|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2005-02-24
Beiträge: 132
|
Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
Hallo zusammen,
ich plage mich seit einiger Zeit mit einem für mich äußerst mysteriösem Problem herum. Ich bekomme sporadische Blue-Screens mit anschließenden Neustarts beim Hochfahren und in WinXP ebenfalls gelegentliche Reboots, wenn ich die NForce Treiber installiere. Welche Version der Treiber spielt hierbei keine Rolle, ich habe von 5.10 bis 6.53 alle ausprobiert. Ich konnte nach langem herumprobieren das Problem auf die IDE-Treiber eingrenzen. Außerdem habe ich das Problem mit meinem alten NForce3 Board (MSI K8N Neo Platinum) gehabt, sowie mit meinem aktuellen Nforce4 Board (MSI K8N Neo3-F). Nun hab ich mir eine S-ATA Platte zugelegt, so dass selbst diese Komponente eine andere ist, das Prob ist jedoch immer noch vorhanden. Vor dem Wechsel hatte ich die IDE Treiber einfach weggelassen, da die P-ATA Platte auch mit den Windows-Treibern auf DMA-Modus stand, bei der neuen S-ATA Platte ist DMA und NCQ anscheinend ohne die NForce Treiber nicht möglich. Kann mir jemand helfen bzw Tipps geben? Danke!! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Threadstarter Registriert: 2005-02-24
Beiträge: 132
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
Kann mir keiner helfen? Naja muss auch zugeben, dass das etwas absurd klingt...
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2003-02-27
Beiträge: 160
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
Hi,
just das Problem hab ich auch...(MSI K8N Neo Platinum) Meine Anfrage an MSI wurde lapidar damit beantwortet, dass das Problem bekannt sei und ich doch bitte den Windows Treiber benutzen soll.Fand ich echt billig für einen sogenannten renomierten Hersteller. Weiß nich ob das Problem nur bei MSI Bords oder allgemein beim Nforce zu suchen ist. Mit dem WIN Treiber läufts zwar besser, aber 100% stabil würd ich das auch nich nennen, in letzter Zeit treten auch die von Dir genannten Bluescreens und Neustarts verstärkt wieder auf, allerdings wirds auch mal wieder Zeit für ne Formatierung. Allerdings vermute ich die Ursache diesmal woanders: Der Bluescreen tritt jedesmal genau in der Sekunde auf, als per Autostart der Asus Smartdoctor startet (hab ne Asus 6800GT). Hab den gestern mal deinstalliert, mal schaun ob das problem weiter besteht. Naja, jedenfalls war das glaub ich mein erstes und letztes NForce Board. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 7.331
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
Ich hab die 6.66 bei meinem Abit AN8 Ultra installiert. Ich nutze sowohl IDE als auch Sata2 Platte und habe die IDE treiber mit installiert.
Bis auf einige Warnungen im Ereignisprotokoll (die mit dem Deaktivieren von command queuing verschwanden) läuft es sehr gut. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-09-07
Ort: Hannover
Beiträge: 9.539
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
das problem mit den SWE treibern kenn' ich auch (nforce4 only).. der 6.66 ist der erste treiber seit ewigkeiten, wo ich den SWE treiber absturzfrei probieren kann.
ich schreibe deshalb "probieren", weil sich ein damit erstelltes image schon nicht mehr zurückspielen liess (angeblich korrupt). so toll scheint der treiber (534er SWE-IDE) also auch nicht zu sein. mit dem standard-ide treiber von windows gibt's nirgends probleme. (..) mfg tobi
Informatiker im Staatsdienst -> ich supporte und verwalte 16 Schulen mit mehreren 100 PCs, Peripherie und über 10.000 Mobilgeräten (Apple)
Thermaltake Core-X71 | Corsair HX1200i PSU | Intel Core i9 14900K | custom H2O Loop | Asrock Z790 Steel Legend WiFi | 48GB DDR5 7000 | 4TB SSD + 4x 4TB SSD im RAID0 +2TB NVMe +2x 4TB NVMe im RAID0 | 10+16TB SATA HDDs | 24GB Asus Geforce RTX 4090 TUF OC | Hauppauge HVR5500 | LG BluRay Brenner | LG 55" 4K OLED | Yamaha Dolby Atmos 7.2.2 AVR | Heimkino 5.2.2 | 3D Beamer & 140" Rahmenleinwand | Pioneer DDJ-SBII | PS5 und Switch | VR für PC und PS5 | Commodore Amiga | Opel Adam S | mindestens immer 3 American Pitbull Terrier (APBT/ADBA) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Threadstarter Registriert: 2005-02-24
Beiträge: 132
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
Aha, da bin ich also doch nicht allein!
@Asskicker: Ich glaub ich werd auch mal MSI schreiben, das kanns nicht sein. Man muss die S-ATA Funktionen doch gescheit nutzen können!! Bei mir steht ohne die NVidia-Treiber im Gerätemanager "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" und statt S-Ata 150 oder 300 "Ultra DMA Modus 6" was ja eigentlich gar nicht sein kann. Hab vorhin auf einer leeren Festplatte WinXP neu installiert und als allererstes die NForce Treiber aufgespielt, PC wollte kaum noch hochfahren, Freezes auch in Windows. Ohne den Treiber kann ich tagelang zocken oder irgendwas kodieren... Werd jetzt nochmal die 6.66 Treiber probieren. Danke für eure Mühe bis jetzt! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Threadstarter Registriert: 2005-02-24
Beiträge: 132
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
So, hab nun noch einiges probiert:
6.66 NForce-Treiber geht bei mir auch nicht, Bios Update lieferte auch keinen Erfolg... Mich würde jetzt noch interessieren, ob dieses Problem mit den IDE-Treibern verstärkt bei MSI Boards auftritt oder dies bei allen Herstellern von Boards mit NForce 3/4 vorkommt. Schreibt doch einfach mal, mit welchen Boards ihr auch diese Probleme habt, so dass man vielleicht einen "Trend" herauslesen kann. Gruß, Homy |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gast (nostalgia)
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
Ich habe auch Probleme mit den iDE Treibern von nVidia,nForce 4 AMD Chipsatz auf einem Asus A8N-E.Mit den WinXP SP2 standard Treibern funzt alles bestens,bis auf den Transferspeed.Ich habe vorallem schlechtere Brenn-Ergebnisse durch diese miesen nForce iDE Treiber.
Mehr hier : http://www.overclockers.at/showthrea...hreadid=147597 Scheint also ein bekanntes und permanent ignoriertes Problem seitens nVidia zu sein. Nostalgia. |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Threadstarter Registriert: 2005-02-24
Beiträge: 132
|
Re: Blue-Screens beim Booten wegen NForce-IDE-Treiber
Ich weiss nun, woran es hing: Am Brenner, ein BenQ DW-822+. Dieser vertrug sich mit den IDE-Treibern nicht, habe mir jetzt einen NEC 4550 zugelegt, keine Bluescreens mehr. Fragt sich nur, ob die NForce Treiber schuld haben oder der Brenner selbst nich ganz standardkonform ist... Also falls ihr auch Probleme beim Booten habt, Laufwerke mal abklemmen
![]() Gruß, Homy |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|