Zurück   3DCenter Forum > OffTopic Foren > OffTopic
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2005-06-09, 20:03:49   #1 (im Thread / einzeln)
Christoph_R
Hardcore Member
 
Benutzerbild von Christoph_R
 
Registriert: 2004-03-04
Beiträge: 1.609
richmannsche Mischungsregel...

Hi,

kann ich diese regel:



bei dieser aufgabe benutzen?
Ein Kupferklotz der Masse m=400g wird mit dem Bunsenbrenner auf Rotglut erhitzt. Dann tauchen wir ihn schnell in ein isoliertes Becherglas mit 500ml Wasser ein. Die Wassertemperatur steigt von 20°C auf 70°C an.
Welche Temperatur hatte der Cu Klotz?
C(klein)Cu=0,38J/gK, C(klein)H2O=4,2J/gK.


Ich weiss garnet wie ich da was wo einsetzten soll also ich brauch Hilfe

danke

##Acer Aspire 4810TZG Olympia Edition ##LG 42LE550 ##Onkyo TX-SR703E ##OnePlus One 64GB ##iPod classic - 160 GB ##iMac 27" 3,1GHZ AMD Radeon HD 6970M - 2011

Geändert von Christoph_R (2005-06-09 um 20:05:56 Uhr)
Christoph_R ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-06-09, 20:56:34   #2 (im Thread / einzeln)
Plutos
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Plutos
 
Registriert: 2004-07-27
Beiträge: 11.299
Re: richmannsche Mischungsregel...

Ich wüsste nicht, warum das nicht mit der Formel gehen sollte.
Einsetzen: ich will dir nicht die ganze Arbeit abnehmen , von daher: sag doch einfach o.B.d.A., die ganzen Werte, die du für Cu gegeben hast, sind die mit Index 1, und die Werte für H2O sind die mit Index 2. Dann einfach einsetzen und nach T1 auflösen.

Du kannst es natürlich auch einfach umdrehen, wegen der Kommutativität der Addition (und der Multiplikation) ändert das am Ergebnis gar nix.


Geändert von Plutos (2005-06-09 um 20:57:51 Uhr)
Plutos ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-06-10, 08:43:41   #3 (im Thread / einzeln)
Cyphermaster
Wakü-Guru
 
Benutzerbild von Cyphermaster
 
Registriert: 2002-04-30
Beiträge: 31.352
Cyphermaster eine Nachricht über ICQ schicken
Re: richmannsche Mischungsregel...

Um's mal kurz zu erläutern: In obiger Formel werden die Energieinhalte der beiden Mischungspartner (respektive Kontaktpartner in diesem Fall) zur vorhandenen Gesamtenergie aufsummiert (jeweils c*m*T), und dann aus der vorhandenen Energie über die Mischungseigenschaften und ihre Masse auf die mittlere Temperatur zurückgerechnet (=> Nenner). Jeder Index steht für einen Partner/Anteil der Mischung.
c ist dabei die Konstante, die sagt, wieviel Energie pro Masse ein Stoff aufnehmen kann, bis er sich um eine bestimmte Temperatur erwärmt oder abgekühlt hat (Wärmekapazität), m ist seine Masse und T seine Temperatur.

Is doch gar nicht soo verwirrend, oder?

+++ Demons run, when a good man goes to war. +++ Ständiges Rumheulen macht einen noch lange nicht zu einem Wolf. +++

*** 1. EU-Solahma-Batallion ***

Mit nur 1,50€/Person und Jahr wären alle deutschen Tierheime kostendeckend finanziert. Sind sie aber nicht.

/e/ statt G --- Petition: Für die Einführung von Tjosten als olympischer Disziplin! --- Nationale Meisterschaft der Ritterschaften in Winsen (Aller) --- Bekennender Sychtel
Cyphermaster ist gerade online   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57:04 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.