|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2005-03-09
Beiträge: 12.106
|
Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Moin,
was im CPU Bereich längst üblich ist mit den Athlon 64 CPUs, nämlich stromsparende Mechanismen einzusetzen, ist bei Grafikchips nicht mal abzusehen, wann eine ähnliche Technologie endlich entwickelt wird. Dabei werden die Chips doch die meiste Zeit im Desktopmodus benutzt. Deshalb frage ich euch, warum gibt es Cool'n'Quiet nicht für Grafikchips? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2005-03-04
Ort: Regularistan
Beiträge: 5.689
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Ich weiß von meiner Geforce 6600GT, wenn ich mich auf dem Desktop etc. befinde, dass sich der Grafikchip um 100 MHz heruntertaktet. Das ist zwar nicht allzu viel, aber ich denke doch immerhon.
Geändert von Marscel (2005-05-03 um 15:16:00 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-11-19
Beiträge: 16.343
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
gibts doch. automatische taktreduzierung und spannungsabsenkung im 2d modus. natürlich gibts da noch optimierungspotenzial, das ist klar.
hier mal nen paar werte: http://www.xbitlabs.com/articles/vid...-power_10.html
"Great things are not accomplished by those who yield to trends and fads and popular opinion." Jack Kerouac, 1922-1969
"I'm for mystery, not interpretive answers. ... The answer is never the answer. What's really interesting is the mystery. If you seek the mystery instead of the answer, you'll always be seeking. I've never seen anybody really find the answer, but they think they have. So they stop thinking. But the job is to seek mystery, evoke mystery, plant a garden in which strange plants grow and mysteries bloom. The need for mystery is greater than the need for an answer." Ken Kesey, 1935-2001 "Die Gesetze für Frauenrechte und Schwule sind vielleicht liberalisiert worden, aber gleichzeitig wird jede Form von Vergnügen und Selbstbestimmung per Gesetz immer weiter eingeschränkt. Fatal daran ist, dass viel zu viele Leute wild applaudieren, wenn Medien, Politik und Wirtschaftsbosse eine Symbiose eingehen und aus kerngesunden Menschen Rekruten für ihre raffgierigen Planspiele machen. Ich glaube, dass die Menschheit nicht per se dumm ist, sondern sich dumm machen lässt. Na ja, in gewisser Weise ist sie also doch dumm." Lily Allen |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-12-20
Beiträge: 3.996
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
bei ati heisst das z.b. powerplay
Descendents
All-O-Gistics Thou shalt not commit laundry - Thou shalt not covet thy neighbor's food - Thou shalt not create ties with the scathed - Thou shalt always go for greatness - Thou shalt not commit adulthood - Thou shalt not partake of Decaf - Thou shalt not suppress flatulence - Thou shalt commit thyself to an institution - Thou shalt not have no idea - Thou shalt not commit hygiene - Thou shalt not take the van's name in vain - Thou shalt not allow anything to deter you in your quest for all |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Threadstarter Registriert: 2005-03-09
Beiträge: 12.106
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
gibts doch. automatische taktreduzierung und spannungsabsenkung im 2d modus. natürlich gibts da noch optimierungspotenzial, das ist klar. Wenn die Leistungsaufnahme ähnlich ist wie die der CPUs, dann bringt eine Taktabsenkung in Idle-Modus nicht viel. Es muss eine Spannungsabsenkung her. Nur das bringt in Verbindung mit der Taktabsenkung tatsächlich was (vgl. Cool'n'quiet) Eine Abschaltung der für 3D zuständige Bereich auf dem Chip ist ja wohl das geringste, was man machen kann. Und nun zum Link: Zur Geforce 6800 und X800 heißt es: What’s curious, GeForce 6 series GPUs, like the RADEON X800, do not drop their operational frequency or voltage. The GeForce 6800 Ultra is always clocked at 400MHz, and its voltage, according to my measurements on the Chaintech card, is always 1.45v. ![]() Und wenn man die immer noch weit verbreitete Radeon 9800 Pro (auch die habe ich in meinem Rechner) anschaut, dann kommt das Grausen: alleine schon über 30 Watt im Idle-Modus. ![]() Mal so zum Vergleich (Quelle: Hardtecs4u) Ein Athlon 64 3500+ (Newcastle) braucht mit CnQ im Idle gerade mal 6,2 Watt. Davon sind die aktuellen Grafikchips noch Welten entfernt. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Threadstarter Registriert: 2005-03-09
Beiträge: 12.106
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
bei ati heisst das z.b. powerplay |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2001-04-23
Beiträge: 9.112
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
(...) ist bei Grafikchips nicht mal abzusehen, wann eine ähnliche Technologie endlich entwickelt wird.
