|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Registriert: 2005-05-07
Ort: Irgendwo im Norden
Beiträge: 16.793
|
Athlon64 Prozessor-Treiber aktualisieren
Habe bei mir das Cool'n'Quiet bis jetzt deaktiviert, weil ich damit Probleme hatte. Der Rechner ist bei einem Neustart immer hängen geblieben ( meistens nach der IDE-Geräteerkennung) und ich hatte grosse Probleme, ihn wieder zum Laufen zu bringen. Ausserdem zeigte er beim Neustart komische Prozessorangaben an ( z.B. 11x500 = 5500Mhz o.ä. ).
Nun will ich wohl noch mal ausprobieren, ob ich das Cool'n'Quiet nicht doch einwandfrei zum Laufen kriege. Jetzt meine Frage: Kann ich den neuen Treiber 1.2.2.2 einfach über den alten Treiber 1.1.0.18 installieren oder sollte ich eine andere Vorgehensweise wählen ??
Jubel, Trubel, Heiterkeit, seid zur Heiterkeit bereit. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid. Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid.
![]() "Je grösser der Dachschaden desto freier der Blick auf die Sterne." ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Threadstarter Registriert: 2005-05-07
Ort: Irgendwo im Norden
Beiträge: 16.793
|
Re: Athlon64 Prozessor-Treiber aktualisieren
Der Treiber wird gegen ein Hängen beim Neustart wohl wenig ausrichten (da muss etwas anderes nicht stimmen).
Jubel, Trubel, Heiterkeit, seid zur Heiterkeit bereit. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid. Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid.
![]() "Je grösser der Dachschaden desto freier der Blick auf die Sterne." ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
mbee
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Athlon64 Prozessor-Treiber aktualisieren
Ich kenne Dein Board leider nicht. Evtl. würde ein BIOS-Update helfen (falls kein aktuelles drauf ist) oder Du solltest mal einen CMOS-Clear machen (geht per Jumper oder bei manchen Boards auch im BIOS).
Wenn das ganze bei der IDE-Erkennung hängt würde ich auch mal die SATA- bzw. IDE-Kabel und ggf. Jumperung (bei IDE) prüfen. "Normal" ist das jedenfalls nicht. |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Threadstarter Registriert: 2005-05-07
Ort: Irgendwo im Norden
Beiträge: 16.793
|
Re: Athlon64 Prozessor-Treiber aktualisieren
Wenn das ganze bei der IDE-Erkennung hängt würde ich auch mal die SATA- bzw. IDE-Kabel und ggf. Jumperung (bei IDE) prüfen. "Normal" ist das jedenfalls nicht.
Jubel, Trubel, Heiterkeit, seid zur Heiterkeit bereit. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid. Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid.
![]() "Je grösser der Dachschaden desto freier der Blick auf die Sterne." ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Threadstarter Registriert: 2005-05-07
Ort: Irgendwo im Norden
Beiträge: 16.793
|
Re: Athlon64 Prozessor-Treiber aktualisieren
Was heißt "ohne C&Q"? Der Rechner startet normal, wenn Du es im BIOS deaktivierst? Dann habe ich einfach in der Energieverwaltung das Energieschema "Desktop" ausgewählt und der Rechner lief wieder einwandfrei. Natürlich jetzt ständig mit voller Leistung: 11x ~200 = ~2200Mhz. Die Funktion im BIOS blieb wie gesagt bislang immer aktiviert.
Jubel, Trubel, Heiterkeit, seid zur Heiterkeit bereit. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid. Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid.
![]() "Je grösser der Dachschaden desto freier der Blick auf die Sterne." ![]() Geändert von Bubba2k3 (2005-06-09 um 23:04:10 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
mbee
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Athlon64 Prozessor-Treiber aktualisieren
Sorry, aber dann bin ich wirklich ratlos. Verdächtig scheint mir allerdings immer noch das BIOS bzw. scheint es als würde da bei Nutzung von C&Q etwas gehörig durcheinander gewürfelt beim Neustart und vom AMD-Treiber kann dies eigentlich fast nicht kommen bzw. habe ich dies bislang noch nie gehört/gelesen. Evtl. hat ja jemand hier das gleiche Board und weiß Rat.
|
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Threadstarter Registriert: 2005-05-07
Ort: Irgendwo im Norden
Beiträge: 16.793
|
Re: Athlon64 Prozessor-Treiber aktualisieren
Sorry, aber dann bin ich wirklich ratlos. Verdächtig scheint mir allerdings immer noch das BIOS bzw. scheint es als würde da bei Nutzung von C&Q etwas gehörig durcheinander gewürfelt beim Neustart und vom AMD-Treiber kann dies eigentlich fast nicht kommen bzw. habe ich dies bislang noch nie gehört/gelesen. Evtl. hat ja jemand hier das gleiche Board und weiß Rat. Inzwischen habe ich ein Bios-Update gemacht ( Prozessor-Treiber nicht aktualisiert ) und der Rechner macht auch mit aktiviertem C'n'Q ohne Probleme Neustarts !!
Jubel, Trubel, Heiterkeit, seid zur Heiterkeit bereit. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid. Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid.
![]() "Je grösser der Dachschaden desto freier der Blick auf die Sterne." ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|