Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Prozessoren, Chipsätze und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2005-05-12, 23:09:25   #1 (im Thread / einzeln)
Quuu
Gast
 
Beiträge: n/a
AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Hi!

Wollte mal wissen ob das noch immer so ist. Früher war es ja so: z. B. AMD Athlon XP 1800+ entspricht einem AMD Athlon Tunderbird (C) mit realen 1,8GHz oder AMD Athlon XP 3200+ = AMD Athlon Tunderbird (C) mit 3,2GHz.

Wie ist es jetzt mit dem AMD64? Wird der noch mit dem alten Tunderbird verglichen oder mit dem XP?

Cu
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-12, 23:14:56   #2 (im Thread / einzeln)
Coda
3DCenter
 
Benutzerbild von Coda
 
Registriert: 2003-12-23
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 32.566
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Nein tut es nicht. Der Palomino war pro Takt höchstens 1-5% schneller als ein Thunderbird.

AMD hat das zwar behauptet, aber das war wohl eher um Vorzusorgen dass es Probleme mit Intel gibt.


Geändert von Coda (2005-05-12 um 23:15:11 Uhr)
Coda ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-12, 23:15:09   #3 (im Thread / einzeln)
Spasstiger
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Ich würde beim Athlon 64 einfach nur innerhalb der Athlon 64 Reihe vergleichen. Je nach Anwendung unterscheiden sich der A64 und der Athlon XP bei gleichem Takt nur etwas bis ziemlich stark. Ein direkter Vergleich ist also nicht möglich.
Genauso kann man einen Athlon 64 X2 P-Rating-technisch nicht mit einem normalen Athlon 64 vergleichen.

Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
Spasstiger ist offline Computer-Informationen von Spasstiger anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 00:09:20   #4 (im Thread / einzeln)
Bokill
Admiral Member
 
Benutzerbild von Bokill
 
Registriert: 2003-06-13
Beiträge: 2.120
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Ein altes IT-Märchen

AMD modifiziert immer wieder dezent seine Benches, um so die Leistungsfähigkeit zu beweisen ... gegen konkurrierende Intelmodelle. Dokumentieren tun sie es auch ... das ist das kleine Schwarzgedruckte bei den AMD Benches.

Seit jüngster Zeit ist es bei dem Sempron ein Celeronrating, bei den Athlon 64 Modellen ein inoffizielles Pentium 4 (Prescott) Rating.

Eine Formel auf Basis des Thunderbird dafür zu finden ist daher reine Zeitverschwendung.

Bo(2005)

Bokill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 00:31:00   #5 (im Thread / einzeln)
Bandit666
Master Member
 
Benutzerbild von Bandit666
 
Registriert: 2002-02-20
Beiträge: 7.323
Bandit666 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Der User OCPerformance hier glaubt noch heute das sein auf 2700Mhz übertakteter XP ein 4400+ ist!!
Er hat einfach das A64-Rating genommen!

mfg

Bandit666 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 02:55:14   #6 (im Thread / einzeln)
S2
Silver Member
 
Benutzerbild von S2
 
Registriert: 2004-05-08
Beiträge: 295
S2 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Ne ne das ist schon richtig ein XP mit 2700MHz, würde einem XP 4400+ entsprechen. 3200+ 2200MHz, 3400+ 2300MHz usw

Lian Li PC-A10B, Enermax Liberty 500W,
Core I7 920, Gigabyte X58 UD5,
6GB Gskill Trident DDR3 2000,
1280MB MSI GTX470 FROZN,
60GB OCZ Vertex II
2x1500GB Barracuda, LG GH22NS30,
22" LG 227WT
S2 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 08:07:05   #7 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

was aber auch nicht ganz richtig ist, amd hat nicht für 100mhz mehr takt 200 ratingpunkte addiert...

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 08:13:05   #8 (im Thread / einzeln)
Bandit666
Master Member
 
Benutzerbild von Bandit666
 
Registriert: 2002-02-20
Beiträge: 7.323
Bandit666 eine Nachricht über ICQ schicken
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Neeeneeee.....er hat nen 2600+ XP-M mit 2000mhz!

