Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > sonstige Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2006-09-15, 22:42:05   #1 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Auf OpenAL.org ist ein kurzer Artikel zu OpenAL unter Win Vista zu lesen. Tja, Win Vista ...

http://www.openal.org/openal_vista.html

hier nochmal in aller Klarheit:

"With Microsoft's decision to remove the audio hardware layer in Windows Vista, legacy DirectSound 3D games will no longer use hardware 3D algorithms for audio spatialization. Instead they will have to rely upon the new Microsoft software mixer that is built into Windows Vista. This new software mixer will give the users basic audio support for their old Direct Sound games but since it has no hardware layer, all EAX® effects will be lost, and no individual per-voice processing can be performed using dedicated hardware processing."

Geändert von Avalox (2006-09-16 um 10:37:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-18, 17:44:55   #2 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

ist doch toll, jetzt lassen sich viel billigere "optimized for windows vista"™ soundchips produzieren...
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-18, 19:15:08   #3 (im Thread / einzeln)
Johnny Rico
Admiral Member
 
Benutzerbild von Johnny Rico
 
Registriert: 2003-09-11
Ort: GDR
Beiträge: 2.511
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Das kann doch nicht wahr sein. Hoffentlich gibts eine andere Lösung. Wenigstens ist man nicht mehr gezwungen von den Creative Noobs die HW teuer zu kaufen, nur weil man überall das EAX aufgedrückt bekommt.
Johnny Rico ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-19, 10:11:44   #4 (im Thread / einzeln)
Avalox@Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

EAX gibt es dann auch nicht mehr per Software Emulation, also EAX 1-2 bei den non CL Karten und dort trifft es weit stärker. QSound (genutzt z.B. von VIA) wird z.B. die komplette Geschäftsgrundlage für ihren EAX Emulator genommen.

CL Karten werden per OpenAL EAX weiter unterstützen. Vielleicht gibt es ja mal sowas wie einen Wrapper für DX Aufrufe. Aber CL ist der einzige Hersteller welcher OpenAL Treiber liefert. Alles anderen Hersteller bieten kein OpenAL (nVidia hatte OpenAL Treiber für den SoundStorm im Angebot) und Apple unterstützt OpenAL.

Insofern steckt eine gewisse Chance für CL in dieser Geschichte, da die Unterschiede grösser und nicht kleiner werden. Der Schlüssel steckt in OpenAL. Erstaunlicherweise ist OpenAL heute von ordentlicher Bedeutung.

MS begibt sich nun in eine direkte Wettbewerbssituation zu CL in den Middleware Lösungen. Darum geht es doch in diesen ganzen Spiel.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-19, 20:12:02   #5 (im Thread / einzeln)
RoKo
Gold Member
 
Benutzerbild von RoKo
 
Registriert: 2003-12-20
Beiträge: 539
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Notfalls kann man wohl immer noch XP-Treiber installieren -> http://forums.creative.com/creativel...message.id=427
Und sicher, dass Software-EAX nicht möglich ist?
RoKo ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-19, 21:05:42   #6 (im Thread / einzeln)
turboschlumpf
Admiral Member
 
Benutzerbild von turboschlumpf
 
Registriert: 2002-04-05
Beiträge: 2.692
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Tut mit Leid, aber ich muss mal ganz blöd Fragen: Was bedeutet das jetzt für mich?

Können wir nun darauf hoffen, dass es bald eine brauchbare nicht-proprietäre 3D-Audio-API geben wird und wir uns nicht mehr die Soundkarten von Creative antun müssen?

Nur weil du etwas gekauft hast heißt das nicht, dass du es dir auch wirklich leisten kannst.
Und nur weil ich etwas nicht habe heißt das noch lange nicht, dass ich es mir nicht leisten könnte wenn ich denn wollte.


Tomaten ganz oder in Stücken, auch homogenisiert, anders als mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht, z.B. Tomatenmark, Tomatenpüree oder Tomatenkonzentrat sowie Tomatensaft mit einem Gehalt an Trockenstoff von 7 Gewichtshundertteilen oder mehr, nicht jedoch Tomatenketchup und andere Tomatensoßen sowie Tomatensuppen und Zubereitungen zum Herstellen solcher Suppen, unterliegen dem ermäßigten Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 1 UStG.

Geändert von turboschlumpf (2006-09-19 um 21:13:02 Uhr)
turboschlumpf ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-19, 21:07:20   #7 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

@RoKo

Es gibt bisher noch kein fertiges Vista. Was mit der finalen Vista Version möglich ist wird sich zeigen. Ziel von Vista ist es einerseits die Stabilität und Betriebssicherheit zu verbessern und zum zweiten auch ganz wichtig Content, egal ob Film oder Ton zu sichern. Ich denke nicht, dass dieses mit XP Treibern zu erreichen ist, sollte heute noch ein entsprechender Vista Unterbau existieren, wird dieser mit einer ziemlichen Sicherheit in der finalen Version nicht mehr vorhanden sein.

