Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > sonstige Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2005-12-21, 23:42:18   #1 (im Thread / einzeln)
up¦²
Gast
 
Beiträge: n/a
Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Soundcardreviews sind selten geworden
Hier ist mal wieder eine:
HDA X-Mystique 7.1 Gold mit C-Media CMI8768(?)


Das sieht ja aus, wie in einer sardinendose

http://www.htpcnews.com/main.php?id=x-mystique_1
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-22, 01:24:54   #2 (im Thread / einzeln)
Die gelbe Eule
Master Member
 
Benutzerbild von Die gelbe Eule
 
Registriert: 2003-08-29
Ort: im Baum
Beiträge: 9.876
Die gelbe Eule eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Ist ne + wegen Dolby Digital Live. Für 20€ wäre sie interessant, das wars auch.

OS Win 10 Pro CPU i5 2400 @ 3.1GHz BOARD Dell H61 RAM Crucial Ballistix Sport 2x4 GB VGA MSI 1030 GT 2GB CASE Dell Optiplex 390
SCREEN Hisense H55U7A SOUND ASUS Xonar DX * FiiO K3 * SoundBlaster G1 * Beyerdynamic DT-990 Edition 32Ohm * Superlux HD681 Evo * Edifier M3600D
Playstation 5 PCFI-1015A preordered * PlayStation VR‐Aim‐Controller * Playstation VR CUH-ZVR2 * Thrustmaster T-GT @ T3PA Pro * Playseat Evolution Alcantara M
Xiaomi Note 10 Pro 8/256GB * Redmi Note 9S 4/64GB



Die gelbe Eule ist offline Computer-Informationen von Die gelbe Eule anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 08:58:45   #3 (im Thread / einzeln)
Razor
Insane Member
 
Registriert: 2001-08-17
Beiträge: 19.554
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Für mich wär' 'ne Creative (egal, ob X-FI, Audigy oder was auch immer) nicht mal interessant, wenn ich solch einen Schrott geschenkt bekommen würde!

Die 80 Tacken ist das Teil allemal wert.

Und der Eule möcht' ich doch mal raten: "Lesen bildet!"


Razor

Weil's grad' mal richtig "Bewegung" gibt... hier mal der Link zu meinem "Flat-2-VR" Thread (am 17.03.2025 aktualisiert) - much phun!
Erste Erfahrungen mit meinem "Umstieg" von RTX 2080 auf RTX 4070ti dann hier (am 19.01.2023 geschreibselt)

Nichts ist so, wie es zu sein scheint...
Razor ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 10:06:08   #4 (im Thread / einzeln)
Fetza
Master Member
 
Benutzerbild von Fetza
 
Registriert: 2003-07-19
Beiträge: 7.235
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Naja, da zieh ich aber ganz klar ne audigy oder x-fi vor. Das DD encoding is zwar nett, aber hab keine leistung für software eax zu verschwenden. Ganz abgesehen davon, das eax 4.0 dann doch noch in ner anderen liga spielt. Zieht zwar derbe cpu leistung, klingt dafür aber auch hammer.

Gruss

Fetza

Geändert von Fetza (2005-12-26 um 10:08:18 Uhr)
Fetza ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 12:03:56   #5 (im Thread / einzeln)
Stonecold
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Stonecold
 
Registriert: 2001-03-30
Beiträge: 4.119
Stonecold eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

So eine ähnlich gibt von Thrust mit dem gleichen Chipsatz drauf für 39€ bei uns im MM.

MfG
Stonecold

In mir steckt auch ein Genie, aber die Sau will sich einfach nicht zeigen
http://images.spritmonitor.de/249161_5.png

Marktplatzbewertungen
http://mpaa.wirhelfengerne.de/3dc/stonecold
Stonecold ist offline Computer-Informationen von Stonecold anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 12:08:11   #6 (im Thread / einzeln)
TobiWahnKenobi
Master Member
 
Benutzerbild von TobiWahnKenobi
 
Registriert: 2003-09-07
Ort: Hannover
Beiträge: 9.539
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

wie könnte etwas "hammer" klingen, das über analoge leitungen zum verstärker kommt und das man nur für spiele braucht (EAX4) ?
bevor ich hier 3 oder 4 elendig lange cinch auf klinke kabel verlege (anfällig für brummschleifen, dünner klang an meiner anlage), würde ich EAX1/2, einen einzelnen lichtleiter und .ac3 encoding vorziehen (prinzip soundstorm od. xbox).