Das wären 2600 : 2000 = 1,3
1,3 * 2700 = 3510

.....dat wäre also ein 3510+!

mfg

Bandit666 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 09:04:56   #9 (im Thread / einzeln)
Poweraderrainer
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Poweraderrainer
 
Registriert: 2003-11-29
Beiträge: 4.907
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

mal abgesehen davon, dass das rating schwachsinn ist:

3000+ 200x10,5 = 2100MHz
3200+ 200x11 = 2200MHz

also hat AMD beim p-rating bei FSB 200MHz sehr wohl 200 punkte pro 100MHz vergeben

wenn man das weiterspinnt:
3400+ 200x11,5 = 2300MHz
3600+ 200x12 = 2400MHz
3800+ 200x12,5 = 2500MHz
4000+ 200x13 = 2600MHz
4200+ 200x13,5 = 2700MHz

und da ja ein höherer FSB als 200MHz gefahren wird, korrigiert man eben nochmal das rating nach oben und zack.....hat man einen 4400+

das diese CPU natürlich vorne und hinten nicht mit einem 4400MHz pressi oder 4400+ AMD64 mithalten kann ist imo jedem klar

9800X3D / MSI MPG X870E Edge TI WIFI / 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO RGB 6000 CL30 / Inno3D RTX 4090 iCHILL Frostbite / 11 TB SSDs / Creative AE-9 / FSP Hydro Ti Pro 1000W / NZXT H7 Flow White
14900K / ECS Elitegroup Z790H7-A / 32 GB G.Skill Ripjaws S5 6400 CL32 / Intel Arc A770 Limited Edition / 1 TB SSD / 860W Fractal Design Ion+ 860P / NZXT H510 black
5950X / MSI MEG X570 ACE / 64 GB G.Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die / Gainward GTX 1080 Ti Phoenix GS / 3,5 TB SSDs / Creative AE-5 Pure / 650W Sharkoon WPM Gold Zero / Sharkoon Pure Steel White RGB
5800X3D / Asrock B550M-ITX/ac / 32 GB Mushkin Redline Lumina White 3200 CL16 / PowerColor RX 6650 XT Hellhound Spectral White / 3 TB SSDs / 500W Sharkoon Silentstorm SFX / CM MasterBox NR200P Sakura
Poweraderrainer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 09:19:50   #10 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

der 2700+ hatte 2,17ghz, der 2800+ 2,25ghz... hier hat amd für 80mhz mehr 100p vergeben... damit ist deine rechnung quatsch, da du dir das höchste beispiel rausgesucht hast

edit: schau dir die rechnung von bandit an, so wäre es ok, meinetwegen auch als 3700+ wegen dem höheren fsb

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX

Geändert von Undertaker (2005-05-13 um 09:21:06 Uhr)
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 10:00:16   #11 (im Thread / einzeln)
Poweraderrainer
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Poweraderrainer
 
Registriert: 2003-11-29
Beiträge: 4.907
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

du redest von nem tbred B mit FSB 166...net von nem barton mit FSB 200..und bei nem FSB von 200MHz, den man ja als maßstab nehmen sollte (OCperformance fährt ja noch mehr) ist der unterschied nunmal anders. ich habe ja mit absicht das FSB-200MHz beispiel benutzt. das der 2600+ nur FSB133 hat tut ja nichts zur sache. so läuft er ja nicht.

du kannst doch nicht äpfel und birnen vergleichen^^

und warum soll ich mir die andere rechnung anschauen? fakt ist, das amd das rating anders ausrechnet und nur darum gings hier gerade. amd rechnet es für bartons mit FSB 200 halt so: 100MHz = 200 punkte. bzw eine erhöhung des multis um 0,5 macht 200 punkte. wenn er jetzt keinen 2600+ XP-M hätte sondern einen 3200+ und diesen dann getaktet hätte käme nach der rechenweise ein 4320+ heraus. wie kommt das denn? kannst du mir erklären warum sich das p-rating bei der rechnung ändert, obwohl core, FSB, takt und cache identisch sind, wenn man eine anders gelabelte CPU dahernimmt? das alleine zeigt ja schon, dass man so nicht rechnen kann


das wird auch in jedem shop der pretested CPUs anbietet so gemacht. (auf meine rechenweise)

