Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Technologie
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2006-08-09, 10:08:19   #1 (im Thread / einzeln)
blackbox
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von blackbox
 
Registriert: 2005-03-09
Beiträge: 12.106
Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Hallo!

Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Heutzutage wird überall um- und aufgerüstet, neue Technologien lösen alte und unwirtschaftliche ab. Der Fortschritt ist in allen Lebenslagen zu spüren. Nur das Telefon entzieht sich scheinbar dem Fortschritt, denn die die Sprachqualität ist schon seit Jahrzehnten gleichbleibend schlecht.
Warum ist das so? Warum gibt es kein Bestreben, die Sprachqualität zu erhöhen?
Es steht doch außer Zweifel, dass bei Gesprächen einiges an Verständnis verloren gehen, besonders Namen und Zahlen müssen oft wiederholt werden, bis sie richtig verstanden werden.
In Zeiten hoher Bandbreiten und neuer Technologien müsste es doch möglich sein, die Sprachqualität zu verbessern. Skype hat es vorgemacht und die Qualität war sehr gut. Leider wurde und wird weiterhin die Chance vertan, insbesondere im Mobilfunk und in der IP-Telefonie die Sprachqualität hörbar zu verbessern.
Werden wir auf Jahrzehnte weiterhin mit einer schlechten Sprachqualtität leben müssen?

Die Ignorefunktion macht das Leben angenehmer, so muss man sich den Stuss nicht antun.

Meine Ignoreliste

Geändert von blackbox (2006-08-09 um 10:08:49 Uhr)
blackbox ist gerade online Computer-Informationen von blackbox anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 10:37:57   #2 (im Thread / einzeln)
MSABK
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von MSABK
 
Registriert: 2004-12-12
Beiträge: 14.317
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Des ist eine sehr interesante frage.

Würde ich auch gerne mal wissen.

Zitat von Captian Sheridan Beitrag anzeigen
Diese Linken stammen alle aus dem Bürgertum, die verachten arme Leute regelrecht
und insbesondere Arbeiter.
MSABK ist gerade online Computer-Informationen von MSABK anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 10:55:29   #3 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

ist doch ganz einfach: bandbreite ist nicht unendlich und je weniger für ein einzelnen gespräch gebraucht wird, desto mehr gespräche lassen sich über den physikalischen kanal gleichzeitig abwickeln. das ist eine reine kostenfrage.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 11:12:08   #4 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Es gibt für ISDN einen Standard für Sprachübertragung, der eine deutlich höhere Sprachqualität bietet. Telefone hierfür gab es aber nur recht kurze Zeit. Die Nachfrage war anscheinend doch nicht so hoch. Für UMTS sind Codecs mit deutlich besserer Sprachquallität vorgesehen, meines Wissens nach aber noch von keinem Handyhersteller inegriert. Bei IP Telefonie liegen offensichtlich die Prioritäten auch eher bei geringeren Bandbreitenverbrauch. Leider ist der Upload vieler dsl anschlüsse nich ausreichend um da viel mehr zu bieten. Insgesammt legt der Misserfolg vom Bildtelefonie UMTS etc. den Schluss nah, dass das Telefon in seiner heutigen Form für die meisten Menschen völlig ausreichend ist.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 11:51:44   #5 (im Thread / einzeln)
Wishnu
Admiral Member
 
Benutzerbild von Wishnu
 
Registriert: 2003-05-25
Beiträge: 3.013
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Was soll daran so schlecht sein? Weil kein 5.1, oder wie?
Wishnu ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 12:02:31   #6 (im Thread / einzeln)
Henroldus
Admiral Member
 
Benutzerbild von Henroldus
 
Registriert: 2005-08-31
Ort: behind the scenes
Beiträge: 3.175
Exclamation Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

ich denke es gibt hier um das (kleine) frequenzspektrum das fürs telefon genutzt wird.die tieferen frequenzen werden ja ganz weggeschnitten(glaube unter 300Hz) und somit hört sich eine Telefonstimme immer ganz anders als live an.
wird wohl ne kostenfrage sein, da man dies an allen knotenpunkten, endgeräten etc ändern müsste..
Henroldus ist offline Computer-Informationen von Henroldus anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 12:03:31   #7 (im Thread / einzeln)
Die_Allianz
Admiral Member
 
Benutzerbild von Die_Allianz
 
Registriert: 2005-05-25
Beiträge: 2.585
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

soweit ich das noch in Erinnerung habe werden telefongespräche gundsätzlich in ihrer bandbreite auf 300 Hz - 3,4 kHz begrenzt. Alleine daruch wird die qualität als schlecht empfunden.
Und von wegen keine Weiterentwicklung: es wird eben grundsätzlich auf abwärtskompatibilität wert gelegt. Fortschritte sind da schwerlich durchzusetzen.
Schau mal die TV-Übertragung ist Qualitätsmäßig auf dem stand von irgenwann 1950 oder so.