(..)

mfg
tobi

Informatiker im Staatsdienst -> ich supporte und verwalte 16 Schulen mit mehreren 100 PCs, Peripherie und über 10.000 Mobilgeräten (Apple)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thermaltake Core-X71 | Corsair HX1200i PSU | Intel Core i9 14900K | custom H2O Loop | Asrock Z790 Steel Legend WiFi | 48GB DDR5 7000 | 4TB SSD + 4x 4TB SSD im RAID0 +2TB NVMe +2x 4TB NVMe im RAID0 | 10+16TB SATA HDDs | 24GB Asus Geforce RTX 4090 TUF OC | Hauppauge HVR5500 | LG BluRay Brenner | LG 55" 4K OLED | Yamaha Dolby Atmos 7.2.2 AVR | Heimkino 5.2.2 | 3D Beamer & 140" Rahmenleinwand | Pioneer DDJ-SBII | PS5 und Switch | VR für PC und PS5 | Commodore Amiga | Opel Adam S | mindestens immer 3 American Pitbull Terrier (APBT/ADBA)
TobiWahnKenobi ist offline Computer-Informationen von TobiWahnKenobi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 12:24:14   #7 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von TobiWahnKenobi:
wie könnte etwas "hammer" klingen, das über analoge leitungen zum verstärker kommt ...
Alle höchstwertigen Konsumer Audioquellen werden analog gekoppelt, ob DVD Audio oder SACD. Eine digitale Kopplung ist dort praktisch nicht möglich.

Geändert von Avalox (2005-12-26 um 12:35:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 13:01:28   #8 (im Thread / einzeln)
paepcke
Junior Member
 
Registriert: 2005-01-27
Beiträge: 16
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von Avalox:
Alle höchstwertigen Konsumer Audioquellen werden analog gekoppelt, ob DVD Audio oder SACD. Eine digitale Kopplung ist dort praktisch nicht möglich.
Quark!

Es gibt unzählige Lösungen hierfür. Nur weil SPDIF hier nicht mehr passt, heisst es nicht es würde nicht digital gehen. Technisch am interessantesten sind hier die (leider) Markengebunden Digital SACD LVDS Lösungen von Denon (Denonlink), Meridian und anderen Markenherstellern. Für DVD Audio gibt es schon lange Firewire, von Sony i.Link genannt.

Warum sollte man hochwertige Kleinsignalquellen analog koppeln, egal wie teuer das Kabel ist, die Qualitätsverluste dank nichtlinearer Dämpfung eines jeden leiters sind enorm.

Und die Diskussion das SACD als neuer Kopierschutz in den Konsumermarkt gekippt wird, obwohl es in den Fachkreisen klanglich längst gesscheitert ist (die Klangverbesserung taugt für Fledermäuse, nicht fürs Menschliche Ohr) wollen wir hier mal ganz ausser acht lassen. Soviel zum Thema höchtswertig.

Geändert von paepcke (2005-12-26 um 13:09:27 Uhr)
paepcke ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 13:36:00   #9 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von paepcke:
Quark!

Ich habe von "praktisch" geschrieben, weil ich sehr wohl die Spartenlösungen kenne.

Denon Link ist eben Hersteller spezifisch proprietär und der überwiegende Teil der Firewire Verbindungen taugt eben nicht zum digitalen Anschluss von DVD Audio oder SACD Zuspielern.
Beim Denon Link kommen Versionsunterschiede hinzu. Der Denon Link1 ermöglicht weder eine Kopplung von DVD Audio, noch von SACD. Der Denon Link2 ermöglicht die Kopplung der DVD Audio, aber nicht der SACD und erst der hochaktuelle Denon Link3 ermöglicht auch diese. Ist aber kaum verbreitet.
HDMI erlaubt bis heute nicht eine Kopplung mit der SACD.

Interessanter Weise war der erste Hersteller, welcher eine digitale Kopplung der DVD Audio ermöglichte Creative Labs gewesen. In einem Multi S/PDif Verfahren.