9800X3D / MSI MPG X870E Edge TI WIFI / 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO RGB 6000 CL30 / Inno3D RTX 4090 iCHILL Frostbite / 11 TB SSDs / Creative AE-9 / FSP Hydro Ti Pro 1000W / NZXT H7 Flow White
14900K / ECS Elitegroup Z790H7-A / 32 GB G.Skill Ripjaws S5 6400 CL32 / Intel Arc A770 Limited Edition / 1 TB SSD / 860W Fractal Design Ion+ 860P / NZXT H510 black
5950X / MSI MEG X570 ACE / 64 GB G.Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die / Gainward GTX 1080 Ti Phoenix GS / 3,5 TB SSDs / Creative AE-5 Pure / 650W Sharkoon WPM Gold Zero / Sharkoon Pure Steel White RGB
5800X3D / Asrock B550M-ITX/ac / 32 GB Mushkin Redline Lumina White 3200 CL16 / PowerColor RX 6650 XT Hellhound Spectral White / 3 TB SSDs / 500W Sharkoon Silentstorm SFX / CM MasterBox NR200P Sakura
Poweraderrainer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 10:16:03   #12 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Zitat von Poweraderrainer:
du redest von nem tbred B mit FSB 166...net von nem barton mit FSB 200..und bei nem FSB von 200MHz, den man ja als maßstab nehmen sollte (OCperformance fährt ja noch mehr) ist der unterschied nunmal anders. ich habe ja mit absicht das FSB-200MHz beispiel benutzt. das der 2600+ nur FSB133 hat tut ja nichts zur sache. so läuft er ja nicht.

du kannst doch nicht äpfel und birnen vergleichen^^

und warum soll ich mir die andere rechnung anschauen? fakt ist, das amd das rating anders ausrechnet und nur darum gings hier gerade. amd rechnet es für bartons mit FSB 200 halt so: 100MHz = 200 punkte. bzw eine erhöhung des multis um 0,5 macht 200 punkte. wenn er jetzt keinen 2600+ XP-M hätte sondern einen 3200+ und diesen dann getaktet hätte käme nach der rechenweise ein 4320+ heraus. wie kommt das denn? kannst du mir erklären warum sich das p-rating bei der rechnung ändert, obwohl core, FSB, takt und cache identisch sind, wenn man eine anders gelabelte CPU dahernimmt? das alleine zeigt ja schon, dass man so nicht rechnen kann


das wird auch in jedem shop der pretested CPUs anbietet so gemacht. (auf meine rechenweise)
1. da amd die taktrate bei fsb200 nur um jeweils 100mhz steigern kann und das rating auch nur in 100er schritten geht, blieb amd ja keine andere lösung als hier 100mhz für 200 ratingpunkte zu verwenden - wenn das so wäre, hätte ein xp4000+ nur 2ghz... das glaubst du ja wohl selbst nicht

2. schau dir mal die ratings der bartons an, ~70mhz entsprechen 100 ratingpunkten, bei einem fsb von 200mhz - auch hier komme ich mit einem 150-punkte bonus für 25mhz mehr-fsb nur auf 4000+...

3. was ein shop schreibt ist ja wohl völlig irrelevant, der will ja nur sein zeug verkaufen...

