|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
|
![]()
Evtl. hätte man bei 1024 MB bzw. 2048 MB noch einmal die Messungen bei manuell deaktivierter Auslagerungsdatei machen können. Windows lagert im Gegensatz zu Linux auch aus, wenn noch genügend RAM frei ist. Dadurch kommt es trotzdem zu langsamen Festplattenzugriffen, obwohl eigtl. sämtliche Inhalte in den RAM passen würden.
Ich nutze bei mir Windows XP mit 1024 MB RAM ohne Auslagerungsdatei problemlos. Solange man keine Mega Photoshop Operationen mit x Ebenen macht, stößt man eigtl. nie an die Grenze. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Gute Arbeit, zeigt sehr schon, dass selbst 2048MB RAM noch was bringt in punkto Ladezeit.
Einen Vorwurf muss ich allerdings trotzdem machen: Bei 2048MB hätte man IMHO die Auslagerungsdateien im Windows deaktivieren müssen - hätte sicherlich einen deutlichen Performanceschub gebracht. Vorallem da man deutlich sieht, dass immer mindestens ein GB des RAMs freibleibt. Wäre jedenfalls um einiges Praxisbezogener.
Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
Geändert von reunion (2005-06-17 um 23:47:35 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2002-12-27
Ort: 24/7-Lab
Beiträge: 45.630
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Auch Dank von meiner Seite für diese Erkenntnisse. Sehr interessant.
![]() MfG, Raff
Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Manche auch Blau. Doch der wirklich Weise ist farbenblind. In diesem Sinne: Habt euch lieb, wir teilen ein Hobby!
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
mapel110
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Gute Arbeit, zeigt sehr schon, dass selbst 2048MB RAM noch was bringt in punkto Ladezeit. Guter Artikel, man hätte bei Doom3 vielleicht noch High vs Ultra quality vergleichen sollen. Geändert von mapel110 (2005-06-17 um 23:58:32 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Naja, ich hab auch mal 2 GB im Rechner gehabt. Das Ausschalten der Auslagerungsdatei zeigte bei mir kaum einen Effekt. Ich konnte meinen Augen kaum trauen, als ich die Auslagerungsdateien deaktivierte. Die Folgen waren ein viel flüssigeres Windows, sowie deutlich geringere Ladezeiten. Er swapt dann immernoch. Obendrein starteten einige Games und Anwendungen gar nicht erst und verlangten eine Auslagerungsdatei. Hatte bis jetzt noch nie derartige Probleme. Und was swappt immernoch?
Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
Geändert von reunion (2005-06-18 um 00:03:53 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2002-12-27
Ort: 24/7-Lab
Beiträge: 45.630
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Das sind meist alte Anwendungen. Namen fallen mir keine ein, aber ich hatte bei Experimenten ohne Sawpfile auch mal derartige Probleme.
MfG, Raff
Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Manche auch Blau. Doch der wirklich Weise ist farbenblind. In diesem Sinne: Habt euch lieb, wir teilen ein Hobby!
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2005-03-21
Beiträge: 6.827
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Ist der Venice/San Diego/Manchester/Toledo nicht in der Lage 4x DS Module @ PC3200U zu betreiben (allerdings mit 2T statt 1T Command Rate)?
AMD engineers promised to eliminate this problem in the new Venice core and they did keep their word. Athlon 64 processors based on Venice can work with four single-side DDR400 SDRAM modules without any limitations, and if there are double-side DDR400 SDRAM DIMMs installed, they can work at 400MHz with 2T timing. Nur ne Nebensächlichkeit: 768 & 1536 Megabyte Ram sind durchaus im Dualchannelmode möglich (2x128 + 2x256 / 2x512 + 2x 256) Ansonsten sehr guter Artikel...thx a alot!
MacMini (late 2020) | iPad Pro 12.9' LTE (mid 2021) | iPhone 13 (late 2021) | Qnap TS-h973AX-64GB / 10TB SSD / 90TB HDD | RasPi4 (LibreElec)
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Man hätte auf jeden Fall MMOPRGS auch benchen sollen, denn die fressen auch sehr gerne Ram.
Oder das jetzt neue Boiling Point... Vorallem hätte man auch benchen sollen, was ist wenn man games mit hoher Sichtweite spielt und dann beendet - wie lange das beenden dauert. Denn so ein game macht es sich über die Stunden bequem im ram und wenn es dann raus muß is swaaaaaap angesagt, bis win wieder flüssig reagiert. Ansonsten nicer Artikel --> 2005 = 2GB ram Zeit ![]()
Falls ich länger als 1 Monat hier nicht poste und nicht gebannt bin- komme ich vermutlich nicht zurück.