Praktische Bedeutung haben alle digitalen Verfahren nicht für diesen Anwendungsfall. Als DVD Audio, wie auch SACD spezifiziert wurden, war eben die analoge Kopplung vorgesehen.

Geändert von Avalox (2005-12-26 um 14:23:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-26, 14:06:10   #10 (im Thread / einzeln)
S3NS3
Platinum Member
 
Benutzerbild von S3NS3
 
Registriert: 2004-12-22
Beiträge: 1.312
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Ich habe noch nie was besseres gesehen wie die X-Fi Fatal1ty. Ein Traum die Karte. Aber leider ohne DD-Live. Naja, ein Feature...

PC-Sys:
Asus P5E WS Pro, C2Q Q9450 @ 3,5Ghz, 4Gb OCZ 1066-DDR2, GF8800GTS512, BenQ FP231W 23" TFT, Logitech G5 Laser, Logitech G15 Keyboard, Creative X-Fi Fatal1ty, Beyerdynamic DT770 Pro
S3NS3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-27, 15:17:44   #11 (im Thread / einzeln)
Trap
Avantgarde Member
 
Registriert: 2003-10-26
Beiträge: 6.944
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von Avalox:
Alle höchstwertigen Konsumer Audioquellen werden analog gekoppelt, ob DVD Audio oder SACD.
Ich bin mir sicher, dass eine Lösung technisch völlig unsinnig (aber in Perfektion ausgeführt) oder nutzerfeindlich sein muss um als höchstpreisiges Konsumer Audiogerät verkauft werden zu können. Anders kann ich mir den riesigen Anteil solcher Produkte am Angebot nicht erklären.
Trap ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 00:05:59   #12 (im Thread / einzeln)
Fetza
Master Member
 
Benutzerbild von Fetza
 
Registriert: 2003-07-19
Beiträge: 7.235
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von TobiWahnKenobi:
wie könnte etwas "hammer" klingen, das über analoge leitungen zum verstärker kommt und das man nur für spiele braucht (EAX4) ?
bevor ich hier 3 oder 4 elendig lange cinch auf klinke kabel verlege (anfällig für brummschleifen, dünner klang an meiner anlage), würde ich EAX1/2, einen einzelnen lichtleiter und .ac3 encoding vorziehen (prinzip soundstorm od. xbox).


(..)

mfg
tobi
jup sorry, das hab ich vergessen zu erwähnen. Du brauchst natürlich einen vernünftigen verstärker, aber dann rockt es wirklich. Braucht zwar irgendwie wesentlich mehr cpu leistung als mein alter soundstorm, aber klingt in spielen auch wirklich wesentlich differenzierter und plastischer.
Fetza ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 08:24:50   #13 (im Thread / einzeln)
Razor
Insane Member
 
Registriert: 2001-08-17
Beiträge: 19.554
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von Avalox:
Alle höchstwertigen Konsumer Audioquellen werden analog gekoppelt, ob DVD Audio oder SACD. Eine digitale Kopplung ist dort praktisch nicht möglich.
Was absolut nicht für solche Lösungen spricht...
Disqualifiziert sich (für mich!) quasi von selbst.

Zitat von S3NS3:
Ich habe noch nie was besseres gesehen wie die X-Fi Fatal1ty. Ein Traum die Karte. Aber leider ohne DD-Live. Naja, ein Feature...
Offenbar kennst Du nur Creative, oder?
Es gab, gibt und wird auch immer bessere Lösungen geben, als das, was Creative sich da leistet.
Und Die "X-Fi" ist nur ein weiteres Beispiel, für Creatives Marketing-Macht und offenbar die 'Verdummung' von Consumern.

Wenn Du willst, erklär' ich Dir das mal, aber ich vermute, dass Du so etwas gar nicht hören willst...

Razor

P.S.: Und wer noch immer 'glaubt', dass man als Creative-unabhängiger Hersteller, so etwas wie EAX2 in Hardware oder EAX3/4/99,5 egal wie implementieren 'darf', der tut mir einfach nur leid. Immer wieder diese "pseudo"-Argumente, die einfach keinen Wert haben...