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 10:56:30   #13 (im Thread / einzeln)
Poweraderrainer
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Poweraderrainer
 
Registriert: 2003-11-29
Beiträge: 4.907
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

1. so einfach kannst dus dir nicht machen und das weißt du selbst. eine technologie skaliert erst mit bestimmten taktraten/FSB gut bzw. wird begrenzt durch die taktraten/FSB. aber wo er aufhört gut zu skalieren kann man nicht sagen, da es wohl keine offiziell so hoch getakteten CPUs gibt. ein 2GHz barton ist ein 2600+ (FSB133) (den gibts ja sogar) bzw bei FSB 200MHz ein 2800+.

du kannst dirs nicht immer hinrechnen so wie du das magst. dass das p-rating-modell schwachsinn ist wissen wir beide. wenn aber darüber redet und damit rechnet, sollte man dies aber mal außer acht lassen.
rechne doch mal das beispiel mit 3200+ und den 2,7Ghz - was für ein P-rating hat der dann laut deiner rechenweise? na? rechne mal

jeder von uns kann es hindrehen wie er es will, da es kein einheitliches system gibt, aber die rechenweise von bandit666 kann man einfach deshalb nicht benutzen, weil da eine CPU mit gleichem takt, gleichem FSB, gleichem core und gleichem cache je nach dem wie sie ursprünglich gelabelt war unterschiede von bis zu 800 punkten oder mehr hat.

nur so am rande:
ein 3200+ hat 2200MHz (bei FSB200). wenn man jetzt die CPU um 500MHz hochtaktet und dabei auch noch gleichzeitig den FSB anhebt willst du ihm trotzdem nur 500 punkte dazugeben und ihn nur 3700+ (bzw. auf einmal doch 4000+) nennen? nach der rechnung dürften dann 65-70Mhz 100 punkte sein, komisch, dass weder kühlerhersteller noch shops das soch machen, noch sonst irgendjmd.

noch ne frage abschließend: wenn amd den takt noch einen tick höher gepusht hätte und eine CPU mit 200x11,5 herausgebracht hätte - wie hätten sie sie deiner meinung nach genannt?
- und nur darauf kommts an - denn AMD ist der erfinder des P-ratings und nur wie die das sehen ist es korrekt und nicht anders

9800X3D / MSI MPG X870E Edge TI WIFI / 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO RGB 6000 CL30 / Inno3D RTX 4090 iCHILL Frostbite / 11 TB SSDs / Creative AE-9 / FSP Hydro Ti Pro 1000W / NZXT H7 Flow White
14900K / ECS Elitegroup Z790H7-A / 32 GB G.Skill Ripjaws S5 6400 CL32 / Intel Arc A770 Limited Edition / 1 TB SSD / 860W Fractal Design Ion+ 860P / NZXT H510 black
5950X / MSI MEG X570 ACE / 64 GB G.Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die / Gainward GTX 1080 Ti Phoenix GS / 3,5 TB SSDs / Creative AE-5 Pure / 650W Sharkoon WPM Gold Zero / Sharkoon Pure Steel White RGB
5800X3D / Asrock B550M-ITX/ac / 32 GB Mushkin Redline Lumina White 3200 CL16 / PowerColor RX 6650 XT Hellhound Spectral White / 3 TB SSDs / 500W Sharkoon Silentstorm SFX / CM MasterBox NR200P Sakura
Poweraderrainer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 11:29:27   #14 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Zitat von Poweraderrainer:
1. so einfach kannst dus dir nicht machen und das weißt du selbst. eine technologie skaliert erst mit bestimmten taktraten/FSB gut bzw. wird begrenzt durch die taktraten/FSB. aber wo er aufhört gut zu skalieren kann man nicht sagen, da es wohl keine offiziell so hoch getakteten CPUs gibt. ein 2GHz barton ist ein 2600+ (FSB133) (den gibts ja sogar) bzw bei FSB 200MHz ein 2800+.

du kannst dirs nicht immer hinrechnen so wie du das magst. dass das p-rating-modell schwachsinn ist wissen wir beide. wenn aber darüber redet und damit rechnet, sollte man dies aber mal außer acht lassen.
rechne doch mal das beispiel mit 3200+ und den 2,7Ghz - was für ein P-rating hat der dann laut deiner rechenweise? na? rechne mal

jeder von uns kann es hindrehen wie er es will, da es kein einheitliches system gibt, aber die rechenweise von bandit666 kann man einfach deshalb nicht benutzen, weil da eine CPU mit gleichem takt, gleichem FSB, gleichem core und gleichem cache je nach dem wie sie ursprünglich gelabelt war unterschiede von bis zu 800 punkten oder mehr hat.