Ja, auch Software EAX ist davon betroffen, es nutzt schließlich dieselbe Schnittstelle.

@turboschlumpf

Spiele werden in Vista ohne EAX laufen. Es bedeutet für die Zukunft, dass nur noch auf dem MS Weg dass möglich ist was auch eine Durchschnitts CPU nebenbei berechnen kann, ohne dass dem Benutzer die wegfallende Rechenzeit auffallen würde. Es ist ein Bekenntnis von MS zum HDA AudioCodec Konzept. Im Prinzip bietet MS Herstellern von Audio Lösungen die Möglichkeit UserMode sAPOs (CPU) zu integrieren. Allerdings hätte diese Möglichkeit einer Sounderweiterung auch heute schon der Hersteller. Nun wird es mit Vista eben einen Standard Weg geben. Was bei rauskommt wird sich zeigen. MS eine erweiterte Game Sound API oder ähnliche, gebrauchsfertige Lösungen an (ein paar Sachen in X3DAudio und XACT, DSP_Reverblevel usw.). Das soll vor allen einen Standard bilden. Funktional sind die Möglichkeiten dort nicht grundlegend erweitert. CL wird natürlich versuchen ihrerseits so viele Entwickler wie möglich mit OpenAL zu ködern. Entgegen MS bietet CL eine recht flexible Lösung und auch entsprechend etablierte Entwicklungstools. Heute ist ja nicht so sehr das Ergebnis also solches entscheidend, sondern der zeitliche und damit finanzielle Aufwand den ein Entwickler treiben muss um das Ergebnis zu erzielen.

Es wird in Vista wohl folgende allgemeine Soundeffekte geben.

Base management
Base boost
Speaker phantoming
Speaker fill
Virtual surround
Headphone virtualization
Loudness equalization
Room correction

Soundlösungen werden eher geringere Beigaben haben wie heute, eine Mittel der Preisreduktion.

Geändert von Avalox (2006-09-20 um 00:50:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-19, 21:15:41   #8 (im Thread / einzeln)
RoKo
Gold Member
 
Benutzerbild von RoKo
 
Registriert: 2003-12-20
Beiträge: 539
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Zitat von Avalox:
Es gibt bisher noch kein fertiges Vista. Was mit der finalen Vista Version möglich ist wird sich zeigen.
Die Unterstützung für alte Grafiktreiber bleibt auf jedem Fall drin, würde mich überraschen, wenn sich das beim Sound noch ändern würde.
Zitat:
Ja, auch Software EAX ist davon betroffen, es nutzt schließlich dieselbe Schnittstelle.
Öhm, das Problem ist doch, dass DSound3D in Vista auf WASAPI aufsetzt und dieses keine Hardwarebeschleunigung vorsieht und nicht die DSound3D-Api selber. Oder wie ist das?
RoKo ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-19, 22:37:00   #9 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Zitat von RoKo:
Die Unterstützung für alte Grafiktreiber bleibt auf jedem Fall drin, würde mich überraschen, wenn sich das beim Sound noch ändern würde.

Öhm, das Problem ist doch, dass DSound3D in Vista auf WASAPI aufsetzt und dieses keine Hardwarebeschleunigung vorsieht und nicht die DSound3D-Api selber. Oder wie ist das?
Erstmal wage ich diese ganze auf dem Creative Forum angesprochene Prozedure anzuzweifeln. Zu wenig fundiert scheint mir da der Unterschied EAX für OpenAL und EAX für DS3D den Schreiber bewusst zu sein und ich kanns auch nicht ausprobieren z.Z.

EAX für DirectSound3D ist mangels "ordentlicher Extension" Möglichkeiten, seit Anbeginn unter Benutzung des Component Object Models der DX Property Sets für die in der Hoheit der Hersteller stehende "low-level hardware acceleration services" von DX3D realisiert worden. Dass gilt für die CL eigenen, wie für jede andere Lösung sonstiger Hersteller.
Low Level hardware acceleration bedeutet dabei nicht automatisch, dass es auch eine Hardware hinter der Beschleunigung gibt. Oftmals verbergen sich dahinter einfach nur optimierte Routinen Audio Lösungshersteller, auf der CPU gerechnet. Diesen Funktionsblock gibt es in Vista nicht mehr. Es ist damit sehr wohl ein Problem der DS Umsetzung, oder besser des Konzepts von Vista.