Weil's grad' mal richtig "Bewegung" gibt... hier mal der Link zu meinem "Flat-2-VR" Thread (am 17.03.2025 aktualisiert) - much phun!
Erste Erfahrungen mit meinem "Umstieg" von RTX 2080 auf RTX 4070ti dann hier (am 19.01.2023 geschreibselt)

Nichts ist so, wie es zu sein scheint...
Razor ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 08:52:46   #14 (im Thread / einzeln)
Razor
Insane Member
 
Registriert: 2001-08-17
Beiträge: 19.554
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Ach ja, eines noch...

Habe o.g. Karte derzeit im Rechner und muss sagen, dass mich das Teil nach und nach doch mehr und mehr (*grins*) überzeugt. Vor allem bin ich von dem wirklich außerordentlich guten Support der Koreaner überzeugt. Wirklich interessant, was man alles mit der Karte anstellen kann, wenn einem erzählt wird, wie man das anstellt... allerdings muss dort auch noch so einiges geschehen, aber man ist gewillt, dieses auch zu tun.

@Tobi

Mein primär-'Problem' (digitalisierung von analogen Quellen) ist nun gelöst. So muss man dafür die "Karaoke/MagicVoice"-Funktion mißbrauchen, um den gewünschten Effekt zu erreichen und so z.Bsp. TV-Sound (oder andere analoge Quellen) digitalisiert zu bekommen... entweder in PCM 2-ch oder auch DD5.1 mit integriertem 5.1-ch upmix, der mir sogar außerordentlich gut gefällt (jetzt auf's TV bezogen ;-).

Und das mit dem 'mißbrauchen' wird sich wohl auch mit dem nächsten Treiber-Release (seitens C-media wohlgemerkt!) auch erledigt haben, weil man dieses Feature als festes zusätzliches Merkmal via "Monitoring"-Funktion integrieren wird. Die Karaoke-Funktion wird zwar bleiben (mit seinen diesbezüglichen DSP-Funktionalitäten), aber als "entweder-oder"-Feature zum unverfälschten "Monitoring" (auch Karaoke+MagicVoice@Default=unverfälscht), welches dann auch alle anderen Quellen neben "Microphone" und "StereoMix" (letzteres benutze ich derzeit für die AUX/TV-Digitalisierung) direkt unterstützt.

So ist mir momentan nur das Umschalten zwischen DDL und analogem Headset zu 'umständlich'... oder sagen wir 'aufwändig', weil dies mit Soundstorm eben im parallel-betrieb möglich war und ein Umsachalten so nicht nötig war (der Kopfhörer lief dann allerdings permanent mit, was hier nicht der Fall ist). Aber ausgabe-spezifische Profile für den Mixer würden dieses Problem aus der Welt schaffen. Mal schauen, ob ich HiTeC dazu überreden kann...

Ach ja, wer noch andere Reviews zu dieser Karte lesen möchte (X-F'anatics' bitte weg schaun' ;-), möge sich hier einen ersten Eindruck vermitteln und des weiteren dann Google bemühen:

http://www.hidiaudio.com/

Razor

P.S.: und wer mit den gesockelten "OPAMP"-Bausteinen (heißt: austauschbar!) und den zugehörigen Kondensatoren (keine Billig-Implementation ala X-Fi!) nichts anfangen kann, sollte hier wahrhaftig nichts von "Qualität" faseln... sorry, wenn das vielleicht zu hart klingt.

P.P.S.: wer weiß, dass HDA auch "high-quality" Extension-Boards für Creatives Produkte (inkl. X-Fi) herstellt und vertreibt?
http://www.ihda.co.kr/skin/ihda/good...e=030000006243

Weil's grad' mal richtig "Bewegung" gibt... hier mal der Link zu meinem "Flat-2-VR" Thread (am 17.03.2025 aktualisiert) - much phun!
Erste Erfahrungen mit meinem "Umstieg" von RTX 2080 auf RTX 4070ti dann hier (am 19.01.2023 geschreibselt)

Nichts ist so, wie es zu sein scheint...

Geändert von Razor (2005-12-28 um 09:23:08 Uhr)
Razor ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 09:55:03   #15 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von Razor:
P.S.: Und wer noch immer 'glaubt', dass man als Creative-unabhängiger Hersteller, so etwas wie EAX2 in Hardware oder EAX3/4/99,5 egal wie implementieren 'darf', der tut mir einfach nur leid. ......