nur so am rande:
ein 3200+ hat 2200MHz (bei FSB200). wenn man jetzt die CPU um 500MHz hochtaktet und dabei auch noch gleichzeitig den FSB anhebt willst du ihm trotzdem nur 500 punkte dazugeben und ihn nur 3700+ (bzw. auf einmal doch 4000+) nennen? nach der rechnung dürften dann 65-70Mhz 100 punkte sein, komisch, dass weder kühlerhersteller noch shops das soch machen, noch sonst irgendjmd.

noch ne frage abschließend: wenn amd den takt noch einen tick höher gepusht hätte und eine CPU mit 200x11,5 herausgebracht hätte - wie hätten sie sie deiner meinung nach genannt?
- und nur darauf kommts an - denn AMD ist der erfinder des P-ratings und nur wie die das sehen ist es korrekt und nicht anders
da hast du natürlich recht: das p-rating ist quatsch

es gibt kein einheitliches system, deswegen können wir hier auch nur diskutieren - aber einen 2,7ghz a-xp als 4400+ zu bezeichnen ist nunmal das maximale was man in das p-rating hineininterpretieren kann, 3800-3900+ ist das minimum -> wenn man unbedingt das rating verwenden will sollte man sich hier in der mitte einpendeln, aber am besten auch den realen takt angeben...

eine cpu mit 11,5x200=2300mhz hätte ich 3300+ getauft, was leistungsmäßig wunderbar zum 3000+ mit 2100mhz passen würde, der "3150+" mit 2200mhz würde dem realen 3200+ entsprechen... da amd nunmal keine **50+ vergibt ist das rating des 3000+ zum 3200+ etwas unpassend...

also, nichts für ungut

ps. wobei ich finde, das das rating beim a64 z.zt. sehr gut ausgewogen ist...

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 12:13:40   #15 (im Thread / einzeln)
Poweraderrainer
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Poweraderrainer
 
Registriert: 2003-11-29
Beiträge: 4.907
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Zitat von Undertaker 1:
eine cpu mit 11,5x200=2300mhz hätte ich 3300+ getauft, was leistungsmäßig wunderbar zum 3000+ mit 2100mhz passen würde, der "3150+" mit 2200mhz würde dem realen 3200+ entsprechen... da amd nunmal keine **50+ vergibt ist das rating des 3000+ zum 3200+ etwas unpassend...
ich auch, aber amd wohl nicht. grund: das sieht komisch aus und man würde sich ins eigene fleisch schneiden, denn wenn man das rating bei 100MHz mehr auch nur um 100 punkte erhöht, braucht man ja kein p-rating, sondern kann einfach die normale taktrate angeben - das würde aber garnicht der realität entsprechen. also muss man was anderes nehmen. ein xx50+ rating wäre je ein unding. also muss ein glatter 100er her. da passt dann nur noch eins: 3400+. das ist zwar genauso dämlich wie die bezeichung 3200+ für einen barton mit 200x11, aber wesentlich clevererer marketingtechnisch. so denke ich mir das jedenfalls.
der einzige grund warum ich die diskussion angefangen habe war, dass ich den satz da nicht so stehen lassen wollte von bandit666:

Der User OCPerformance hier glaubt noch heute das sein auf 2700Mhz übertakteter XP ein 4400+ ist!!


denn wie wir gesehen haben ist er das auch, je nachdem wie man das p-rating rechnet. man kann es auch anders rechnen, aber AMD selber hätte es wohl so hin gerechnet, denn denen war ja offenbar egal, wie sehr diese ratingzahlen fern ab der realität liegen. jeder weiß, dass das p-rating an den P4 angelehnt ist, auch wenn AMD sagt es orientiere sich am thunderbird-core.
beim tbred-B hat das rating ungefähr gestimmt. als dann der barton kam und dann auch noch der FSB auf 200MHz erhöht wurde kam das aber ganz schön ins wanken...der rest ist geschichte...

bin aber froh, dass man auchmal diskutieren kann ohne dass es in chaotischen beschimpfungen endet *g*


BTW: *überleg* soll ich mir nen san diego 3700+ oder nen venice 3800+ holen oder doch lieber stattdessen nen 17er TFT mit DVI? kann mich nicht entscheiden...