Unter OpenAL ist EAX tatsächlich als API Extension realisiert und unproblematisch, die Extensions sind in allen Kombination und Funktionen denkbar.


Vista kennt ja mehrere Core Audio APIs. Ob jetzt DirectSound in Vista komplett auf WASAPI aufsetzt kann ich nicht mal sagen. Ich denke nicht.

Geändert von Avalox (2006-09-19 um 22:52:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-19, 23:49:18   #10 (im Thread / einzeln)
RoKo
Gold Member
 
Benutzerbild von RoKo
 
Registriert: 2003-12-20
Beiträge: 539
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Zitat von Avalox:
Erstmal wage ich diese ganze auf dem Creative Forum angesprochene Prozedure anzuzweifeln. Zu wenig fundiert scheint mir da der Unterschied EAX für OpenAL und EAX für DS3D den Schreiber bewusst zu sein und ich kanns auch nicht ausprobieren z.Z.
Kann schon sein. Ich weiß nicht, ob BF2 and COD2 OpenAL nutzen.
Zitat:
Diesen Funktionsblock gibt es in Vista nicht mehr. Es ist damit sehr wohl ein Problem der DS Umsetzung, oder besser des Konzepts von Vista.
EAX in DSound funktioniert über das IKsPropertySet-Interface. Und das gibt's noch -> http://windowssdk.msdn.microsoft.com.../ms785843.aspx
Allerdings deckt der Win SDK DX nicht ab, deswegen steht es dort nur in Bezug auf DirectShow (das ja nicht mehr zu DX gehört) und in dem DX SDK wurde diesbezüglich noch nix aktualisiert. Wo darf ich denn mehr dazu lesen?
Zitat:
Vista kennt ja mehrere Core Audio APIs. Ob jetzt DirectSound in Vista komplett auf WASAPI aufsetzt kann ich nicht mal sagen. Ich denke nicht.
http://windowssdk.msdn.microsoft.com.../ms678518.aspx
Der Ton selber geht allein über WASAPI.
RoKo ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-20, 09:07:40   #11 (im Thread / einzeln)
drmaniac
Avantgarde Member
 
Registriert: 2003-10-13
Beiträge: 5.734
Re: <strong>OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D</strong

erklärt einem Laien doch ganz kurz:

verstehe ich das richtig, dass

EAX dann weder unter Software noch unter Hardware möglich ist,

auch nicht mehr möglich sein wird?

Hmmmm?

__________________maniac 4 ever_____________________
Notebook MSI GT75-Titan-8RG
Core i9-8950HK, 64GB DDR4@2666, GTX 1080
4TB-SSD (2 x Samsung 970 EVO 2TB NVMe M.2 - Raid 0 )
Win10-Pro
Intern: 17" 4K IPS / Extern per mini-DP: Phillips 39.5" 4K@60
__________________________________________________
drmaniac ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-20, 12:55:53   #12 (im Thread / einzeln)
Gast_
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: <strong>OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D</strong

Zitat von drmaniac:
verstehe ich das richtig, dass

EAX dann weder unter Software noch unter Hardware möglich ist
nein.
es ist auch weiterhin über hardware möglich, aber halt nur wenn die entwickler openAL verwenden.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-20, 23:33:29   #13 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Hier mal grade folgender Thread aus dem CL Forum. Informationen zum Thema zusammen gestellt von einem CL Moderator. Gar nicht schlecht.

http://forums.creative.com/creativel...essage.id=1694
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-21, 08:26:46   #14 (im Thread / einzeln)
Chris Lux
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Chris Lux
 
Registriert: 2002-05-26
Beiträge: 6.106
Chris Lux eine Nachricht über ICQ schicken
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

yey habt ihr den schlüsselsatz gelesen?

Zitat von creative:
Microsoft had stated reasons for these kinds of radical changes that go beyond “the need to change things”. Reasons include moving as much software out of kernel mode as possible thereby minimizing bug checks (in layman’s terms “BSODs”), developing an architecture to make debugging audio problems in applications easier, and supporting a whole new generation of Digital Rights Management
da ist doch alles klar

aber schlimm finde ich, dass keine hardware features wie CMSS oder SRCC mehr genutzt werden können. 99% der media software unter windows setzt auf directsound auf (auch winamp, foobar usw.). so kann man diese features komplett vergessen. es sei denn es würden neue audio backends basierend auf OpenAL geschrieben werden. bei einigen kann ich mir das auch vorstellen, doch beim großteil sehe ich das nicht. somit hat man wieder dank microsoft nutzlose hardware im rechner stecken.