Gegen diese umfassende Verschwörungstheorie spricht, dass es Lösungen gab (und gibt), welche eine umfangreichere Unterstützung in Hardware bieten. So z.B. die EAX 1 Unterstützung der Aureal Produkte und auch der nVidia Soundstorm mit der Hardwareunterstützung der Sensaura Lösung.

Du findest ja nicht mal eine Unterstützung von DirectSound3D bzw. OpenAL in non CL (non nVidia Soundstorm) Lösungen heute am Markt. Zumindest auf diese hat CL seine Finger nicht.

Viel entscheidender für die heutige Situation war Intels Entwicklung und Einführung vom AC'97 und später dem HDA Codec Standard. Dieses ist der grösste Hemmschuh in der Entwicklung.


Ich habe dabei Keith Kowals (Via marketing manager) von vor einige Jahren im Ohr.
“TR: The Envy24 supports 32 DirectSound hardware channels and 16 DirectSound 3D hardware channels. Do the Envy24PT and HT support the same number of DirectSound and DirectSound 3D hardware channels as the vanilla Envy24?

VIA: The Envy24 chip did include support for hardware acceleration. However, in most implementations this feature was not used. For the Envy24HT we took out the support for DirectSound hardware channels.
VIA's view is that hardware acceleration is a legacy feature that can have a negative impact on sound quality. Today's high performance systems with multi-gigahertz processors have plenty of extra cycles to process audio with no noticeable effect on gameplay i.e. framerates. We also definitely see that game developers are moving away from hardware acceleration. This will start with the new Doom III engine which is completely software based (does not use hardware acceleration), and we feel most other game developers will follow this trend as it enables much greater control of the gaming sounds than relying on a third party API. “


Nun ein paar Jahre später sehen wir; Die Softwareentwicklung ist in eine andere Richtung gegangen. Was der gute Hr. Kowals oben auch nicht erwähnt hat ist, dass die DS3D Implementierung fehlerhaft war im Envy24. In späteren Envy24 Revisionen wurde sie ganz entfernt. Das selbe gilt nun interessanter Weise scheinbar für die CMedia CMI8768+ Reihe. Zuerst mit DS3D Unterstützung, aber schon bald danach mit neueren Treibern unbenutzt und auf eine Softwarelösung umgeschwenkt. Die beiden neuen Oxygen Controller von CMedia (CMI8788, CMI8787) haben auch gar keinen DirectSound3d Support mehr eingebaut.

Nun wird Windows Vista scheinbar auch keine Hardware Soundbeschleunigung mehr selbst unterstützen. Das Übel fing mit MMX und AC`97 an. Was aber nichts dran ändert, das Via und Co in dieser Beziehung momentan auf das falsche Pferd gesetzt haben.

Zitat:
P.P.S.: wer weiß, dass HDA auch "high-quality" Extension-Boards für Creatives Produkte (inkl. X-Fi) herstellt und vertreibt?
http://www.ihda.co.kr/skin/ihda/good...e=030000006243
Das sind keine "High-quality Extension" Boards, sondern einfach S/PDif I/O Adapter. Damit hat HiTeC vor Jahren auch angefangen. Die XMystique ist das erste Experiment einer eigenen Soundkarte. HiTeC ist dabei etwas vorzuwerfen, dass sie der einzige Hersteller sind, welcher verschweigt, dass der Controller nur die 16Bit Ausgabe beherrscht. Es ist eine 16Bit Soundkarte, welche (nur) über S/PDif einen 24Bit PCM Sound streamen kann.

Geändert von Avalox (2005-12-28 um 11:45:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 14:14:02   #16 (im Thread / einzeln)
S3NS3
Platinum Member
 
Benutzerbild von S3NS3
 
Registriert: 2004-12-22
Beiträge: 1.312
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

@Razor:

Ne, möcht ich auch nicht hören...

Ich weis ja nicht was du fürn Typ bist.
Hörst du mit deiner Soundkarte fast ausschließlich Musik?
Hast du, ka, B&W Nautilus 802 da stehen oder andere 8000€ Stückpreis Lautsprecher? Oder sonstiges Highend Equipment?
Hörst du DVD-Audio? SACD?
Vorzugsweise Klassik, mit Augen zu jedes Detail genießen?