9800X3D / MSI MPG X870E Edge TI WIFI / 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO RGB 6000 CL30 / Inno3D RTX 4090 iCHILL Frostbite / 11 TB SSDs / Creative AE-9 / FSP Hydro Ti Pro 1000W / NZXT H7 Flow White
14900K / ECS Elitegroup Z790H7-A / 32 GB G.Skill Ripjaws S5 6400 CL32 / Intel Arc A770 Limited Edition / 1 TB SSD / 860W Fractal Design Ion+ 860P / NZXT H510 black
5950X / MSI MEG X570 ACE / 64 GB G.Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die / Gainward GTX 1080 Ti Phoenix GS / 3,5 TB SSDs / Creative AE-5 Pure / 650W Sharkoon WPM Gold Zero / Sharkoon Pure Steel White RGB
5800X3D / Asrock B550M-ITX/ac / 32 GB Mushkin Redline Lumina White 3200 CL16 / PowerColor RX 6650 XT Hellhound Spectral White / 3 TB SSDs / 500W Sharkoon Silentstorm SFX / CM MasterBox NR200P Sakura
Poweraderrainer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 12:36:32   #16 (im Thread / einzeln)
r00t
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von r00t
 
Registriert: 2004-04-27
Beiträge: 5.797
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Zitat von Poweraderrainer:
mal abgesehen davon, dass das rating schwachsinn ist:

3000+ 200x10,5 = 2100MHz
3200+ 200x11 = 2200MHz

also hat AMD beim p-rating bei FSB 200MHz sehr wohl 200 punkte pro 100MHz vergeben

wenn man das weiterspinnt:
3400+ 200x11,5 = 2300MHz
3600+ 200x12 = 2400MHz
3800+ 200x12,5 = 2500MHz
4000+ 200x13 = 2600MHz
4200+ 200x13,5 = 2700MHz

und da ja ein höherer FSB als 200MHz gefahren wird, korrigiert man eben nochmal das rating nach oben und zack.....hat man einen 4400+

das diese CPU natürlich vorne und hinten nicht mit einem 4400MHz pressi oder 4400+ AMD64 mithalten kann ist imo jedem klar

jup ein amd xp @ 2700mhz is vielleicht höchstens noch ein amd 64 3000+^^
r00t ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 12:42:04   #17 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Zitat von Poweraderrainer:
bin aber froh, dass man auchmal diskutieren kann ohne dass es in chaotischen beschimpfungen endet *g*


BTW: *überleg* soll ich mir nen san diego 3700+ oder nen venice 3800+ holen oder doch lieber stattdessen nen 17er TFT mit DVI? kann mich nicht entscheiden...
jep, so soll es ja auch sein

wenn du dich für den athlon entscheidest würde ich auf jeden fall den 3700+ san diego nehmen + oc, ansonsten lohnt das aufrüsten von einem 2,5ghz winchester net...

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 12:43:38   #18 (im Thread / einzeln)
Undertaker
Insane Member
 
Benutzerbild von Undertaker
 
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Zitat von r00t:
jup ein amd xp @ 2700mhz is vielleicht höchstens noch ein amd 64 3000+^^
würde mich echt mal interessieren wie das bei aktuellen spielen â hl² so auschaut... hat jemand dazu mal nen bench?

Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701
DevilTech Fire DTX
Undertaker ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 12:46:16   #19 (im Thread / einzeln)
Poweraderrainer
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Poweraderrainer
 
Registriert: 2003-11-29
Beiträge: 4.907
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

naja..so krass ist es auch wieder nicht..ich hatte vorher auch einen 2,7GHz XP (217x12,5) und habe mir dann einen A64 3000+ gekauft (sockel 939). der ist eigentlich bei allem langsamer (unübertaktet)....beim encoden von DVDs, beim zocken und in diversen systembenches. 900MHz is doch schon ne ganze menge unterschied...

9800X3D / MSI MPG X870E Edge TI WIFI / 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO RGB 6000 CL30 / Inno3D RTX 4090 iCHILL Frostbite / 11 TB SSDs / Creative AE-9 / FSP Hydro Ti Pro 1000W / NZXT H7 Flow White
14900K / ECS Elitegroup Z790H7-A / 32 GB G.Skill Ripjaws S5 6400 CL32 / Intel Arc A770 Limited Edition / 1 TB SSD / 860W Fractal Design Ion+ 860P / NZXT H510 black
5950X / MSI MEG X570 ACE / 64 GB G.Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die / Gainward GTX 1080 Ti Phoenix GS / 3,5 TB SSDs / Creative AE-5 Pure / 650W Sharkoon WPM Gold Zero / Sharkoon Pure Steel White RGB
5800X3D / Asrock B550M-ITX/ac / 32 GB Mushkin Redline Lumina White 3200 CL16 / PowerColor RX 6650 XT Hellhound Spectral White / 3 TB SSDs / 500W Sharkoon Silentstorm SFX / CM MasterBox NR200P Sakura
Poweraderrainer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-05-13, 18:48:49   #20 (im Thread / einzeln)
Madkiller
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Madkiller
 
Registriert: 2002-07-04
Beiträge: 14.289
Re: AMD64 P-Rating bezieht es sich noch immer auf den alten AMD Athlon Tunderbird?

Zitat von Undertaker 1:
würde mich echt mal interessieren wie das bei aktuellen spielen â hl² so auschaut... hat jemand dazu mal nen bench?
Siehe Sig.

btw
Wenn man auf das A64-Rating noch ca 20% drauflegt, kommt man ungefähr auf das XP-Rating.
Also ein A64 3000+ entspräche ungefähr einem theoretischen XP 3600+.

- Wenn man es jemanden nie recht machen kann, versucht man es auch irgendwann garnicht mehr erst.
- Menschen verhalten sich wie Wasser. Sie nehmen immer den Weg des geringsten Widerstandes.
- Without the bitter, the sweet ain't sweet.
- Der Hauptgrund für jedes einzelne Verhalten der Menschen ist Egoismus.
- Denken ist Schwerstarbeit. - Es ist gefährlich, mehr Wissen als Weisheit zu besitzen.- Beati pauperes spiritu.
- Das große Problem ist nicht, daß man die Umgebung nicht verstehen könnte, sondern, daß man sie zumindest unterbewußt nicht verstehen will - aus Angst vor der Realität.
- Erwarte nichts - erhoffe alles!

„All dies war inspiriert von dem Prinzip - das in sich ganz richtig ist - daß in einer großen Lüge immer eine sichere Macht der Glaubwürdigkeit steckt. Die Menschen lassen sich eher auf eine große Lüge ein als auf eine kleine Lüge, weil sie selbst oft kleine Lügen in kleinen Angelegenheiten erzählen, aber sich schämen würden, sich auf große Falschheiten zurückzuziehen. Es käme ihnen niemals in den Kopf, kollossale Unwahrheiten zu fabrizieren, und sie würden niemals glauben, daß andere die Unverschämtheit besäßen, die Wahrheit so infam zu verdrehen. Sogar, wenn die Tatsachen, die beweisen, daß es so ist, klar in ihren Geist gebracht werden, werden sie immer noch zweifeln und schwanken und werden anhalten zu denken, daß es eine andere Erklärung geben könnte.“ -Adolf Hitler
Madkiller ist offline Computer-Informationen von Madkiller anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45:17 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.