Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > sonstige PC-Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2006-02-21, 16:02:37   #1 (im Thread / einzeln)
KinGGoliAth
Gast
 
Beiträge: n/a
Netzwerk mit USB Kabeln?

hat jemand sowas schonmal gemacht?
ist das eher gut oder eher schlecht?

da das heimnnetzwerk mit 3 rechner in greifbare nähe rückt stellt sich diese frage jetzt wieder. und dazu die möglichkeiten.
- verbinden über regluläres netzwerk. zusätzliche netzwerkkarten oder kleiner hub nötig. (n)
- verbinden über w-lan. wenn der internetzugang über w-lan router hergestellt wird, sollten alle 3 pcs ohnehin wlan haben. damit könnte man dann auch das netzwerk aufbauen aber für größere datein wird das bei max. 50mbit ziemlich langsam (n)
- usb netzwerk. paar kabel, reichlich vorhandene usb anschlüsse nutzen und gut ist? ?

sowas hier zum bleistift

Geändert von KinGGoliAth (2006-02-21 um 16:03:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-21, 16:08:47   #2 (im Thread / einzeln)
Botcruscher
Insane Member
 
Benutzerbild von Botcruscher
 
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

--Direktverbindung--!

USB ist nichts halbes und nichts ganzes.

"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
Botcruscher ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 00:07:45   #3 (im Thread / einzeln)
KinGGoliAth
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

noch jemand ne meinung dazu? bin mit der halben ausführung noch nicht wirklich zufrieden
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 05:50:00   #4 (im Thread / einzeln)
Xanthomryr
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Xanthomryr
 
Registriert: 2001-11-05
Beiträge: 6.684
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

Für ein Netzwerk nimmt man Netzwerkkomponenten und kein USB.

Was ich mich auch immer wieder frage ist, warum Leute Wlan für PCs benutzen?
Für mich ist das eine reine Notebook Technologie, ich würde nie auf die Idee kommen meinen PC mit WLAN auszurüsten.
Mit meinen PC renne ich ja nicht durch die Wohnung.
Bei Leuten die aus irgenwelchen Gründen keine Kabel verlegen können kann ich es ja noch verstehen, aber sonst?

PSN-ID: Micsch

Geändert von Xanthomryr (2006-02-24 um 05:52:38 Uhr)
Xanthomryr ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 07:41:14   #5 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

USB 2.0 ist ja AFAIK auch nur bis höchtens 5 Meter spezifiziert. Darüber hinaus braucht man (zimlich teure) Spezial-Kabel.

Reicht dir das?
yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 08:21:12   #6 (im Thread / einzeln)
tommassi
Senior Member
 
Registriert: 2005-05-06
Beiträge: 136
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

USB ist mehr oder weinger als notlösung gedacht.
Netzwerkkomponenten kosten ja nicht die welt. Ich hab einen 5er Switch vor 3 Jahren für 20 Euro gekauft. Der reicht dicke! Die Kabel bekommt man auch nachgeschmissen.
WLan ist generell nicht schlecht wenn man einen Laptop und/oder Internet nicht direkt im Zimmer hat wo man den PC stehen hat und eine Frau da ist die allergisch gegen Kabel ist. (Bei mir beides der Fall)
Aber wenn ich im Wohnzimmer sitze und ziehe was grosses auf den Laptop rüber dann dauert das ewig (auch mit 54 MBit wenns nicht abbricht). Da hol ich mir immer das Kabel (Auch wenn die Frau meckert..) 100Mbit ist in der Praxis ca. 5-10 mal schneller als WLan (54MBit).
Deswegen wenn Du die Möglichkeit hast Kabel zu verlegen, nimm Kabel -> schnell -> gut -> günstig


Intel C2D e4300@3GHz / ASUS P5N-E SLI / HD4850 512MB / 4x 1GB DDR2 Kingston / SB Audigy 2 ZS / WD 320GB + Maxtor 160GB SATA


Notebook: HP NX6125 - Sempron 3100+ / X300 128Mb Shared / 768 MB / 120GB

Asus eee 900A / EasyPeasy Linux

Geändert von tommassi (2006-02-24 um 08:21:52 Uhr)
tommassi ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 10:17:21   #7 (im Thread / einzeln)
Botcruscher
Insane Member
 
Benutzerbild von Botcruscher
 
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

Zitat von tommassi:
100Mbit ist in der Praxis ca. 5-10 mal schneller als WLan (54MBit).
Ich hab noch kein 100Mbit Netz gesehen was 30-45MB/s und mehr macht. Ich will mal wissen was ihr für bescheidene Wlan-Hardware einsetzt.
Als nächstes kommt noch das man bei Wlan schlechte Pings hat.

Kurz: Wo Kabel geht-> Kabel
Wo Kabel nicht geht-> Wlan

"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."

