Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Intel CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2006-01-17, 14:47:37   #1 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Hy

Was ist denn genau der Unterschied zwischen
P5P800 und dem P5P800 SE

nur das bei dem P5P800 keine Sound standardmässig mit dabei ist und es ein PCI Slot mehr hat?

gibt es bei den Prozessoren irgendwelche einschränkungen ?

ich würde gerne mir ein P5P800 holen und darauf einen Intel P650 (3.4 GHz) laufen lassen, oder lohnt es sich einen aus der 8xx serie zu nehmen ?

Danke Gast
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-17, 17:51:52   #2 (im Thread / einzeln)
onkel2003
Master Member
 
Benutzerbild von onkel2003
 
Registriert: 2003-09-15
Beiträge: 7.182
onkel2003 eine Nachricht über ICQ schicken onkel2003 eine Nachricht über AIM schicken
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

das SE kannst du auch die dualcore drauf machen also die 800 er serie.


wie kommst du dadrauf das das p5p800 kein sound hätte ?.

der entscheidene unterschied ist der das mit SE kannste auf jeden fall dualcore drauf kloppen.
onkel2003 ist offline Computer-Informationen von onkel2003 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-17, 18:22:03   #3 (im Thread / einzeln)
LOCHFRASS
Avantgarde Member
 
Registriert: 2001-12-23
Beiträge: 4.335
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von onkel2003:
das SE kannst du auch die dualcore drauf machen also die 800 er serie.
Presler auch, ausserdem ist jetzt brauchbares GBit-LAN drauf.
LOCHFRASS ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-17, 18:34:36   #4 (im Thread / einzeln)
onkel2003
Master Member
 
Benutzerbild von onkel2003
 
Registriert: 2003-09-15
Beiträge: 7.182
onkel2003 eine Nachricht über ICQ schicken onkel2003 eine Nachricht über AIM schicken
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von LOCHFRASS:
Presler auch, ausserdem ist jetzt brauchbares GBit-LAN drauf.
ganz sicher das der presler auch geht ?
jup geht alles klar ;-)

Geändert von onkel2003 (2006-01-17 um 18:37:26 Uhr)
onkel2003 ist offline Computer-Informationen von onkel2003 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-17, 18:40:43   #5 (im Thread / einzeln)
StefanV
Ultimate Member
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von Gast:
Hy

Was ist denn genau der Unterschied zwischen
P5P800 und dem P5P800 SE

nur das bei dem P5P800 keine Sound standardmässig mit dabei ist und es ein PCI Slot mehr hat?

gibt es bei den Prozessoren irgendwelche einschränkungen ?

ich würde gerne mir ein P5P800 holen und darauf einen Intel P650 (3.4 GHz) laufen lassen, oder lohnt es sich einen aus der 8xx serie zu nehmen ?

Danke Gast
Das P5P800 SE ist eine wesentlich 'preisgünstigere' Version des P5P800, das deutlich abgespeckter ist, so scheints, das da u.A. an der Spannungsversorgung gespart wurde, ebenso an anderen Dingen.

StefanV ist offline Computer-Informationen von StefanV anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-17, 19:42:33   #6 (im Thread / einzeln)
Mega-Zord
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Mega-Zord
 
Registriert: 2003-01-06
Ort: Salzgitter
Beiträge: 6.042
Mega-Zord eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Ich versteh den Sinn deines Satzes irgendwie nicht *grübel*

Man kann eben nicht alles wild mit Kommas trennen...

Tombman hatte einen besseren PC als Chuck Norris.
Mein Gaming PC | Meine Retro Workstation
Mein Spritmonitor
Im 3DCenter weiß niemand, ob du nur ein Kühlschrank mit Internetanschluss bist.
Mega-Zord ist gerade online Computer-Informationen von Mega-Zord anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-17, 21:08:21   #7 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

ich hatte beides,hier mal ein kurzfazit:

also das p5p800 macht den deutlich höherwertigen optischen eindruck,was aber täuscht.von der technik ist das p5p800 se dem p5p800 überlegen,dafür spricht das man erstens smithfield,presler,und cedar mill betreiben kann,was mit dem p5p800 nicht geht.
von der stabilität ist das p5p800 se absolut ausgereift und auch mit dem fsb kann man großzügig hantieren,also alles wie gehabt.
ach ja pat ist nun auch bei über 200mhz aktiv,was beim vorgänger auch nicht so richtig ging.........
alles in allem ein würdiger nachfolger des p5p800,was aber scheinbar im anderen preissegment angesiedelt ist (würde mich nicht wundern wenn das board in der nächsten zeit nur noch 60-70 euro kostet.
das an manchen sachen wie z.b. der spannungsversorgung respektive deren kühlern gespart wurde sollte nicht beunruhigen,immerhin hat man auch auf dieses board volle 3 jahre garantie wenn mal was kaputt geht.
ich habe sowohl leistungs als auch temp mäßig keinen großen unterschied zum p5p800 gemerkt,ausser halt das das p5p800 se mehr features unterstützt.....
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-18, 08:54:56   #8 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Thumbs up Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Vielen Danke für die schnellen Antworten.