was ich noch nicht verstehe ist, als damals rauskam OpenGL solle nur über direct3d gelayert werden unter vista ging ein riesen aufschrei durch die community. heute haben wird voll funktionsfähiges OpenGL unter vista, welches sogar mit dem WDM perfekt zusammenarbeitet. das problem mit directsound ist mindestens genauso lange bekannt. warum dies nicht auch so publik gemacht wurde ist mir schleierhaft. creative hätte 99% der pc gamer auf seiner seite gehabt. aber die öffentlichkeitsarbeit von creative besteht zuletzt ja sowieso nur noch aus werbung für ihre defekte hardware. das werden sie auch zu vista zeiten weiter tun und verschleiern, dass diese features für jeden nutzer zu 99% nutzlos geworden sind.
Chris Lux ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-21, 08:38:14   #15 (im Thread / einzeln)
Demirug
3DCenter Crew & 3D-Guru
 
Benutzerbild von Demirug
 
Registriert: 2002-05-14
Beiträge: 22.430
Demirug eine Nachricht über MSN schicken
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

OpenGL ICDs waren schon immer für Vista vorgesehen. Das ganze Thema wurde von 3DLabs nur unnötig hochgekocht.

Bei den Soundlösungen sind wir in einer ähnlichen Situation wie bei den Physik Beschleuniger. Für Microsoft gibt es einfach keinen Grund für die properitäre Lösung eines Herstellers eine eigene API zu bringen.

Creative hat es in den Entwicklerkreisen öffentlich gemacht doch ihr anliegen war es das man OpenAL nutzen soll. An einer EAX DirectSound Unteerstützung für Windows Vista war man dort nie interessiert.

Demirug ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-21, 09:10:35   #16 (im Thread / einzeln)
Chris Lux
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Chris Lux
 
Registriert: 2002-05-26
Beiträge: 6.106
Chris Lux eine Nachricht über ICQ schicken
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

ich beziehe mich nicht direkt auf EAX. mir geht es speziell um features wie SRCC oder CMSS... oder gar die hardwaremixer. warum nimmt man hier die hardwarebeschleunigung raus und lässt dies wieder alles die cpu machen. klar erhält man somit vorhersagbare ergebnisse aber mit einer gut gefassten spezifikation (wie auch bei direct3d) wäre das alles kein problem. und warum sollte man eine proprietäre api nutzen. effekte wie occlusion, dämpfung usw. sollten angeboten werden und der treiber kann sie implementieren. gut, dann wäre man vom consolen pc vista wieder weiter weg, aber man hätte eine leistungsfähige 3d sound lösung.
Chris Lux ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-21, 09:48:53   #17 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Zitat von Chris Lux:
effekte wie occlusion, dämpfung usw. sollten angeboten werden und der treiber kann sie implementieren.
Die Zukunft die MS sieht heist XACT und X3DAudio. X3DAudio kennt einige DSP (in Software) Effekte. Dort meint Reverb auch tatsächlich nur einen Reverb Effekt (also Hall), eine komplexe Reverbengine steht nicht dahintern. Filtereffekte sind damit meines Wissens nicht möglich. Allerdings ist das X3DAudio Konzept flexibel. Es ist gut möglich, dass solche doch elementaren Funktionen schnell ergänzt werden.

http://msdn.microsoft.com/library/de...e_x3daudio.asp

Geändert von Avalox (2006-09-21 um 20:22:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-30, 10:41:25   #18 (im Thread / einzeln)
Blackbird23
Admiral Member
 
Benutzerbild von Blackbird23
 
Registriert: 2004-08-02
Beiträge: 2.414
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Zitat von RoKo:
Kann schon sein. Ich weiß nicht, ob BF2 and COD2 OpenAL nutzen.
BF2 nuzt OpenAL aber bei COD2 weiß ich es nicht genau.

No Hooker No Peace!! www.tj-hooker.com
Blackbird23 ist offline Computer-Informationen von Blackbird23 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-30, 19:39:50   #19 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind leute die eine X-FI KArte haben die deppen oder was ?! Was bringt mir eine Soundkarte wenn diese die Spiele nicht mehr beschleunigt sondern jetzt von der CPU. Da kann ich ja gleich auf onbourd Sound setzen. Oder habe ich was falsch verstanden ??
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-09-30, 19:56:02   #20 (im Thread / einzeln)
Chris Lux
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Chris Lux
 
Registriert: 2002-05-26
Beiträge: 6.106
Chris Lux eine Nachricht über ICQ schicken
Re: OpenAL unter Win Vista. Ersatz fürs zusammengestrichene DirectSound3D

richtig verstanden. ausser das game nutzt openal anstatt directsound.

aber x-fi nutzer sind sowieso die deppen, vor allem die, die auch noch die elite pro gekauft haben (wie ich leider).
Chris Lux ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01:20 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.