Hey dude, ☻/ was geht
/▌
/ \
http://www.boston.com/bigpicture/
THE VERGE
Die_Allianz ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 12:19:32   #8 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von Henroldus:
ich denke es gibt hier um das (kleine) frequenzspektrum das fürs telefon genutzt wird.die tieferen frequenzen werden ja ganz weggeschnitten(glaube unter 300Hz) und somit hört sich eine Telefonstimme immer ganz anders als live an.
wird wohl ne kostenfrage sein, da man dies an allen knotenpunkten, endgeräten etc ändern müsste..
Die Knotenpunkte haben damit nichts zu tuen. Die 64kbit von ISDN reichen, um ein deutlich höheres Frequenzspektrum zu übertragen. Enen Entsprechenden Standard gibt es wie gesagt schon. Und abwärtskompatibel waren entsprechende Geräte auch.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 12:37:02   #9 (im Thread / einzeln)
Seraf
Admiral Member
 
Benutzerbild von Seraf
 
Registriert: 2002-07-24
Beiträge: 3.030
Seraf eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Für die Sprachübertragung beim Telefon verwendet man eine Sprachcodierung und keine Audiocodierung.

13Bit bei einer Abtastfrequenz von 8kHz reichen aus um Sprache gut zu übertragen. (Audio/Musik braucht min. 16Bit bei 42/44,1kHz Abtastfreguenz).
Höhere Frequenzen als 4kHz (wie oben schon erwähnt reichen für Sprache 300Hz-3,4kHz) braucht man bei reiner Sprache nicht (und sind auch nicht enthalten).

Man beschränkt sich auf diesen kleinen Bereich weil er ausreichend ist, bandbreitenschonend ist und deshalb auch wirtschaftlich genutzt werden kann.

Verschiedene Sprachcodierverfahren führen noch zu einer weiteren Verringerung des Datenvolumens. Je nach Codierverfahren verschlechtert sich die Sprachqualität aber merklich (ältere Handys verwenden z.B. die Half-Rate Sprachcodierung die sich nicht so toll anhört).

Für die Standardisierung der Codierverfahren sind drei Organisationen zuständig: ITU, ETSI, 3Gpp


Für ISDN gibt es noch ein wideband verfahren mit glaube ich 16kHz Abtastfrequenz mit deutlich besserer Qualität. Da aber alle Telefone miteinander kompatibel sein müssen (selbe Datenrate usw.) hat sich dieser Standard nicht durchgesetzt.

Geändert von Seraf (2006-08-09 um 12:45:09 Uhr)
Seraf ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 12:38:49   #10 (im Thread / einzeln)
r.
Admiral Member
 
Benutzerbild von r.
 
Registriert: 2006-04-27
Beiträge: 2.481
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Ich bin voll und ganz zufrieden mit der Sprachqualität von meinen Festnetztelefon und meinem Handy, beide sind Siemens

.
r. ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 13:17:17   #11 (im Thread / einzeln)
Henroldus
Admiral Member
 
Benutzerbild von Henroldus
 
Registriert: 2005-08-31
Ort: behind the scenes
Beiträge: 3.175
Wink Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von roth:
Ich bin voll und ganz zufrieden mit der Sprachqualität von meinen Festnetztelefon und meinem Handy, beide sind Siemens
laut deinem avatar hörst du ja auch tote hosen, also haben die ohren generell was abbekommen
Henroldus ist offline Computer-Informationen von Henroldus anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 14:18:37   #12 (im Thread / einzeln)
Benedikt
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von Gast:
Es gibt für ISDN einen Standard für Sprachübertragung, der eine deutlich höhere Sprachqualität bietet. Telefone hierfür gab es aber nur recht kurze Zeit. Die Nachfrage war anscheinend doch nicht so hoch. Für UMTS sind Codecs mit deutlich besserer Sprachquallität vorgesehen, meines Wissens nach aber noch von keinem Handyhersteller inegriert. Bei IP Telefonie liegen offensichtlich die Prioritäten auch eher bei geringeren Bandbreitenverbrauch. Leider ist der Upload vieler dsl anschlüsse nich ausreichend um da viel mehr zu bieten. Insgesammt legt der Misserfolg vom Bildtelefonie UMTS etc. den Schluss nah, dass das Telefon in seiner heutigen Form für die meisten Menschen völlig ausreichend ist.
Kann ich bestätigen. In C't war mal ein längerer Artikel zum Thema 3.5G und 4G-Mobilfunk, wo wir u. a. einiges an Entwicklungen im Bereich Audioqualität erleben werden. Da aber momentan einfach alles den zu ISDN-kompatiblen Audiocodec verwendet (GSM, UMTS, ISDN,...), ist das halt im Moment Standard. Bis sich die neuen Audiocodecs durchgesetzt haben, wird einige Zeit vergehen.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 14:29:39   #13 (im Thread / einzeln)
Corny
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Corny
 