D.h. wenn ich auf meinem P5P800 einen intel 650 (3.4) laufen lassen möchte bin ich ganz gut beraten.
gibt es irgendwelche empfehlungen bzgl. Speicher ?
Ich würde gerne 2 * 1 GB Module nehmen, welche sind denn hier zu empfehlen bzgl, timing, stabilität und natürlich auch Preis

Danke Gast
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-18, 11:37:57   #9 (im Thread / einzeln)
Schrotti
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Schrotti
 
Registriert: 2003-01-20
Ort: Berlin
Beiträge: 11.752
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Ich hatte Infineon auf dem P5P800 und der lief sehr gut.

Mfg Schrotti

Intel Core Ultra 7 265K@Heatkiller IV PRO | ASUS ROG STRICKS Z890-A Gaming WiFi | 48 GB DDR5-8000 | ASUS RTX 4090@Heatkiller V | XFi-Titanium | Sennheiser HD 555 | WAKÜ |
HP Omen 17 | RYZEN 7 8845HS | 32 GB DDR5-5600 | RTX 4060 8 GB | 1+2 TB nvme SSD | 17" IPS 144 Hz Display | Sennheiser HD 599 |

Seat Tarraco 1.4 TSI e-HYBRID
Schrotti ist offline Computer-Informationen von Schrotti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-18, 12:43:22   #10 (im Thread / einzeln)
DonniPredi
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Ich hatte beides,hier mal ein kurzfazit:

Asus P5P800: ist sehr zu empfehlen , das heisst Preis Leistungshammer!!! OC funktionen , stabilitet alles i.o. ! Nachteil: DC laufen nicht , auch nicht mit diesen 1011 Mod Bios von AKIBA seite !

Asus P5P800 SE:ist mir nach 24 std. mit einen 950D Standard Takt 3,4Ghz abgeraucht!
Vorteil: DC unterstüzung ! PS: aber halt nicht so lange

OC ist nicht einmal auf 3,6Ghz Stabil gegangen! VCore im Bios auf 1.400 eingestellt und unter last auf 1.180V runter gegangen , absolut nicht Stabil !

mfg
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-18, 13:11:10   #11 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

hmm, wo ich gerade lese das du ein AsRock-775Dual-880Pro hast.

Was spricht gegen dieses Board, hat ja sogar noch pci express mit drauf und kostet nicht die Welt.

Und wenn ich später mal auf eine Pentium D wechseln sollte geht das ja ohne weiteres.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-18, 13:16:59   #12 (im Thread / einzeln)
DonniPredi
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von Gast:
hmm, wo ich gerade lese das du ein AsRock-775Dual-880Pro hast.

Was spricht gegen dieses Board, hat ja sogar noch pci express mit drauf und kostet nicht die Welt.

Und wenn ich später mal auf eine Pentium D wechseln sollte geht das ja ohne weiteres.
Das ist nur einen übergangszeit MB, hat aber keine OC funktionen ! läuft aber mit den 950er sehr stabil ohne Probleme, hab einen AGP 6800 Ultra und DDR2 Speicher läuft ohne Probleme. Nächste Woche bekomme ich das Asus P5WD2-Premium(955) oder das Asus P5WD2-E (975) !

Mfg
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-19, 13:09:42   #13 (im Thread / einzeln)
bullaga
Junior Member
 
Registriert: 2006-01-19
Beiträge: 23
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Also ist das AsRock-775Dual-880Pro nicht zum empfehlen?

Dann würde sich wohl dann das P5P800 lohnen oder?
bullaga ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-19, 15:40:16   #14 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von DonniPredi:
Ich hatte beides,hier mal ein kurzfazit:

Asus P5P800: ist sehr zu empfehlen , das heisst Preis Leistungshammer!!! OC funktionen , stabilitet alles i.o. ! Nachteil: DC laufen nicht , auch nicht mit diesen 1011 Mod Bios von AKIBA seite !