Geändert von tombman (2005-06-18 um 00:15:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2005-02-11
Beiträge: 7.500
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Link: im moment geht ja etwas die erfahrung rund, dass sich BF2 mit 2 gig ram viel schneller starten laesst und diverse ruckler entfallen. wiederumg gibt es wenige leute, die einem klar machen wollen, ihr BF2 wuerde mit 1 gig ram, high details und hoher aufloesung ruckelfrei laufen. das kann ich mir nicht vorstellen. bei meinen tests mit 1 GB war BF2 nicht auf high vernuenftig spielbar. farcry mit 18 sec bei 2 gig vs 30 sec bei 1 gig ist schon dramatisch. was mich auch verwundert ist, dass bie dumm3 und FC sich die frames bei 2 gig erhoehen. das haette ich nicht erwartet. gtr profitiert auch von kurzen ladezeiten. HL2 eher weniger. interessant ist auch, dass DC wirklich genauso wenig mehr an performance bringt, wie es immer schon gesagt worden ist. es ist das i-punkt. aber nicht die leistungskrone. von meinen standpunkt aus kann ich 2gig empfehlen. erst recht mit BF2 und high details. mag es mit medium details noch 1 gig ausreichen. oder man ist so abgestumpft, dass einem auf high details mit 1 gig ram die laderuckler nicht s toeren. sichtbar ist auch, dass sich die auslagerungsdatei trotz 2gb NICHT minimimiert. das zeigt mal wieder den unterschied von paging und swapping. Geändert von alpha-centauri (2005-06-18 um 00:36:36 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2005-02-11
Beiträge: 7.500
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Aber das mit den 2GB (4x512MB Doublesided) auf AMD Systemen STIMMT SO NICHT. Ich habe selbt ein Athlon 64 System, 4x 512MB DoubleSided auf einem LanParty DFI NF4 Ultra-D und das sind G.Skill LA 4800 und laufen bis zu 520/260 Mhz synchron, mehr will das Board nicht, der Speicher ist fuer 300 Mhz auslegt. Und nein, der Speicher laeuft da nicht auf 333 Mhz (166). das kann ich auch ganz einfach widerlegen, indem ich den Speicher per BIOS auf 333 (166) Mhz laufen lasse, benchmarke und dann auf 520 (260). Der Unterschied ist enorm.
Der Speicher wird aber automatisch runtergetaktet, wenn man einen x.5 Multiplikator fuer die CPU nimmt... weiss auch kaum jemand. |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-08-16
Beiträge: 2.775
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Das PS am Ende des Artikels muss aber nicht unbedingt stimmen. Ich habe vor einigen Tagen einen Thread erstellt, wo ich halt genau danach fragte, ob bei 4 Modulen der Speicher unbedingt mit 333 MHz takten muss. Dort haben sich nun schon 2 Leute gemeldet, die mit einer CPU mit Clawhammer-Kern (FX-53 & A64 4000+) ohne Probleme 4x512MB einbauen können und der RAM trotzdem mit 400 MHz taktet.
Ich kennen mich nun nicht aus, aber 512MB-Module sind doch immer DS, oder ? So hab ich es jedenfalls z.B. bei Asus in der Liste der empfohlenen Speicher-Modulen gelesen, alle 512MB-Module wurden als DS angegeben... Geändert von Darkman.X (2005-06-18 um 00:52:19 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
tja für 512mb ist wohl mittlerweile wirklich der zug abgefahren
ich kann mich noch erinnern, als mein freund 2001 seinen pc auf 512mb aufgerüstet hat und ich mir gedacht hab, so viel ram braucht man doch nie im leben die zeiten ändern sich halt, hab mittlerweile 2gb im pc stecken |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Threadstarter Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Seite 2 - Farcry - erstes diagramm - ladezeit erstes level: Gefixt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
und dennoch paged dein windows. wohin, das ist ne andere frage. ob mit oder ohne auslagerungsdatei wirst du keine performanceplus oder minus erleben. Test 1 mit Auslagerungsdatei. Mache z.B. den Firefox auf und 5 Tabs mit Seiten aus dem Internet. Jetzt starte meinetwegen Half-Life2 oder Battlefield. Spiele eine paar Minuten. Beende das Spiel und wechsle zum Firefox. Was wirst Du feststellen, er rödelt ewig um den Browser wieder in dem RAM zu bekommen. Teilweise hatte ich da schon Wartezeiten von 5-10 Sekunden. Jetzt das ganze ohne Auslagerungsdatei, und siehe da, der Browser ist sofort da und ich kann zwischen den Tabs switchen ohen dass er sekundenlang etwas von Platte liest. Seitdem habe ich keine Auslagerungsdatei mehr. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Threadstarter Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Obendrein starteten einige Games und Anwendungen gar nicht erst und verlangten eine Auslagerungsdatei. Wobei man dafür u.a. auch eine feste 2MB-Auslagerungsdatei festlegen kann. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2003-10-02
Ort: Abschiebungsverhinderungsbüro
Beiträge: 40.080
|
Re: Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich
Die liebe BF2 Demo...
Angeregt durch den Artikel habe ich den virtuellen Speicher von der Systemfestplatte (C ![]() ![]() D+F: Eine zu 2 Hälften gesplitterte Festplatte.
R.I.P. tombman
Ist der 31. Dezember 2999 ein Dienstag? Борис, ты не прав. (Boris, you are wrong.) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|