Registriert: 2003-08-31
Beiträge: 4.319
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Bedenkt auch das es auch immer noch eine saubere Kompatibilität gibt. Ich hab vor kurzem mal ein uraltes W48 in Betrieb genommen. Die Geräte wurden im Jahre 1948 entwickelt und läuft immer noch an aktuellen Anschlüssen. Es wäre schlimm wenn alle paar Jahre die Telefonnetzbetreiber die Standards auf höhere Qualität umrüsten würden und man dann vielleicht auch noch ein neues Telefon kaufen müsste.

Ganz abgesehen davon finde ich die Qualität der Telefone als ausreichend. Ich bin damit zufrieden.

Geändert von Corny (2006-08-09 um 14:31:08 Uhr)
Corny ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 14:32:15   #14 (im Thread / einzeln)
Seraf
Admiral Member
 
Benutzerbild von Seraf
 
Registriert: 2002-07-24
Beiträge: 3.030
Seraf eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Für UMTS gibt es ja schon ein wideband Verfahren. Das heißt "AMR (Adaptive Multi Rate) wideband", besteht aus mehreren Codierverfahren und erweitert den Frequenzbereich auf 50Hz-7000Hz bei 16kHz Abtastrate.

Nur was hat man davon wenn das UMTS Handy Sprache sehr gut codieren kann wenn die Gegenstelle mit den Daten nichts anfangen kann.

Geändert von Seraf (2006-08-09 um 14:32:41 Uhr)
Seraf ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 14:48:04   #15 (im Thread / einzeln)
blackbox
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von blackbox
 
Registriert: 2005-03-09
Beiträge: 12.106
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von Corny:
Bedenkt auch das es auch immer noch eine saubere Kompatibilität gibt. Ich hab vor kurzem mal ein uraltes W48 in Betrieb genommen. Die Geräte wurden im Jahre 1948 entwickelt und läuft immer noch an aktuellen Anschlüssen. Es wäre schlimm wenn alle paar Jahre die Telefonnetzbetreiber die Standards auf höhere Qualität umrüsten würden und man dann vielleicht auch noch ein neues Telefon kaufen müsste.

Ganz abgesehen davon finde ich die Qualität der Telefone als ausreichend. Ich bin damit zufrieden.
Dass Geräte von 1948 noch heute funktionieren, mag historisch wertvoll sein, aber von Vorteil ist das nicht.
Es erwartet niemand eine HiFi-Qualität bei Telefonen, deshalb wird es auch nicht alle paar Jahre neue Standards geben. Ich erwarte einfach, dass ich mein Gegenüber klar und deutlich verstehen kann, seine Stimme in Natura wiedererkennen kann. Dazu reicht ein subjektives Hörempfinden in der Qualität von UKW-Radio mehr als vollkommen aus. Momentan ist es doch so, dass bei schlechten Verbindungen man schlimmstenfalls fast nichts verstehen kann und bei normalen Verbindungen besonders bei Wörtern, Silben und Zahlen, die ähnlich klingen, es zu Verständnisproblemen kommen kann.

Wenn irgendwann der Umzug auf IP-Telefonie vollständig vollzogen ist, dann erwarte ich eine annehmbare Qualität.

Die Ignorefunktion macht das Leben angenehmer, so muss man sich den Stuss nicht antun.

Meine Ignoreliste
blackbox ist gerade online Computer-Informationen von blackbox anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 15:17:10   #16 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von Benedikt:
Kann ich bestätigen. In C't war mal ein längerer Artikel zum Thema 3.5G und 4G-Mobilfunk, wo wir u. a. einiges an Entwicklungen im Bereich Audioqualität erleben werden. Da aber momentan einfach alles den zu ISDN-kompatiblen Audiocodec verwendet (GSM, UMTS, ISDN,...), ist das halt im Moment Standard. Bis sich die neuen Audiocodecs durchgesetzt haben, wird einige Zeit vergehen.
Zu ISDN kompatibel sind prinzipell alle Codecs. GSM etc. wird spätestens ab der ersten Vermittlungsstelle ohnehin in das "ISDN Format" gewandelt. Und ISDN ist noch ein Stück besser als alle GSM Codecs. Von daher ist da schon noch etwas Luft nach oben
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 15:19:53   #17 (im Thread / einzeln)
Seraf
Admiral Member
 
