|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
|
Re: Welcher hochwertige Kühler passt auf dem Abit IC7 MAX3
Welcher Luft-Kühler passt auf dem Abit IC7 MAX3, mit einem Thermalright SI 120 dürfte es da wohl Schwierigkeiten geben, oder ?
AMD Phenom II X2 550 Black Edition @ X4@ 3.7 GHz / Asus M4A89GTD-PRO/USB3 / Corsair Value Select 8GB DDR3 / 2000GB WD, Cruical 128GB SSD / GTX 460/ Seasonic 750W / komplett wassergekühlt mit passiver MO-RA 2
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2003-08-08
Beiträge: 212
|
Re: Welcher hochwertige Kühler passt auf dem Abit IC7 MAX3
Schau mal auf der Thermalright-Homepage nach, der SI 120 kommt dem Northbridge-Kühler auf dem IC7-Max3 in die Quere. Du kannst aber einzelne Kühlrippen zur Seite biegen, dann passt das schon.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2004-07-27
Beiträge: 73
|
Re: Welcher hochwertige Kühler passt auf dem Abit IC7 MAX3
Ja, der Zalman passt drauf. Noch ein kleiner Tip, die Mainboard Lüfter sind zwar störend, aber sie ganz auszuschalten hat bei mir gestern das Mainboard zerstört (allerdings nach 1 Jahr ohne Lüfter).
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2004-04-02
Beiträge: 310
|
Re: Welcher hochwertige Kühler passt auf dem Abit IC7 MAX3
Ja, der Zalman passt drauf. Noch ein kleiner Tip, die Mainboard Lüfter sind zwar störend, aber sie ganz auszuschalten hat bei mir gestern das Mainboard zerstört (allerdings nach 1 Jahr ohne Lüfter). ich hab übrigens auch den 7700 auf dem ic-7 und den nb-lüfter abgesteckt (auch schon seit 1 jahr), der zalman pustet ja doch n bißchen auf den nb-kühlkörper.. meinste das reicht nich? ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2006-02-01
Beiträge: 51
|
![]()
Hi
Ich habe den GH-PCU22-VG von Gigabyte auf einen 3.2 Northwood auf einem IC7 MAX3(er passt tadellos) und bin sehr zufrieden.Die Luefterdrehzahl ist verstellbar und er ist universal einsetzbar(verschiedene Sockel). Im Leerlauf und heruntergeregelt ca. 2400 U/min ist die CPU 37-41 Grad Celsius warm,aber unter Last nie ueber 52 Grad Celsius(Je nach Drehzahl) Max aber 4200 U/min. ![]() MfG Geändert von ASTABOHNE (2006-02-01 um 19:40:04 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|