Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Technologie
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2006-07-10, 23:33:21   #1 (im Thread / einzeln)
Simon Moon
Insane Member
 
Benutzerbild von Simon Moon
 
Registriert: 2002-05-07
Ort: Moon-Cave
Beiträge: 17.894
Simon Moon eine Nachricht über ICQ schicken
Wieso kein Onboard-SLI mit "shared Memory"?

Wenn man zwei Chips auf eine Karte lötet, ist es doch eigentlich überflüssig, den gesamten Speicher auch nochmals doppelt hinein zu packen. Ein grossteil der Daten sind ja sowieso in beiden Speichern synchron vorhanden und für seperate Daten könnte man entweder einen grossen, externen Cache nehmen oder jedem Chip einen Speicherbereich zuweisen.

Mir ist klar, dass die wohl weder NV noch ATi sowas einfach per Treiber nachschieben können, aber wäre sowas technisch machbar für zukünftige Generationen? Natürlich nur, wenn man davon ausgeht, dass in Zukunft häufiger Multichip-Lösungen im HighEnd-Bereich dominieren werden.

🍏🍏🍏GOLDEN APPLE BOARD 🍏🍏🍏
Simon Moon ist offline Computer-Informationen von Simon Moon anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-11, 05:48:11   #2 (im Thread / einzeln)
orda
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

Denke, dass der Verwaltungsaufwand des VRams extremst groß wäre.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-11, 09:57:44   #3 (im Thread / einzeln)
PatkIllA
Insane Member
 
Benutzerbild von PatkIllA
 
Registriert: 2002-10-18
Beiträge: 23.372
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

und wie willst du eine auch nur annähernd so gute Bandbreite und Latenz hinbekommen?
Da bräuchte dann jeder Chip 512Bit SPeicherinterface.
PatkIllA ist offline Computer-Informationen von PatkIllA anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-15, 00:05:53   #4 (im Thread / einzeln)
haifisch1896
Platinum Member
 
Benutzerbild von haifisch1896
 
Registriert: 2002-12-01
Beiträge: 1.328
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

Nur mal zum Vergleich:

Der GeForce 6600GT hat eine Bandbreite von 16GB/sec.

Würdest Du ein 6600GT SLI onboard haben hättest Du, beim Stand der heutigen Technik, im besten Fall 3,2GB pro Chip im Falle einer DualChannel-Anbindung des Hauptspeichers.
Dies ergibt sich aus dem 64bittigen Speicherinterface.

Bei einem 256bittigen, 512 muss ja nicht unbedingt sein, müsste ein Mainboard mindestens doppelt so viele Layer haben, was die Sache extrem teuer machen würde.

Ansonsten wäre die Idee nicht schlecht. Vorausgesetzt, man macht es mit Modulen à la AXIOM bzw. MXM.
€: Natürlich ohne shared memory.

Wii-Softmodding, alle Firmwares
Mainpage

Geändert von haifisch1896 (2006-07-15 um 00:06:26 Uhr)
haifisch1896 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-15, 00:09:36   #5 (im Thread / einzeln)
Super Grobi
Insane Member
 
Benutzerbild von Super Grobi
 
Registriert: 2004-04-05
Beiträge: 17.060
Super Grobi eine Nachricht über AIM schicken
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

Nur mal so von mir :

Ich glaub das das "shared" bei "shared" Lösungen das größte Prob ist. Die GPU Chips könne wohl noch einges mehr bringen, wenn dieses "shared" vom Ram nicht wäre. Bei SLI wäre das ganze noch um einiges hefiger.

SG

p.s.
frag mich aber eh was dieser Schrott soll! Warum wird nicht einfach ein GF4 MX Chip mit 8MB auf der Platine verbraten? Eine "shared"-Schrott bringt doch nicht wirklich mehr Power, sondern belastet nur den knappen Hauptspeicher! (alternativ kann natülich auch ein Ati 9100 mit 64MB verlötet werden)

Geändert von Super Grobi (2006-07-15 um 00:15:48 Uhr)
Super Grobi ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-15, 00:17:53   #6 (im Thread / einzeln)
Iwan
Silver Member
 
Registriert: 2003-08-11
Beiträge: 449
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

sinnvoll wäre es schon einen shared vram zu entwickln, da ja sonst vieles doppelt in beidem vrams liegen muss (texturen usw) nur problematisch wird sein das beide chips auf den gleichen ram zugreifen müssen, da ja der mc direkt in der gpu liegt.
Iwan ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-15, 01:53:38   #7 (im Thread / einzeln)
haifisch1896
Platinum Member
 
Benutzerbild von haifisch1896
 
Registriert: 2002-12-01
Beiträge: 1.328
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

Wenn Du SLI hast müssen beide Karten auf ALLE Texturen zugreifen können. Deswegen hast Du die Daten doppelt.

