Vergleich zu Intel aus?
Sofern es eine 128-Bit-Version ist: Fett.

.

aths ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46:42 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.