Wenn ja: Ok !! Hab nichts gesagt.
Ist mir klar das dafür ne X-Fi oder andere Creativekarten absolut zu billig klingen.

Das glaube ich aber nicht das du so einer bist.
Ich weis nicht wo das problem sein soll.
Wie das Thema mit dem 5.1 auf 7.1 hochrechnen über PLIIex...
Ich glaube du willst nur das pure haben, so wie es sein sollte, oder so wie es offiziell den anschein hat sein zu sollen für "Audiophile".

Ich bin mir bewusst das eine X-Fi nicht an Profikarten herankommt, das die Bauteile darauf, auch wenn nicht wirklich billig, nicht Oberklasse sind.
Das z.B. Terrateckarten besser klingen mögen.
Aber was soll an dem Klang, wie er ist, wirklich schlecht sein, an den Funktionen, an der Kompatiblität, an der Verarbeitung der Karte?
Ich weis es: NICHTS.

Die X-Fi Fatal1ty ist und bleibt ne Spitzenkarte mit einem Spitzensound. Und dazu hat die noch eine überragende Funktionalität und sehr hohe Qualität. Wenn auch kein HighEnd, ja, sollte die auch nie seien.

Was Creative da wirbt weis ich nichtmal genau. Habe mir die Karte wegen EAX5, Performance und CMSS3D gekauft. Restliche gelaber interessiert mich ja nichtmal. Und Creativekarten waren immer schon die besten zum Zocken.

Ich kann mir keine bessere Karte vorstellen. Sehr wohl eine mit besseren Klang den ich aber ,trotz nicht gerade mülliger Hifi-Komponenten, nicht benötige.
Da ist mir der Luxus an hervorragend ihren Dienst verrichtenen Funktionen wie CMSS3D-Headphone, EAX5HD und gleichzeitig Performance, automatische erkennung wenn ich den kopfhörer einsteck und das dann von mir vorgenomme Setting aufrufen und die 3D-Sound berechnung auf CMSS3D umschalten, auch Ingame und noch viel viel mehr, bedeutend lieber.

Auch der "firlefanz" wie der 24Bit Crystalizer ist eine gute Sache. Mir vollkommen egal wie billig es Technisch gelöst sein soll. Es funktioniert, es ist regelbar, es hört sich besser an. Nicht nur wie ein Equalizer, nein, anders und besser. Equalizer hat die X-Fi natürlich auch noch dabei.

Wer "HIGHEND-Audiophil" ist sollte sich keine X-Fi kaufen, wer aber wirklich guten Klang und eine für Spiele perfekt geeignete Karte haben möchte, keine probleme mit Kompatiblität haben möchte, der SOLLTE sich eine X-Fi kaufen.

PC-Sys:
Asus P5E WS Pro, C2Q Q9450 @ 3,5Ghz, 4Gb OCZ 1066-DDR2, GF8800GTS512, BenQ FP231W 23" TFT, Logitech G5 Laser, Logitech G15 Keyboard, Creative X-Fi Fatal1ty, Beyerdynamic DT770 Pro

Geändert von S3NS3 (2005-12-28 um 14:20:38 Uhr)
S3NS3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 16:25:42   #17 (im Thread / einzeln)
Razor
Insane Member
 
Registriert: 2001-08-17
Beiträge: 19.554
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

@S3NS3

Sag mal... glaubst Du wirklich den Unsinn, den Du da geschrieben hast?
Wenn ja, tust Du mir wirklich leid.

@Avalox

Was redest Du da?

Der CMI8768+ unterstützt selbstverständlich DS3D in Hardware...
Das, was Du wohl meinst, ist DS3SW und hat mit Hardware-Beschleunigung nichts zu tun.

Auch werden folgende Modi unterstützt
- playback analog 16Bit/96K
- playback digital 24Bit/96K
- recording 16Bit/48K

Und das ist ganz sicher nicht auf "digital streams" beschränkt.
Hier begrenzt lediglich der SPDIF Transmitter, welcher mit 16/24Bit bzw. 44,1/48/96K 'limitiert'.

Insofern würde mich schon mal interessieren, was es mit Deinen Behauptungen auf sich hat.
Jedenfalls sprechen all mir bekannten Quellen gegen Deine Theorie... denn mehr ist es wohl nicht.

