|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/g70_...he_benchmarks/ Schon vor dem ersten Artikel zur 7800GTX versprochen, ist er nun endlich da: Der Artikel mit den theoretischen Benchmarks zu GTX und GT, in Vergleich zu GF68U und X850 XT-PE. Ich hoffe, denjenigen, die auf solche Zahlen stehen, irgendwie geholfen zu haben. Zudem habe ich auch noch Betrachtungen der zur Verfügung stehenden Anti-Aliasing Modi, des Transparenz Anti-Aliasings sowie Benchmarks von Quality vs. HighQuality in diesen Artikel gepackt. Diese Dinge wären eigentlich Sache der originalen Artikel zum G70 gewesen, fielen dort allerdings aus Zeitgründen heraus. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
mapel110
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Nette Zahlen, aber die Diagramme sollte man wirklich überarbeiten. Man kann die Balken nur schwer auseinander halten.
High Quality vs Quality mit unterschiedlichen Treibern auf GT und GTX ist offenbar ziemlich sinnfrei. Die Unterschiede sind zu krass. Der Performance-dropp von TSAA bei Farcry überrascht mich etwas. Der is ja nur auf der GT sehr stark. |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Interessanter Artikel.
Besonders interessant finde ich die Vergleiche Quality vs High Quality. Die Balken sind zwar in der vertikalen Position weit auseinandergerutscht, jedoch kann man deutliche Preformaceunterschiede feststellen. Dies zeigt mal wieder auf, dass man nicht nur Balken vergleichen sollte, sondern auch die dazugehörigen Screenshots. Erstes Kriterium, dass man die Ergebnisse im Balkendiagramm vergleichen kann ist, dass einem gleiche Qualität geboten wird. Wenn das nicht der Fall ist, muss man irgendwie versuchen die Zahlen aneinander anzugleichen, was aber schlicht nicht möglich ist. Die große Preisfrage, die sich nur stellt ist: Was macht ein potentieller Käufer? - Schaut der sich den nächstbesten Benchmark an und entscheidet dann durch Balkenlängenvergleich und parallelem Preisvergleich auf der Händlerseite. Nutzt er dabei einen der Benchmarks mit den ersten Treibern? - Z.B. den G70GTX-Artikel auf 3dcenter.de? - Oder gibts mit dem neuen 80er Treibern von Nvidia neue Reviews? - Wohl kaum, zumal die Hardware wohl von Nvidia nicht zur Verfügung gestellt werden wird. Also wirds dann nur ein paar Treibervergleichsbenchmarks geben, die dann aber in die Kaufentscheidung nicht einwirken. Wenn ich jetzt fies schlussfolgern würde, würde ich sagen, dass wir so eine "schlechte" Bildqualität nur wegen den ganzen Reviews haben und danach die Hersteller bemüht sind, die Qualität so zu machen, dass die Kunden zufrieden sind. - Zum anderen werden alte Treiber aber auch durch "überhohe" Qualität wieder ausgebremst, um den Unterschied größer aussehen zu lassen und um den Besitzern Vorzugaukeln, sie bräuchten neue Hardware. ... Andererseits muss man aber auch sagen, dass die Qualität im allgemeinen schon ganz i.O. ist. Man erinnere sich an die Qualität der anderen Hersteller ausser ATI und Nvidia. |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2005-08-28
Beiträge: 59
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Täusch ich mich, oder wieso sieht Supersampling oder Quincunx Multisampling auf der Nvidia so unscharf aus? Auch die Schrift ist nämlich unscharf. Wieso?