Wii-Softmodding, alle Firmwares
Mainpage
haifisch1896 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-15, 02:06:23   #8 (im Thread / einzeln)
Simon Moon
Insane Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Simon Moon
 
Registriert: 2002-05-07
Ort: Moon-Cave
Beiträge: 17.894
Simon Moon eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

Die meisten hier verstehen das Shared falsch. Ich meine nichts mit dem Hauptspeicher.

Ich meine eine potentielle DualChip Grafikkarte. Nun lötet man jedoch nur einmal bspw. 512MB auf die Karte, mit einem 256Bit SI und beide Chips haben eine 128Bit anbindung, seperat für sich. Die Frage ist wohl, was teurer ist, ein 256Bit SI oder extra 512MB.

🍏🍏🍏GOLDEN APPLE BOARD 🍏🍏🍏
Simon Moon ist offline Computer-Informationen von Simon Moon anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-15, 03:03:09   #9 (im Thread / einzeln)
KinGGoliAth
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

im grunde kann man das ganz einfach erklären:

sli ist für leute, die bereit sind, für das entscheidende mehr an leistung auch das entscheidende mehr an geld auszugeben.

sparen (im schlimmsten fall noch auf kosten der perfoemance) ist da einfach nur mumpitz.
da kann man sich den quatsch mit shared memory und reduzierter anbindung vollkommen sparen.
oder kaufst du dir auch einen ferrari und ziehst dann normale 13 zoll reifen rauf, weil die dicken sportschlappen zu teuer sind?

Geändert von KinGGoliAth (2006-07-15 um 03:04:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-15, 13:14:10   #10 (im Thread / einzeln)
Xmas
3D-Guru
 
Benutzerbild von Xmas
 
Registriert: 2001-08-08
Beiträge: 10.068
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

Zitat von Simon Moon:
Ich meine eine potentielle DualChip Grafikkarte. Nun lötet man jedoch nur einmal bspw. 512MB auf die Karte, mit einem 256Bit SI und beide Chips haben eine 128Bit anbindung, seperat für sich. Die Frage ist wohl, was teurer ist, ein 256Bit SI oder extra 512MB.
Das Speicherinterface auf einer Grafikkarte ist aus gutem Grund eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, kein Bus. Jeder Speicherchip ist folglich auch nur mit einer GPU verbunden, und somit hat jede GPU ihren eigenen, ungeteilten Speicherbereich. Die einfachste Möglichkeit anderen GPUs Zugriff darauf zu gewähren wäre eine schnelle Datenverbindung zwischen den GPUs. Bei SLI ist diese momentan noch ziemlich langsam und beschränkt, aber bei zwei Chips auf einer Karte und erst recht zwei Dies in einem Package sollte diese Kommunikation wesentlich schneller erfolgen können.
Xmas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-17, 20:55:08   #11 (im Thread / einzeln)
Zool
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Zool
 
Registriert: 2003-06-15
Beiträge: 5.807
Re: Wieso kein Onboard SLI mit "shared Memory"?

Zitat von Xmas:
Das Speicherinterface auf einer Grafikkarte ist aus gutem Grund eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, kein Bus. Jeder Speicherchip ist folglich auch nur mit einer GPU verbunden, und somit hat jede GPU ihren eigenen, ungeteilten Speicherbereich. Die einfachste Möglichkeit anderen GPUs Zugriff darauf zu gewähren wäre eine schnelle Datenverbindung zwischen den GPUs. Bei SLI ist diese momentan noch ziemlich langsam und beschränkt, aber bei zwei Chips auf einer Karte und erst recht zwei Dies in einem Package sollte diese Kommunikation wesentlich schneller erfolgen können.
Yo, man müßte ein extra Businterface ala Hypertransport einführen, das würde die Signalleitungen, die Latenzen und die Verwaltung nach oben treiben. Eine preiswerte Sache wäre das nicht. Man erkennt schon den Aufwand bei HT von AMD und da haben wir nur ein 128bit Interface.

Wissenswertes gibt es bei Wikipedia, aber es steht da nicht immer die einzige Wahrheit.

Itchy and Scratchy for president!
Zool ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-07-18, 16:28:35   #12 (im Thread / einzeln)
ueker123
Junior Member
 
Registriert: 2006-03-25
Beiträge: 1
Re: Wieso kein Onboard-SLI mit "shared Memory"?

Da könnten die Hersteller höchstens nochmal extra einen festen Grafikram drauflöten!
ueker123 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43:41 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.