|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2003-07-21
Beiträge: 997
|
Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich mir ein neues NT gönnen soll. Derzeit tendiere ich zu oben genannten, aufgrund der Lautstärke, Modularer Verkabelung und Effizienz. Dazu habe ich noch ein paar fragen: 1. Wie kann ich beim anschließen zwischen den beiden 12V Leitungen unterscheiden? 2. Wo stecke ich (vorübergehend noch) die AGP-Karte an? 3. Kann man im Falle einer SLI / Crossfirekonfig die beiden 12V Leitungen kombinieren? 4. Gibt es eine Kompatibilitätsliste bezüglich der fehlenden -5V Leitung? Momentan sollte es noch ein Asus-P4C800-E befeuern, später mal ???? Dank Euch schonmal MfG
-DweF-
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Hallo, 1. afaik ist die 1. 12V leitung für das mobo / cpu und die andere für peripherie und graka... 2. ganz normal an einen der 4-pin stecker 3. für pcie gibt es zwei extra anschlüsse, also für zwei grakas ![]() 4. kann dir nix dazu sagen, mein msi k8t neo läuft mit dem nt jedenfalls sehr gut.
Auch nen Zirkusclown ist Diebstahl!
Praud tu bi a Memba in se klab of se bäst inglisch schpieking 3DC-mämbörs ![]() Mitglied im 3DC- Schachclub ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter Registriert: 2003-07-21
Beiträge: 997
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Danke für die Antwort,
nun noch eine Frage zur Dimensionierung des NT´s. Momentan beinhaltet mein PC folgendes: P4C3000MhZ P4C800-E 4 x HD 6800GT Audigy2 2 DVD Brenner / Laufwerke 2 x 512MB Ram Nic Derzeit hab ich ein älteres Enermax-433W verbaut, das bei Übertaktung von CPU & GraKa leider aufgiebt (PC Reboot). Genauer gesagt P4@3200MhZ & 6800GT@ULTRA geht zugleich nicht. Der zukünftige Pc wird wohl gleich sein, nun neuer halt (Hoffe das ist verständlich geschrieben). Nun stellt sich für mich die frage wegen der hohen Effizienz der Libertyserie ob nicht auch ein 400W NT genügen würde, oder ist das egal bezüglich dem Stromverbrauch? MfG
-DweF-
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
die effizenz hat keinen einfluss auf die lieferbare leistung, ein 400w nt liefert immer auch max. 400w, entnimmt aber ~500w aus der steckdose (je nach wirkungsgrad)
Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701 DevilTech Fire DTX |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter Registriert: 2003-07-21
Beiträge: 997
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Versteh ich dich richtig?
Es ist also egal welches ich nehme, bei angenommen gleichem System & gleicher Effizienz der NT´s wird immer die selbe Menge Energie verheizt? Wozu dann noch 300W NT´s? MfG
-DweF-
Geändert von DweF (2006-02-07 um 10:43:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-03-31
Beiträge: 2.094
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Wozu dann noch 300W NT´s?
Wir können alles! - Außer hochdeutsch!
Es braucht die Rechenpower eines Pentium, 16 MB Ram und 1 GB Festplattenspeicher um Windows 95 laufen zu lassen! Es brauchte die Rechenpower von 3 C64 um zum Mond zu fliegen! - irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht! Geändert von Magnum (2006-02-07 um 11:02:27 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Versteh ich dich richtig? im großen und ganzen ist es so 300w nt's sind nur zum sparen beim kaufpreis gut ![]() Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701 DevilTech Fire DTX Geändert von Undertaker (2006-02-07 um 11:03:36 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Wie der Wirkungsgrad in der Regel bei Vollast besser ist, als bei Teillast oder Leerlauf. Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701 DevilTech Fire DTX |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-03-31
Beiträge: 2.094
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
allersings haben gute nt's bereits bei 20% last 75% und mehr effizienz Mind. 70% Effizienz bei typischer Last (>= 50%), mindestens 50% Effizienz bei geringer Last (~ 20%)
Wir können alles! - Außer hochdeutsch!
Es braucht die Rechenpower eines Pentium, 16 MB Ram und 1 GB Festplattenspeicher um Windows 95 laufen zu lassen! Es brauchte die Rechenpower von 3 C64 um zum Mond zu fliegen! - irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Mag sein, allerdings müssen sie nicht: ![]() Und mann kann auch Geld zum Fenster rauswerfen! (Wenn man mal bedenkt, dass ein 300W Netzteil ungefähr die Hälfte eines 500W Netzteils kostet!) Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701 DevilTech Fire DTX |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter Registriert: 2003-07-21
Beiträge: 997
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Hallo nochmals,
dank Euch für die Infos, nun kann ich endlich mit ruhigem Gewissen bestellen. Mann endlich wiedermal ein neues Teil in meinem betagten AGP System. ![]() ![]() ![]() MfG
-DweF-
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Ehrenmitglied
Registriert: 2002-03-28
Beiträge: 6.195
|
Re: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
Hallo nochmals,
AMD Ryzen5 5600X / beQuiet! Dark Rock 4 / Asus TUF Gaming B550-Plus / 32GB Corsair Vengeance DDR4-3600 / AMD Radeon 6700XT / Crucial P1 M.2 SSD 1TB + 1TB Crucial MX500 / Edifier C2 2.1 / Logitech G502 Proteus Spectrum / Razer Ornata Chroma / beQuiet! Straight Power 11 650W / Lancool II / Canon Pixma TS5050 / HP Omen 32
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|