http://www.3dcenter.org/artikel/g70_..._d3d_aa08s.php vergleicht mal das Bild und die Schrift mal mit dem ATI oder anderen Nvidia Testbildern. http://www.3dcenter.org/artikel/g70_...i_d3d_aa06.php Geändert von Matt (2005-09-01 um 19:42:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Threadstarter Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Täusch ich mich, oder wieso sieht Supersampling oder Quincunx Multisampling auf der Nvidia so unscharf aus? Auch die Schrift ist nämlich unscharf. Wieso? Weil das kein echtes AA ist, sondern ein Weichzeichner, der damit AA simuliert. Ich hab Quincunx-AA in den letzten Jahren regelmäßig links liegen gelassen, es ist nur der Vollständigkeit halber mit in dieser Tabelle drin. Geändert von Leonidas (2005-09-01 um 20:00:36 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Threadstarter Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
High Quality vs Quality mit unterschiedlichen Treibern auf GT und GTX ist offenbar ziemlich sinnfrei. Die Unterschiede sind zu krass. Absolut korrekt. Allerdings hab ich das erst herausgefunden, nachdem ich diese Benchmarks gemacht hab. Unter Q scheinen sich 77.62 und 77.77 nix zu nehmen, unter HQ allerdings schon. Ein weiterer Hinweis auf einen Bug beim anisotropen Filter unter HQ beim 77.77. Mal schauen, was nVidia davon bei den 80er Treibern repariert. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2005-08-28
Beiträge: 59
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Außerdem fällt mir auf, das 8x SAA auf Nvidia für mich schlechter/nicht besser aussieht als 6x AA auf ATI.
![]() Ich versuche, Bilder anzufügen um mein "Empfinden" zu verdeutlichen. Ich frag mich, wie stark Nvidia wirklich filtert. Außerdem wundert mich, wie auch schon oben beschrieben, die Unschärfe. Die Verwischt so stark, das ein Teil des Bildes wegfällt. Wurde das schlechte AA "verwischt"? Ob Bug (Wieso nicht gefunden) oder Absicht, ist, finde ich, doch schon recht "krass". Und wenn nicht, kann mir dann das jemand erklären? ![]() ![]() ![]() NVIDIA 8x SAA D3D Vergrößert:http://www.flickr.com/photos/14135924@N00/39277680/ Original: http://www.3dcenter.org/artikel/g70_...i_d3d_aa06.php ATI 6x AA D3D Vergrößtert: http://www.flickr.com/photos/14135924@N00/39277678/ Orginal: http://www.3dcenter.org/artikel/g70_..._d3d_aa08s.php /EDIT: Unter OpenGL ist es genau der gleiche Effekt. Geändert von Matt (2005-09-01 um 20:29:35 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2003-10-02
Ort: Abschiebungsverhinderungsbüro
Beiträge: 40.080
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Nette Zahlen, aber die Diagramme sollte man wirklich überarbeiten. Man kann die Balken nur schwer auseinander halten.
R.I.P. tombman
Ist der 31. Dezember 2999 ein Dienstag? Борис, ты не прав. (Boris, you are wrong.) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Außerdem fällt mir auf, das 8x SAA auf Nvidia für mich schlechter/nicht besser aussieht als 6x AA auf ATI. Hier ist der Link: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...08#post3440608 |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2005-08-28
Beiträge: 59
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
ah, danke grestorn & Leonidas. Ich dachte, das ist reines SSAA.