In jeder Naturlehre ist nur soviel Wissenschaft enthalten, als Mathematik in ihr angewandt werden kann.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-11-19
Beiträge: 16.343
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Hier wird gar nichts abgesenkt! afaik geht das ganze auch bei neueren treibern der 6800er serie auf dem desktop. sicher bin ich aber nicht. Und wenn man die immer noch weit verbreitete Radeon 9800 Pro (auch die habe ich in meinem Rechner) anschaut, dann kommt das Grausen: Mal so zum Vergleich (Quelle: Hardtecs4u)
"Great things are not accomplished by those who yield to trends and fads and popular opinion." Jack Kerouac, 1922-1969
"I'm for mystery, not interpretive answers. ... The answer is never the answer. What's really interesting is the mystery. If you seek the mystery instead of the answer, you'll always be seeking. I've never seen anybody really find the answer, but they think they have. So they stop thinking. But the job is to seek mystery, evoke mystery, plant a garden in which strange plants grow and mysteries bloom. The need for mystery is greater than the need for an answer." Ken Kesey, 1935-2001 "Die Gesetze für Frauenrechte und Schwule sind vielleicht liberalisiert worden, aber gleichzeitig wird jede Form von Vergnügen und Selbstbestimmung per Gesetz immer weiter eingeschränkt. Fatal daran ist, dass viel zu viele Leute wild applaudieren, wenn Medien, Politik und Wirtschaftsbosse eine Symbiose eingehen und aus kerngesunden Menschen Rekruten für ihre raffgierigen Planspiele machen. Ich glaube, dass die Menschheit nicht per se dumm ist, sondern sich dumm machen lässt. Na ja, in gewisser Weise ist sie also doch dumm." Lily Allen Geändert von DrumDub (2005-05-03 um 17:21:06 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Threadstarter Registriert: 2005-03-09
Beiträge: 12.106
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Du wirst durch wundern, wenn Du mal das Featureset eines alten Neomagic, Silicon Motion und ähnlich alten Mobile Grafikchip liest. Dinge wie Powerplay & Co sind einfach mal ein alter Hut und schon längst entwickelt. Mir geht es selbstverständlich um Desktopsysteme. Und wenn die schon längst entwickelt sind, warum gibt es sowas nicht für DesktopGPUs? Es kann doch nicht so schwer sein, so etwas zu integrieren? Oder denke ich hier zu einfach? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
mapel110
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Najo, nvidias Grakachip hat 222 mio Transistoren @0.13nm
Ein Newcastle hat gerade mal 68 mio Transistoren @0.13nm und auch bei ATI gibts ein paar Transistoren mehr. 165 mio bei X8x0. Das sollte den leicht höheren Verbrauch erklären. ![]() /edit also bei meiner MSI wird angeblich die Spannung von 1.3 Volt unter 3D auf 1.1 Volt im 2D-Betrieb gesenkt. Zumindest laut Bios-Editor iirc. Geändert von mapel110 (2005-05-03 um 18:58:56 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2002-08-25
Beiträge: 550
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Genau darauf warte ich auch schon als.
Es sollte doch möglich sein, ein System zu bauen, dass, wenn denn halt mal Leistung gebraucht wird, diese liefern kann, ansonsten aber nicht mehr Strom braucht, als ein System mit wenig Leistung.. Najo, nvidias Grakachip hat 222 mio Transistoren @0.13nm Geändert von Mike (2005-05-03 um 18:57:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Moralelastix
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Hi,
ich hab mal mit einem Leistungsmesser meinen Spiele Rechner gemessen: (AMD XP @ 2250Mhz(1,65V) / 225Mhz FSB / 1GB RAM / NForce2U / GF 6800GT von ASUS / 1 x HDD mit 60GB) Verbrauch des Netzteils: idle : 119 W (Desktop) burn2D : 186 W (Prime95) 3D : 190-225 W (FarCry) standby: 11 W Was verbraucht ein AMD 64 im idle/burn am Netzteil? |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
geforce FX und geforce 6600 senken in 2D sowohl takt als auch spannung, keine ahnung welche einsparungen sonst noch vorgenommen werden.
nur etwas unverständlich dass man dieses feature auf 6800er karten nicht aktiviert. ati-karten laufen imo immer mit vollem takt. |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 87.926
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Hi, ![]() Bei Idle kannst du mit einem Winchester 3200+ ca. 75-90Watt rechnen (C&Q an). Bei burn2D (Prime95) ca. 135-150Watt. Je nachdem ob du einen NF4 oder Via Chipsatz nimmst. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2004-03-16
Ort: Aachen
Beiträge: 2.359
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Hi, Athlon 64 3200+ Winchester NForce 4 SLI 1GB RAM GeForce 6600 GT 160 GB HDD Idle: 80W Prime: 120W 3D: 150W Die Werte sind gerundet weil ich die genauen Ergebnisse nicht mehr im Kopf hab. Geändert von BBB (2005-05-07 um 21:29:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 87.926
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Meine Werte mit folgendem System: Welches Messgerät hast du benutzt und welches NT besitzt du ? Entweder, das Messgerät ist nicht so genau oder dein NT hat eine sehr gute Effizienz. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2004-03-16
Ort: Aachen
Beiträge: 2.359
|
Re: Wann kommt Cool'n'Quiet für Grafikkarten?
Das Messgerät ist glaube ich dieses von Tchibo. Den Stromverbrauch von einer Glühlampe hat es relativ genau angegeben.
Das Netzteil ist das 300W Netzteil von Zalman, allerdings noch die alte Version mit 15A @ 12V und ohne SATA Stecker. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|