Geändert von Botcruscher (2006-02-24 um 10:21:32 Uhr)
Botcruscher ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 12:03:23   #8 (im Thread / einzeln)
Tyson
Senior Member
 
Registriert: 2004-09-19
Beiträge: 152
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

Zitat von Botcruscher:
Ich hab noch kein 100Mbit Netz gesehen was 30-45MB/s und mehr macht. Ich will mal wissen was ihr für bescheidene Wlan-Hardware einsetzt.
Als nächstes kommt noch das man bei Wlan schlechte Pings hat.
Bei Wlan kommt noch massig Overhead dazu bzw. Störungen. Da bleiben von den 54Mbit nicht mehr viel übrig. Also wenn es sehr gut geht, hast du vielleicht 40 Mbit, ist aber selten.

Bei 100Mbit Kabel bleiben auch fast 95% für die Daten.

Gruß Tyson
Tyson ist offline Computer-Informationen von Tyson anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 12:17:04   #9 (im Thread / einzeln)
TheRealTentacle
Platinum Member
 
Registriert: 2002-07-04
Beiträge: 1.189
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

Einer der Hauptprobleme ist, dass WLAN HS wie Hubs funktionieren, dass heist sich jeder die Bandbreite eines Hubs teilen muss, wenn es sich nicht um eine gescheite Infrastruktur handelt, die aber teuer ist.

Selbst wenn 2 Notebooks nebeneinander stehen, kann man höchstens mit 35% Auslastung rechnen. Bei 11Mbit liegt der Wert höher, bei hohen Entfehrnungen nähert sich die Bandbreite beider an, 11 Mbit hat dabei nach meinen Erfahrungen erstaunlicher weise die höhere Reichweite und stabilität, aber das ist nicht repräsentativ.

Wie auch immer, über die 16 Mbit Effektiver Bandbreite kommt man nicht hinaus (bei mir das Maximum in der UNI mit Cisco Technik). Mir reicht das, aber wer Videos Streamt oder andere Bandbreitenfressende Anwendunge benutzt, sollte sich Gedanken über Löcher in der Wand machen.

Homeserver: MSI MS9899 19" Server, i7 3612 QM, 8GB DDR3 Ram
Gaming PC: AMD Ryzen 5800X, 32GB Ram, Geforce RTX 2080 OC, LG BD/HDDVD Laufwerk
Retro Notebook: Toshiba 440CDT, Pentium 133MMX, 48Mb Ram, 32GB CF "HDD", CD-Rom, Floppy, Windows 95 mit USB Unterstützung
Retro PC: Highscreen AMD 486 DX2 66Mhz, 32MB RAM, CL-GD5424A VLB, Sound Blaster AWE32 CT3600, 320MB HDD, HP Ethernet, DVD-RW (find kein zeitgemäßes CD-ROM ), MS DOS 6.2. WfW 3.11
Retro PC: Gigabyte GA-7ZMMHC (KT133A), Athlon 1100, 2x256MB PC133U SDRAM 133MHz, Voodoo 3 2000/Radeon 8500 AGP/GF FX 5600, Terratec TTSOLO1-NL, 120GB HDD, Windows 98 SE + WfW 3.11, LG GSA-4160B
Retro PC: ASUS P5KPL-AM, Intel C2D E8400, Radeon X800 GTO/Geforce 6800GT (PCIe), Soundblaster Audigy, 2x2GB DDR2 Ram, 768GB HDD, Windows 98SE
TheRealTentacle ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 12:40:01   #10 (im Thread / einzeln)
Botcruscher
Insane Member
 
Benutzerbild von Botcruscher
 
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

Wenn man ein Wlan gut aufbaut hat man so 3.5 bis 4.5MB/s Durchsatz(54Mbit und nachgemessen).
Mehrere sendende Geräte pro Zelle sollte man sowieso vermeiden, wenn es einem auf Bandbreit ankommt. Ideal dazu ist eine "teilverkabelte AP-Client-AP-Strucktur".
Da kann man auch locker Videos am anderen Ende des Ortes vom heimischen Server betrachten.

Um noch mal zum Thema zurück zu kommen.
Wenn du Bandbreite brauchst kauf dir ein 1000Mbit- Netz, für alles andere reichen die 100 oder 54Mbit aus.

"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."

Geändert von Botcruscher (2006-02-24 um 12:44:35 Uhr)
Botcruscher ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 12:50:40   #11 (im Thread / einzeln)
dilated
Hardcore Member
 
Registriert: 2002-12-31
Beiträge: 1.769
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

lass es lieber usb ist nicht dafür gemacht

wenn dann firewire

oder eben gleich n richtiges netzwerk (ersparst die viel zeit+ärger imho)
dilated ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-02-24, 14:44:10   #12 (im Thread / einzeln)
Cornhoolio
Silver Member
 
Registriert: 2005-12-18
Beiträge: 309
Re: Netzwerk mit USB Kabeln?

könntest mitz firewire machen! ist sogar in der spezifikation erlaubt. wär sicher cool, damit daten zu schieben. aber ne gbit NIC ist da immer noch praktischer

Cornhoolio ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05:55 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.