|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Wann bleiben Mhz gleich?
Hi,
das Topic ist etwas schlecht Formuliert, aber ich wollte mir bal nen neuen Prozessor holen, und ich wollt mal fragen wo glaubt ihr glauben die ne längere Zeit relativ Konstant ? Z.B.: Es gab ne Zeitlang nur 200Mhz bzw. 166Mhz dann wars so 1000Mhz dann jetzt so 1800Mhz wo glaubt ihr ist die nächste "grenze" wann sollte ich mir den einen Kaufen von dem ich lange was habe ??? Und nochwas, also ich bräuchte ein neues Mainboard, wegen nem Prozessor und neue Ram? Sonst nochwas ? Oder kann ich mir dann da auch ein board kaufen ob mit 133mhz läuft ? Oder wie? Wisst ihr was ich meine? Wann sollte ich mir das Zeug am besten kaufen, was glaubt ihr würde das kosten? PS: Wenn ich im falschen Forum bin, bitte verschieben hatte keine Ahnung wo rein damit, gehört eigentlich in mehrere deshalb
Windows 10 [Ryzen 7 3800XT, 32GB Ram, 1080 Gigabyte G1]
Umweltminister in Thowe`s Kabinett Meine Marktplatz Bewertungen Zitat noid: "Verschenke Bürostuhl: Garantiert kein männliches organisches Biomaterial vorhanden!" Danke an Inquisitor für meinen Weihnachts Avatar |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
|
Hm, ich denke mal nicht das bald eine Grenze kommen wird wo die MHz stabil bleiben. Intel hat den P4 so ausgelegt das die den ohne Probleme noch ein paar GHz höher pushen können. Wenn einer bremst, dann AMD mit dem momentanen Core. Aber ich denke mal das das mit dem Hammer dann auch behoben werden wird. Und bis dahin (ein viertel bis halbes Jahr) wird man den momentanen Core auch noch hochtakten können...
Wann du dir einen kaufen solltest von dem du lange was hast? - sobald du einen neuen Prozessor brauchst, weil der alte zu schwach ist! (und nicht nur weil du im 3D Mark 200Pts mehr haben willst) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
mapel110
Gast
Beiträge: n/a
|
wann du dir etwas käufst ist eigentlich egal. du solltest halt immer drauf achten, dass du produkte nimmst, die ein gutes preis-leistungsverhälnis haben.
stillstand wird es speziell bei prozies nicht geben und was bei grakas abgeht dieses jahr, brauch ich glaube ich nicht zu erzählen. ende des jahres soll die 3ghz geknackt werden. aktuelle p4 2.4ghz lassen sich schon mit guter kühlung auf über 4ghz hochjagen. wenn du an einen punkt kommst, wo du mit deinem sys nicht mehr zufrieden bist, dann solltest du aufrüsten. ich bin selber in dieser situation, und werde meine graka (das schwächste glied in der kette) demnächst austauschen. |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
|
Originally posted by Unreal Soldier Die 2GHz Grenze haben wir schon längst überschritten. Und der P4 2.53GHz ist auch schon kurz nach der Einführung des 133er FSB bei 2.5GHz angelangt. Und darauf wird sich Intel nicht ausruhen können, wenn sie dem Hammer was entgegensetzen wollen... (ich geh mal davon aus das er gut wird und sich hoch takten lassen wird, da er ja doch eine relativ neue Architektur hat) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-01-04
Beiträge: 3.609
|
Ein Stillstand bei der Erhöhung der 'Taktschraube', wird es nach Intel frühestens im Jahr 2010 geben, bis dorthin soll 'Moore's Gesetz' noch mindestens gelten!
Also bis 2010 wird alle paar Monate die 'Taktschraube' etwas höher gedreht! (Und bis dorthin gibt es sicherlich was neueres, mit dem die Taktschraube wieder etwas höher gedreht werden kann ![]() Also an deiner Stelle würde ich mir nen Thoroughbred kaufen, falls ich einen neuen Prozessor dringend brauche, einen Hammer, falls ich noch etwas warten könnte oder einen Hammer in 90µm, bzw einen Prescott, falls ich noch ein Jahr warten könnte! Yes, Intel has, indeed, extended the aging IA-32 architecture to 64-bit. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Mooresches Gesetz (jedenfalls urechtgrückt): Erhöhung der Leistung /der Taktrate geht immer mit der verkleinerung und optimierung der Leiterbahnen einher. D.h. wenn dieses Vorgehen stoppt (sei es durch quantenmechnischen Effekte oder unvermögen die Leiterbahnen weiter zu verkleinern), wird die Taktrate der CPUs auf Basis von Hlableitern stagnieren (Silizium/Germainum)
Berichtig das, wenn was Falsch ist !!! edit: stone, hab dich wohl überlesen... "In einer verrückten Welt sind die Dummen die Experten..."
"Die Toten hängen wie die Fliegen an den Wänden dieses Jahrhunderts" (Wolfgang Borchert; Draußen vor der Tür) Opera - auch für unbegabte ![]() Geändert von HiddenGhost (2002-06-04 um 22:13:36 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|