Asus P5P800 SE:ist mir nach 24 std. mit einen 950D Standard Takt 3,4Ghz abgeraucht!
Vorteil: DC unterstüzung ! PS: aber halt nicht so lange

OC ist nicht einmal auf 3,6Ghz Stabil gegangen! VCore im Bios auf 1.400 eingestellt und unter last auf 1.180V runter gegangen , absolut nicht Stabil !

mfg
also das wage ich zu bezweifeln das nun alle p5p800 se durchbrennen.
sorry das board verhält sich genauso wie das vorgänger board,mit dem unterschied das es mehr funktionen unterstützt.
ausserdem läuft pat ohne zu murrren bei jeder taktrate!!!!! und von der stabilität habe ich jetzt in dem knappen monat indem ich das se habe nichts nachteiliges bemerkt.
by the way die spannungswandler werden nicht gekühlt,aber bei knapp 50 grad sind die wandler ohne kühler trotzdem noch im grünen bereich (das bios des p5p800 se hat ja eine anzeige für die temperatur der spannungswandler).
und noch etwas,vor knapp einem jahr als ich mir das p5p800 geholt hatte ist mir dieses board auch nach zwei wochen kaputt gegangen.das austausch board hat dann wieder durchgehalten (oc und im dauerbetrieb).
deswegen sind solche erfahrungen nicht representativ......
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-19, 15:45:40   #15 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von bullaga:
Also ist das AsRock-775Dual-880Pro nicht zum empfehlen?

Dann würde sich wohl dann das P5P800 lohnen oder?
nein das lohnt sich nicht mehr.......

würde doch lieber zum se greifen,so hast du auch mehr optionen für die zukunft.
asus gibt 3 jahre garantie auf das mainboard,selbst wenn was kaputt geht hast du immernoch garantie.
und glaub mir das board verhält sich exakt wie das p5p800 auch oc technisch.komme mit beiden boards genauso weit mit der cpu.....
lass dich nicht vom layout verunsichern.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-19, 18:22:13   #16 (im Thread / einzeln)
Schrotti
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Schrotti
 
Registriert: 2003-01-20
Ort: Berlin
Beiträge: 11.752
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von Gast:
also das wage ich zu bezweifeln das nun alle p5p800 se durchbrennen.
sorry das board verhält sich genauso wie das vorgänger board,mit dem unterschied das es mehr funktionen unterstützt.
ausserdem läuft pat ohne zu murrren bei jeder taktrate!!!!! und von der stabilität habe ich jetzt in dem knappen monat indem ich das se habe nichts nachteiliges bemerkt.
by the way die spannungswandler werden nicht gekühlt,aber bei knapp 50 grad sind die wandler ohne kühler trotzdem noch im grünen bereich (das bios des p5p800 se hat ja eine anzeige für die temperatur der spannungswandler).
und noch etwas,vor knapp einem jahr als ich mir das p5p800 geholt hatte ist mir dieses board auch nach zwei wochen kaputt gegangen.das austausch board hat dann wieder durchgehalten (oc und im dauerbetrieb).
deswegen sind solche erfahrungen nicht representativ......
So sehe ich das auch.

Ich habe auch beide Bretter und auf beiden ging meine alte CPU (540J) gleichhoch (standard V-Core auf 4,1GHz).

Durchgebrannt ist hier nichts.
Noch dazu hat das P5P800SE vernünftiges Gigabit Lan (das P5P800 hat nur Marvel Gigabit welcher über den PCI Bus angebunden ist).

Mfg Schrotti

Intel Core Ultra 7 265K@Heatkiller IV PRO | ASUS ROG STRICKS Z890-A Gaming WiFi | 48 GB DDR5-8000 | ASUS RTX 4090@Heatkiller V | XFi-Titanium | Sennheiser HD 555 | WAKÜ |
HP Omen 17 | RYZEN 7 8845HS | 32 GB DDR5-5600 | RTX 4060 8 GB | 1+2 TB nvme SSD | 17" IPS 144 Hz Display | Sennheiser HD 599 |

Seat Tarraco 1.4 TSI e-HYBRID
Schrotti ist offline Computer-Informationen von Schrotti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-01-20, 00:32:31   #17 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschied Asus P5P800 und P5P800 SE

Zitat von DonniPredi:
OC ist nicht einmal auf 3,6Ghz Stabil gegangen! VCore im Bios auf 1.400 eingestellt und unter last auf 1.180V runter gegangen , absolut nicht Stabil !

mfg
wenn die vcore bei soweit runter gegangen ist würde ich mich fragen ob mit dem NT alles stimmt...............
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27:57 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.