|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Unregistered
Gast
Beiträge: n/a
|
hi leutz,also folgendes:
ich hab nen athlon 1ghz+standardkühler und nen asusa7v.die kiste läuft bei mir auf konstant ca. 60°C .ich vermute auch,dass deswegen diese totalabstürze kommen,bei denen nur noch ausschalten und wieder einschalten hilft.nun habe ich vor mir nen besseren kühler,pabstkühler oder so zu kaufen.nun meine frage:wie bekomm ich den kühler von dem cpu wieder runter.der kühler is ja durch ein wärmeleitpad draufgeklebt und ich bekomm deswegen den kühler net runter. wie krieg ich den runter,ohne was zu zerstören? ![]() soll ich dann beim neuen kühler das wärmeleitpad benutzen oder wärmeleitpaste draufmachen und das pad runter? danke für die antworten mfg,inspectah |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2001-04-06
Ort: Osnabrück
Beiträge: 25.742
|
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere dann hast du
einen CPU-Kühler von Coolermaster oder ähnliches mit schlechter Kühlleistung dieser ist mit einen WLP und Klammer befestigt? Wenn das Pad ein Furon (Gelb) ist dann ist das einfach durch runternehmen und leichten Ruck zu erreichen. Ist das ein ???, so ein oranges bzw. rotes - die gehen mehr oder weniger von selbst runter. Ist das aber ein Sekisui oder ähnliches (durchsichtig und selbstklebend) dann ist das ganz sicher der Grund für die Abstürze da dies zu langsam Wärme leitet. Die wieder runter zu bekommen dürfte recht schwierig sein, da hilft dann wohl nur hebeln (mit Schreaubendreher) und beten. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
|
Würde dir nen neuen Kühler vorschlagen ! Swiftec oder Kanie oder Asaka....
MICROSOFT WINDOWS 7 PRO 64-BIT MSDNAA // MICROSOFT OFFICE 2007 ENTERPRISE EDITION SP2
IBM/LENOVO T-61 Modell: 7665-11G INTEL CORE 2 DUO T7100(2x1.8GHz), 4GB RAM KINGSTON KVR DDRII 800, 14.1" 1440x900 LCD, 128MB NVIDIA QUADRO NVS 140M 400GB 5400RPM HD, LENOVO THINKPAD SUPER MULTIBURNER ULTRABAY SLIM DL, INTEL 802.11AGN, BLUETOOTH, MODEM, 1GB ETHERNET, ULTRANAV, SECURE CHIP, FINGERPRINT READER, LENOVO ADVANCED MINI DOCK@LG FLATRON W2452V+LOGITECH WAVE CORDLESS DESKTOP |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2001-04-06
Ort: Osnabrück
Beiträge: 25.742
|
Wenn der Lüfter/Kühler im Originalzustand montiert wurde ist das ganz sicher kein selbstklebenes Pad.
In diesem Fall die Klammer lösen und den Kühlkörper möglichst gerade runternehmen ohne zu verkanten. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2001-04-23
Beiträge: 1.853
|
Dann löse die klammer vom Kühler, und dann den Hebel am Sockel. dann kannst du die cpu und den Lüfter in eins entfernen. dann ein bischen vorsicht walten lassen beim abziehen. vielleciht mit einer drehbewegung probieren. aber immer mit wenig kraft.
wenns nicht geht, das ganze in eine AntiStatik Hüle und ins Kühlfach, 1/2 Stunde oder so. dann geht es einfacher..
A fool with a tool is still only a fool
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|