(Was natürlich äußerst in-effizent ist, aber ich sollte besser lesen ![]() Also danke für die Aufklärung ![]() Bleibt nur noch eine Frage: Wieso die Unschärfe bei SSAA? Geändert von Matt (2005-09-01 um 20:42:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-08-18
Beiträge: 2.367
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Hallo
Beim AA würde ich sagen, hat Nvidia jetzt mit SSAA einen guten Vorteil. Ohne SSAA bleibt für mich aber ATI besser, vorallem bei 4Fach oder weniger. Ist nur mein Eindruck,ihr könnt mich gerne eines bessern belehren. ![]() MFG Frank |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Hallo GrUß "Victory at all costs, victory in spite of all terror, victory however long and hard the road may be; for without victory, there is no survival." Ignore: jay.gee, BessereHälfte, Premium, resistansen, sun-man
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-08-18
Beiträge: 2.367
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Also bei normalem 4xAA gibt es zwischen G70 und den ATIs keine Unterschiede mehr, beide haben nun auch Gamma-Korrektives-AA, was der NV40 nicht hatte, was man aber auch mit der Lupe suchen muss. ![]() MFG Frank |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Ich wünschte ich würde auch nicht jede Kleinigkeit sehen,ich muss wohl Standard mäßig eine Lupe in meinen Augen eingebaut haben ![]() GrUß "Victory at all costs, victory in spite of all terror, victory however long and hard the road may be; for without victory, there is no survival." Ignore: jay.gee, BessereHälfte, Premium, resistansen, sun-man
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-08-18
Beiträge: 2.367
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
![]() http://www.hardocp.com/image.html?im...dfOF82X2wuanBn Es ist mehr als eindeutig zu sehen, das ATI bei normalem 4fach besser glättet. Beim Vergleich 8AA Nvidia vs. 6AA ATI sehe ich einen leichten Vorteil bei Nvidia. http://www.hardocp.com/image.html?im...dfOF83X2wuanBn MFG Frank Geändert von Frank1974 (2005-09-01 um 21:46:43 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2004-06-14
Beiträge: 9.916
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Wenn ich mich nicht täusche, scheint bei Nvidia kein Gamma Correct zu funktionieren. Ich glaube die Bilder stammen aus einen älteren Test und da wurde mit älteren Treiber getestet?
Ich verabschiede mich nun auch aus diesem Forum, tut mir leid, aber das lohnt sich für mich einfach nicht mehr, auch das Diskussionsniveau ist schon länger nicht mehr dass, was es einmal war. Für allgemeine Fragen, ob privat oder NV Treiber-bezogen hab ich die EMail im Nutzerprofil hinterlegt, so dass ich über diesen Weg auch weiterhin erreichbar bin. Macht's gut!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
interessante tests.
man hätte vielleicht nachdem man festgestellt hat dass die 7800GTX@6800ultra oftmals mit der 7800GT mithalten kann noch zusätzlich 7800GTX@7800GT mitbenchen sollen, das hätte eventuelle zusätzliche unterschiede noch besser aufgezeigt. seid ihr sicher dass ihr die bilder von TMSAA und reinem MSAA nicht vertauscht habt? jedenfalls sehe ich beim angeblichen 4x TMSAA-bild praktisch keine glättung (nur an den umrissen, und auch das wirkt eher wie 2xFSAA) beim reinen MSAA-bild kann ich zumindest eine leichte glättung erkennen, wenn diese natürlich auch nicht an das TSSAA-bild rankommt. |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Da ich meine 7800GTX ja nicht mehr habe, konnte ich selber nicht mehr testen,aber ich habe hier ein paar Bilder die mir Recht geben,oder der Tester hat etwas falsch gemacht, was ich nicht glaube Hm, aber irgendwie sind die Screenes trotzden seltsam, in deinem 2. Link glättet das AA der G70 besser als das der R4x0 (nur auf Kanten bezogen), was nicht stimmt, da das "normale" 6xAA Kanten besser glättet als das 8xSS, was aber zusätzlich Texturen schärft, hier ist imo ein Fehler unterlaufen. GrUß "Victory at all costs, victory in spite of all terror, victory however long and hard the road may be; for without victory, there is no survival." Ignore: jay.gee, BessereHälfte, Premium, resistansen, sun-man
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Theoretische Benchmarks zum G70-Chip
Da ich meine 7800GTX ja nicht mehr habe, konnte ich selber nicht mehr testen,aber ich habe hier ein paar Bilder die mir Recht geben,oder der Tester hat etwas falsch gemacht, was ich nicht glaube je nach monitor ist auch das gamma-angepasste FSAA nicht unbedingt besser, sondern kann sogar schlechter sein, weshalb NVs lösung imo besser ist dem user zu überlassen ob er die anpassung einschalten oder nicht möchte. |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|