Benutzerbild von Seraf
 
Registriert: 2002-07-24
Beiträge: 3.030
Seraf eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von blackbox:
Wenn irgendwann der Umzug auf IP-Telefonie vollständig vollzogen ist, dann erwarte ich eine annehmbare Qualität.
IP Telefonie verwendet dieselbe Sprachcodierverfahren wie normale Telefone. Was soll dann besser werden? Man hat zwar höhere Bandbreite, aber auch viel höhere Latenzen. Im Internet kann man sich nie sicher sein das ein Datenpaket ankommt und das es rechtzeitig ankommt. Bei normalen Telefonverbindungen sieht das ganz anders aus, weil man mehr oder weniger Punkt zu Punkt Verbindungen hat...
Seraf ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 15:22:17   #18 (im Thread / einzeln)
blackbox
Grandmaster Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von blackbox
 
Registriert: 2005-03-09
Beiträge: 12.106
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von Seraf:
IP Telefonie verwendet dieselbe Sprachcodierverfahren wie normale Telefone. Was soll dann besser werden? Man hat zwar höhere Bandbreite, aber auch viel höhere Latenzen. Im Internet kann man sich nie sicher sein das ein Datenpaket ankommt und das es rechtzeitig ankommt. Bei normalen Telefonverbindungen sieht das ganz anders aus, weil man mehr oder weniger Punkt zu Punkt Verbindungen hat...
Das meine ich ja, man muss bei IP-Telefonie ja nicht das selbe Verfahren nutzen.

Die Ignorefunktion macht das Leben angenehmer, so muss man sich den Stuss nicht antun.

Meine Ignoreliste
blackbox ist gerade online Computer-Informationen von blackbox anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 15:34:50   #19 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von Seraf:
IP Telefonie verwendet dieselbe Sprachcodierverfahren wie normale Telefone. Was soll dann besser werden? Man hat zwar höhere Bandbreite, aber auch viel höhere Latenzen. Im Internet kann man sich nie sicher sein das ein Datenpaket ankommt und das es rechtzeitig ankommt. Bei normalen Telefonverbindungen sieht das ganz anders aus, weil man mehr oder weniger Punkt zu Punkt Verbindungen hat...
Sehe ich auch so. Für Telefonie sind Leitungsorientierte Verfahren einfach besser als Paketorientierte. Ich weis echt nicht was an IP Telefonie so toll sein soll. Der einzige Grund, warum das im privaten Bereich eine Rolle spielt, ist nur, dass sich Anbieter die kein eigenes Netz aufbauen können oder wollen, auch ein Stück vom Kuchen der Telefoneinnahmen abschneiden wollen.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-08-09, 18:38:38   #20 (im Thread / einzeln)
Bufi
Senior Member
 
Registriert: 2002-08-07
Beiträge: 121
Re: Warum ist die Sprachqualität beim Telefonieren immer noch so schlecht?

Zitat von Corny:
Bedenkt auch das es auch immer noch eine saubere Kompatibilität gibt. Ich hab vor kurzem mal ein uraltes W48 in Betrieb genommen. Die Geräte wurden im Jahre 1948 entwickelt und läuft immer noch an aktuellen Anschlüssen. Es wäre schlimm wenn alle paar Jahre die Telefonnetzbetreiber die Standards auf höhere Qualität umrüsten würden und man dann vielleicht auch noch ein neues Telefon kaufen müsste.
Na das ist aber nicht verwunderlich, ist ja noch Analogtechnik. Selbst wenn die Vermittlungsstellen mittlerweile HiFi tauglich wären (auf Analogbasis) würde das absolut nix an der Qualität deines Telefons ändern. Und wenn dann würde es besser werden.

Das Problem kommt erst mit der Digitaltechnik und den damit notwendigen Codecs. Wobei es auch da egal wäre, ein ISDN Telefon mit 8 kHz bei 8 Bit würde auch an einer Vst mit 44 kHz und 16 Bit funktionieren.
Allerdings nur wenn auch die Protokolle gleich bleiben. Und das ist wohl eher das Problem bezüglich Kompatibilität in der Zukunft.
Bei verlustbehafteter Komprimierung allerdings wirds mit der Kompatibilität schnell schlecht wenn man mehrmals umwandeln muß. Verhält sich da ähnlich wie eine Analogkopie einer Kasette (bzw. ist sogar eher noch schlimmer wegen den Kompressionsartefakten).

Zitat von Gast:
Für Telefonie sind Leitungsorientierte Verfahren einfach besser als Paketorientierte.
Telefonie ist seit der Digitalisierung der Vermittlungstechnik nicht mehr Leitungsvermittlet sondern Paketvermittelt. Stichwort ATM im Backbone.
Okay, ATM ist dafür geschaffen möglichst kurze Latenzen zu haben und als quasi Leitungsvermittlendes System zu funktionieren.

Geändert von Bufi (2006-08-09 um 18:39:37 Uhr)
Bufi ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26:50 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.