Ach ja, EAX1 in Hardware und EAX2 in Software. Mehr ist bei Creative an Lizenzen nicht zu haben. Das hat nix mit "Verschwörungstheorien" zu tun, sondern ist Fakt. Und auch OpenAL ist ein Creative-'Produkt', wenn auch OpenSource... nur eben leider vollkommen auf Creative Hardware, bzw. diesbezügliche Dev-Tools abgestimmt. Und bei DER 'Marktverbreitung' von OpenAL kann man diesen "Standard" glatt als vollkommen unwichtig einstufen...

Creative hat ein Monopol und nutzt es auch kräftig aus.
So ist der einzig wirklich 'freie' Standard eben DircetSound3D in Hardware als Teil von DirectX.

Und inwieweit die X-Mystique ein "Experiment" sein soll, würde mich zudem interessieren.
Schließlich ist es absolut kein Geheimnis, Sound-Boards auf Basis von CMI-Chips zu bauen...

Razor

Weil's grad' mal richtig "Bewegung" gibt... hier mal der Link zu meinem "Flat-2-VR" Thread (am 17.03.2025 aktualisiert) - much phun!
Erste Erfahrungen mit meinem "Umstieg" von RTX 2080 auf RTX 4070ti dann hier (am 19.01.2023 geschreibselt)

Nichts ist so, wie es zu sein scheint...
Razor ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 16:47:54   #18 (im Thread / einzeln)
Stonecold
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Stonecold
 
Registriert: 2001-03-30
Beiträge: 4.119
Stonecold eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Wo kann man die Karte eigendlich kaufen in D??

MfG
Stonecold

In mir steckt auch ein Genie, aber die Sau will sich einfach nicht zeigen
http://images.spritmonitor.de/249161_5.png

Marktplatzbewertungen
http://mpaa.wirhelfengerne.de/3dc/stonecold
Stonecold ist offline Computer-Informationen von Stonecold anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 16:59:52   #19 (im Thread / einzeln)
S3NS3
Platinum Member
 
Benutzerbild von S3NS3
 
Registriert: 2004-12-22
Beiträge: 1.312
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

@Razor:

Sorry wenn ich wieder mal zu Emotional war
Aber ja, glaube das die X-Fi sehr gut ist,vorallem zum Zocken. Und das fürs Highend Musik hören natürlich bessere gibt, jo. Bin ja nicht Taub.

Nix für ungut

PC-Sys:
Asus P5E WS Pro, C2Q Q9450 @ 3,5Ghz, 4Gb OCZ 1066-DDR2, GF8800GTS512, BenQ FP231W 23" TFT, Logitech G5 Laser, Logitech G15 Keyboard, Creative X-Fi Fatal1ty, Beyerdynamic DT770 Pro
S3NS3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2005-12-28, 18:08:06   #20 (im Thread / einzeln)
Ikon
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Ikon
 
Registriert: 2002-03-29
Beiträge: 5.459
Re: Soundcard: HDA X-Mystique 7.1 Gold

Zitat von Razor:
P.S.: und wer mit den gesockelten "OPAMP"-Bausteinen (heißt: austauschbar!) und den zugehörigen Kondensatoren (keine Billig-Implementation ala X-Fi!) nichts anfangen kann, sollte hier wahrhaftig nichts von "Qualität" faseln... sorry, wenn das vielleicht zu hart klingt.
Die gesockelten Op-Amps sind natürlich eine klasse Sache und leider viel zu selten bei Soundkarten. An den Kondensatoren kann ich allerdings nichts besonderes erkennen, es sind normale SMD-Elkos.

Was die X-Mystique am meisten behindert sind die im Soundchip integrierten DACs -> Es ist eine Schande, dass da nicht mehr drin war. Ein halbwegs brauchbarer DAC-Chip und die Karte wäre der absolute Renner in der HiFi-Gemeinde geworden. So muss ich leider sagen: Für das Geld gibt es besseres.

"Violence in the streets, aimed at the wealthy. That’s what I worry about."
-- Anonymer Milliardär aus Kalifornien (Wall Street Journal: The Wealth Blog: Why the Rich fear Violence in the Streets)
Ikon ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28:07 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.